G60-Kotflügel und Verbreiterungen
hi!
worin genau besteht der Unterschied zwischen den Kotflügeln und den Kotflügelverbreiterungen zu den " normalen " ?
mfg
micha
26 Antworten
hi!
meine normalen sind ja auch geklebt, weil ich die nicht mehr nieten kann.
okay, dann werd ich mich mal umschauen.
achso.: sind die dann zu den vorhandenen Unterholmverbreiterungen (Schweller) kompatibel?
mfg
micha
Zu den auf dem Bild ja
richtig.
solange im kotflügel links und rechts die löcher vorhanden sind, wo die nieten drin waren,.. solange kann man die verbreiterungen auch wieder verschrauben!
da man diese ja auch in den schweller steckt und auch das kurze zierleistenstück in die karosse geclipst wird,.. ist dadurch der halt ebenfalls gesichert.
ich fahre mit der verschraubung vmax und es fällt nichts ab,...
wer natürlich auf nummer sicher gehen will, der möge bitte kleben,.. bin froh, dass ichs nicht gemacht habe,.. so kann ich die dinger nachbelieben abschrauben!
Mit Dremel und nem Akkubohrer kann man aus jedem Koti in einer Zeit eines Six-Packs zu nem "g60"-Koti machen...
mfg
Ähnliche Themen
ich hab übrigens noch g60 verbreiterungen und seitenschweller sind neu und unlackiert ...was würdet ihr dafür zahlen?
Auch ne frage hab 😉
Wie sind denn die schwellerverbreiterungen befedtigt ? Sind die geschraubt oder nur geclipst ?? Muss meine runter haben , da ich vorne neue bekomme , hasen sein dank 😁 !
@General:
Das arme Tier, was hast du dem gegeben, dass er dir reingerannt ist? Du wolltest doch nur den schwarzen umbauen. Gibs zu 😉!
knight
Klebeleiste an der Karsse, an der dann der Schweller geclipst/ Gesteckt wird und an den Wagenheber ansätzen jeweils mir ner Karosserieschraube nochmal gefangen, um den Übergang von Radhausverbreiterung zu Scheweller zu verstärken...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nazcas
Klebeleiste an der Karsse, an der dann der Schweller geclipst/ Gesteckt wird und an den Wagenheber ansätzen jeweils mir ner Karosserieschraube nochmal gefangen, um den Übergang von Radhausverbreiterung zu Scheweller zu verstärken...
mfg
Ahh ! So funktioniert das 😉 !
@knight-gl
Ja ja , und schon wieder durchschaut ! Ne , wollt den jetzt nur nen bisschen schick machen für den sommer ! Da kam der hase mit dem geld ganz gut 😉 !
Weil ich kein neues Thema aufmachen will und es dann heißt benutze SuFu...
Mein 2er GTI BJ: 91 hat die G60 Verbreiterungen und wohl auch die passenden Kotflügel dazu. Nun ist mir jemand in die Seite reingefahren und ich möchte demnächste den Kotlfügel gegen einen neuen bzw gebrauchten austauschen.
Hat der G60 Kotflügel neben den erwähnten Löchern für die Verbreiterung auch eine andere Kantenführung? Einer aus der Werkstatt meinte die sind abgeschnitten und gezogen.
Fahre 60/40 Fahrwerk mit 185/55 R15 auf Fire and Ice Estoril Felgen.
Bei Interesse, ich glaub ich hab noch einen vom G60 für die Fahrerseite.
Die Radläufe sind überm Rad ausgestanzt und es gibt 2 kleine Löcher zum Befestigen der Verbreiterung, das ist der einzige Unterschied zu normalen KF. Man kann also auch einen normalen KF ohne große Probleme auf G60 umbauen.