ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. fzr 600 hinterrad

fzr 600 hinterrad

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 22:34

hi ich bin neu hier und habe gleich ein dickes problem! meine geliebte fzr 600 3he bj92 lebt seit kurzem wieder und mein kumpel und ich wollen sie umbauen,nun stehen wir vor einem problem was kann man mit dem heck machen? am wichtigsten ist wie bekomme ich da nen größeren reifen rein also mindestens nen 180er und was brauchen wir dazu.welche shwinge etc. wir sind dankbar über jede hilfe:D

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das ist ne gute Frage, du brauchst aber auf jeden Fall ne andere Felge und ne andere Schwinge, um da nen 180er unterzubringen. Auf die Original-Felge darf man soweit ich weiß max einen 150er Reifen draufmachen, ohne dass man da ne Einzelabnahme o.Ä. braucht. Arg viel mehr wie nen 150er wirst du auch beim besten Willen nicht reinkriegen, ich schätz mal max nen 160er.

Schau am besten mal in ne speziellen Forum für die FZR 600, da wird mit Sicherheit jemand Bescheid wissen.

Mir persönlich wär der Aufwand bei so ner Gurke wie der 3HE aber zu groß...;)

Gruß Viech

hab das auch mal brobiert ging aber nicht da das hinterrad ritzel versetzt war.habs also nicht hinbekommen.

am 7. Februar 2008 um 9:44

Hallo,

wenn Du bei Dir den Umbau gemacht hast und "zufällig" ´ne andere Felge hinten eingebaut hast, meld Dich doch bitte bei mir.

Ich such noch eine Hinterradfelge von der fzr 600 für meine Diversion damit ich endlich von dem 130er Gummi wegkomme.

danke

Gunther

Moin,

kommt mir vor wie ein pubertärer Schwanzvergleich. Wer hat den längsten, äh breitesten. :confused:

Dass Ihr damit das Fahrverhalten in Richtung träge und unhandlich verschiebt und die Aufstellneigung beim Bremsen auch zunimmt, ist Euch bewusst?

Alles jugendliche Poser ;)

am 7. Februar 2008 um 10:24

Zitat:

Original geschrieben von hotblack

Moin,

kommt mir vor wie ein pubertärer Schwanzvergleich. Wer hat den längsten, äh breitesten. :confused:

Dass Ihr damit das Fahrverhalten in Richtung träge und unhandlich verschiebt und die Aufstellneigung beim Bremsen auch zunimmt, ist Euch bewusst?

Alles jugendliche Poser ;)

Danke das Du mich "jugendlich" nennst, normalerweise ist man mit 40 doch schon der Opa!

Ne, im Ernst, ich will es eigentlich nur wegen der Optik machen. Über das Fahrverhalten hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Kommt wahrscheinlich weil ich über 20 Jahre nicht gefahren bin. :eek:

Werd ich mir nochmal durcvh den Kopf gehen lassen.

Moin,

Optik spielt schon ne Rolle beim Mopped, geb ich ja zu. Aber wenn ich mir dadurch Nachteile in der Fahrdynamik einhandele, dann ist zumindest bei mir die Optik zweit- oder drittrangig.

Ich fahr meine FZ auch mit 130er hinten und das bei 101 PS. Na und? Das gehört halt so. Ausserdem kostet da ein Reifen nur 90.- € statt über 200.- € für die 180/55 ZR 17 Pellen. Auch nicht zu verachten.

Aber jeder wie er will, ich gab halt nur meine Bedenken bezüglich Fahrverhalten wieder.

am 7. Februar 2008 um 23:18

dass ein beiterer reifen das handling schlechter machen soll als ein schmälerer hab ich auch schon gehört. wenn aber bedenkt dass bei den 18" hinterrädern der bridgestone bt021 als 160er oder der conti pilot road 2 (auch 160) im moment was handling angeht das maß aller dinge sind, wärs wohl schon ne überlegung auf nen 160er zu wechseln.

mit der ich zu gegebener maßen auch spiele. mit wurde wenn 4" felge n 140er bzw. 150er von meiner werkstatt emfpohlen. wenn ich umrüst.

Moin,

 

Zitat:

 

wenn aber bedenkt dass bei den 18" hinterrädern der bridgestone bt021 als 160er oder der conti pilot road 2 (auch 160) im moment was handling angeht das maß aller dinge sind

Zitat:

 

Jo, aber eben auch nur bei Fahrzeugen, die von Haus aus schon mit 160er unterwegs sind. Eine Diva mit serienmässig 130er wird definitiv unhandlicher.

Was ich auch noch zu bedenken gebe, ist die Differenz zwischen Vorderrad 110 und dann Hinterrad 160. Bei größeren Schräglagen wird das Mopped durch den hinten nach aussen verlagerten Reifenaufstandspunkt nicht mehr parallel zur Fahrzeugachse laufen. Zugegeben, es handelt sich nur um ein paar Millimeter, aber auch die können entscheidend Einfluss nehmen auf die Fahrstabilität.

Ich mein ja bloss, nicht daß nachher die Fragen kommen "Mein Bike eiert so in schnellen Kurven"

140 oder max 150 sollten kein so großes Prob darstellen, aber die Tendenz wird auch hier die gleiche sein.

PS: Das ist übrigens ein Michelin Pilot Road 2 und kein Conti. Ich Klugscheisser :)

am 8. Februar 2008 um 10:53

hast recht, meinte auch den conti road attack :rolleyes: die hören sich so ähnlich an.

nun um da mal etwas licht ins dunkle zu bringen werd ich in der nächsten zeit mal bei alpha tec in stephanskirchen vorbei schaun und die mal diesbezüglich etwas löchern. glaub aber allgemeine auchh, dass breitere reifen des handlich verschlechtern. evtl. bringt ja bridge stone den 021 noch als 150/60 oder raus .... glaub ich aber nicht.

übrigens, gehört hier ja eigentlich net rein, aber bridte stone hat für die fzr 600 3he den bt 021 frei gegeben. zwar in anderen dimensionen, aber ....

@hotblack: Im Prinzip hast du Recht, es ist schon ein größerer Eingiff ins Fahrwerk. Aber ich muss sagen das die Diva den 160er sehr gut verträgt, natürlich geht die Handlichkeit etwas runter, ist aber vernachlässigbar.

Die Kombination 110/160 (damals mit original Gabel) ist sehr gut zu fahren, ich behaupte sogar das speziell schnelle Kurven wesentlich stabiler zu fahren sind, ob das nun an der Dimension des Reifens, an der Mischung oder einer Kombination aus beidem liegt, kann ich nicht sagen.

Bei der Kombi 120/160 ist der Aufstellmoment höher, dafür ist aber nochmehr Fahrstabilität vorhanden. Mag auch sein das es an meinem sehr stark verändertem Fahrwerk liegt:

FZR600R Gabel (95er 4JH) mit BT021 120/60 auf 3,5"

Wilbersfederbein und BT021 160/60 auf 4"

Denke aber das ich noch hinten auf die 4,5"x17 der Bandit wechseln werde, da diese besser mit der 3,5" vorne harmoniert.

Bei allem muss man sich aber im Klaren darüber sein das es ein Eingriff ins Fahrwerk ist und somit auch nach hinten losgehen kann, wenn der 160er schlechter gewesen wäre, hätte ich ohne zu zögern zurückgerüstet. Ausserdem ist es kaum auf andere Moppeds übertragbar, da jedes Modell anders auf solche Eingriffe reagiert.

greetz

[edit] ein 180er käme für mich nicht in Frage, da dieser im Vergleich zum Original schon zu unterschiedlich ist und eine Verschlechterung schon fast vorprogramiert, aber auch da würde ich mich erst bei Leuten die den Umbau gemacht haben informieren, evtl sogar Probefahren.

am 1. Mai 2008 um 6:34

moin,

ich bin auch gerade im Begriff , mir breitere Gummis hinten drauf zu machen.Nach meinen Recherchen im Net kommt nur ein 150 ziger Pneu mit einer 4''x 18'' Felge in Frage. Damit wurden laut Berichten die besten und auch Eintragungsfreudigsten Erfahrungen beim TÜV gemacht.Das Fahrverhalten mit der Berreifung 110/150 soll bestens sein.

Werde es auspropieren und ab zum TÜV, Erfahrungsberichte gerne später.

am 1. Mai 2008 um 16:09

naja, für ne 4"Felge is halt n 140er oder 150er reifen optimal. zwecks krümmung halt. wobei bridgestone allerdings den 160/60 b021 für die 4"-Felge der FZR600 3he auf der FZR freigegeben hat. wie dann da allerdings das fahrverhalten is, wissen nur die fzr fahrer die so nen reifen montiert haben.

an was für einen 150er hättest denn gedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen