ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Ganz (!) anderes Thema: Sehr beständiger Lack für Pole-Stange gesucht

Ganz (!) anderes Thema: Sehr beständiger Lack für Pole-Stange gesucht

Themenstarteram 21. August 2018 um 22:39

Hallo allerseits,

ich weiß, dass ich mit dem Thema absolut gänzlich außerhalb der Thematik liege, aber ich hab mich im Internet schon weit durchzuwühlen versucht, Foren für Maler und Lackierer gibt es quasi nicht in aktiv und mein Anliegen ist doch sehr speziell.

Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich habe eine silberne Pole Dance Stange, die aus verchromtem Edelstahl besteht. Die Farbe ist mir schon lange ein Dorn im Auge und deswegen möchte ich sie gern lackieren. Sie hat eine extra starke Stahllegierung und eine potentielle Lackschicht müsste natürlich sehr viel an Schweiß und Reibung aushalten, trotzdem guten Grip bieten und nicht abblättern.

Auf manchen Seiten (hauptsächlich karosseriebezogene Forenabteile, deswegen bin ich auch hier) habe ich die einzigen etwa passenden Dinge gelesen, z.B., dass man Edelstahl vorm Lackieren vom Öl beseitigen, mit höchstens 320er Schleifpapier bearbeiten und einen Primer auftragen muss, um dann zu einem 2 Komponenten Lack überzugehen. Das klappt wohl aber auch nicht immer, deswegen wollte ich hier mal anfragen, für wie möglich ihr mein Hirngespinst haltet und und wie sowie womit das Ganze überhaupt funktionieren könnte.

Trotz der gar nicht fahrzeugbezogenen Frage würde ich mich sehr über ernst gemeinte (immerhin bin ich mir meines laufenden Klitschees bewusst ;) ) Hilfe und Tipps freuen.

Liebe Grüße,

Lumlu

Beste Antwort im Thema

Dafür gibt es extra Rohrschleifemaschienen oder man nimmst ein Schleifpad. Das man ma da nicht mit einem flachen Stück auf was runden schleift sollte jedem Handwerker klar sein. Faule würden versuchen mit einer Säure das zu lösen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ob normaler Lack geht, keine Ahnung wahrscheinlich dann eher Einbrennlacke. Vielleicht auch sollte man eine Eloxionsschicht über ein elektrolytisches Verfahren auftragen. Ob das auf der vorhandenen Chromschicht geht weiß ich nicht.

Ich habe al gegoogelt: https://poleshop.de/de/...Pole-Dance-Stangen-fuer-die-Buehne:_:15.html

Hi.. mal ganz weg vom Lacieren....

Ich bin Flugmodell bauer, und benutze zum einschweißen meiner Akku´s wie auch Kabel Schrumpfschlauch, den gibts auch in großen Durchmessern wie vielen Farben, wie auch Meterware.

Warum ziehst nicht einfach sowas Drüber und föhnst es mit dem Heißluft föhn.

 

ZB: https://www.akkuparts24.de/...-aus-PVC-zum-Einschrumpfen-von-Akkupacks

Gruß

Wenn die aus Edelstahl ist würde ich sie polieren/mattieren. Der alte Chrom runter und dann entweder auf Glanz polieren oder mattieren durch schleifen. Der Vorteil ist einfach das Lack der nicht da ist auch nicht abgerieben wird.

Jede Beschichtung wird irgendwann abgerieben.

@ Provaider.. den Chrom sollte man aber Elektogalvanisch runter machen, mit schleifen wird das nix weil du mit Sicherheit schöne Dellen in das Grundmaterial beim Schleifen bekommst. Ich hatte auf meiner C3 Sidepipes die ich Entchromen und wieder Verchromen gelassen habe, für das geld hätte ich mir fast neue kaufen können.

Dafür gibt es extra Rohrschleifemaschienen oder man nimmst ein Schleifpad. Das man ma da nicht mit einem flachen Stück auf was runden schleift sollte jedem Handwerker klar sein. Faule würden versuchen mit einer Säure das zu lösen.

Sandstrahlen und pulvern lassen.

Ich vermute mit Lack wird man da nicht weit kommen.

Gruß Metalhead

Edelstahl ist ja Chromnickelstahl und ich gehe mal davon aus, dass der Aufbau zum verchromen anders ist als bei Stahl, wo ja noch Kupferschichten etc. aufgetragen werden.

Wenn nicht wieder verchromt werden soll, kann man durchaus mit 320-ger Papier von Hand schleifen.

Wenn verchromt werden soll, brauchts mehr Gefühl, da die hochglänzende Chromschicht keine Fehler verzeiht. Ob´s geht-keine Ahnung, habe das noch nicht gemacht.

Ich dachte auch von Beginn an die Stange pulvern zu lassen. Reibung und Abriebsfestigkeit müsste OK sein, Pulverbeschichtung ist halt nicht ganz so schlagfest, aber die Kerle sollen ja auch Scheine in die Wäsche stecken und nicht mit Gläser schmeißen *g*

Die Kratzfestigkeit mit harten Heels (rrrrr) wird ihre Grenzen haben.

Emailieren ginge evtl. auch.

Ich dachte 'ne Pulverbeschichtung ist relativ unverwüstlich im Vergleich zu Lack.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 22. August 2018 um 10:47

Wow, das geht weit schneller als gedacht. Vielen Dank schon einmal für alle Antworten!

Der Schrumpfschlauch wird vermutlich nichts sein. Auch, wenn man ihn mit dem Heißluftföhn formen kann, sind die Wölbungen für die Kuppel an der Decken- und Bodenmontage zu groß. Außerdem muss die Oberfläche ja möglichst perfekt ebenmäßig sein.

Von den Beschreibungen her bin ich dann auch vom Lack abgekommen und suche aktuell in Richtung der Pulverbeschichtungen. Die werden scheinbar oft für die wenig vertretenen, deckenden Farben (meist pink, schwarz oder weiß) genommen und richtig durchgeführt scheint das ja zu halten, wenn es sowohl in der Industrie als auch bei den Stangen verwendet wird. Bezüglich letzterem findet man als Beschreibung: "Die pulverbeschichtete Stange gibt einen besonders guten Halt. Sie eignet sich hervorragend für Tricks und Climbs. Spins sind auch möglich. Vorsicht ist allerdings bei Drops geboten oder allen Bewegungen die schnell über die Stange streichen. Dabei kann es bei dieser Beschichtung nämlich schnell zu Hautverbrennungen kommen."

Das klingt soweit vielversprechend, man müsste halt aufpassen. Heels kommen da eh nicht dran (auch wenn man die trägt, haben die ja selten Kontakt mit der Stange, immerhin bietet nur Haut den Grip ;) ).

Gruß

Stell mal ein Foto von der fertigen Stange ein (natürlich mit "Verzierung") :D

Gruß Metalhead

Da muss ich @metalhead79 zustimmen, zur besseren Beurteilung sind Bilder (in Aktion) unerlässlich. ;):D

Aber mal Spaß bei Seite,

eine Pulverbeschichtung kann von der Oberfläche her auch glatt produziert werden, was eine evtl. Verbrennungsgefahr durch Reibung auf das Level einer normalen Lackierung reduziert, aber ist eben einiges robuster als Lackierungen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. August 2018 um 11:43:03 Uhr:

Emailieren ginge evtl. auch.

Ich dachte 'ne Pulverbeschichtung ist relativ unverwüstlich im Vergleich zu Lack.

Gruß Metalhead

Wurde von meinem Fahrradfritzen auch so gesagt das Einbrennlackierungen haltbarer sind. Aber vielleicht ist die Oberfläche rauer. aber ich kann mir gut vorstellen aus einer verchromten Stange ein Farbige zu machen, es unter Umständen preiswerter sich gleich eine Farbige anfertigen zu lassen.

Themenstarteram 22. August 2018 um 18:25

Habe heute mit zwei Herrn bezüglich Pulverbeschichtung telefoniert. Einer lobte sie, sagte das sei keinerlei Problem (ich müsse bloß schauen, ob ich aus den beiden Endstücken den Silikonring entfernen könne, denn der könne natürlich nicht mit in den Ofen), es sei auch alles robust so und wegen Sondergröße und so würde es 95 Takken kosten.

Aufgrund des Preises habe ich dann einen weiteren Betrieb angerufen, wo wegen des Chromlacks eher dazu geraten wurde, den elektrogalvanisch oder mit Beize runterzumachen... Pulverbeschichtung sei verhältnismäßig zu dick und würde deswegen schneller splittern. Stattdessen solle ich mich also an einen Galvaniker wenden.

Da habe ich zwei Betriebe probiert, die waren aber so groß, dass sie keinen kleinen Einzelideen nachgehen und deswegen nicht mal auf meine Fragen eingegangen sind.

Morgen versuche ich mal 1-2 weitere Betriebe bezüglich der Pulverbeschichtung zu erreichen, um zu schauen, was sie bezüglich der Haltbarkeit meinen, dann im Vergleich mit anderen Methoden (Galvanisierung) und quanta costa. Alternativ fahre ich nächste Woche zu dem einen Kerl vom Telefonat und lasse ihn mal drüberschauen.

Eine Stange anfertigen zu lassen würde nichts bringen. Habe keine fest installierte, sondern eine binnen 5 Minuten ab- und dranmontierbare, achtteilige Pole, die sich verschiedensten Deckenhöhen anpassen kann und die zwischen beiden Modi (static und spinning) wechseln kann.

Des Wunsches und Interesses halber versuche ich also noch was zu finden, sonst müsste ich direkt 180 aufwärts für ne Neue zahlen. Da könnte ich mich dann doch erst mal besser mit silber abfinden.

Gruß

am 23. August 2018 um 16:49

Wie du dass lackieren kannst und was auf der Stange hält ist erstmal unwichtig.

Wichtig ist ,dass die Damen nicht von der Stange rutschen.

Da hier durchgängig als Haltemittel/Haftmittel Magnesium Carbonat verwendet wird hat sich nur Edelstahl oder eine Hartverchromung bewährt.

Im privaten Bereich sind hier auch andere Materialien denkbar

.Ab 80 Kilo würde ich aber auf bewährte Produkte zurückgreifen.

B 19

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Ganz (!) anderes Thema: Sehr beständiger Lack für Pole-Stange gesucht