ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. G60 fettet während der Fahrt stark an bis der Motor absäuft

G60 fettet während der Fahrt stark an bis der Motor absäuft

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 25. April 2011 um 17:55

Nabend,

mein G60 fettet während der Fahrt plötzlich stark an (Lambda <0,7) bis er absäuft. Motor aus- und wieder anmachen hilft nicht. Da er nach einer Pause (abgekühlt) wieder vorübergehend lief hab ich den blauen Temperaturgeber getauscht. Ohne Erfolg. Eine neue Lambdasonde ist verbaut und der Schlauch zum Steuergerät ist ebenfalls neu. Zündung und CO-Wert sind überprüft worden und korrekt eingestellt.

Ein paar Daten zum Motor:

Kopfbearbeitung

angepasstes Saugrohr

bearbeitete Drosselklappe

Fächerkrümmer

Metallkat

268/276° Nockenwelle

68er LR

C20LET Düsen

großer LLK

Ähnliche Themen
41 Antworten

Oszi dran und messen ;)

Erstmal eins in die Finger bekommen.

Ist es denn immer nach der selben Strecke/Laufzeit?

Sobald der Motor warm wird, der lambdawert ist kalt bei 0,8 und bewegt sich bei wärmer werdendem Motor Richtung fett bis der Motor abläuft. Im notlauf dauert es eine wenig länger, aber das Problem ist trotzdem noch da.

Oszi gefunden? :)

noch nicht :(

Wie schlimm ist es eigentlich einen anderen Massepunkt zu nehmen? Einige Leitungen kommen an den Kopf, andere den Block, einige direkt auf die Batterie, einer an den Motorhalter. Ist es tragisch wenn man da ein Kabel am Kopf statt am Block hat?

Rein vom elektrischen Gesichtspunkt kannst Du jeden guten Massepunkt nehmen. Bezug wird immer auf den Minuspol der Batterie genommen; wenn die Verbindung hierhin niederohmig ist, dann ist das ok.

Egal ob ZK, Motorblock, Getriebehalter etc. .

Für die Auswertung einzelner Sensoren ist eine gute Masseverbindung z.B. vom ZK wichtig.

Die Einspritzdüsen sind ja dauernd mit Spannung versorgt und werden vom Steuergerät auf Minus geschaltet.

Hallo, habe nach einem Crasch die ganze Aufhängung samt Schaltkulisse geändert. Dabei musste ich damit ich an die unteren gelenke der Schaltung komme den Kat mit Mittelrohr vom Krümmerflansch gesehen abmontieren. Habe dann den KAT am Flansch mit einer Zweiten Dichtung drannen Montiert.

Ich dachte mich tritt ein Fferd, der Wagen war garnicht mehr wieder zu erkennen. Untenrum Power und das Fette rumfahren war weg.

Nur mal so als hinweis, ich bin nach meinem Umbau ca. 20000KM gefahren und habe es jetzt erst per Zufall herausgefunden.

Vielleicht ist bei dir vor oder nachdem KAT was undicht ?

Der Auspuff ist dicht, wir waren paar Stunden damit beschäftigt den klapperfrei und dicht bekommen.

Das habe ich mir auch gedacht Matthias das ein Massepunkt (ich gehe von den verschiedenen Stellen aus die VW nutzt) so gut der wie der andere ist. Fest sind alle Kabel und die Kontaktflächen sind auch in Ordnung.

Zitat:

*edit*

Da sind die Calibradüsen (347ccm Düsen) drin, weil der Wagen vorher Klima (280ccm Düsen) hatte und keine grauen (350ccm Düsen) zu bekommen waren zu dem Zeitpunkt...zumindest nicht zu einem vernünftigen Preis.

kleine Frage zwischendurch.. hat der G60 mit Klima andere Benzindüsen als der ohne Klima? und wenn welche?

PS: Mal ne ganz doofe Vermutung aus der Luft gegriffen, Die Dichtringe des G-Laders sind alle ok?!

Ja, beim Klima G60 sind 280ccm Düsen verbaut, ohne Klima sinds welche mit 350ccm. Im Corri sind iirc auch 280ccm Düsen. Passat weiss ich nicht.

Der Lader ist dicht, die Ladeluftleitungen sind trocken.

am 20. September 2012 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von 5TYL0

Zitat:

*edit*

Da sind die Calibradüsen (347ccm Düsen) drin, weil der Wagen vorher Klima (280ccm Düsen) hatte und keine grauen (350ccm Düsen) zu bekommen waren zu dem Zeitpunkt...zumindest nicht zu einem vernünftigen Preis.

kleine Frage zwischendurch.. hat der G60 mit Klima andere Benzindüsen als der ohne Klima? und wenn welche?

PS: Mal ne ganz doofe Vermutung aus der Luft gegriffen, Die Dichtringe des G-Laders sind alle ok?!

Die Antwort hatte ich Dir doch bereits in Deinen eigenen thread geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...-ii-g60-fuer-450euro-t3757250.html?...

... da hast Du alle Seriennummern und alle verbauten Kombis direkt aus dem ETKA ;)

Gruß

Zitat:

Die Antwort hatte ich Dir doch bereits in Deinen eigenen thread geschrieben:

Nur wusste ich nicht in wie fern.. Der Unterschied von 280mm-350mm hört sich ja mal extrem nach Spritspar/lamenete-düsen an... :/

@ TE: thx!,

Startet der Wagen denn immer gut, oder mach der auch manchmal bei anmachen mucken? Wie siehts mit dem BDR aus? der spinnt ja sehr gerne mal... Ansonsten würden mir noch kaputte Einspritzdüsen-kabel einfallen obwohl ich nicht wirklich weiss ob sich sowas so wie in deinem Falle mit überfettung äussern würde.

Falschluft.. hatten wir ja auch schon... mir fällt nichts mehr ein, sorry.

Der Motor springt einwandfrei an auch wenn er länger stand. Leerlauf ist ok.

Benzindruck haben wir gemessen, der stimmt. Reagiert auch direkt auf Ladedruckveränderungen.

Die Kabel an den Einspritzdüsen sind neu.

Steuerzeiten hab ich gestern auch noch mal kontrolliert, die stimmen auch.

Werde jetzt mal die Zündkerzen ersetzen und den Rest von der Zündanlage von einem anderen, laufenden, G60 ausprobieren.

Läuft :D

Drecks ****** Lambdasonde....meldet dem Steuergerät dauernd sehr mageres Gemisch :( Hatte noch eine gebrauchte Sonde da und damit läuft er. Werd jetzt ne neue bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. G60 fettet während der Fahrt stark an bis der Motor absäuft