ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Frage zur Auspuff Reparartur - welche Schelle, Schweißen nötig?

Frage zur Auspuff Reparartur - welche Schelle, Schweißen nötig?

Audi A3 8L
Themenstarteram 8. Dezember 2017 um 5:14

Hallo, ich habe wieder zwei Fragen, die sich für mich als Laien nicht ohne Weiteres beantworten lassen.

Ich brauche eine neue Schelle fürs Auspuffrohr. Tüv-Bericht sagt: "Abgasrohr Auspuffschelle mitte beschädigt". Handelt es sich auf Foto 1 um eine Doppelschelle, bei der die zwei Schellen normalerweise oberhalb miteinander verbunden sind? Oder kann ich zwei einzelne Schellen verwenden?

Welche passen an meinen A3 8L 1.6 ´97 ? Womit gehe ich auf Nummer-Sicher?

Will nicht nochmals vor der Bestellung die Bühne mieten und sehe bei Ebay viele Größen für mein Modell:

59,5mm, 54,5mm, 60mm usw...

----------------------------------------------------------------------------------------

Meine zweite Frage ist, ob auf den weiteren Fotos zu sehen ist, wo ich den Auspuff Schweißen muss. Im Tüv-Bericht steht "Abgasrohr mitte Befestigung mangelhaft". Der Prüfer sagte, der muss festgeschweißt werden, da er locker ist. Ich kann das gesamte Rohr mit der Hand einige Zentimeter nach oben drücken. Hätte gedacht, dass das normal ist...ich kann keine Stelle finden, wo das Abgasrohr scheinbar verbunden sein müsste...

Sam-0196
Sam-0197
Sam-0198
+1
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 16. Dezember 2017 um 14:36

Jetzt habe ich mir die Sache nochmals angesehen und einen Fachmann gefragt. Der sagte zu mir, dass es sich bei der bemängelten Stelle nur um die Verbindung zwischen Rohr und dieser (im Foto eingekreisten) Halterung handeln könne. Er meinte jedoch, dass das eigentlich noch hält. Dieser Meinung war ich auch schon zuvor, da der Auspuff nicht wirklich lose erscheint.

IM MÄNGELBERICHT STEHT, DASS ES SICH UM EINEN !! GM !! HANDELT.

Muss ich das überhaupt bei der Nachprüfung repariert haben bzw. darf der Prüfer die Plakette verweigern, wenn ich da nichts schweiße?? Man soll die GM´s ja innerhalb eines Monats reparieren. Nun ist es bei mir so, dass dieser GM jedoch bei der ersten Vorführung bemängelt wurde.

Weiß jemand genau, ob ich damit durchkomme, wenn ich den Auspuff (bzgl. der Stelle) so lasse?

Evtl-bemaengeltes-teil

Unter GM verstehe ich das so das man als Halter des Fahrzeuges den GM im Auge behalten und in naher Zukunft reparieren sollte. Der Mangel wird im Bericht festgehalten und du bekommst trotzdem dein Aufkleber sofern alles andere passt.

Themenstarteram 16. Dezember 2017 um 15:28

Hmm...als ich den Prüfer fragte, was genau gemacht werden muss, meinte er etwa "da muss wahrscheinlich etwas festgeschweißt werden". An sich verstehe ich unter "GM" dasselbe wie Du. Jedoch ist in meinem Falle der Unterschied zum gewöhnlichen GM, dass mir der GM bereits 1 Monat bekannt ist, wenn ich in paar Tagen zur Nachprüfung gehe.

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 11:53

Eure Hilfe hier im Forum hat sich echt gelohnt! Die Doppelschelle passte haargenau. Habe die lange Querstrebe mit 8 Halteschrauben abgebaut, dann kam ich an die Halterung mit den beiden Gummiaufhängungen. Der Vorschalldämpfer inkl. des hinteren Teils ist fest verbunden, aber das war nicht schlimm. Habe dann (anstatt zu schweißen) mit zwei Einzelschellen die Halterung fixiert.

Zitat:

@pingpong106 schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:53:18 Uhr:

Eure Hilfe hier im Forum hat sich echt gelohnt! Die Doppelschelle passte haargenau. Habe die lange Querstrebe mit 8 Halteschrauben abgebaut, dann kam ich an die Halterung mit den beiden Gummiaufhängungen. Der Vorschalldämpfer inkl. des hinteren Teils ist fest verbunden, aber das war nicht schlimm. Habe dann (anstatt zu schweißen) mit zwei Einzelschellen die Halterung fixiert.

Hallo pingpong106,

ich habe aktuell auch das Problem mit der gerissenen Halterung, bei mir wurde es vom TÜV aber als EM eingestuft. Hat der TÜV das bei dir mit den zwei Einzelschellen anstatt zu schweißen akzeptiert? Hab mir das auch überlegt, will aber nur ungern ein zweites mal zur Nachprüfung falls es dann heißt, dass die Schellen das Schweißen nicht ersetzen.

Weißt du vielleicht noch welchen Schellendurchmesser du dafür verwendet hast?

 

Ich glaub der Prüfer vom TE hatte nicht so wirklich den Plan oder hatte einen sehr guten Tag.

Immer genau fragen was defekt ist und dann sich darum kümmern! Keiner kann dir sagen ob dein Prüfer die Schellen meinte zu ersetzen oder das alles an der Stelle lose ist und so nicht sein darf. Original ist sie an der Stelle nicht lose kann ich dir sagen. Also ich würde beides machen lassen wenn es bei dir genauso ausschaut wie beim TE

Ich hatte beim Prüfer extra nochmal nachgefragt. Die Schellen zur Verbindung müssen neu (kein Problem) und die Halterung muss wieder an das Rohr befestigt werden. Hier hat der Prüfer von schweißen geredet, die Idee anstatt schweißen auch hier Schellen zu benutzen ist mir erst später gekommen, sonst hätt ich den Prüfer gleich gefragt. Da der TE auch davon geredet hat, für die Halterung Schellen zu benutzen statt zu schweißen ging es mir darum, ob er damit erfolgreich war.

am 7. Januar 2023 um 18:17

Grundsätzlich kann das schon ok sein, Doppelschellen zu benutzen, wo original ein Rohr ist. Gibt genug Fahrzeuge, bei denen Endrohr und Mitteltopf starr verbunden sind, die für den Tausch sogar getrennt werden müssen.

Aber das ok bekommst Du vom Prüfer. Also Risiko eingehen oder ihn vorher fragen. Persönlich glaube ich nicht, dass da ein Prüfer ein Problem hat, wenn’s dicht ist und nirgends anschlagen kann

Ob Doppelschelle oder Rohre ineinander gesteckt und eine Schelle drüber kommt wohl drauf an, wie der Auspuff ausgeführt ist. Von Deiner Beschreibung her vermute ich mal, dass es sich um dem Mittelschalldämpfer handelt bzw. die Verbindung vom Kat zum MSD, richtig?

Beim A3 meines Sohnes war auch die Doppelschelle durchgerostet und die Halterung vom Rohr abgegammelt. Bei Dir wird der ganze Schalldämpfer nicht mehr so besonders sein. Bevor Du an dem Teil noch was schweißt, würde ich lieber gleich einen neuen einbauen. Bei einem 20 Jahre alten Auto muss es ja kein Original Audi Teil sein; mein Sohn hat für den MSD incl. Anbausatz weniger als 50 Euro bezahlt.

am 18. Januar 2023 um 18:05

Die Billigheimer rosten oft schon nach 2-3 Jahren durch. Dann lieber paar Euro mehr und ne renomierte Marke nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Frage zur Auspuff Reparartur - welche Schelle, Schweißen nötig?