ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Ford S-Max Krankheiten

Ford S-Max Krankheiten

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 13. Oktober 2023 um 16:16

Hallo zusammen,

 

ich schaue mich nach einem 7-Sitzer um und habe da den Ford S-Max und Ford Galaxy (ab bj 2019) in die engere Wahl genommen. Nun lese ich, dass Fors immer öfter mit Elektronik Probleme hat.. betrifft das auch die Baureihen?!

Gibt es sonst Kinderkrankheiten bei diesen Modellen?

 

Besten Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

kommt drauf an, was für Getriebe und Motor Du nimmst. Wenn Automatik und Diesel, dann einfach mal hier querlesen wegen wirklich empfohlener Wartung und Probleme im Wohnwagenbetrieb. Bei Schaltern treten diese Probleme halt nicht auf.

Ansonsten rate ich dringend vom 1.5 EB ab (Benziner), da droht ein Motorschaden wegen Kühlwasserverlust. Betrifft mittlerweile alle Fordmodelle und gab trotz Chargenänderung in 2019 keine Besserung, da hats auch welche erwischt.

Wenn Benziner dann der große 2.0 EB, der aber schluckt oder wenn möglich den Hybriden. Der scheint aktuell wirklich sehr positiv zu funktionieren.

Elektrisch habe ich zumindest Null Probleme, aber die elektrische Heckklappe kann ggf. mal Ärger machen, einige Ärgern sich über die Updatepoltik des Sync-Systems, das geht nicht richtig über Ford (dafür gibts aber Alternativen)

LEDs sind ne feine Sache, musst aber mit 1500 bis 2000 Euro pro Seite rechnen bei Defekt. Hat wohl auch manch einen erwischt, aber nur vereinzelt.

Klar, einige scheinen hier wirklich schlechte Modelle erwischt zu haben (diese sind meistens in Foren unterwegs), aber viele fahren tausende Kilometer ohne Probleme. Meiner ist EZ 11/2016, hat nun knapp 108tkm drauf und läuft glücklicherweise bis auf Reifen und Bremsenverschleiß tadellos.

Apropos Bremse, das könnte eine Schwachstelle sein, da die Karre so schwer ist. Dann brauchts ggf. eher mal einen Bremsensatz.

Im Grunde wie bei jeder Marke, keiner ist von Problemen gefeilt.

Themenstarteram 13. Oktober 2023 um 20:45

@bravasx vielen Dank für die Tipps!

wofür steht die Abkürzung EB?

EB steht für Ecoboost, das sind die 1.5er und 2.0er Turbobenziner. Gibts mit 150PS und mit über 200PS (glaube 240), aber wie gesagt, der 1,5er ist eine Katastrophe und auch sehr lahm im S-Max / Galaxy. Der große ist halt ein Schluckspecht, dafür weniger Probleme.

Ansonsten gibt es nur den 2.5er Saugbenziner mit Hybrid oder die Dieselvarianten. Die Diesel gibts sogar mit Allrad wenn er so bestellt wurde, habe ich z.B. im 150PS Diesel drin. Ab 2018 / 2019 gabs aber Adblue Vorschrift, die Fahrzeuge davor haben das noch nicht. Zudem ist der DPF (Dieselpartikelfilter) mal ein Thema, wenn die Strecken nicht ganz passen.

Wichtig wäre halt die Wahl des Getriebe.

Im Grunde ist derzeit der 2,5er Hybrid (glaube nur mit Automatik) oder ein Diesel Schalter wohl die die beste Variante mit den wenigsten Problemen.

Was schwebt Dir genau vor?

PS: hab nochmal editiert, bitte beachten :-)

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 11:06

Mir sind Automatik und Vollleder-Sitze wichtig.

Die Ausstattung sollte mindestens ein Navi, Klimaanlage und Tempomat beinhalten. Der Rest wäre nice to have aber kein Entscheidungskriterium.

Die Motorisierung ist zweitrangig, da es eh eine Familienkutsche ist. Bei 10.000 km im Jahr lohnt sich ein Diesel bei weitem nicht. Aber nach deiner Schilderung werde ich den 1.5 Ecoboost tunlichst vermeiden!

Leider kenne ich 2 Personen persönlich, die es getroffen hat. Einer kam mit der Ford Werksgarantie kostenfrei davon, einer hat ihn abgestoßen. Zudem muss er im S-Max sehr träge durch das Gewicht sein, vorallem wenn es bergig halt ist.

Damit bleibt nur noch der 2.0EB mit hohen Verbrauch oder der 2,5er Hybrid, der sehr sparsam sein soll aber noch ordentlich was kostet.

Diesel sind alle ab 2018 / 19 mit Adblue, somit auch paar Änderungen zu den alten. Diese scheinen wohl auch etwas problematischer auf Kurzstrecken zu sein. Ich fahr mit meinen 2016er Diesel ca. 15tkm pro Jahr, von 1x Urlaubsfahrt und sonst nur Kurz bzw. Überland oder mal Mittelstrecken läuft meiner unauffällig (aber kein Adblue drin).

Ich hatte auch gedacht, der Diesel rechnet sich nicht, aber mittlerweile ist er bei mir im P/L Verhältnis ganz passend zum Benziner (Mehr Steuern, dafür weniger Dieselkosten - ich gehe sehr oft in der CZ tanken, wo es fast 30 Cent günstiger ist). Einfach mal einen Diesel-Benzin Rechner nehmen. Zudem hatte ich seitens Budget nicht viel Auswahl an vernünftigen Benziner.

Automatik wie gesagt, hier mal querlesen, wenn Du WoWa ziehen willst. Ansonsten halt die Wartungen einhalten, da scheint Ford Fahrzeuge auch sensibel zu sein bei Überschreitung.

Navi haben alle eigentlich drin, das ist das Sync System, Klima eigentlich sowieso. Tempomat musste schauen, welcher drin ist. Gabs welche ohne Abstandsradar und welche mit. Das erkennt man eigentlich sehr schnell an den Tasten am Lenkrad.

Gibt auch noch S-Max mit 7 Sitze statt 5. Da haste bei 5 Sitzen mehr Kofferraum in der Höhe (um die 10cm mehr), falls das wichtig ist. Bei 7 Sitzen hast Du sonst eine ebene Ladefläche, die beim 5 Sitzer wieder nicht da ist.

@dcst55

Dann hast du ziemlich die gleichen Anforderungen wie wir. 10-15 tkm im Jahr, davon leider viel Kurzstrecke. Somit wird's bei uns ein Hybrider werden.

Mich wundert, dass für dich Vollleder ein Muss ist als Familienauto. Genau das will ich auf keinen Fall wegen der Hitze im Sommer = heiße Sitze ;)

Also ich kann nur sagen der Hybrid lässt sich mega gut fahren.

Wir haben in 2 Jahren ca. 15.000km nur gefahren (wir waren kurze Strecken mit dem Fahrrad oder unserem E-Smart wenn das Wetter nicht gut ist) und momentan ist es so das wir ca. alle 2 - 3 Monate an die Tanke müssen.

Klar er hatte anfangs Kinderkrankheiten aber dank eines guten Händlers und dem Forum wurden alle Krankheiten kuriert und nun läuft er richtig toll.

Wir kommen aus dem Opel Lager und da haben wir leider doch etwas andere Erfahrungen gemacht.

Vollleder sollte dann aber ggf. belüftet sein, kenne ich zumindest vom Audi. Sonst hält man es echt nicht aus, wenn man sich draufsetzt. Da reicht ja schon das Lederlenkrad aus, um sich die Finger zu verbrennen.

So schlimm ist das auch wieder nicht mit dem Leder. Klar gibt es Tage wo man sich langsam drauf setzen muss. Aber es ist okay. Alcantara ist natürlich schöner aber auch empfindlicher.

Naja, dass Leder sehr heiß wird, wenn die Sonne lange aufs Auto scheint, ist nichts Neues.

Von dem her verstehe ich nicht, dass auf den Börsen soviel Fahrzeuge mit Vollleder inseriert sind. Ansonsten hätte ich meinen Hybriden schon. Jetzt schaue ich schon seit 1,5 Monaten und es gab schon einige Fahrzeuge wo alles gepasst hätte, nur die Sitze nicht :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen