Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ja billig ist der wechsel net und im falle der Geräusche auch sinnfrei.
Meine Durchsicht belief sich nur auf den Wechsel was bei 180TKM nötig ist außer Lufi(K&N drin der nun sich bezahlt gemacht hat🙂),das heißt der Mondi ist technisch top o.jeglichen Mangel,da kann der noch paar Jährchen ohne störende Nebengeräusche rollen.🙂

ich hatte bis vor kurzem auch den k&n filter drin....bin aber nicht zufriedne mit dem teil.....sobald regenwetter ist hab ich feinen sandkörnchen im ansaugrohr....(der schlauch vor dme turbolader).....und im filtergehäuse sind auch kleine partikel die durch den filter durchgingen........deshalb hab ich jetzt wieder den normalen filter drin......oder ist der filter vielleicht zu wenig geölt??

naja ich fahr erstmal mit dem normalen....werd den k&n mal reinigen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ja billig ist der wechsel net und im falle der Geräusche auch sinnfrei.
Meine Durchsicht belief sich nur auf den Wechsel was bei 180TKM nötig ist außer Lufi(K&N drin der nun sich bezahlt gemacht hat🙂),das heißt der Mondi ist technisch top o.jeglichen Mangel,da kann der noch paar Jährchen ohne störende Nebengeräusche rollen.🙂
ich hatte bis vor kurzem auch den k&n filter drin....bin aber nicht zufriedne mit dem teil.....sobald regenwetter ist hab ich feinen sandkörnchen im ansaugrohr....(der schlauch vor dme turbolader).....und im filtergehäuse sind auch kleine partikel die durch den filter durchgingen........deshalb hab ich jetzt wieder den normalen filter drin......oder ist der filter vielleicht zu wenig geölt??

naja ich fahr erstmal mit dem normalen....werd den k&n mal reinigen

Ich reinige alle 10000 km und öle.

Werde aber in dem Fall nach dem Dreck mal schauen,habe ich bisher nicht.

MfG

mein LMM ist auch immer nach kürzester zeit speckig.....schwarz belegt.....daher lasse ich das lieber.....für das bisl was der filter bringt will ich nich den motor zur sau machen......glaub der mag das nicht so wenn feiner staub in die brennkammer gelang....;-)....ich werd mir das nochmal anschaun

Nochmal was zu den verschiedenen Freiläufen:

es gibt verschiedene Typen. Der meistverbaute Typ Hülsenfreilauf den zB INA  (Schaeffler-Group, INA und FAG sind deren Marken) herstellt, dessen Beschreibung ist im link ganz unten.
Zu dem Litens Typ (Litens kommt aus Kanada) der hier erwähnt wird hab ich noch nix im Detail aber der hat wohl eine Torsionsfeder, gehört zu den Federentkoppelten Typen und ist besonders weich im Ausregeln.

Wer was fundiertes zum Lesen will ... das Problem ist altbekannt und hätte eigentlich bei Ford eliminiert gehört. Ich hoffe nur dass die Jungs da keien Grund fanden (den wir nicht kennen) der sie vom Freilauf absehen ließ. Nachdem aber Ford schon in der Vergangenheit einen Hang zu "seltsamen" Lösungen hatte, bin ich da guten Mutes ... ach so, der link
http://www.schaeffler.com/.../mtz_200407_de_de.pdf

wer es nicht ganz so wissenschaftlich mag: hier ab Seite 19 wird es sehr anschaulich beschrieben, warum die Riemen an den Mondeos so schwingen.

http://www.schaeffler.com/.../schaeffler_kolloquium_2010_19_de.pdf

Fazit: Ford hat an dieser Stelle m.E. einen Konstruktionsfehler, den wir alle in Form von Riemenspannern fleißig zahlen. Keine Bange übrigens. Ähnliche Fehler haben andere auch, so zB VW am T4 mit der Einbauposition der Unterdruckpumpe ... ähnliches Reparatur-Preisniveau wie bei Ford

Sodele ...ich mach mich aufs Sofa zu Frauchen ;-)

Ähnliche Themen

Gruß,

wenn Ford einfach nur den Freilauf verschlafen hat beim TDCI dann weiterhin Gute Nacht.
Es ist richtig das die das a schon probiert haben könnten und aus Langzeitsicht wieder verworfen haben aber glauben werde ich das nicht,die haben geschlafen,wie beim "Funktionsfreien" Heckwischer der nicht aufliegt oben und die "geniale"Nummernschildbeleuchtung die innen jämmerlich verrottet in kürzester Zeit,ebenso wie die nicht beleuchteten Tasten für den Tempomaten,alles gabs hier an Themen schon.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

wenn Ford einfach nur den Freilauf verschlafen hat beim TDCI dann weiterhin Gute Nacht.
Es ist richtig das die das a schon probiert haben könnten und aus Langzeitsicht wieder verworfen haben aber glauben werde ich das nicht,die haben geschlafen,wie beim "Funktionsfreien" Heckwischer der nicht aufliegt oben und die "geniale"Nummernschildbeleuchtung die innen jämmerlich verrottet in kürzester Zeit,ebenso wie die nicht beleuchteten Tasten für den Tempomaten,alles gabs hier an Themen schon.

MfG

scheibwischer??? hm....das kannte ich noch nicht......naja beleuchtet tempomatteasten...gut das feht das stimmt aber aus dne baujahres haben das nur die wirklich teuren autos.....das kann man noch entschuldigen.....da sind die knöppe am lenkrad gold gegen den tempomatstock bei audi/VW.....der sich irgendwie naja....nich soo prall bedient....

wenn man sein auto kennt brauch man aber keine leuchten....also ich finde die auch wenns stock duster ist....beim mk4 sind sie ja beleuchtet...also ford lernt ann doch.....wie gesagt war der mk3 echt das versuchskaninchen....

das problem mit de rnummerschidlbeleuchtung haben aber scheinbar auch nicht alle......hängt wohl mit baujahren zusammen....keine ahnung

aba warum ford den freilauf wegelassen hat ist schon komisch......ich denke mal hier liegt das gleiche problem vor wie bei MB mit dem 220cdi bzzw 250cdi....wo reihenweise die injektoren und motoren gestorben sind (nach 2000km laufleistung!!).....ford hat bestimmt auch nur den riemen udn spanne rgewechselt....und ach...siehe da...geräsuche sind weg....gut problem gelöst....^^....der neue spanner und riemen überleben ja in der regel ca 20-30tkm...erst dann kommt ja das brummen wieder.....aba so lange haben die wohl nie getestet........scheinbar beim MB motor genauso....alle szusammen geschraubt....angeschmissen...gut läuft....okay geht in serie...^^...der kunde kann ja den langzeittest übernehemen

mich wunderst eben schon sehr warum wenn schon ford nix gegen das brummen getan hat auch jaguar nix dagegen getan hat....die haben ja alle nur rumprobiert und rumgedoktort....sind alle zu keiner lösung gekommen.....scheinbar dahcte ford das die ausgleichwelle und ZMS zur schwingungsreduzierung reichen....haben aber scheinba rnicht bedacht das der LIMA anker mal eben gute 4kg wiegt......und 4kg bei der drehzahl....huii.....

ich seh ja jetzt....wenn ich meinen motor abstelle dreht die LIMA noch einen moment weiter....

ich kann auch nicht nachvollziehen wieso alle beziner einen freilauf haben und nun gerade die diesel mit einem viel größeren ungleichlauf haben keinen freilauf......schon komisch......da hat scheinbar nen ing. was zu sagen gehabt der davon null peilung hatte....anders kann man sich sowas nicht erklären.....

wenn man mal die ganzen vorteile des freilaufs im netz liest und in büchern dann fragt man sich schon echt..........wiesooo????.....ich konnte auch nicht ganz gauben als mir ford sagte....ach das riemenbrummen ist normal.....das macht nix kaputt....^^.......also bei derartigen klängen kann ich mir das nur schlecht vorstellen das dort keine lager überbelastet werden oder so.....

naja der freilauf scheint jedenfalls des problems lösung zu sein........banal.....aber gut...^^

Für Ford war das brummen ja normal,ließ sich ne abstellen also gehört das zu den 30000€ die ein TDCI gekostet hat.
Die Beleuchtung des KZ war bei mir auch Schrott,EZ 12/04 und einige hatten das a mit jüngeren Modellen wie auch der Focus Mk2 dieselben Probleme mit gleichen Leuchten hat.
Der heckwischer gammelt am Gelenk fest und somit gibt dieses ne nach wenn er oben in der Mitte ist beim Wischen,da sind paar mm Luft dazwischen,ließ sich a ne mit diversen Pflegemittel bessern,die Häßlichkeit des Heckwischers ist a genzenlos aber wo a geschmackssache.
Gehört zwar ne hier zum Thema aber nur mal gesagt sein lassen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Für Ford war das brummen ja normal,ließ sich ne abstellen also gehört das zu den 30000€ die ein TDCI gekostet hat.
Die Beleuchtung des KZ war bei mir auch Schrott,EZ 12/04 und einige hatten das a mit jüngeren Modellen wie auch der Focus Mk2 dieselben Probleme mit gleichen Leuchten hat.
Der heckwischer gammelt am Gelenk fest und somit gibt dieses ne nach wenn er oben in der Mitte ist beim Wischen,da sind paar mm Luft dazwischen,ließ sich a ne mit diversen Pflegemittel bessern,die Häßlichkeit des Heckwischers ist a genzenlos aber wo a geschmackssache.
Gehört zwar ne hier zum Thema aber nur mal gesagt sein lassen.

MfG

hihi stimmt...wir driften hier ab aber es wurde ja alles wichtige schon gesagt....also nachlesen wen es interessiert.-...:-)

hm ich hab nen 04/06 und meine leuchten sind noch wie neu....nix gelb oder rost drin......und im bekanntekreis hab ichs auch noch nicht gesehn....

naja wer hat sich denn auch nen mondeo neu gekauft???...ich weiß viele...:-)........aber da ist er leider eine geldverndichtungsmaschine.....wenn man den 2l tdci mit 80tkm aber für 13t euro (vor knapp 2 jahren) kauft passt das schon sehr gut....:-).....neu....neeee...also nen geldscheißer hab ich leider noch nicht erfunden

hm...das mit scheibenwischer is mir neu.....wurde scheinbar auch mal geändert...meiner war wegen irgendwas bei ner rückrufaktion drin was mit heckscheibenwicher zu tun hatte.....und hitzeschutzblech beim DPF kam auchn neues

Meiner ist 8/04 und hatte 12/07 mit 104 tkm 10.500 gekostet. Er hat die gammelnden hinteren Kennzeichenleuchten (selber repariert), Wassereinbruchsgefahr an den Türen (nach Crash mit erledigt), Rost an allen Türen incl. Heckklappe (Gewährleistung), brummenden Zahnriemen (Spanner, eine Rolle und den Riemen getauscht, selber gelöhnt), und zwei defekte Injektoren (selber gelöhnt). Hab meine Langstreckenkarriere vor knapp 1 1/2 Jahren beendet, der Mondeo hat jetzt 190 tkm drauf.

Normalerweise gehört die Kiste mit solchen Mängeln verschrottet, allerdings hatte meine Holde 2008 einen Unfall an dem die ganze rechte Seite aufgeschlitzt war (Vollkasko zahlte und die Lackierung war danach besser als neu), danach ist die Kiste im Wiederverkauf praktisch wertlos, also wird sie gefahren bis kein Rad mehr rumgeht.

Um es klar zu sagen: Auf der Habenseite stehen eine für mich sehr gute Sitzposition, gute Ausstattung für den Preis (Klimaautomatik, 6Gang ohne DPF mit grüner Plakette, Tempomat, eingebautes Navi, Winterpaket, ...), starker Motor mit moderatem Verbrauch, hohe Anhängelast, mäßige ET-Preise und mäßige Versicherungsklasse, sieht gut aus, hat keinen Zahnriemen und ich hab ne ordentliche Ford-Werkstatt an der Hand.
Und läuft demnächst OHNE Brummen !!! Ich werd den Freilauf austauschen, bekomme ne Lima vom Schrott, die geht in meine Privat-Inst und bekommt den Freilauf. Ich freu mich schon.

Für die, die den kompletten Riementrieb überholen wollen, habe ich was interessantes gefunden.

Man braucht nicht den kompletten Riemenspanner kaufen, es können nur Verschleißteile (Schwingungsdämpfer und Umlenkrolle) ersetzt werden.

1. Schwingungsdämpfer
SKF - VKM 33311
Febi - 19072

Link_1
Link_2

2. Umlenkrolle gibt es in jedem Online-Shop und kostet ca. 15 Euro

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Normalerweise gehört die Kiste mit solchen Mängeln verschrottet, allerdings hatte meine Holde 2008 einen Unfall an dem die ganze rechte Seite aufgeschlitzt war (Vollkasko zahlte und die Lackierung war danach besser als neu), danach ist die Kiste im Wiederverkauf praktisch wertlos, also wird sie gefahren bis kein Rad mehr rumgeht.

Um es klar zu sagen: Auf der Habenseite stehen eine für mich sehr gute Sitzposition, gute Ausstattung für den Preis (Klimaautomatik, 6Gang ohne DPF mit grüner Plakette, Tempomat, eingebautes Navi, Winterpaket, ...), starker Motor mit moderatem Verbrauch, hohe Anhängelast, mäßige ET-Preise und mäßige Versicherungsklasse, sieht gut aus, hat keinen Zahnriemen und ich hab ne ordentliche Ford-Werkstatt an der Hand.
Und läuft demnächst OHNE Brummen !!! Ich werd den Freilauf austauschen, bekomme ne Lima vom Schrott, die geht in meine Privat-Inst und bekommt den Freilauf. Ich freu mich schon.

ja also rost ist echt lästig......da hab ich gar keine probleme mit.....

aba mäßige ersatzteilpreise???...also mir kommt es so vor als wären teilweise die ET preise so günstig wie bei keinem anderne auto.......wenn dann meinst du sicher die teilepreise bei ford....da muss ich dir recht geben...die zocken da ganz schön.....aba wenn man weiß wo man teile holen kann dann kann man echt sehr viel geld sparen!!

na denn freu dich auf den freilauf...du wirst den mondi nicht mehr weggeben wollen...das sag ich dir!....:-)

Jetzt mal Butter bei den Fischen, ich wohne Im Havelland und wer kann mir eine neue Lima einbauen? Werkstatt will ich nicht die machen nur ne doofes Gesicht wenn ich sage die sollen mir eine Benzinlima einbauen. :-)

Man bin ich neidisch auf eure Wagen. Ladet doch mal ne Soundfile hoch:-)
gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Jetzt mal Butter bei den Fischen, ich wohne Im Havelland und wer kann mir eine neue Lima einbauen? Werkstatt will ich nicht die machen nur ne doofes Gesicht wenn ich sage die sollen mir eine Benzinlima einbauen. :-)

Man bin ich neidisch auf eure Wagen. Ladet doch mal ne Soundfile hoch:-)
gruß Frank

also ich würds ja machn...;-).....bzw du schraubst und ich mach das wo man das sonderwekrzeug braucht....:-)...also den teil wo man sich nicht die finger schmutzig machen muss....:-)

jaja....unsere werkstätten hier haben auch alle doof geguckt.......eine hätte es gemacht...aba nur weil ich nix von benziner erwähnt hab...aba klappe auf...kurz reingeuckt.....dann hat der typ gleich geshen das die alte LIMA keinen freilauf hat und meinte gleich......oh.....na die LIMA die sie haben passt hier nicht.....^^......da dachte ich och.....na toll......pfeife......dann mach ichs eben selber wenn keiner bissl geld haben will....^^

aber es ist echt machbar......der LIMAwechsel ist kein großes ding....nur eben eine fummellei

Ach du hast doch übung:-) Was hälst davon du schraubst und ich hol in der zwischenzeit ne Sixer und den vernichten wir dann zusammen. Musst mir nurnoch sagen welche Teile ich genau brauche und wann ich rumkommen soll :;-)

Ich habe leider keine Garage ect. Und draussen wird es jetzt kalt. Den Dieselfilter ausbauen naja da hab ich kein gutes Gefühl. Muss wohl entlüftet werden. Ne freie Werkstatt will da nicht ran und bei Ford machen sie große (dumme) Augen:-(

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Ach du hast doch übung:-) Was hälst davon du schraubst und ich hol in der zwischenzeit ne Sixer und den vernichten wir dann zusammen. Musst mir nurnoch sagen welche Teile ich genau brauche und wann ich rumkommen soll :;-)

Ich habe leider keine Garage ect. Und draussen wird es jetzt kalt. Den Dieselfilter ausbauen naja da hab ich kein gutes Gefühl. Muss wohl entlüftet werden. Ne freie Werkstatt will da nicht ran und bei Ford machen sie große (dumme) Augen:-(

naja......also ich würds ja machen....(ich mach aber untenherum...ist finde ich einfache rund schneller...)....aaaaber.....zeit....tjaaaaa....damit kann ich zur zeit nicht gerade handeln....

eine werkstatt hab ich zwar aber da ist zur zeit kein platz drin....ich hab meine LIMA draußen gewechselt....ich hatte aber glück mit fast 14 grad an dem tag

also wenn du noch warten kannst dann hab ich im febraur zeit......aber da sis noch ne ganze wiele bis dahin...^^...keine ahnung ob dus so lange aushälst mit dme klapper brumm riemen....^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen