ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. FSE Nachrüstung original - Überblick verloren

FSE Nachrüstung original - Überblick verloren

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. März 2012 um 12:00

Hallo Leute,

habe mir einen gebrauchten VW Golf 6 Variant Highline 05/2010 zugelegt und habe leider Multimedia- und FSE-technisch ein sehr rudimentäres Modell erwischt. Seit mehreren Tagen bin ich auf der Suche nach einem Nachrüstsatz für eine originale Freisprecheinrichtung, aber ich blicke nicht durch welches Steuergerät ich brauche bzw. welches Kit meinen Anforderungen gerecht wird. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Daten

keine FSE-Vorbereitung

RCD310

MFA plus mit weissem Display

kein Multifunktions-Lenkrad

Modelljahr 2010

Nokia E63 mit Bluetooth Spezifikation 2.0+EDR (austauschbar!wenns sein muss)

Nutzung der Aussenantenne!

Ausgabe des Ton's über Lautsprecher!

Muss Codiert werden?

Den Einbau traue ich mir selber zu, allerdings bei der ggf.Codierung muss ich mir helfen lassen.

Beste Antwort im Thema
am 10. April 2012 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von kasello

Hallo,

Das heisst OHNE RNS510 -> KEINE Sprachsteuerung?

Nein, Sprachsteuerung funktioniert auch ohne RNS510. Läuft dann halt über die FSE-Box.

Ich versuche es nochmal zu erklären:

Die Premium FSE hat Sprachsteuerung, braucht dazu aber logischerweise ein Micro.

Nun hat ein RNS510 aber auch Sprachsteuerung, aber kein eigenes Micro.

Somit wird bei Fahrzeugen mit RNS510 und FSE Premium das Micro zuerst am Radio angeschlossen, dort durchgeschleift und zur FSE geführt. Je nachdem, welches Kommando man gibt, reagiert entweder das Radio oder die FSE, da ja jetzt beide am selben Micro hängen und beide die Befehle "Empfangen".

Wenn du kein RNS510 hast, wird das micro eben nur mit der FSE verbunden.

Der Kabelsatz von Carsystems bietet für beide Fälle eben "Optionsstecker".

Für dich ergibt das also keine nachteile oder einschränkungen-> Sprachteuerung funktioniert bei dir.

Hoffe das war verständlicher.

224 weitere Antworten
Ähnliche Themen
224 Antworten

Hallo,

was genau meinst du mit sehen ?

die Label files für VCDS hast du doch, oder ?

Die lassen sich mit einem Texteditor öffnen und dann kannst du alle Optionen sehen.

Richtig Sinn macht das natürlich erst innerhalb von VCDS.

Gruss

Frank

Themenstarteram 20. Juni 2012 um 10:07

Hallo,

ja ich kenne mich mit Codierung und VCDS einfach zu wenig (bzw.garnicht) aus und ich habe am Montag einen Termin beim VCDS'ler meines Vertrauens. Er sagte mir nur, ich soll Infomaterial mitbringen, was ich finden kann... Weil er meinte, dass die PFSE's manchmal schon verzwickt sind...

Mmmmh...Label Files, woher? Aus'm VCDS oder aus dem großen weltweiten Netz???

am 20. Juni 2012 um 10:22

In den Labeldateien ist beschrieben, was welches Bit bedeutet.

Also setzt man in der Premium FSE Byte1 Bit0 auf 1, dann deaktiviert man die Sprachsteuerung.

Im VCDS steht durch die Lebeldatei dann hinter Bit0 "Sprachbedienung inaktiv" und man braucht nur ein Häckchen zu setzten.

Wichtig beim Codieren der FSE ist:

1. Im Can Gateway Adresse 77 zu aktivieren, dann weiß der Wagen schonmal, dass er eine FSE verbaut hat.

Alles andere geschieht dann im FSE Steuergerät selber und ist eigentlich durch die Labeldatei selbserklären.

Da du keine Basisplatte hast, kannst du die Diagnose hierfür schonmal deaktivieren.

3-tasten Modul Aktivieren.

Diagnose Mobilfunkantenne deaktivieren, falls vohanden.

Alles andere wie gesagt ist selbsterklärend.

Zitat:

Original geschrieben von kasello

Hallo,

Mmmmh...Label Files, woher? Aus'm VCDS oder aus dem großen weltweiten Netz???

Hallo Stephan, guckst du hier

Gruss

Frank

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 7:47

Peinlich, das steht ja im eigenen Thread...

Hab auch alles verfolgt, aber man vergisst so schnell.

Ich denke Eure Informationen müssten reichen, ich werde Montag abend berichten..

Danke

Hallo Kasello,

 

ich habe morgen auch einen Termin mit nem VCDS User, da helfen mir diese Labeldateien bestimmt auch. Ich werde die auf nem USB-Stick mal mitnehmen.

Ich werde dann hier berichten ob wir die Sprachsteuerung zum Luafen bekommen haben.

Ansonsten funktioniert meine nachgerüstete FSE bisher einwandfrei.

 

Viele Grüße, Sascha

So Allerseits,

 

ich war vorhin bei nem VDS User und wir haben uns die Codierung zusammen angeschaut.

Dabei haben wir festgestellt, dass die Codierung korrekt vom Freundlichen durchgeführt wurde.

 

Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass wohl das Steuegerät 5K0035730D in Verbindung mit dem RNS 310 keine Sprachsteuerung unterstützt !!

 

Leider ist das auf der Homepage des polnischen Händlers nirgendwo genau definiert, es wird nur generell erwähnt, dass Voice Command unterstützt wird:

 

http://www.carsystems.pl/...-5k0035730d-a2dp-wiring-upgrade,id315.html

 

Ich vermute aber einfach, dass das Steuergerät nur in Verbindung mit dem RNS 510 die Sprachsteuerung unterstützt.

 

Mir persönlich ist die Sprachsteuerung jetzt nicht wichtig, mal sehen, vielleicht schreib ich den Händler einfach mal an.

 

Zumindest kann ich mit dieser Info hoffentlich einigen Motor-Talk'lern helfen einen potentiellen Fehlkauf zu vermeiden.

 

 

 

Viele Grüße, Sascha

 

 

 

 

Das RNS310 selber unterstütz keine Sprachsteuerung, nur halt die Premium FSE.

Ist zumindest bei mir so. MJ2012

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

Das RNS310 selber unterstütz keine Sprachsteuerung, nur halt die Premium FSE.

Ist zumindest bei mir so. MJ2012

Ja, das ist schon klar, aber die neuen FSE Steuergeräte (Plus und Premium) sollten die Sprachsteuerung unterstützen.

Und so war es dort auf der Homepage des Händlers auch angegeben.

Für das von mir verbaute Steuergerät ist das aber jetzt scheinbar doch nicht der Fall.

 

Viele Grüße, Sascha

Mit Sprachsteuerung ist bestimmt gemeint wie "Wähle Nummer...." usw. bei der FSE

Also keine Steuerung des RNS/RCD.

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

Das RNS310 selber unterstütz keine Sprachsteuerung, nur halt die Premium FSE.

Ist zumindest bei mir so. MJ2012

Er hat aber keine FSE Premium, sondern die FSE Plus. Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass die FSE Plus eine Sprachsteuerung unterstützt, wird m.E. von VW auch so beworben.

Woran es jetzt genau hängt müsste man wohl am Auto selbst untersuchen. Ist das 3-Tastenmodul verbaut?

vg, Johannes

Ich verstehe das so, das er denkt er kann via Sprachsteuerung sein RNS 310 steuern.

FSE Plus soll auch mit der Sprachsteuerung gehen.

Das habe ich auch so gelesen.

Sprachsteuerung des RNS geht nur beim RNS510.

am 23. Juni 2012 um 11:14

@Zachi79

Da die Sprachsteuerung nichts mit dem Radio zu tun hat (ausser beim RNS510), kann es definitiv nicht am Radio liegen. Ich glaube auch nicht, das der Händler das Steuergerät mit Mikrofon anbietet, wenn es gar keine Sprachsteuerung unterstützt.

Daher nochmal die wichtigsten Punkte:

1. Das Mikrofon Kabel muss zur FSE gehen, nicht erst ins Radio (nur beim RNS510 erst ins Radio).

2. Bei der Premium FSE muss man darauf achten, die Sprachsteuerung nicht abzuschalten. Der punkt ist im VCDS mit Sprachsteuerung inaktiv beschriftet, das "inaktiv" überliest man schnell und deaktiviert es vielleicht aus versehen.

3. Lenksäulensteuergerät muss codiert werden. Punkt ist im VCDS mit Multi-Function-Steering-Weel (MFSW) with Push-to-Talk (PTT) Button installed.

Die punkte bitte nochmal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009

Ich glaube auch nicht, das der Händler das Steuergerät mit Mikrofon anbietet, wenn es gar keine Sprachsteuerung unterstützt.

Dein Beitrag ist sehr gut, nur die Stelle macht natürlich nur begrenzt Sinn ;) Denn eine FSE ist immer mit Mikrofon ausgestattet, sonst kann man nur zuhören, während ein übliches Telefongespräch bidirektional erfolgt und andernfalls meist aus einseitigem "Hallo!? Hallo!? Hallo!?" aufgebaut ist :)

vg, Johannes

am 23. Juni 2012 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009

Ich glaube auch nicht, das der Händler das Steuergerät mit Mikrofon anbietet, wenn es gar keine Sprachsteuerung unterstützt.

Dein Beitrag ist sehr gut, nur die Stelle macht natürlich nur begrenzt Sinn ;) Denn eine FSE ist immer mit Mikrofon ausgestattet, sonst kann man nur zuhören, während ein übliches Telefongespräch bidirektional erfolgt und andernfalls meist aus einseitigem "Hallo!? Hallo!? Hallo!?" aufgebaut ist :)

vg, Johannes

Oops, da haste recht. Manchmal versucht man krampfhaft was zu verstehen und übersieht dann die einfachsten Sachen. Klar, das micro ist natürlich nicht nur zur Sprachsteuerung da. Aber war für mich heute morgen noch Früh, da hat eine Gehirnhälfte wohl noch geschlafen:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. FSE Nachrüstung original - Überblick verloren