Ford Focus ST Diesel vs. VW Golf GTD
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich mir einen Ford Focus ST Diesel zulegen soll, da mir dieses Fahrzeug in Slate Grau sehr gut gefällt. Beim Vergleichen der technischen Daten mit dem VW Golf GTD, sind mir doch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen aufgefallen. Ich hoffe, dass diese Frage nicht schon einmal kam, denn über die Suchfunktion konnte ich nichts zu dem Thema finden. Der Focus hat mehr „Leistung“ (das lassen wir mal links liegen🙂 ), aber der ST Diesel hat 20 Nm mehr Drehmoment, trotzdem ist der GTD um 0,6 sec schneller auf 100 km/h und seine Höchstgeschwindigkeit liegt 17 km/h über dem des ST Diesel. Für manche wird das kein großer Unterschied sein, aber ich finde das schon sehr viel. Gut, wann wird man die Beschleunigung von 0-100 km/h brauchen und wann fährt man die Höchstgeschwindigkeit, also bei mir wird das selten vorkommen, doch ich finde das schon erstaunlich. Der ST Diesel wiegt übrigens 96 kg mehr als der GTD. Vielleicht habt ihr ja eine Antwort darauf und es wäre schön, wenn ihr dazu eine Meinung hättet.
Im angehängten Foto findet ihr die technischen Daten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ah nen Moralapostel hatten wir hier noch nicht(...)Jetzt hör mir mal ganz genau zu (...)Fährst du öfters so schnell?(...)Oder willst du jetzt gleich alle Leute verurteilen die schneller als 100Km/h auf der Autobahn fahren?(...)Bist vll einer von der Sorte die gern mal bremsen wenn sie meinen jemand wäre zu schnell unterwegs.(...)Nen kleiner Privatpolizist?
Moin,
reichlich viele Fantasien, Beschuldigungen und Versuche, mich da in eine bestimmte Ecke zu rücken für jemanden, der sich selbst aber völlig unbegründet beschuldigt fühlt oder?
Sei es drum, du kannst ja vor deiner nächsten "Testfahrt" trotzdem bescheid geben😉
158 Antworten
Zitat:
@stealthgrey schrieb am 16. Juni 2015 um 22:23:19 Uhr:
Was wirklich schade ist, dass der Motor unten rum heftig mit seinen 400Nm andrückt aber dann das Drehmoment nicht wirklich lange halten kann.
Mit einem Remapping wäre hier sicher noch einiges rauszuholen.Ich denk mir oft in der Stadt, boah der hat Kraft, aber auf der Landstraße oder Autobahn wo es weitläufiger ist wirkt er dann recht schwach aus dem oben genannten Grund.
Ansonsten, super Sitze, toll zum Schalten, und super Fahrwerk!
Also laut der Drehmomentkurve hält er sogar einen Moment noch ein Niveau, das nicht sehr wesentlich unter den 400Nm liegt. Allerdings kippt es dann stark ab, aufgrund des dieseltypischen Verlaufs und des verfügbaren Bands.
Ein paar Reserven könnte er haben, mal sehen was da für Tunings angeboten werden.
Relativ lange fühlt es sich halt nicht an, und ist es auch nicht.
Die Leute bei Bluefin haben schon ein Remap entwickelt, hier sind auch schön die Leistungs - und Drehmomentkurve zu sehen. Dort sieht man auch dass volles Drehmoment zwischen 2000 und 3000U anliegt, dann aber doch recht rasch abfällt.
Schön aber zu wissen, dass das Auto etwas nach oben streut --> statt 185PS fast 193PS
Zitat:
@stealthgrey schrieb am 17. Juni 2015 um 08:42:16 Uhr:
Relativ lange fühlt es sich halt nicht an, und ist es auch nicht.
Kann es eigentlich auch nicht sein.....
Es ist ein Diesel und er hat relativ wenig Hubraum. Wenn du dir mal auf dem Diagramm von Superchips ansiehst, wo die Kurve jeweils die 350nm Marke schneidet, ist das meiner Meinung nach recht ordentlich.
Wenn das nicht reicht, muss man zum Benziner greifen oder einen 3L 6-Ender Diesel nehmen - möglichst getunt.
Wobei die Werte mit der bluefin Software auch nicht schlecht aussehen. Ich habe deren SW auf meinem ST Benziner und der kommt damit auf (vom ADAC) gemessene gut 460nm. Die liegen dann natürlich über einen deutlich größeren Drehzahlbereich an. Dafür muss ich die Kiste aber auch mit reichlich von dem guten Super Plus füttern.....
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. Juni 2015 um 20:25:26 Uhr:
Kurzfassung, in den begrenzten Gängen steht nicht die volle Leistung zur Verfügung.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Juni 2015 um 10:44:55 Uhr:
Wenn man mal das Szenario durchspielt, in welchem Moment soll die Drehmomentbegrenzung eine Rolle spielen?
Man hat dann eben in der Praxis keine 180PS sondern zb 150 Maximalleistung und statt 240 vielleicht nur 200Nm.
Im Alltag sicher nicht zu merken aber eben doch wenn zb Beschleunigungzeiten gemessen werden. Die Begrenzung ist ja im Grunde das Gleiche wie wenn man nicht Vollgas gibt.
Ab dem dritten Gang (oder 4.?) kann der Motor dann zeigen was Er wirklich kann.
Wobei Alltagsfahrer vermutlich mit der Drehmomentbegrenzung bessere Werte hinbekommen als Ohne da die Räder weniger Durchdrehen.
Ach so, also doch eine Leistungsbegrenzung. Denn unter Drehmomentbegrenzung verstehe ich immer, dass nur die 240NM nicht erreicht werden, aber die max. Leistung schon.
Gut, das würde die Sache natürlich erklären.
Ähnliche Themen
In den erste 2 Gängen glaubt man ne daran in nen 182 PS Auto zu sitzen,fühlt sich eher nach gutgehenden 130 an aber ab dem 3.scheint alles topi zu sein,selbst bei Tempo 80 scheint der dritte gegenüber dem zweiten Gang keine Nachteile mehr zu haben.
Komme mit dieser Auslegung gut klar da mein Mondeo ähnlichen Charakter hatte.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:24:31 Uhr:
Moin,
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:24:31 Uhr:
von mir auch was in eigener Sache:Zitat:
Und noch was in eigener Sache.
Das Video vom Focus ist von mir gemacht in meinem Auto, ich habe mich bemüht eine Ebene Strecke zu fahren um diese Faktoren ausschliessen zu können.
Bitte vorher hier posten, wann du das wieder vorhast - ich möchte sichergehen,dass weder ich noch jemand aus meiner Familie zur gleichen Zeit auf der Strecke unterwegs ist, wo jemand mit der einen Hand am Lenkrad und mit der anderen seine Handykamera haltend mit 200km/h über die Bahn plästert, danke!
Ah nen Moralapostel hatten wir hier noch nicht^^
Bin ich denn Shiva, oder Vishnu oder wie der eine Indische Gott mit vier Armen heisst?
Denkst du ich kann nen Handy (lol) mein Lenkrad den Blinkerhebel, Schalten alles mit zwei Händen machen? Und denkst du ich mach das bei Tag? Und denkst du da war ne Geschwindigkeitsbegrenzung?
Jetzt hör mir mal ganz genau zu bevor noch mehr solche unbegründeten Anschuldigungen kommen.
Das ist 1. kein Handy was da gefilmt hat, sondern ne Kamera, diese war am Lenkrad befestigt mittels Halter. Denkst du vll ich kann einhändig mit 220Km/h Auto fahren? Fährst du öfters so schnell?
Wenn ja weißt du sicherlich das bei diesen Geschwindigkeiten schon kleine Schlaglöcher ect ausreichen um einen mit Glück das Lenkrad aus der Hand zu schagen wenn man es nicht richtig festhält.
Oder willst du jetzt gleich alle Leute verurteilen die schneller als 100Km/h auf der Autobahn fahren?
Bist vll einer von der Sorte die gern mal bremsen wenn sie meinen jemand wäre zu schnell unterwegs.
Nen kleiner Privatpolizist?
Zitat:
Ah nen Moralapostel hatten wir hier noch nicht(...)Jetzt hör mir mal ganz genau zu (...)Fährst du öfters so schnell?(...)Oder willst du jetzt gleich alle Leute verurteilen die schneller als 100Km/h auf der Autobahn fahren?(...)Bist vll einer von der Sorte die gern mal bremsen wenn sie meinen jemand wäre zu schnell unterwegs.(...)Nen kleiner Privatpolizist?
Moin,
reichlich viele Fantasien, Beschuldigungen und Versuche, mich da in eine bestimmte Ecke zu rücken für jemanden, der sich selbst aber völlig unbegründet beschuldigt fühlt oder?
Sei es drum, du kannst ja vor deiner nächsten "Testfahrt" trotzdem bescheid geben😉
Mich würde interessieren ob der Themenstarter noch Fragen hat oder ob er sich schon entschieden hat.
Ich hoffe die Kamera war nicht wirklich am Lenkrad befestigt, das stelle ich mir ziemlich abenteuerlich vor. 😉
Mann, lasst doch bitte generell mal dieses Oberlehrerhafte einfach weg und bleibt beim Topic.
Die interessantesten Aussagen hier zu diesem Thema kommen wohl von stealthgrey, welcher hier als einziger eine richtige Aussage zum ST tdci machen kann. Mächtig Bumms von unten raus bis ca. 3000 U/min, danach eher schwach.
Für mich erklärt dies sowohl die schwächeren Beschleunigungswerte als auch zusammen mit der kurzen Übersetzung die (zu niedrige) Endgeschwindigkeit.
Dass der ST Diesel dann ab 120 um so viel besser gehen soll als ein Golf GTD, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, verliert der ST doch bis 100 km/h ne gute halbe Sekunde und ergo von 100-180 km/h weitere 2,5 Sekunden.
Ich verfolge diesen Thread, weil ich (trotzdem) mit dem ST Diesel liebäugle.
@stealthgrey - wie hört sich denn der Motorsound im Innenraum so an? In den wenigen Videos auf Youtube zum ST Diesel ist von bösem Grollen (Ford Werbevideo) bis zu leicht störendem Ton (Autobild TV) alles drin. Sehr schön zu hören auch beim Vergleich Peugeot 308GT und ST Diesel. Wie ist es denn nun wirklich? Störend oder gut?
Danke
@DeepBlue550 Innenraumsound finde ich sehr gelungen, definitiv nicht störend wie in dem Video von Autobild TV erwähnt. Ich konnte den Diesel nicht Probefahren weil zu Zeit der Bestellung nirgends wo einer verfügbar war. Kenne das also auch, habe jeden 2ten Tag nach irgendwelchen neuen Videos auf YouTube und Co Ausschau gehalten um mehr Eindrücke zu sammeln.
Letztendlich kommt der gurgelnde Sound auch wirklich nur wenn man das Gaspedal komplett durchtritt, auf Autobahn oder entspannter Landstrassenfahrt ist der Innenraum super gedämmt, also leise und angenehm. Wenn's einem mal eine Bergstrasse rauf etwas juckt hat man dann auch dementsprechend den Sound dazu im Innenraum.
Am besten hört man's wirklich bei dem offiziellen Ford Video Diesel vs Petrol raus, immer wenn er redet hört man im Hintergrund das Grollen bzw. die Akustik im Innenraum, aber so wie bei 1:49-1:52 hört er sich auch nicht an, glaube das ist der Innenraumsound vom Benziner.
https://www.youtube.com/watch?v=oI9UYFrusuY
Und der Sound hört sich wirklich sehr ähnlich an zum Benziner, nur muss man beim Diesel halt bei 4.500 U/min wieder schalten, wo der Benziner noch lange drehen kann und erst so richtig aggressiv wird.
Dennoch bleibt zu sagen, super gelöst für den Diesel. Sobald der Wagen nur dahinrollt ist absolut nichts mehr vom Diesel wahrzunehmen (vorausgesetzt die Fenster bleiben geschlossen).
Hier auch noch ein Video wo man sich einen guten Eindruck machen kann: https://www.youtube.com/watch?v=bgZzvjqmgYE
Zitat:
@stealthgrey schrieb am 17. Juni 2015 um 17:21:43 Uhr:
Hier auch noch ein Video wo man sich einen guten Eindruck machen kann: https://www.youtube.com/watch?v=bgZzvjqmgYE
Danke für das Video! Das kannte ich noch nicht. Klingt auch von außen nicht verkehrt. Jetzt freu ich mich mal wieder mehr, sind zum Glück nur noch zwei bis drei Wochen.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 17. Juni 2015 um 16:38:51 Uhr:
Moin,Zitat:
Ah nen Moralapostel hatten wir hier noch nicht(...)Jetzt hör mir mal ganz genau zu (...)Fährst du öfters so schnell?(...)Oder willst du jetzt gleich alle Leute verurteilen die schneller als 100Km/h auf der Autobahn fahren?(...)Bist vll einer von der Sorte die gern mal bremsen wenn sie meinen jemand wäre zu schnell unterwegs.(...)Nen kleiner Privatpolizist?
reichlich viele Fantasien, Beschuldigungen und Versuche, mich da in eine bestimmte Ecke zu rücken für jemanden, der sich selbst aber völlig unbegründet beschuldigt fühlt oder?
Sei es drum, du kannst ja vor deiner nächsten "Testfahrt" trotzdem bescheid geben😉
Nee hab gedacht ich unterstell dir auch mal ein wenig was Gutmensch 😉
Zitat:
@stealthgrey schrieb am 17. Juni 2015 um 08:42:16 Uhr:
Relativ lange fühlt es sich halt nicht an, und ist es auch nicht.
Die Leute bei Bluefin haben schon ein Remap entwickelt, hier sind auch schön die Leistungs - und Drehmomentkurve zu sehen. Dort sieht man auch dass volles Drehmoment zwischen 2000 und 3000U anliegt, dann aber doch recht rasch abfällt.
Schön aber zu wissen, dass das Auto etwas nach oben streut --> statt 185PS fast 193PS
Für einen Diesel geht es aber, er hält sich über den 350nm recht ordentlich, wobei das absolute Maximum nur kurz hält. Aber danach liegt er nicht sofort deutlich drunter.
Gegen das Remap ist das natürlich wenig^^
Anbei mal die offizielle Info von Ford
Klar passt es für einen Diesel, man darf sich halt nicht zu viel erwarten vom Diesel ST und meiner Meinung schon gar nicht den Vergleich zum Benzin-Bruder ziehen - sind einfach 2 unterschiedliche Welten.
Aber für Leute wie mich die auf der Suche nach einen Firmenwagen sind eine sehr gute Lösung.
Co2 unter 120g/km, optisch nicht zu unterscheiden vom Benzin-ST was mich bei GTI und GTD immer störte (die wirklich einzigen Unterschiede sind der Drehzahlmesser und der Diesel Sound, sonst alles gleich) und vor allem ist er nicht zu teuer in der Anschaffung.
Was sicher auch interessant ist und ich als NEGATIV bewerten muss: Realistischer Verbrauch sind ca. 7l/100km, um wirklich merklich darunter zu kommen muss man komplett spaßfrei unterwegs sein. Die angepriesenen 4,2l/100km sind einfach unmöglich zu erreichen!!!