ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Fragen xe !!!!!--MOTOR--!!!!! Fragen!!!

Fragen xe !!!!!--MOTOR--!!!!! Fragen!!!

Themenstarteram 17. Mai 2005 um 9:03

Moin,

ich habe mal ein paar Fragen.

1. Der Zahnriemen so wie Spannrollen sind neu gemacht bei meinem xe. Mir fällt aber auf das er nach ein wenig heizerei im Stand sehr laute Laufgeräusche von sich giebt. Hört sich an wie ein schaben. Man könnte denken die Spannrollen wären im Eimer, was aber natürlich nicht der fall ist. Ist das Geräusch normal?

2. Meine Hydro's klappern auch nach dem warmfahren sehr deutlich. Mantzel und Opel meinten jetzt zu mir das es vollkommen egal sei, selbst wenn sie richtig am klappern sind. Ich hätte dadurch nur ein größeres Ventielspiel, was aber total egal sei. Was meint ihr dazu?

3. Hat irgentjemand eine Ahnung von euch wie drehzahlfest der c20xe denn nun wirklich ist? Soll heißen, wie lange kann man ihn auf der Bahn mit höchstdrehzahl fahren? Meiner dreht bis ca 7400 Touren, wegen Mantzel Steuergerät, wobei ich sagen muss das ich ihn auch bei extremer Beschleunigung meist bei 7000 Schalte.

4.Jetzt denkt man bei dieser möglichen Grehzahl natürlich über den Einsatz einer ziemlich scharfen Nockenwelle nach, doch macht der xe die 7400 Touren dauerhaft bei der Beschleunigung mit, oder sollte man doch lieber eine Nockenwelle wählen die ein niedrigeres Drehzahlband hat, dafür früher kommt aber weniger spitzenleistung bringt? Ich meine träge ist er eh bis 4000 Touren. welche Nockenwelle empfehlt ihr--die man ordentlich merkt, aber untenrum nicht noch langsamer wird??? Beim c14nz an meinem Corsa war die 270er Mantzel eine gute Wahl.

Ähnliche Themen
14 Antworten

zu1: Wo kommt denn das geräusch her? Vom Zahnriemen oder wo?

zu2: Hydros wechseln wenn sie klappern. Die gibts günstig bei Ebay.

zu3: drehen kann man den motor kurzzeitig bis 8000U/min. Wenn man aber ständig mit über 7200U/min unterwegs ist sollte man verstärkte Ölpumpenräder verbauen da die sonst brechen.

zu4: Bei den nockenwellen must du wissen was Du willst. Viel leistung bei hohen Dehzahlen oder guter Durchzug übers gesamte drehzahlband? Davon hängt es ab was für Nockenwellen man nimmt.

Themenstarteram 17. Mai 2005 um 10:10

Ja kommt vom Zahnriemen meiner Meinung nach.

Zu den Nockenwellen: wie es sich verhällt weiß ich, ich wollte nur mal wissen ob es aus eigener Erfahrung beim Calibra xe ratsamer ist eine sehr scharfe Nocke zu wählen und das eh schon serienmäßig hochangelegte Leistungsband noch ein wenig weiter nach oben zu schieben, um dann kurzzeitig mit enormen Druck davon zu kommen, oder reagiert der xe dann untenrum fast gar nicht mehr???? Ich finde ihn persönlich bis 3500- 4000 ziemlich lahm. Deswegen wollte ich wissen ob ich durch eine sehr scharfe Nocke so stark bei diesem Motor untenrum an Leistung verliere das ich im direkten Vergleich zu einem Serien XE dann quasi keine großartig verbesserten Sprinteigenschaften ereichen würde-weil ich beispielsweise bis 4000 zurück liegen würde-oder ob sehr scharfe Nocken dem xe untenrum nicht mehr viel abnehmen würden???

Gibt es auch Nockenwellen mir untenrum richtig Pfeffer geben, aber meine maximalleistung trotzdem steigern, oder zumindest nicht verschlechtern? DSOP hat sowas nämlich für den ne, da steht dann schon Druck ab 1100 Touren wie sau an, bis ca 5600 Touren, danach ist feierabend.

Man müsste mal ne Leistungskurve mit Drehzahlangabe haben, wie der serien xe seine PS rüberbringt, also quasi wie viele PS bei 2000, 3000, usw. anliegen und ab wo die Serien-Nockenwelle abfällt.

am 17. Mai 2005 um 10:27

Zu 1.

Ein Schaben beim Zahnriemen hatte ich auch mal.Da wars die Zahnriemenabdeckung.Die hat am Riemen geschliffen.Vielleicht hast du sie zu sehr festgezogen oder deine Gummipuffer ín den Löchern sind schon abgenutzt.

zu 3.

Also man kann schon mit hoher Drehzahl fahren,da ja der C20XE seine max.Leistung erst bei 6000U/min hat.Aber übertreiben sollte man es nicht.Denn irgendwann bereuste es.

zu 4.

Wegen Nockenwellen würde ich mich mal an nen Fachtuner wenden und dazu das Steuergerät modifizieren.Dann kannste nämlich das Steuergerät auf deine Nockenwellen abstimmen.Ist aber eine Frage des Geldes und eben,auf was du Wert legst.

MfG Tigra2.0 16V

zu 1: ich schätze mal, daß eines der Nockenwellenräder an der Seitenverkleidung schabt. Zieh die Verkleidung mit der Hand mal ein paar Millimeter ab. Hatte ein Freund auch mal mit seinem XE.

am 17. Mai 2005 um 10:57

das klappern der Hydrostößel

 

MACHT NIX !!!!

 

Kannst da der aussage von Mantzel und Opel schon vertrauen.

Ist ein akkustisches Problem.

ich kenn es vom e30 zur genüge ;)

Könnten aber auch die Schlepphebel sein!

am 17. Mai 2005 um 11:33

Sanfte Grüsse,

könnte! Wenn der 16V Schlepphebel hätte...hat er aber nicht! Das Klappern macht meiner auch, ist nervig und ärgert mich auch. Abhilfe wären 16 neue Hydros. Opel-Preis: knapp 30€+MwSt/Stück:eek: Bei ebay gibt es die natürlich günstiger. Noch besser sollen die Stößel vom alten 24V(C30SE) sein.Kann man auch verwenden.

Ich will wegen dem klappern noch mal versuchen zu tricksen. Falls es was bringt sag ich bescheid..!

Aber viel Hoffnungen mach ich mir da nicht!

am 17. Mai 2005 um 11:49

jo stimmt hab ich nicht überlegt, bin nur vom 8v m40 ausgegangen.

Naja, kannst andere Öle fahren etc, oder ein Additiv.

Bringt aber nur kurzzeitig was, ist meiner Meinung nach halt rausgeschmissenes Geld!

 

entweder neue Stößel, oder nix machen und mit dem Lärm leben ;)

am 17. Mai 2005 um 12:48

Jau bei BMW gab es früher viele Kipphebel. M10,M20,M30,M40 und wer weiß wie viele noch..!

Schlepphebel sind z.B.im OHC,Kipphebel im alten CIH-Motor.

Wie gesagt, ich probier da mal was.Wenn möglich möchte ich mit dem Klappern nicht leben..! ;)

Kommt leute seit nicht geizig. Bei ebay gibts teilweise 8Hydros für 77euro sofortkauf. Das heißt ihr hättet 16 Stück für 150euro plus paar euro versandkosten. da würde ich nciht lange überlegen.

am 17. Mai 2005 um 16:19

erstmal zu den hydros.

kommt halt viel drauf an was für öl ihr fahrt.

außerdem wenn du nur 1-2 min klappern scheißegal.

würd da nicht groß anfangen zu tauschen. meiner meinung nach hängt da alles vom öl ab

bei meinem alten xe waren die hydros 170 tkm alt und haben nach ca 0,5-1 min ruhe gegeben

(10w40 öl)

was dünneres würd ich auf gar keinen fall in so nen motor reinschütten sonst verwechselt er das öl mit dem benzin :-)

Zum Zahnriemen, schau mal ob der nicht zu straff gespannt ist (wenn das geht). Dann macht der Riemen normalerweise auch Pfeifgeräusche.

Themenstarteram 17. Mai 2005 um 23:07

Mein Öl und Zahnriemen

 

Also, der Zahnriemen ist nicht zu straff, tippe mal auf die Zahnriemenabdeckung, werde ihn mal ohne abdeckung laufen lassen. Ist es ein Problem wenn ich die Abdeckung für immer ab lasse?????????

Also zu den Hydros kann ich nur sagen, ich lass es dann bis andere Nockenwellen anstehen. Ich fahre "vollsynthetisches" 10 w 40!!!! Von Toyota!!! Habe den Wagen aber erst seit 3 Monaten, kein Plan was der Vorbesitzer da gefeiert hat!!! Ich denke mal die 7400 Touren und schlechtes Öl, oder verpennter Ölwechsel werden die Hydro's gekillt haben. Wenn es technisch nichts macht, dann scheiß ich erst mal drauf. Meine Stößel machen alerdings immer Palawa, auch wenn ich 3 Stunden fahre. Immer noch egal????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Die Abdeckung sollte man nicht ablassen, da der Riemen Schmutz sammeln könnte

am 20. Mai 2005 um 21:42

wird wohl die Zahnriehmenabdeckung sein.

schau mal nach ob die richtug montiert ist.

zu den Hydros,

die sind wahrscheinlich verharzt,hatte ich auchmal,hab sie ausgebaut und eingelegt in nitro,

der erfolg war nur von kurzer dauer,so 1-2 wochen.

wenns dir so auf den zeiger geht musst halt neue einbauen.

würde sich ja eh empfelen wenn du eh andere Nockenwellen einbauen wilst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Fragen xe !!!!!--MOTOR--!!!!! Fragen!!!