Für alle Spritzdüsen geplagten!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

Beste Antwort im Thema

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panko


Nur mal so als Input:

Die Nachwischfunktion habt ihr schon deaktivieren lassen?
Nach viermal Wischen war meine Scheibe immer sauber; das Nachwischen hat sie immer wieder blind gemacht.
Die Funktion kann bei Ford deaktiviert werden und schon wischt man sich nichtden Rest trocken über die Scheibe...

MfG
panko

ja die funktion "kann" ford deaktiveren....ford kann so vieles mit ihrem computer nur machen sie es nicht...jedenfalls unsere werkstatt nicht...die zicken da rüm....ich hätte auch gern den BC mit momentanverbauchasanzeige aber nein....die herren wollen da nicht ran.....können wär kein problem aber wollen eben nicht!

hab leider keinen gefunden der dieses nachwischen abstellt und mit noch den BC freischaltet

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von panko


Nur mal so als Input:

Die Nachwischfunktion habt ihr schon deaktivieren lassen?
......

Meiner sagt auch "geht nicht". Der Ford C-Max den ich z.Zt als Leihwagen habe hat auch das nutzlose "Feature". Vielleicht bringt das ja was in den Weiten von Alaska oder Russland.🙄

Mit neuen Wischblättern kann man es erträglicher machen (z.b Bosch Aerotwin / Flateblade > mit den SWF Flateblade´s bin ich nicht zufrieden gewesen).

mfg

abau011

Yupp, mein FH aus Feucht (evtl. ist das auch deiner? 😉 ) hats zwar versucht aber nicht gebacken bekommen, obwohl ich noch Anleitungen von hier und vom Ford-Board mitgebracht hatte. Die haben es zwar laut deren Aussage im Menue ändern können, die Software hats aber nicht übernommen, alles blieb wie es war - sowohl Momentanverbrauch als auch Nachwischen (wenigstens waren die so fair mir das nicht in Rechnung zu stellen 🙂).
Manchmal frage ich mich was für Clowns bei Ford eigentlich für solche Gimmicks zuständig sind...und was für Autos die selbst privat fahren...😕

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Yupp, mein FH aus Feucht (evtl. ist das auch deiner? 😉 ) hats zwar versucht aber nicht gebacken bekommen, obwohl ich noch Anleitungen von hier und vom Ford-Board mitgebracht hatte. Die haben es zwar laut deren Aussage im Menue ändern können, die Software hats aber nicht übernommen, alles blieb wie es war - sowohl Momentanverbrauch als auch Nachwischen (wenigstens waren die so fair mir das nicht in Rechnung zu stellen 🙂).
Manchmal frage ich mich was für Clowns bei Ford eigentlich für solche Gimmicks zuständig sind...und was für Autos die selbst privat fahren...😕

Gruss
Toenne

naja...also meine werkstatt hier kann es aber will es nicht machen......keine ahnung warum.....

naja...bei den geiwssen sachn die man so im auto findet egal welche rhersteller sieht man echt das da teilweise leute dran arbeitne bzw sich was ausdenken was eigentlich totaler schrott ist bzw auch manchmal nur schlecht umgesetzt wurde.....die erfinden was....testen es selber!!! und finden es toll....aber haben nie ne zweite oder dritte meinung eingeholt.....wahrscheinlich wäre da schon der scheiß aufgefallen.....naja....versteh sowas net.....alle hersteller sollten sich mal angewöhnen probefahrten bevor ein auto auf dem markt kommt mit potentiellen kunden oder mit unabhängigen testern durchzuführen......da würde schon so einiges ans licht kommen.

da wäre auch sehr wahrscheinlich gleich die nichtbeleuchtet tempomattasten aufgefallen....oder der total bekloppte tempomatstock bei vw.....oder...oder....oder.....^^....da wird man mit aufzählen gar net mehr fertig

Ähnliche Themen

Die angegebene Teil-Nr ist nicht richtig!Ich habe die Düsen 61 66 7 131 299 bei BMW bestellt und erhalten,es sind Riesendinger(über 2 cm hoch und 3 cm breit)!Es sind auf keine Fall die Düsen,die bei
Johnes auf dem Foto zu sehen sind.Artikel und Teile-Nr sind lt.BMW korrekt.Kann die Düsen nicht zurückgeben,da Sonderbeschaffung,60 € in den Sand gesetzt!Danke für die "Super-Beiträge".

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


oder der total bekloppte tempomatstock bei vw

Den fand ich nun wieder total genial, um Welten besser als die Tastenorgie beim Mondeolenkrad (aber natürlich weniger eindrucksvoll, is' klar 😎). Dafür jedoch die Augenkrebs-fördernde blaue Instrumentenbeleuchtung...haben die die eigentlich immer noch?

Zumindest bei einem Facelift sollten solche Irrungen dann abgestellt werden, ich denke da auch das Dauerärgernis Heckwischer der grundsätzlich den oberen Bereich der Heckscheibe dreckig lässt oder den Bolzen der Heckklappenverriegelung der zuverlässig Säcke aufreisst und Transportgüter verkratzt. Verstehe ich einfach nicht dass solcher Murks über Jahre weiterproduziert wird, wirklich nicht 🙄.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


oder der total bekloppte tempomatstock bei vw
Den fand ich nun wieder total genial, um Welten besser als die Tastenorgie beim Mondeolenkrad (aber natürlich weniger eindrucksvoll, is' klar 😎). Dafür jedoch die Augenkrebs-fördernde blaue Instrumentenbeleuchtung...haben die die eigentlich immer noch?
Zumindest bei einem Facelift sollten solche Irrungen dann abgestellt werden, ich denke da auch das Dauerärgernis Heckwischer der grundsätzlich den oberen Bereich der Heckscheibe dreckig lässt oder den Bolzen der Heckklappenverriegelung der zuverlässig Säcke aufreisst und Transportgüter verkratzt. Verstehe ich einfach nicht dass solcher Murks über Jahre weiterproduziert wird, wirklich nicht 🙄.

Gruss
Toenne

hehe...also da smit dem wische rhab ich mal gelesen....kenn ich so ga rnicht.....und das mit dme bolzen....hm...is mir auch noch nie aufgefallen und ich hatte bisher schon sehr viel in meinem kombi......naja auf einiges stößt man eben und auf manche snicht.

den tempomat bei vw.....also.....neee.....ich bin ja sehr flexibel aber diese teil...macht kein spaß....dann liebe runbeleuchtet knöppe.....die man beim zwieten mal fahren auch blind findet....;-)

ne bei den neuen vw is jetzt wohl weiß.....und roter zeiger....wie beim mondeo mk4....aber selbst bei dne neuen vw bauen viel tuner wieder das blaue licht ein......da erkenne ich nichtmal die zahlen....^^...geschweige denn die zeiger

ich hab dann wohl auch die falschen spritzdüsen bestellt.......ärgerlich....aber echt schade das die die schon die düse gekauft haben keine ordnung haben und die rechnung mit der teilenummer nicht finden....🙁....oder vielleicht nicht mal gesucht haben........mit dme hingehen und auf die jeweilige karre zeigen wo möglicherweise die richtigen düsen dran sind funzt hier net so ganz......es ist ein ROVER händler der auch BMW vertreibt aber leider stehen dort nicht allzuviel BMWs herum wo man mit dme finger drauf zeigen könnte....🙁...also keine wirkliche hilfe

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


hehe...also da smit dem wische rhab ich mal gelesen....kenn ich so ga rnicht.....

Glückspilz 😁.

Ich mache mir schon immer einen Spass daraus bei anderen Mondeos z.B. auf Parkplätzen einen Blick auf die Heckscheibe zu werfen. Bin bzw. war (dank Umbau) mit meinem Exemplar in bester Gesellschaft 😉.

Aber zurück zum Thema: 60 Ocken sind mir für Experimente ein bisschen zuviel, vielleicht kommt ja doch noch mal eine genauere Info.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von RS4 Freund


Die angegebene Teil-Nr ist nicht richtig!Ich habe die Düsen 61 66 7 131 299 bei BMW bestellt und erhalten,es sind Riesendinger(über 2 cm hoch und 3 cm breit)!Es sind auf keine Fall die Düsen,die bei
Johnes auf dem Foto zu sehen sind.Artikel und Teile-Nr sind lt.BMW korrekt.Kann die Düsen nicht zurückgeben,da Sonderbeschaffung,60 € in den Sand gesetzt!Danke für die "Super-Beiträge".

Bevor du andere Menschen angreifst die sich für dich und andere die Mühe machen etwas heraus zu suchen solltest du dich selbst noch einmal informieren. Wir sind keine BMW-Teilehändler. Die Teilenummer die ich gepostet habe bezieht sich auf einen 320er E90 ab 02.2009. Jones schrieb das er die von nem 3er e90 BMW Mitte/Ende 09 hat. Und laut meinem Link wäre das die richtige. Aber jeder hat Augen und kann lesen. Jedenfalls sollte man davon ausgehen.

Lehrgeld haben viele schon bezahlt. Auch ich.

Vielen Dank

Hallo....

meistenteils falsche informationen hier..nochmal es gibt KEINEN 3er E90 der die waschdüsen auf der motorhaube hat..ich hab meine aus dem 1er sind beheizt und die richtigen...hier für alle endlich die richtige nummer

61667110851 ich hab genau 40,48 € bezahlt

Ich habe auch mit der Teilenummer aus diesen thread die Düsen bestellt.Waren wirklich die oben beschriebenen Riesenklopper.Habe dann dem Teileonkel von bmw mein Vorhaben geschildert und der hat die Dinger anstandslos zurückgenommen,obwohl er das nicht musste.Bin dann mit ihm zu einem 1'er gegangen, wir haben uns dessen Düsen angesehen und der hatte die sogar am Lager,sind aber unbeheizte.Was mich auch nicht grossartig juckt,da meine nicht beheizt sind und ich sowieso immer genug Frostschutz in meiner Waschanlage habe.Also,ich bin da als Fordfahrer netter behandelt worden,als bei meinem FFH.Da arbeiten hir bei mir vor Ort nämlich nur "Graupen"(vielleicht sind die deswegen noch nicht einmal in der Innung).Im Anhang die Rechnung mit der Teilenummer für die unbeheizten Düsen.
Gruß,
Thomas

Neuer Versuch.....

Zitat:

Original geschrieben von wassolldergeiz


Neuer Versuch.....

Das mit dem PDF File war ja gut gemeint, nur ist die Auflösung zu gering, so daß man das Wichtigste - die Bestellnummer -

nicht vollständig lesen kann.

Kannst Du die Bestellnummer nicht einfach hier posten, ist einfacher.

Danke!

Also ich kann es klar und deutlich lesen:

Teilenummer: 61667110852 - Spritzdüse E-Preis 8,03 Euro (nicht Beheizt)

Zitat:

Original geschrieben von Colileon


Also ich kann es klar und deutlich lesen:

Teilenummer: 61667110852 - Spritzdüse E-Preis 8,03 Euro (nicht Beheizt)

Danke!

habe das File mit einem PDF viewer auf dem Handy angeschaut - eigentlich hat der bisher gut funktioniert.

Jedenfalls haben wir die Info nun komplett.

BMW-Teilenummer:
61667110851, beheizt, ca. 20€
61667110852, unbeheizt, ca. 10€

Deine Antwort
Ähnliche Themen