ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Frage zu defekten Blinker/Blinkern

Frage zu defekten Blinker/Blinkern

Opel Vectra C
Themenstarteram 17. April 2012 um 7:17

Hallo zusammen.

Mein Blinker vorne rechts funktioniert leider nicht mehr, allerdings meldet mir mein Bordcomputer überhaupt nichts. Woran liegt das? Ich fahre einen vectra c Fließheck 10.2008 mit afl.

Habe da was von horrenden 1000 Euro für einen scheinwerfertausch, allerdings auch vom einfachen wechseln der Birne gelesen in dem man die frontschürze abbaut. Was meint ihr, womit werde ich rechnen müssen?

Außerdem werden die hinteren Blinker (auch vor allem rechts) immer heller (weißer). Habe das Sport bzw. Opc line Paket. Sollte ich diese austauschen? Besteht die Gefahr dass die auch bald den Geist aufgeben oder löst sich da einfach die Farbe? Muss man so was austauschen oder kann man mit weißen blinkern weiter fahren? Was wird das in etwa kosten?

Habe zwei Linke Hände und werde somit alles in einer Werkstatt machen lassen. Hab da 2 sehr gute an der Hand.

Danke schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Deswegen

KLICK mich gaaanz fest...

 

Die sind silber beschichtet und leuchten genau so orange wie orange. Nur die Spiegeleioptik der orangen hast Du nicht wenn sie aus sind. Bitte keinen billigen Immitate von eBay kaufen. Die sind zwar 100% silbern (Phillips nur 95%) aber leuchten auch nicht richtig orange wie es sich nun mal für einen Blinker gehört. Dann kannst Du auch die abblätternden lassen :rolleyes:

Alternativen (die ersten nicht orangen auf dem Markt) sind die OSRAM. Aber die sind im ausgeschalteten Zustand stark blau schimmernd. Ich finde das sieht schlimmer aus als Orange :eek:

 

Wenn die Schrauben der Rückleuchten schwer gehen ( kann sein wenn die noch nie draußen waren) mach vor dem Einbau ein Tropfen Öl drauf. Die Messingmuttern und die Stahlschrauben der Rückleuchten vertragen sich aus chemischer Sicht nicht so gut :D

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Wäre ja eine Gelegenheit sämtliche Glühlampen zu wechseln.

Xenon D1S Brenner gibt es bei Ebay oder lichtex.de sehr Preiswert ;-)

Und alle anderen auch recht Preiswert in Supermärkten (sogar Bosch & Philips...)

Lampenübersicht

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=705876

Ich finde das vorzeitige Wechseln von Leuchtmitteln unnötig. Sooo schwer ist der Ausbau nun auch wieder nicht. Und die Serienlämpchen halten eigentlich ne halbe Ewigkeit.

Mein Auto ist jetzt 6,5 Jahre alt und seit drei Jahren in meinem Besitz. Gewechselt wurden bisher die Blinker aus optischen Gründen und regelmäßig die NSW, aber auch nur weil sie durch die HLS speziell als Comming Home mißbraucht wurden. Seit ich sie "nur noch" als Tagfahrlicht nutze, halten die auch länger.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5

Ich finde das vorzeitige Wechseln von Leuchtmitteln unnötig. Sooo schwer ist der Ausbau nun auch wieder nicht. Und die Serienlämpchen halten eigentlich ne halbe Ewigkeit.

Mein Auto ist jetzt 6,5 Jahre alt und seit drei Jahren in meinem Besitz. Gewechselt wurden bisher die Blinker aus optischen Gründen und regelmäßig die NSW, aber auch nur weil sie durch die HLS speziell als Comming Home mißbraucht wurden. Seit ich sie "nur noch" als Tagfahrlicht nutze, halten die auch länger.

Und wer 2 linke Hände und zu viel Geld hat fährt bei jeder Checkcontrol Meldung zum FOH und lässt sich wegen einem Standlicht den halben Vorderwagen zerlegen xD

Die Auktion der Xenonbrenner lief nunmal aus und das war so günstig da konnte ich nicht warten :D

Bis auf die Glühlampen für das Rücklicht hab ich an meinem 6,5 Jahre alten Wagen bisher nur 1x alle Leuchtmittel ersetzt.

Wenn der Scheinwerfer schon raus muss........

Ich glaub due Standlichter gehen als letztes kaputt :D

am 19. April 2012 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5

Ich glaub due Standlichter gehen als letztes kaputt :D

Im Gegenteil, die waren die ersten und einzigen, die bisher bei mir kaputt gegangen sind.

Themenstarteram 19. April 2012 um 9:56

Mein foh meinte er wird wohl den luftfilterkasten raus bauen, dann muss er nicht die Stoßstange abbauen. Geht das auch? Kann er so notfalls auch den Scheinwerfer ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach

Mein foh meinte er wird wohl den luftfilterkasten raus bauen, dann muss er nicht die Stoßstange abbauen. Geht das auch? Kann er so notfalls auch den Scheinwerfer ausbauen?

Was bringt ihm der Luftfilterkasten? Das verwechselt er wohl mit dem wechsel der Standlicht oder Blinkerbirne.

Das funktioniert nur wenn man beim Wechsel vorher die 3. Schraube vergessen hat, dann würde aber auch der Scheinwerfer bei jeder Bodenwelle mit springen.

Also die 3. Schraube sitzt unterhalb der Kotflügelkante aber hinter der Stoßstange.

 

Scheinwerfer ausbauen

Der Luftfilterkasten hilft u.U. beim Blinker, aber NICHT beim AFL-Scheinwerfer. Da muß der komplette Scheinwerfer auch beim Blinker raus. Mal davon abgesehen, hat man den Stoßfänger schneller ab und dran als den Luftfilterkasten. Von dem runterfallenden Gummiauge des Lufi-Kastens mal ganz abgesehen :D

Luftfilterkasten bringt nichts .... habe ich als Vectra-Neuling letztens durch gehabt , weil ich die Standlichtlampe wechseln musste . Links geht das .... rechts nicht .

HAb dann auch den Lufikasten entfernt , aber die Revisionsklappe zum Standlicht war durch die Klimaleitungen blockiert , Blinker ist nichtmal sichtbar, der steckt oben im Kotflügel.

Wer beim FL also an die Blinker will muss zwingend die Stoßstange lösen und den SW ausbauen ....

Bei den Stino-Xenons soll es wohl gehen, hab ich gehört. Da sitzen die Blinker einen Tick tiefer. Beim AFL kommt man dann zwar ran, bekommt den Bajonettverschluß ums verrecken nicht gedreht. NO WAY!

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5

Der Luftfilterkasten hilft u.U. beim Blinker, aber NICHT beim AFL-Scheinwerfer. Da muß der komplette Scheinwerfer auch beim Blinker raus. Mal davon abgesehen, hat man den Stoßfänger schneller ab und dran als den Luftfilterkasten. Von dem runterfallenden Gummiauge des Lufi-Kastens mal ganz abgesehen :D

Also, ich schraub lieber den Lufi-Kasten raus, dauert bei mir ca. 5 Minuten ;)

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Luftfilterkasten bringt nichts .... habe ich als Vectra-Neuling letztens durch gehabt , weil ich die Standlichtlampe wechseln musste . Links geht das .... rechts nicht .

HAb dann auch den Lufikasten entfernt , aber die Revisionsklappe zum Standlicht war durch die Klimaleitungen blockiert , Blinker ist nichtmal sichtbar, der steckt oben im Kotflügel.

Wer beim FL also an die Blinker will muss zwingend die Stoßstange lösen und den SW ausbauen ....

Beim Blinkerbirnenwechsel gebe ich Dir Recht, aber beim Standlichtbirnenwechsel geht es ;), man bekommt man die Revisionsklappe auf beiden Seiten geöffnet, auch Rechts trotz Klimaleitung.....habe es schon zweimal gemacht.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Luftfilterkasten bringt nichts .... habe ich als Vectra-Neuling letztens durch gehabt , weil ich die Standlichtlampe wechseln musste . Links geht das .... rechts nicht .

HAb dann auch den Lufikasten entfernt , aber die Revisionsklappe zum Standlicht war durch die Klimaleitungen blockiert , Blinker ist nichtmal sichtbar, der steckt oben im Kotflügel.

Wer beim FL also an die Blinker will muss zwingend die Stoßstange lösen und den SW ausbauen ....

Beim Blinkerbirnenwechsel gebe ich Dir Recht, aber beim Standlichtbirnenwechsel geht es ;), man bekommt man die Revisionsklappe auf beiden Seiten geöffnet, auch Rechts trotz Klimaleitung.....habe es schon zweimal gemacht.

Gruß

Daniel

Ich habs ja auch getan .... aber es war elendiges Gefummel . Das KAbel zum SW war auch noch zw. Leitungen und Deckel geklemmt.... habs aber aufbekommen . Beim schließen war ich aber immer unsicher, ob der Deckel unten wieder richtig sitzt .... und den Lufikasten auszubauen ist auch nicht wirklich weniger Aufwand als die Stoßstange zu lösen und etwas abzuziehen ....

Ich werde auf jeden FAll nicht nochmal den Weg über den Lufikasten wählen :D

HAtte das auch hier schon beschrieben :) http://www.motor-talk.de/.../...s-xenon-afl-wechseln-t3631232.html?...

Themenstarteram 19. April 2012 um 13:56

Naja, bin dann mal gespannt was er macht bzw sagt. Dienstag ist Termin. Lass mich mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra

 

Beim Blinkerbirnenwechsel gebe ich Dir Recht, aber beim Standlichtbirnenwechsel geht es ;), man bekommt man die Revisionsklappe auf beiden Seiten geöffnet, auch Rechts trotz Klimaleitung.....habe es schon zweimal gemacht.

Gruß

Daniel

Ich habs ja auch getan .... aber es war elendiges Gefummel . Das KAbel zum SW war auch noch zw. Leitungen und Deckel geklemmt.... habs aber aufbekommen . Beim schließen war ich aber immer unsicher, ob der Deckel unten wieder richtig sitzt .... und den Lufikasten auszubauen ist auch nicht wirklich weniger Aufwand als die Stoßstange zu lösen und etwas abzuziehen ....

Ich werde auf jeden FAll nicht nochmal den Weg über den Lufikasten wählen :D

HAtte das auch hier schon beschrieben :) http://www.motor-talk.de/.../...s-xenon-afl-wechseln-t3631232.html?...

Klaro, kann ja jeder machen wie es für ihn am einfachsten/schnellsten geht, evtl. spielt hier auch ein bissel Toleranz ne Rolle.....ich bezweifle das die Klima-Leitungen bei jedem Fahrzeug auf den Millimetergenau an der gleichen Stelle montiert sind.....bei mir liegen sie eben so günstig das für mich der Weg über den Lufi-Kasten am schnellsten ist.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Frage zu defekten Blinker/Blinkern