ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. FSI Experte(n) hier? - Zündaussetzer am V6

FSI Experte(n) hier? - Zündaussetzer am V6

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 11. Mai 2017 um 8:55

Hallo Forum,

vielleicht weiß jemand Rat wie ich bei meinem Problem weiterkomme.

Motor: 3.2l V6 FSI (VW Passat)

BJ: 2007

KM: 250.000

Der Motor hat Zündaussetzer bei niederen Drehzahlen.

Der Fehlerspeicher enthält keine Einträge.

Steuerkette absolut ruhig, auch bei kaltem Motor.

Am Diagnosegerät sieht man, dass bei Standgas an drei Zylindern die Anzahl der Zündaussetzer langsam hochzählt. Wobei es Zylinder eins mit ca. 20 Aussetzer pro Minute am stärksten trifft.

Versucht man die Drehzahl leicht anzuheben, auf ca. 1300 U/min., dann erhöhen sich die Zündaussetzer merklich, der Motor schüttelt.

Die Zündspulen wurden probeweise quergetauscht, aber die Aussetzer bleiben an den selben Zylindern. Für das Fahrzeug hat es keine Feldmaßnahme gegeben (ist also auch von der Zündspulen-Aktion also nicht betroffen)

Mit einer knappen Dose Startpilot wurden Schläuche und Dichtungen auf das Ansaugen von Falschluft untersucht, negativ. Alles dicht.

Alle vier Lambdasonden wurden ersetzt. Die Regelwerte waren zu hoch, jetzt sind sie laut Diagnosegerät im Rahmen.

Hat jemand eine Idee was die Zündaussetzer auslösen könnte?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 11. Mai 2017 um 9:07

Nockenwellenverstellung?

Lies mal die Werte des Sensors aus & Vergleiche mit den Sollwertrn.

Habe nen 2.0 FSI & auch abundzu zündaussetzer..

Lg

Schon mal die Zündkerzen angeschaut ?! Wielange sind die aktuellen drin ?! Evtl. Tauschen

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 6:31

Ja, sorry, Zündkerzen wurden selbstverständlich als erstes erneuert.

Vielleicht extrem verkokt? Wurde schon mal eine BEDI durchgeführt?

am 13. Mai 2017 um 5:24

Ich hatte mal den Unterdruck Hartplastik Schlauch defekt und zwar so das man es nicht gesehen hat.

Der Schlauch geht unter anderem auch an den bremskraftverstärker.

Vll solltest du dir den nochmal genauer anschauen ( rechts am Motor zu finden, geht dann rechts nach hinten und hinten zum Motor, mittendrin abzweiger zum BKV )

Bei mir hatte er einen Riss, genau an der Plastik Tülle, die aufgesteckt wird.

Wenn es das nicht ist, hat dir @Areks schon nen guten Tipp gegeben, meiner war auch voll mit ölkohle.

Vll hilft dir das

http://www.motor-talk.de/.../...en-zylindern-vr6-r36-t5907628.html?...

http://www.motor-talk.de/.../passat-r36-t1754038.html?...

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 18:43

Vielen Dank für die Links. Trotz stundenlanger Suche im Forum habe ich diese beiden Themen übersehen.

Habe mich da mal durchgelesen und es würde mich nun wundern wenn die Ventile an meinem 3.2 nicht verkokt wären. Fährt von Anfang an Long-Life und war die letzen Jahre seines alten Dienstherrn für Botengänge der Firma zuständig (=Kurzstrecke).

Mit der Informationsflut bin ich aber immer noch ein klein wenig überfordert. Eine BEDI-Reinigung wäre wohl der nächste logische Schritt. Aber wie und wo? Chemisch oder mechanisch? Und wie findet man jemanden hier in der Nähe (Bodenseekreis) der das macht?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Also bei deiner Laufleistung nur mechanische Bedi.

Aber wo am Bodensee kann ich dir nicht sagen.

HPerformens ist in Osterburken an der A81. Da gehe ich hin.

Also mechanische Bedi ist echt schwer jemanden zu finden.

Themenstarteram 16. Mai 2017 um 6:34

Zitat:

@r.schroeter89 schrieb am 13. Mai 2017 um 07:24:54 Uhr:

Wenn es das nicht ist, hat dir @Areks schon nen guten Tipp gegeben, meiner war auch voll mit ölkohle.

Ich habe Deine Geschichte nachgelesen. Sehr interessant. Vielen Dank dafür!

Nur, hab ich es übersehen, oder wann hast Du die Bedi machen lassen? Mich würde interessieren welche Reinigung durchgeführt wurde (chemisch oder mechanisch), was es gebracht hat und ob die Zündaussetzer danach weg waren.

Und hast Du die angekündigte Lambda-Öl-Aktion mittlerweile gemacht?

Robin hatte sozusagen die hardcore mechanische BEDI :D

Motor zerlegt, Kopf runter, Ventile raus und alles gereinigt, Ventile neu eingeschliffen etc..

Themenstarteram 17. Mai 2017 um 6:14

@Areks

@r.schroeter89

echt...? :eek: Das rechnet sich noch bei dem Baujahr und Laufleistung? (Der Mechaniker meines Vertrauens verdreht eher die Augen.)

Achso: weißt Du vielleicht auch ob bei Robins Maschine die Zündaussetzer danach weg waren?

Zitat:

@otto nova schrieb am 16. Mai 2017 um 08:34:09 Uhr:

Zitat:

@r.schroeter89 schrieb am 13. Mai 2017 um 07:24:54 Uhr:

Wenn es das nicht ist, hat dir @Areks schon nen guten Tipp gegeben, meiner war auch voll mit ölkohle.

Ich habe Deine Geschichte nachgelesen. Sehr interessant. Vielen Dank dafür!

Nur, hab ich es übersehen, oder wann hast Du die Bedi machen lassen? Mich würde interessieren welche Reinigung durchgeführt wurde (chemisch oder mechanisch), was es gebracht hat und ob die Zündaussetzer danach weg waren.

Und hast Du die angekündigte Lambda-Öl-Aktion mittlerweile gemacht?

Die Lambda-Öl Spülung habe ich zusammen mit meinem :) gemacht.

Einfach etwas Öl ablassen, nen halben Liter Reiniger auf den Motor und 20-30 KM mit wechselnden Drehzahlen (kein Vollgas!) fahren. Anschließend sofort das Öl runter und frisches mit Ölzusatz drauf.

Beim Ablassen kam richtig schwarze Suppe aus der Ölwanne, gebracht hat es definitiv etwas.

Ich hatte vorher traktorartige Geräusche aus dem Bereich von NWV und Kettenspanner, nach der Spülung waren die Geräusche verschwunden und der Motor lief ruhiger.

Soweit ich weiß läuft der jetzt sauber. Ob es sich lohnt? Muss jeder für sich entscheiden. Ich meine Robin hat sich einen eher älteren R gekauft mit vielen km, dafür entsprechend günstig. Hat jetzt die Probleme die er so hat beseitigt und kann voraussichtlich die nächsten Jahre in Ruhe fahren. Jetzt noch NWT Software drauf (stark verringerte AGR Rate) und gutes Öl fahren, dann sollten sich weitere Verkokungen einigermaßen in Grenzen halten.

Bis auf den Longlifeöl->Kette gelängt und Verkokungsthematik ist der Dinosauriermotor ja unproblematisch.

Preislich möchte der Ausführende nicht viel mehr haben als mancherorts die mech. BEDI kostet..

am 19. Mai 2017 um 16:16

Zitat:

@otto nova schrieb am 16. Mai 2017 um 08:34:09 Uhr:

Zitat:

@r.schroeter89 schrieb am 13. Mai 2017 um 07:24:54 Uhr:

Wenn es das nicht ist, hat dir @Areks schon nen guten Tipp gegeben, meiner war auch voll mit ölkohle.

Ich habe Deine Geschichte nachgelesen. Sehr interessant. Vielen Dank dafür!

Nur, hab ich es übersehen, oder wann hast Du die Bedi machen lassen? Mich würde interessieren welche Reinigung durchgeführt wurde (chemisch oder mechanisch), was es gebracht hat und ob die Zündaussetzer danach weg waren.

Und hast Du die angekündigte Lambda-Öl-Aktion mittlerweile gemacht?

Wie @Areks schon gesagt hat, wurde bei mir einmal alles zerlegt und sauber gemacht.

D.h Motor raus und die schwarze Hölle entfernen.

Vorher haben ich das lambda Programm gemacht. Das Tank Otto hatte ich vorm Motor Ausbau drin.

Ab und zu kam dann hinten mal ne dunkle Wolke raus beim durchladen^^

An der ZWR hat es leider nichts geändert, nur der Brennraum sah nicht mehr so schlimm aus wie die Ventile, als wir alles auseinander hatten.

Den oil primer haben wir dann vorm Motor Ausbau eingefüllt und sind 50 km durch die Gegend gefahren, in allen Drehzahlen. Der Öl Filter sah danach aus wie 1 Millionen km.

Zum Schluss dann oil extra mit ins neue Öl und 7500er Intervall.

Die fehlzündungen wurden bei mir durch den Schlauch verusacht. Nachdem ich den erneuert hatte war Ruhe ( zumindest über vcds kein Eintrag mehr im fehlerspeicher )

am 19. Mai 2017 um 16:24

Zitat:

@otto nova schrieb am 17. Mai 2017 um 08:14:27 Uhr:

@Areks

@r.schroeter89

echt...? :eek: Das rechnet sich noch bei dem Baujahr und Laufleistung? (Der Mechaniker meines Vertrauens verdreht eher die Augen.)

Achso: weißt Du vielleicht auch ob bei Robins Maschine die Zündaussetzer danach weg waren?

Naja, ob sich was rechnet oder nicht muss ja jeder irgendwo selber entscheiden.

Bei nem 0815 Auto hätte ich das auch nicht gemacht.

Diese Motoren sind halt relativ wertstabil und als R36 schon nicht so oft auf der Straße.

Und diese Motoren werden von Autoherstellern kaum noch produziert, wird ja alles 1.xl Müll. Downsizing und so.

Wenn du sowas machen willst, musst du dir nen vr6 guru suchen, der weiß was er macht.

Oder du lebst damit/ gibst den Wagen weg. Auf Dauer wird er dir das nicht danken, wenn du so weiter fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. FSI Experte(n) hier? - Zündaussetzer am V6