ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 16. Januar 2021 um 17:48

Nachdem mitte letzten Jahres das Kühlmittel G12evo plötzlich aufgetaucht ist, ist es lt. VW Homepage jetzt das aktuelle Hauptkühlmittel.

Weiß jemand von euch warum man von G13 auf G12evo gewechselt ist und nicht eine Nummer weiter?

Von dem Begleittext auf der VW Homepage sieht man keinen Unterschied zu G13, weiß jemand den genauen Umstellgrund von VW?

Ähnliche Themen
283 Antworten

Jetzt habe ich erfahren, das es zwei unterschiedliche Arten von Behälter gibt.

Einmal wo man das Silikat Säckchen entfernen kann, da zugänglich und einmal sitzt es direkt im Kühlwasserzulauf im Behälter... ist das korrekt??

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 15. Januar 2024 um 09:51:51 Uhr:

 

Wenn man den Schreibern Glauben schenken darf, so wird bei VW & Co bereits seit mehreren Jahren der Silikatbeutel entnommen und die Flüssigkeit nach mehrmaligem Spühlen gewechselt.

Ja, davon hört man viel im Internet.

Aber vom Hersteller (VW und Audi) gibt es da nichts an die Werkstätten. Zumindest habe ich in den TPI von VW und Audi nichts gefunden in Bezug auf den Silikatbeutel. Es gibt diverse TPI rund um das Thema Kühlmittel, Wärmetauscher usw. Aber nie ein Hinweis was mit dem Silikatbeutel gemacht werden soll.

Daher wäre eine Aussage interessant, die direkt von jemandem aus einer Audi/VW Werkstatt kommt.

Zitat:

@yellwork schrieb am 15. Januar 2024 um 15:12:51 Uhr:

Jetzt habe ich erfahren, das es zwei unterschiedliche Arten von Behälter gibt.

Einmal wo man das Silikat Säckchen entfernen kann, da zugänglich und einmal sitzt es direkt im Kühlwasserzulauf im Behälter... ist das korrekt??

Das G13 mit und ohne Silikatbeutel wurde über Jahre in diversen Fahrzeugen vom VW-Konzern als Standard eingesetzt. Daher gibts je nach Modell und Marke auch unterschiedliche Behälter. So ein VW-Bus oder 6-Zyl. hat halt mehr Volumen als ein 3-Zylinder Kleinwagen. Bzw. der Platz um Motorrraum ist unterschiedlich.

Letztendlich ist ein neuer Ausgleichsbehälter auch nicht so teuer. Daher kann ein kompletter Tausch vom Behälter oft die bessere/ einfachere Lösung sein. ...wenn man wirklich tauschen soll/ muss...

@yellwork

Korrekt.

Hab ein Angebot vom Freundlichen bekommen das mir zu hoch erscheint.

Bei Position Kühlmittelkonzentrat 12Stk. und 12Stk. bei destillierten Wasser.

 

Anscheinend wird beim Spülvorgang auch Kühlflüssigkeit durchgeleitet und nicht nur reines destilliertes Wasser.

Warum reicht das destillierte Wasser nicht aus?

Das schreibt VW im Reparaturleitfaden so, also deren Vorgabe.

Auf Nachfrage reicht auch nur destilliertes Wasser ohne Kühlflüssigkeit beim Spühlvorgang.

In meinem Fall wurde nach TPI ein Reiniger (G052188A3) zur Spülung verwendet. Ist er aktuell nicht mehr vorgesehen?

TGI 1.4 (2017), ~95 000 km; auf dem Ausgleicshbehälter "G13"; dachte ich wechsel `mal die Kühlflüssigkeit (wohl noch nie gemacht) - sagt die lokale VW Werkstatt (Zitat):

"Was den Wechsel der Kühlflüssigkeit angeht, so habe ich mit unserem Techniker gesprochen, und es besteht absolut keine Notwendigkeit, die Flüssigkeit zu wechseln, wenn Sie G13 haben.

G13 wird immer noch in den Werkstätten verwendet, in denen noch Restbestände vorhanden sind, die nachgefüllt werden müssen."

Trotzdem auf G12 evo wechseln lassen?

(edit:typo)

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass mit G13 befüllte Anlagen langfristig Probleme mit den Wärmetauschern bekommen (können). Man kann es drauf anlegen und austesten, oder vorsorglich wechseln. Ich habe mich für letzteres entschieden, obwohl bislang keinerlei verdächtige Anzeichen vorlagen. Nicht zuletzt, weil ich es selber machen konnte.

Gibt es eine einfache Beschreibung, wie man am besten beim Wechsel vorgeht, die auch für einen Diesel passt?

Sprich, wo lässt man ab, wie spült man und wie füllt man am Besten auf. Unterdruckbefüllung ist vorhanden. Entlüftung via VCDS ist bekannt.

Guck mal bei Youtube, da gibt es auch viele Viedeos, deren Sprache man nicht kann, aber die Bilder sind selbsterklärend.

 

Informiere dich vorher, ob der Spühlvorgang bei deinem Wagen mit einem VCDS eingeleitet werden muss!

Hallo,habe einen Touran 2,0 dti 2008 mit 250000 km, habe das G13 schon immer drin, und auch keine Probleme gehabt mit dem Wärmetauscher.

2008 gab es noch kein G13, die Aussage kann daher nicht stimmen.

Und ein Touran aus 2008 basiert auf einer anderen Plattform, die sind nicht von dieser Problematik betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13