ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Front- & Heckscheibenheizung

Front- & Heckscheibenheizung

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 12:21

Hallo,

Ich habe folgende Beobachtung gemacht:

Wenn ich abends aus der Firmengarage fahre (ca. +10 Grad) und es ist draußen kalt, so wie im Moment, dann beginnt die Temperaturanzeige zu sinken. Wird nach 1-2 Minuten der Wert von +5 Grad erreicht, dann schalten sich die Front- und die heckscheibenheizung zu. Scheinbar wird also vom system ständig die Motortemperatur mit der Außentemperatur verglichen, und solange der Motor nicht warm ist, werden die Scheiben zugeschaltet, falls es unter +5 Grad hat.

Die schalten sich ja auch ein wenn man startet und es hat unter +5 Grad, das wurde an anderer Stelle im Forum diskutiert und als "Komfortfunktion" bezeichnet.

Mit letzterem hab ich gelernt zu leben, d.h. ich weiß eben, daß ich die Scheibenheizungen nach dem starten abschalten muß, da sie eingeschalten werden. Das sich die jetzt auch während der Fahrt einschalten ist aber schon sehr mühsam. Ich kann ja nicht die ganze Zeit schauen ob irgendwelche Funktionen ausgeschalten werden müssen, die sinnlos eingeschalten wurden.

Hat jemand ne Idee ob man das vielleicht ausschalten kann irgendwie, zB im Bordcomputer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Und akzeptier vielleicht einfach, daß derjenige, der das da reinprogrammiert hat, sich eventuell etwas dabei gedacht hat.

Der hat sich gar nichts dabei gedacht - denn mein Kuga schaltet weder bei +4° noch bei 0° Front- oder Heckscheibenheizung automatisch zu - und das finde ich gut so.

Für diejenigen, die der übereifrigen Automatikfunktion überdrüssig sind, scheint es aber leider keine Abhilfe zu geben.

Gruß

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KugaTS985

kleines Problem damit, gerade im Winter bei Salz auf der Straße, denn wenn die Frontscheibe schön warm ist gibt es dann die schönen weisen Schleier vom Salz, kommt jetzt die FSH dazu, wird die Scheibe in der Tat schön warm, aber der Schleier vom Salz kommt wesentlich schneller, es bleibt mir nichts anderes übrig als dann die Scheibenwischanlage zu nutzen. Wie gesagt ohne FSH verzörgert sich das ganze, mit FSH an ruck zuck scheibe weiß.

...bei unserem Focus poliere ich immer die Scheiben und verwende nicht das billige Scheibenkonzentrat mit Frostschutz! Man benötigt weniger Scheibenwasser zum Reinigen. Mit oder ohne FSH merke ich keinen Unterschied, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von KugaSteve

nur lass ich mein Auto nicht im leerlauf stehen und warte bis es warm wird, sondern fahre weg,

Das ist auch durchaus vorbildlich. Nur soll es durchaus Situationen geben, wo jemand nach dem Losfahren auf den ersten 500 Metern schon an sechs Ampeln steht. Genau dafür sind solche Hilfsmittel gedacht. Speziell Dieselmotoren haben im Leerlauf, aber auch im Teillastbetrieb noch ein viel größeres Problem. Anders als Benziner verfügen sie über keine Drosselklappe, die den Luftstrom reguliert, auch bei geringem Leistungsabruf saugen sie die komplette Zylinderfüllung voll Luft. Dies führt ziemlich oft dazu, daß die kalte Luft auf dem Weg durch den Zylinderkopf in die Brennräume dem Kühlwasserkreislauf mehr Wärme entzieht, als ihm durch die Verbrennung wieder zugeführt wird. Der Motor kühlt sich dadurch aktiv herunter. Bei Schiffsdieseln nutzt man genau diesen Effekt um sie vor'm Abschalten kalt zu fahren. Im PKW führt das dazu, daß irgendwann die Heizung kalt wird. Das ist der Grund, warum man elektrische Verbraucher auch bei betriebswarmen Motoren gelegentlich zuschaltet. Auf diese Weise den Motor etwas höher zu belasten ist allemal sinnvoler, als einfach nur mehr einzuspritzen (was beim Diesel eh' kontraproduktiv ist, weil damit die höhere Drehzahl auch den Luftdurchsatz in die Höhe treibt).

Glaub's einfach mal, da hat sich jemand was bei gedacht. Wenn Du solche Automatismen ablehnst, darfst Du kein Auto auf diesem Planeten mehr kaufen. Aber vorsicht, selbst in der Straßenbahn passiert es, daß die Tür schon aufgeht bevor Du selbst auf's Knöpfchen gedrückt hast, nur weil der Fahrer die Frechheit besessen hat, Dich zu bemerken.

@BluDiesel

Richtig - der PTC-Zuheizer ist eine ziemlich ideale Lösung. Allerdings wäre ich überhaupt nicht überrascht, wenn Ford dieses Teil kurzerhand "wegoptimiert" und als Ersatz die (kostengünstigere) automatische Aktivierung elektr. Verbraucher eingeführt hätte. Das würde auch das unterschiedliche Verhalten der einzelnen Kuga's erklären. Dafür spricht auch, dass die FFH's die automatische Aktivierung nicht verändern können, da der entsprechende Softwarebereich gegen Zugriffe gesperrt ist.

Gruß

Ist aber wirklich seltsam was ford da macht.. Bsp. gibts einige im Forum die ihre PTC Zusatzheizung mit einer einfachen Sicherung aktivieren können, auch wenn diese nicht dazubestellt wurde. Wiederum gibts andere (ich als Bsp.) die diese Heizung gar nicht verbaut haben.

Das gleiche wie mit dem Phantommässigen grünen Pfeil :-)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Ist aber wirklich seltsam was ford da macht.. Bsp. gibts einige im Forum die ihre PTC Zusatzheizung mit einer einfachen Sicherung aktivieren können, auch wenn diese nicht dazubestellt wurde. Wiederum gibts andere (ich als Bsp.) die diese Heizung gar nicht verbaut haben.

Das gleiche wie mit dem Phantommässigen grünen Pfeil :-)

Zum Thema Zusatzheizung <-> PTC-Zusatzheizer hatte ich an anderer Stelle ein wenig beigetragen.

Seinerzeit hiess es das der PTC-Zusatzheizer nur in bestimmten Märkten (z.B. der Schweiz) überhaupt bestellt werden kann.

Er hat nichts mit der Zusatzheizung zu tun, das ist etwas anderes. So war zumindest mein Kenntnisstand vom Sommer.

Und eben diese Zusatzheizung war u.a. bei uns nicht aktiv, da eine Sicherung fehlte.

Wie gesagt, so war es bei unserem Kuga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Front- & Heckscheibenheizung