Flaschenhalter gesucht
Wenn mich was richtig nervt in meinem A3, dann der nicht vorhandene Flaschenhalter/ Ablageplatz. Ständig kullern die Flaschen herum: auf dem Beifahrersitz, auf der Rückbank, im Fussraum des Beifahrers.
Wer hat ein ähnliches Problem und einen Tip zur Lösung oder noch besser, ein Teil aus dem Zubehörhandel ;-)
Beste Antwort im Thema
Re: Flaschenhalter gesucht
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Wenn mich was richtig nervt in meinem A3, dann der nicht vorhandene Flaschenhalter/ Ablageplatz. Ständig kullern die Flaschen herum: auf dem Beifahrersitz, auf der Rückbank, im Fussraum des Beifahrers.
Wer hat ein ähnliches Problem und einen Tip zur Lösung oder noch besser, ein Teil aus dem Zubehörhandel ;-)
Im A3 gibt es doch schon einen Flaschenhalter! 😉
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atschi5
kleb doch einfach schwarzes Gewebeband drum...
ein echter optikgewinn im innenraum
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja ich meine den transparenten Schlauch. Das Geräusch entsteht durch die Reibung vom Schlauch und der 1,5 Liter PET Flasche wenn sie hin und her wackelt.Ich brauche irgendetwas aus schwarzem Stoff, am besten eine Art Schlauch.
Grüße,
Hagen
Bei meinem Halter entstehen auch keine Geräusche. Außerdem ist doch zwischen der Flasche und dem Halter noch ein Papieretikett, also kann das Problem auch nicht wirklich nachempfinden.
P.S. Werde demnächst Bilder von nem leuchtenden Haltofix posten 🙂
Naaaa das soll schon gut aussehen und nicht gepfuscht. 😉
Grüße,
Hagen
so hier meine lösung mit dem aufsteckbaren getränkehalter aus dem BMW 1er
hoffe es interessiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
so hier meine lösung mit dem aufsteckbaren getränkehalter aus dem BMW 1er
Gefällt mir sehr gut. Passt echt zum Interieur vom Audi. Was hast dafür gelöhnt und musstest hier was im Fuß anpassen?
Gruß
lowo
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Gefällt mir sehr gut. Passt echt zum Interieur vom Audi. Was hast dafür gelöhnt und musstest hier was im Fuß anpassen?Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
so hier meine lösung mit dem aufsteckbaren getränkehalter aus dem BMW 1erGruß
lowo
danke
in Österreich habe ich dafür, als neuteil vom händler, gezahlt: 20euro für den Getränkehalter und die aufnahme und 19euro für die Blende (die man aber nicht unbedingt bracuht, man könnte sich auch selbst was machen aus gfk oder so, wenn man lust hat, da 19euro doch recht viel ist für so ein bißchen plastik, ich hab sie gekauft wegen der silbernen abdeckung).
bei der aufnahme hab ich etwas bearbeiten müssen und auch bei dem kleinen ablagefach habe ich einen spalt reinschneiden müssen, und die blende gehört auch etwas zurecht geschnitten
Danke.
Ist echt ne tolle Idee . Daumen hoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von lowo
Danke.Ist echt ne tolle Idee . Daumen hoch 😁
ach ja, hab ich vergessen, ich musste die mittelkonsole auch ausbauen, da es bei meiner montageversion von unten verschraubt ist, so musste ich das komplette ablagefach nicht zerstören und es besteht prbolemlose rückrüstbarkeit, da nur ein kleiner schnitt in der mittelkonsole gemacht wurde und ein kleines loch
Super AustriaMI ist ne Spitzen Lösung und würde ich auch machen wenn ... ja wenn da nicht ein kleines Farbproblem bestehen würde 🙁
meiner ist Lichtgrau und wenn es hier BMW Teile sind kann ich das abharken. Hast du aber trotzdem Toll gemacht. Das riecht nach einem BLOG-Artikel 😉
Grüße Sven
Bei BMW gibt's ja auch einen hellgrauen Innenraum, jedenfalls gabs auch eine graue Blende zu kaufen
So habe eine Lösung gefunden für mein Klapper Problem im Haltofix. Habe einfach von einem alten schwarzen T-Shirt, vom Ärmel den Bund abgeschnitten und über den Gummischlauch geschoben. Somit sieht man den Schlauch nicht mehr und dass klappern ist auch weg.
Grüße,
Hagen
Sieht gut aus, der Stoff passt wirklich gut 🙂
Zuerst wollte ich Sprühkleber und dünnes schwarzes Bastel Filz nehmen. Da ich aber gerade kein Bastel Filz in der Länge von dem Schlauch da hatte, habe ich es einfach so gemacht. 🙂
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von timmy_cgn
Die alternative wäre, sich vom autohaus die "gepäcknetze" für den beifahrerfußraum zu besorgen und dort die flaschen hinein zu packen.Kosten, glaube ich, so um 15.- €
Der halter in der armlehne taugt ja nicht einmal für burger king shakes.
Macht man die lehne versehentlich runter, zerquetscht es einem die strohhalme. 😛
Den Gedanken finde ich gar nicht so schlecht. Hat jemand zufälliger Weise die Artikelnummer der Netze zur Hand?
hallo , habe auch diesen Ärger mit rollenden Flaschen und jetzt eine top lösung:
Hat also Auto-Bild schon getestet mit 4 von 5 Sternen, also nicht schlecht. Kostet derzeit 15,90 Euro.