Ford Focus im ADAC Test

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe den Ford Focus u.a. auf Grund des ADAC Tests gekauft (siehe hier und hier ).

Da sich zumindest Teile der ADAC Benotungen als Fälschungen erweisen würde mich interessieren, ob ihr den Test vom ADAC als authentisch anseht oder ob ihr der Meinung seid, dass der ADAC zu gut oder zu schlecht bewertet hat.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn im Test ein VW dabei war dann wurde bestimmt in die Trickkiste gegriffen, aber nicht zum Vorteil des Focus.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hallo du kannst die beiden Autos nicht 100% miteinander vergleichen. Die Lackierung und lackqualitaet ist beim fiesta auch besser.
Aber Köln ist das wesentlich modernere Werk.
Teilweise und Stück für Stück wird das saarlouiser Werk momentan erneuert. So das ab der nächsten Baureihe also nicht fl sondern mk4 das Werk in einem deutlich moderneren Zustand zu Werke gehen kann.
Da ich die letzten Jahre des öfteren in Werk war weiß ich das da viel zu machen ist und auch mittlerweile gemacht wird.

Das sollte man da nicht ganz außer acht lassen.
Insofern ich bin guter Dinge das es bald aufwärts geht.
Aber nichts desto trotz, die Endkontrolle störe doch etwas sorgsamer zu Werke gehen und nicht als durchwinken.
LG dom

Achso und falls sich jemand fragt woher ich das weiß das sind meine eigenen Beobachtungen, da ich durch die gewerkschaftliche Arbeit in meinem unternehmen des öfteren von anderen Unternehmen bzw deren Betriebsrat zu besuchen eingeladen werde und man sich ja auch miteinander unterhält.

Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


Klar ich verstehe ja was du meinst.
Der Focus steht neu da und die haptik stimmt nicht.
Jeder sagt ah guck mal typisch Ford.
Das ist halt so in den Köpfen drin und nur zu ändern indem sie an der Stelle auch mal was machen. Aber an dieser Front sehe ich seit dem mk1 keine wirkliche Verbesserung.
LG Dom

Wo stimmt denn die "Haptik" nicht? Hättest Du lieber einen rubbery touch oder einen silicone touch? Ich weiß nicht wer diesen Begriff bei Auto's eingeführt hat, aber Sinn macht das nun wirklich nicht.

Seit dem Mk1 hat sich eine Menge getan und das kann jeder bestätigen, der einen MK1 gefahren hat.

Und wer solche Vorurteile hat erkennt oder will auch keine Veränderungen erkennen. Das liegt nicht an Ford, sondern an dem Individuum.

Zu der haptik sache dazu zählt für mich auch die Passform und die Verarbeitung und die ist teilweise schlecht. Ich mach dir nachher Bilder von meinem Focus dann siehst du was ich meine.
Und ja seit dem mk1 wurde das aussehen hochwertiger, abervin meinem mk1 hat wenigstens alles aufeinandergepasst und zb das Lenkrad war net krum und grattelig vernäht usw.

Ich kann den BMW nicht direkt mit dem Ford vergleichen, aber was mir auffällt : die bereits erwähnte Mitelkonsole ist billiges Plastik, eine Verkleidung der A Säule schief, an der Türdichtung zum Armaturenbrett ist ein Spalt auf der einen Seite -ist beim Fiesta meiner Freundin ebenso - die Türpappen sind Kratzempfindlich, Handschuhfach wirkt klapprig und die Dämmkeile in den Kotflügeln sind Mist -drunter sammelt sich herrlich der Dreck. Ist beim Fiesta ebenso doof gemacht.
Kein Vergleich zu BMW. Aber : Ich kann damit leben, der Focus ist bis jetzt ein guter Kauf. Der Motor macht Laune.

Ähnliche Themen

Naja also im X3-er ist nun auch nicht alles Gold was glänzt und knistern und knerbeln tut es auch hier und da.
Das A-Brett wäre auch nicht mein Ding.

Meine Haptik-Erfahrung mit 3 "Premiumprodukten" aus letzter Zeit (BMW 3er, Audi A4, Porsche Cayman, jeweils in der Basisausführung): kurz gesagt, erschreckend! Billigste lackierte Plastikblenden am Armaturenbrett und um den Schalthebel, beim Cayman sogar an der Türinnenseite. Die Ausführung der Plastikteile sah aus wie die Verkleidungen von Musikanlagen aus dem Discounter. Am enttäuschendsten fand ich den Cayman, bei dem auch die Bedienelemente wenig hochwertig waren (z. B. das Display vom Radio: omg!), die waren bei BMW und Audi o. k. Wenn es bei den "Premiums" überall hochwertig wirken soll, kostet das auch entsprechend Geld. In meinem alten Mk2 kam mir danach die grau-silberne fake-Kohlefaser-Blende im Armaturenbrett aber dann mal so richtig schick vor😁

Gruß
electroman

Beim 3 er gabs, bzw gibts die Interieurleisten in einer silbergrauen Kunstoffausführung. Die anderen sind alle Alu, Holz oder Carbon.
Die Plasteleisten sehen wirklich nicht gut aus, die anderen Teile sind aber hochwertig gemacht.
Der X1 und X3 sind teilweise auch billig wirkend innen.
Aber zumindest gut zusammengebaut.
Ok, die Autos kosten auch viel Kohle..

Also verglichen zu unseren MK1 ist der MK3 schon deutlich besser verarbeitet uns auch die Haptik ist deutlich besser.

Was ich allerdings überhaupt nicht in einem Auto leiden kann ist 1. Holz (egal ob echt oder Imitat) und 2. lackiertes Plastik das auf Metall macht...

Der Trim am Lenkrad vom MK3 sieht gut aus und passt perfekt zu den Türöffnern, den hät ich mir an allen silbernen Teilen gewünscht. Das lackierte Plastik in silber sieht aber grauenhaft aus, das hab ich schon beim MK1 alles ausgebaut und lackieren lassen.

Aber Hauptsache es ist nicht so kratzempflindlich, man gewöhnt sich eh schnell daran.

Jetzt bin ich schon zu alt für sowas und werd wohl bald meinen ersten Stern fahren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


... lackierte Plastik in silber sieht aber grauenhaft aus...

Ich kann das auch nicht abhaben.

In Silber lackierter Kunstoff wirkt immer irgendwie total billig, von Kratzempfindlichkeit ganz zu schweigen.

Das "Problem" findet sich leider fast ausnahmslos bei allen Fabrikaten...

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Also verglichen zu unseren MK1 ist der MK3 schon deutlich besser verarbeitet uns auch die Haptik ist deutlich besser.

Was ich allerdings überhaupt nicht in einem Auto leiden kann ist 1. Holz (egal ob echt oder Imitat) und 2. lackiertes Plastik das auf Metall macht...

Der Trim am Lenkrad vom MK3 sieht gut aus und passt perfekt zu den Türöffnern, den hät ich mir an allen silbernen Teilen gewünscht. Das lackierte Plastik in silber sieht aber grauenhaft aus, das hab ich schon beim MK1 alles ausgebaut und lackieren lassen.

Aber Hauptsache es ist nicht so kratzempflindlich, man gewöhnt sich eh schnell daran.

Jetzt bin ich schon zu alt für sowas und werd wohl bald meinen ersten Stern fahren... 😁

Lackiertes Kunststoff und Holzimitat finde ich auch ätzend.

Wobei zu manchen Autos das "Eiche rustikal" schon irgendwie passt. Jaguar, oder S-Klasse z.B.
In nem 3er hat das nix verloren, finde ich. Aber es war in dem Auto kein Problem, die Teile zu tauschen. Kann man locker selbst in ner halben Stunde machen.
Im St finde ich die silbernen Teile ganz ok. Nur die Umrandung am Tacho wirkt nicht hochwertig.
Aber das ist ne Kleinigkeit, juckt mich nicht wirklich.

Der 1. Stern? Na, dann pass auf, dass da keine Holzapplikationen inside sind..😁

Die haben meist eh Klavierlack 😁

Muß nur Frauchen auf die 50-60k für den E-Klasse Kombi vorbereiten 😰

Dann bleibt ihr der MK3 als Zweitwagen.

Ich habe hier nicht alles gelesen, aber ich habe bei einem ewigen Testsieger Golf schlechtere Erfahrung gemacht als bei einem Focus und ich hatte 3 versch. Golfs und fahre jetzt den 2. Focus. Seit 13 Jahre Focus ohne Probleme bei Laufzeit von 30Tkm/Jahr.

PS: Man kann bei jedem Auto Pech haben, auch bei Focus was ich bisher zum Glück nicht hatte. Ein sogenanntes Montagsmodell.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Die haben meist eh Klavierlack 😁

Muß nur Frauchen auf die 50-60k für den E-Klasse Kombi vorbereiten 😰

Dann bleibt ihr der MK3 als Zweitwagen.

Ich als Stuttgarter kann Dir da nur die Jahreswagenvermittlung via MB empfehlen.

Neuwertige Fahrzeuge einiges günstiger.

Ich dachte das Thema heißt: Ford Focus im ADAC Test.
Warum muss das Thema so abdriften?

Stimmt. BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen