ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?

Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 31. Juli 2017 um 8:26

In der Presse dreht sich aktuell alles um den Abgasskandal und nun bietet Audi für 850'000 3.0 TDI Motoren (Euro 5+6) ein freiwilliges SW-Update an (https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-bis-zu-850000-fahrzeuge-9144), welches die NOx Werte reduzieren soll. Ich frage mich, wie das per SW bewerkstelligt werden soll, speziell beim Euro 5 Motor, der ja keine Harnstoff / AdBlue Einspritzung hat.

(Anmerkung: In der Presse geht es in letzter Zeit oft um zu wenig Harnstoffeinspritzung um AdBlue zu sparen, aber das betrifft ja nur die Euro 6 Clean Diesel und manchmal auch um Feinstaub - aber das ist ja kein NOx. Von den Euro 5 Dieseln reden sie in dem Zusammenhang nicht).

Beim Euro 5 wird dann wahrscheinlich (?) an der AGR Rate gedreht - mehr AGR, weniger NOx. Soweit alles gut. Allerdings gibt es beim 2.0 TDI "Schummeldiesel" auch schon einige Fotreneinträge zu dem Thema SW-Update und danach treten AGR Probleme auf, Notlauf, etc.

Und auch der 3.0 TDI hat Probleme mit dem AGR Kühler. Hierzu gab es 2011 eine TPI von Audi bei der ein SW-Update aufgespielt wurde, da der AGR Kühler Gefahr läuft zu verkoken.

Die Frage ist, was wurde damals per SW gemacht? Wurde bei der TPI das Thermofenster der AGR oder die AGR Rate generell verkleinert, um das Verkoken zu verhindern / verlangsamen? Das würde bedeuten der Motor stößt dann mehr Sitckoxide aus, als er soll. Aber dafür verkokt er weniger. Das würde sich ja auch mit den Tests decken, dass Euro 5 Diesel ebenfalls viel mehr NOx raus blasen, als sich eingentlich nach Norm sollten.

Jetzt Frage ich mich, ob das angebotene SW Update beim 3.0 TDI das Thermofenster / AGR generell wieder vergrößert, was dann zwar das NOx reduziert, dann aber nach ein paar 1000km den AGR Kühler zusetzt und wir dann das Problem haben mit der Reparatur?

https://www.motor-talk.de/.../...bauen-2-7-tdi-u-3-0-tdi-t4991333.html

https://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html

https://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-auf-kulanz-t3967131.html?...

Ich sehe es aktuell mit Sorge, was da noch kommt and "Ideen" der Hersteller, um Hardware Nachrüstungen zu umgehen und das dann zu Problemen mit den Motoren führt...

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. August 2017 um 6:51

Hier eine gute Erklärung vom Werkstattemeister zum Thema Sofware Update:

https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Hier ein Artikel mit Erfahrungswerten vom 2.0 TDI aus der Schweiz:

https://www.srf.ch/.../motorschaden-nach-software-update-bei-vw

Zu den Grenzwerten von NOx und Feinstaub - und derem kausalen Zusammenhang:

http://www.dnn.de/.../...e-Debatte-ueber-Schadstoffe-durch-Autoverkehr

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Nicht bei Audi.

Wenn aber nur für das MMI

Bin zwar gerade nicht ganz sicher ob für den CDYA 4F9 910 402 A richtig ist aber dafür gibt es Version 0040 bis 0080 sgo.

Hey, vielen Dank für die Rückmeldungen! Wie gesagt, es ist bei Audi gemacht worden und der Audi Mechaniker würde es auch wieder berichtigen... also auch Audi selbst sollte dass nicht bewerkstelligen können?

 

Bin gestern mal ne bekannte Strecke Probe gefahren:

 

Vor dem Update Verbrauch: 7.8 l/100km

Nachher: 8.8 l/100km

 

Board Computer vorher: 1180km bis zur tanke

Nachher: 980 km

 

Danke für die Info @stinkstiefel. Kann ich mehr Info liefern damit ich eine definitive Info auf der Hand für Audi dann hab? Währe super! Oder kann ich das selber herausfinden?

 

Cheers Jan

Kannste mal die Teilenummer vom deinem Motorstg posten ? Es gibt sicher Möglichkeiten zum downgrade ob offiziell oder nicht

@A3F-devil666 , ich werde mal versuchen mich dran zu machen! Die Steuerung ist wenn man vor dem Motor steht rechts in dem schwarzen Kasten? So habe ich es online verstanden. Hoffe es ist beim Rechtslenker gleich.

 

Ich hoffe aber am Ende mal trotzdem das Audi selbst sowas können sollte... ist ja angeblich noch freiwillig... das Update.

 

Soweit ich das verstanden habe ist dieses Update schlecht für AGR, Injektoren und Partikelfilter... na dann mal Prost :-).

Den Blick auf das Steuergerät selbst kannst du dir eigentlich sparen. Du sieht im nicht an welche Version aktuell drauf ist. Ein VCDS Scan wäre aussagekräftiger.

Haha, zu spät @stinkstiefel :-D.

 

Habe jetzt in der quälenden Hitze nachgeschaut. Bild anbei! Die momentane Software soll die aktuellste die es für dieses Fahrzeug gibt sein (Australischer Raum falls dies was ausmacht). Wenn ich nun wüsste welche die Dieselgate Software ist, die alles verschlimmbessert könnte ich mit dem Audi Mechaniker gucken und die vorherige aufspielen ... solange das geht. Er ist jetzt erst mal für zwei Wochen im Urlaub und dann schaut er mal meinte er!

 

@stinkstiefel meinte ja dass es 0040 bis auf 0080 gibt. Währe 0080 dann die freiwillige von 2017? TPI verlangt 0050.

 

Kein VCDS vorhanden... noch nicht! Hier in Australien kostet alles mindestens doppelt... noch mehr wenn’s aus Ausland kommt ;-).

 

Cheers

.jpg

Naja zumindest weisst du jetzt das deiner mit 0050 ausgeliefert wurde.

Dammit :-D trotzdem thx

am 6. Januar 2018 um 18:17

Wo sieht man das in VCDS? Muss meinen morgen glaub ich mal auslesen.

War letzte Zeit paar mal in der Werkstatt aber wegen anderen Sachen. Nicht das die mir was drauf gemacht haben da....

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 5. Januar 2018 um 17:30:27 Uhr:

Man kommt nur Online an die Software und das auch nur wenn man einen SVM Code hat.

Gibt man einen älteren Code ein kommt eine Meldung ihr Fahrzeug ist auf dem aktuellen stand.

Hey Nick-Nickel,

 

Sorry, hab deine Antwort eben erst gesehen, vielen Dank für deinen input!

 

Sogar Audi selbst kann dass nicht? Möchte dir nicht auf die Füße treten, aber woher genau weißt du denn dass es nicht geht?

 

Cheers

@stinkstiefel, wie funktioniert das denn mit der software Version? Ich habe mal im ganzen Forum nach 4F9 910 402 A gesucht um VCDS Daten von andern zu bekommen. Ich hätte gedacht, dass die nach Jahr aufsteigend sind.. z.B. 0050 in 2010, 0060 in 2011 etc. aber habe gefunden dass es 0080 schon in 2011 gab... gibt es da eine Logik dazu? Und welche währe die neue schlimme :-D?

 

Sorry aber bin Neuling mit Audi, VCDS (hab keins) und diesem Forum (welches eine super Wissesnmaschiene ist :-) ).

 

Cheers

Ein changelog gibt es dazu leider nicht in der Regel ist es aber so das es am Anfang häufiger mal eine Überarbeitung gibt nach einigen Jahren dann meist eher seltener bis überhaupt kein Update mehr.

Wenn dein Rechercheergebnis zu 0080 korrekt ist dann sind deine Bedenken wohl eher unbegründet.

Hmm, ok...

 

Ich weiß nicht, welche software ich jetz drauf habe. Angeblich die neueste die letzte Woche zur Verfügung stand. Ich will nur nicht die Dieselgate Software von der weiter oben gesprochen wurde!

 

Und ich möchte mich auch erkundigen ob ich das Steuergerät zurückflashen lassen kann von Audi direkt (hab hier nur gemischte Antworten bekommen). Mechaniker ist jetzt für zwei Wochen im Urlaub und meinte er guckt nach wenn er wieder zurück ist. Da die hier in Australien aber leider nicht allzuviel mitbekommen mit Dieselgate in Deutschland da es keine Sau interessiert haben die auch keinen Plan davon. Da dachte ich dass es besser ist wenn ich nen Plan hätte und denen direkt sagen kann: Ich möchte Update XYZ nicht bitte macht Update 0080 oder welches auch immer das neueste vor der Pfusch Software war!

 

Hab nämlich nen 5 Wochen altes Baby zuhause das nicht schläft (Willkommen zur Elternschaft :-D ) und 42 grad Sommer.. also ein kaputtes Auto wegen ner blöden Software währe da ganz schlecht :-P.

 

Sorry wenn ich aggressive oder so klinge aber es ist nicht gewollt! Bin nen ganz lieber der hier ohne Schlaf, klatsch nass geschwitzt sitzt und nutze Deutsch seit fünf Jahren nur noch um mit Mutti zu kommunizieren :-D

 

Danke für all eure Hilfe soweit :-)

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 6. Januar 2018 um 23:54:10 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 5. Januar 2018 um 17:30:27 Uhr:

Man kommt nur Online an die Software und das auch nur wenn man einen SVM Code hat.

Gibt man einen älteren Code ein kommt eine Meldung ihr Fahrzeug ist auf dem aktuellen stand.

Hey Nick-Nickel,

Sorry, hab deine Antwort eben erst gesehen, vielen Dank für deinen input!

Sogar Audi selbst kann dass nicht? Möchte dir nicht auf die Füße treten, aber woher genau weißt du denn dass es nicht geht?

Cheers

Ich habe 28 Jahre in einer Audi - Werkstatt als Servicetechniker und Problemlöser gearbeitet.

Am 01.06.17 bin ich mit 63Jahren in den Ruhestand gegangen.

Audi stellt ihre Software nur noch Online mit einem passenden SVM-Code zu verfügung.

Ausnahme sind Steuergeräte wie das MMI die sich Online nicht flashen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?