Für alle Spritzdüsen geplagten!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

Beste Antwort im Thema

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Werde die Groesse nochmals beim naechsten Auffuellen nachmessen.
Der Behaelter war leer und auf dem Kanister war eine Einteilung , die bei 2 eingefuellten Litern schon einen vollen Behaelter anzeigte.
Vielleicht war die Markierung auf dem Kanister ja nicht in Litern sondern eine sonstige Einheit.
Mir erscheinen 2 L auch als recht wenig.
Mal sehen, wie lange der Inhalt haelt. Momentan ist er noch nicht wieder leer.

Leicht wackeln und etwas anheben ist allerdings bei den Duesen tatsaechlich der Fall. Entweder habe ich eine andere Haube mit groesserem Ausschnitt oder BMW bzw. der Hersteller VDO der Duesen hat da verschiedene Varianten.
Die Duesen scheinen uebrigens alle von VDO zu kommen. Sowohl die Original Ford als auch die BMW Dinger kommen von VDO mit entsprechender Teilenummer.

Die Idee ohne Nachwischfunktion werde ich mal ausprobieren.
Moechte man die trotzdem haben, kann man den Wischhebel ja auf Regendetektor stellen, dann duerfte sich der Wischer normalerweise ja nach Erreichen des Wischwassers am Sensor automatisch wieder aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


So gut, waren deine "Konditionen" nun auch wieder nicht! 😁😁😁
Ich habe damals für beide beheizten Düsen nur 24€ bezahlt! (Habe das vor nem Jahr schon samt Teilenummer gepostet! 😉)

Stecker der alten Düsen, habe ich selber umgebaut.

MfG

Moinsen!

Das wär doch ein Thema für die FAQ.

Machst du Augen auf! 😁

MfG

sodala...ich hab mir jetzt auch die beheitzten fächerdüsen von bmw gekauft und heute verbaut. mich haben sie runde 47,-€ gekostet und dank der anleitung von johnes hat die modifikation und der einbau der neuen düsen problemlos geklappt. sie sitzen perfekt, wackeln nicht und sprühen die ganze fensterbreite gleichmässig aus. einfach herrlich...danke! 🙂

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Mir reichen die 4 Düsen, richtig eingestellt reicht das locker!!!!  😰

Hallo

Ich habe heute auch die BMW Düsen eingebaut. Danke einmal für den Tipp und die Teilenummer.

Wie schon vorher gesagt wurde ist der Pumpendruck grenzwertig.
Weiß vielleicht jemand eine stärkere Pumpe die in den MK3 passt? ( In meinem Fall Bj 2001 2L TDDI Fließheck.

Danke
mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3


Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Mir reichen die 4 Düsen, richtig eingestellt reicht das locker!!!!  😰

Sehe ich auch so :-)

Andere, sehen es anders! Jeder wie er will... Wenn Mittelmaß langt, dann freut euch und gut ist. Manche, wollen eben versuchen, es besser zu haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Andere, sehen es anders! Jeder wie er will... Wenn Mittelmaß langt, dann freut euch und gut ist. Manche, wollen eben versuchen, es besser zu haben.

MfG

also die fächerdüse ist klasse.....!......tolles spritzbild.....endlich mal ne saubere scheibe....

nur kommt es mir so vor als käme da nicht besonders viel druck an dne düsen an.....was kann man da tun??....sonst hat man vielleicht bei höherer geschwindigkeit kein wasser mehr auf der scheibe......???

Ich habe es im Sommer/Herbst, bis 180km/h problemlos getestet. (Im Winter, fahre ich eigentlich nie so schnell!) Dabei, hatte ich keinen Ärger! Das Wasser, kommt zwar ab 140km/h nur noch auf der halben Scheibe an, aber das war bei den Spritzdüsen vorher, nicht anders!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe es im Sommer/Herbst, bis 180km/h problemlos getestet. (Im Winter, fahre ich eigentlich nie so schnell!) Dabei, hatte ich keinen Ärger! Das Wasser, kommt zwar ab 140km/h nur noch auf der halben Scheibe an, aber das war bei den Spritzdüsen vorher, nicht anders!

MfG

naja bei mir spritzt es jetzt "nur" auf das unter drittel der scheibe.....sieht so aus als käme da auch nicht zuviel "saft" an.....

kann man die düsen verstellen?? so wie bei dem alten strahldüsen??

ich staune auch nicht schlecht. meine düsen spritzen bei 120km/h auch nicht so hoch, wie du beschrieben hast. und ich bezweifle, dass sie bei 180 die scheibe noch erreichen...
dabei hab ich deine anleitung, johnes, ganz genau befolgt...😰

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


ich staune auch nicht schlecht. meine düsen spritzen bei 120km/h auch nicht so hoch, wie du beschrieben hast. und ich bezweifle, dass sie bei 180 die scheibe noch erreichen...
dabei hab ich deine anleitung, johnes, ganz genau befolgt...😰

jepp ich habs ebenfallls gemacht...bei mir "pullert" es jetzt im stand nur wie gesagt bis zum unteren drittel der scheibe.....sone schöne fläche wie auf den fotos hab ich nicht

Bei mir, ist das untere 1/3 fast trocken! (siehe Bild!)

Schau mal, ob die Schläuche nicht geknickt oder lose sind. Ist ein Rückschlagventil verbaut? (Schlauch verfolgen!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei mir, ist das untere 1/3 fast trocken! (siehe Bild!)

Schau mal, ob die Schläuche nicht geknickt oder lose sind. Ist ein Rückschlagventil verbaut? (Schlauch verfolgen!)

MfG

bei mir ist ein rükschlagventil verbaut........knicke konnte ich keine finden.....könnte also nur das rückschlagventil schuld sein.....aber das hätte doch bei den alten düsen auch schon auffallen müssen....????

Deine Antwort
Ähnliche Themen