Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ja aber achtung! es gibt auch LIMAs für den 2l duretec ohne freilauf.....

also die LIMA die ich hier reingestellt hatte ist wirklich super.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

der Link funktioniert leider nicht (Startseite eBay).

Ist es die von APS?

Gruß
Ganymed

http://cgi.ebay.de/.../400159606880?pt=Autoteile_Zubeh%EF%BF%BDr

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von don_jenaro


Viel Glueck dann damit! Echt! 🙂🙂🙂

Zhejiang Songtian Automotive Motor System Co., Ltd.

Place of Origin: Zhejiang,China (Mainland)
Brand Name: Songtian brand
Patent Rights:
Export Area: Germany,Middle east
Cooperative Company: Alanko

😎

ach ich hab gerade gesehn....PEUGEOT und KIA sind bei den hauptgroßkunden.....:-)

nicht alles was aus china kommt ist müll....^^...

Jawohl! Immer Glauben schenken- Gedanken werden ja materiell 😁

PEUGEOT, KIA und Chinesen glauben mit 😁

Ob den ganzen Riementrieb wechseln Sinn macht, soll es jeder selbst entscheiden? Ich habe den Zustand von Umlenkrollen kontroliert und sie gewechselt.

Eine Umlenkrolle von SKF kostet ca. 15 Euro. Insgesamt sind 3 Umlenkrollen verbaut (zusammen mit Rolle am Spanner).

Eine der Umlenkrollen ist ganz schwer zu tauschen, man muss den Motor anheben, um es ab zu kriegen. Ich habe eine Lösung, wie es ganz einfach geht.
Falls jemand braucht, kurz melden, mache ein paar Bilder und beschreibe.

Ansonsten allen viel Spaß bei LIMA-Umbau und endlicher Ruhe!!!

zum LIMA-Ausbau
Es geht ganz einfach von oben, dafür sollen folgende Teile abgebaut werden:
1. Dreieckiges Blech (am Federbein oben)
2. Dieselfilter
3. Turboabdeckung

Wenn man seitlich macht, sollen:
1. Stabilisator
2. Spustange
abgebaut werden.

Viel einfacher ist es aber von oben.

In Werkstatt darf das Ersetzen von LIMA ca. 2std dauern. Von dem denke ich, wird es in einer freier Werkstatt um die 100 Euro kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von don_jenaro



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ach ich hab gerade gesehn....PEUGEOT und KIA sind bei den hauptgroßkunden.....:-)

nicht alles was aus china kommt ist müll....^^...

Jawohl! Immer Glauben schenken- Gedanken werden ja materiell 😁
PEUGEOT, KIA und Chinesen glauben mit 😁

kann ja jeder glauben was er will...;-)

in deutschland gibts ja glücklicherweise die glabensfreiheit....lool

wie gesagt ist die VISTEON LIMA auch nicht gerade gut als VISTEON zu erkennen...bis auf das total billige halb abgelöste papierlabel....sonst steht da auch nirgends was drauf...nicht mal ne teilenummer oder sowas....scheint ja VISTEON nicht wirklich besser als die CHINA mühle zu sein...^^

und bisher hab ich nichts negatives bei google gefunden....wenn es da große probleem geben würde wäre wohl schonwas im netz zu finden

naja wie lange das ding am ende hält wird man sehn.....wenn sie 100tkm überlebt ist das doch i.o. für 120 euro....schon bei 50tkm hat sie ihr geld verdient...der freilauf hält ja auch nicht ein leben lang.....

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


zum LIMA-Ausbau
Es geht ganz einfach von oben, dafür sollen folgende Teile abgebaut werden:
1. Dreieckiges Blech (am Federbein oben)
2. Dieselfilter
3. Turboabdeckung

Wenn man seitlich macht, sollen:
1. Stabilisator
2. Spustange
abgebaut werden.

Viel einfacher ist es aber von oben.

In Werkstatt darf das Ersetzen von LIMA ca. 2std dauern. Von dem denke ich, wird es in einer freier Werkstatt um die 100 Euro kosten.

ich finde den weg von unten schneller.....und besser aber von oben gehts auch....das stimmt.....da muss man aber mehr herumbauen....

unten nur die seitenverkleidung ab und die spurstange ab und das wars schon....wäre da nicht dieses blöde kabelhalteböech bei mir gewesen hätte ich die lima schneller draußen gehabt....die neue hatte in in 20 min drin....

ich denke 2 stunden sind inner werkstatt sicher eingeplant.....100-150 euro wird man einplanen müssen

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Ob den ganzen Riementrieb wechseln Sinn macht, soll es jeder selbst entscheiden? Ich habe den Zustand von Umlenkrollen kontroliert und sie gewechselt.

Eine Umlenkrolle von SKF kostet ca. 15 Euro. Insgesamt sind 3 Umlenkrollen verbaut (zusammen mit Rolle am Spanner).

Eine der Umlenkrollen ist ganz schwer zu tauschen, man muss den Motor anheben, um es ab zu kriegen. Ich habe eine Lösung, wie es ganz einfach geht.
Falls jemand braucht, kurz melden, mache ein paar Bilder und beschreibe.

Ansonsten allen viel Spaß bei LIMA-Umbau und endlicher Ruhe!!!

ich hab bei mir mal gleich alle rollen auf spiel und geräusche und leichtgängikeit geprüft.....die rollen sind in ordnung.....aber der spanner selbst mit könnte eben schon mitgenommen sein....durch diese dauerschwingen.....oben in der halterung ist eine dämpfungsbüchse.....wenn die dmpfung nachlässt ist es nur noch ein federsystem und das ist dann nicht mehr so optimal im schwingungsdmpfungsverhalten......naja mal schaun was ich mache. das sich der riemen und der rest scheiße wechselt hab ich auch schon gesehen....vielleicht werd ich mal meinen fordschrauber meines vertrauen befragen wieviel bierkästen er dafür haben möchte...^^

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


unten nur die seitenverkleidung ab und die spurstange ab und das wars schon....wäre da nicht dieses blöde kabelhalteböech bei mir gewesen hätte ich die lima schneller draußen gehabt....die neue hatte in in 20 min drin....

Wenn man eine Hebebühne hat, dann ist es sicherlich von unten einfacher. Ansonsten um die Spurstange und Stabilisator ab zu kriegen, muss man Fahrzeug von beiden Seiten aufbocken.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ich hab bei mir mal gleich alle rollen auf spiel und geräusche und leichtgängikeit geprüft.....die rollen sind in ordnung.....aber der spanner selbst mit könnte eben schon mitgenommen sein....durch diese dauerschwingen.....oben in der halterung ist eine dämpfungsbüchse.....wenn die dmpfung nachlässt ist es nur noch ein federsystem und das ist dann nicht mehr so optimal im schwingungsdmpfungsverhalten......naja mal schaun was ich mache. das sich der riemen und der rest scheiße wechselt hab ich auch schon gesehen....vielleicht werd ich mal meinen fordschrauber meines vertrauen befragen wieviel bierkästen er dafür haben möchte...^^

Wenn die Umlenkrollen in Ordnung sind, dann würde ich es lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


unten nur die seitenverkleidung ab und die spurstange ab und das wars schon....wäre da nicht dieses blöde kabelhalteböech bei mir gewesen hätte ich die lima schneller draußen gehabt....die neue hatte in in 20 min drin....
Wenn man eine Hebebühne hat, dann ist es sicherlich von unten einfacher. Ansonsten um die Spurstange und Stabilisator ab zu kriegen, muss man Fahrzeug von beiden Seiten aufbocken.

ich hab meinen nur mit nem hydraulikwagenheber angehoben....(den gleichen nutze ich zum reifenwechsel)....und mehr nicht.........im liegen schraubt es sich am besten....finde ich...:-)...eine hebebühne ist luxus und sowas hab ich leider nicht...:-(

@bruschik:....war gerade noch mal kurz unterwegs.....motor war also wieder kalt.......und hach.....am liebsten würd ich einfach mal nur sinnlos in der gegend herumfahren weils so toll leise is im auto...keine lüftung...kein radio....nur schöner motorsound....kein dröhnen...kein brummen....hach ist das toll....:-)....also ich fand meinen tdci ja nie laut aber so extrem leise........einfach geil!!!!!

Hallo,

So, jetzt bin ich leider dran (2002 2.0 TDCi 155000km)
Vorige Woche 400km nach München gefahren. Dort angekommen merke ich plötzlich von vorne rechts ein Klappern. Wenn ich Gas gebe verschwindet es. Hurra 🙁
Nach getaner Arbeit, 400km retour nach Hause und im MotorTalk schlau gemacht 🙂 Ahaaa!
Das war am Donnerstag Abend.

Habe schon meinen Papa aus dem Ruhestand (KFZ-Spengler) reanimiert, dass er mir eine BenzinLM mit Freilauf einbaut.

Heute, Samstag: Hilfe! Motorkontrollleuchte blinkt, und bilde mir ein,dass mein Mondi nicht mehr richtig zieht. Und natürlich keine Werkstatt offen.

Haube auf- rein gesehen- sieht OK aus (Riemen,Öl,etc-), bis auf das laute Klappern :/

Nächste Woche bin ich beruflich im Ausland und kann mich nicht mit der Reparatur beschäftigen (Ich wollte schon mit der Messzange den Strom am LM messen).

Den Code rauslesen kann ich nicht- weiß nicht wie es geht.

Habt Ihr einen brauchbaren Tip, damit ich bißchen was machen kann. Ich hab schon gegoogelt, aber alle Infoseiten sind schon deaktiviert oder funkt. sonst nicht.

Ich hab so`n mulmiges Gefühl im Magen, dass das wieder teuer wird 🙁

Bis dann,....

Zitat:

Original geschrieben von kicker123


Hallo,

So, jetzt bin ich leider dran (2002 2.0 TDCi 155000km)
Vorige Woche 400km nach München gefahren. Dort angekommen merke ich plötzlich von vorne rechts ein Klappern. Wenn ich Gas gebe verschwindet es. Hurra 🙁
Nach getaner Arbeit, 400km retour nach Hause und im MotorTalk schlau gemacht 🙂 Ahaaa!
Das war am Donnerstag Abend.

Habe schon meinen Papa aus dem Ruhestand (KFZ-Spengler) reanimiert, dass er mir eine BenzinLM mit Freilauf einbaut.

Heute, Samstag: Hilfe! Motorkontrollleuchte blinkt, und bilde mir ein,dass mein Mondi nicht mehr richtig zieht. Und natürlich keine Werkstatt offen.

Haube auf- rein gesehen- sieht OK aus (Riemen,Öl,etc-), bis auf das laute Klappern :/

Nächste Woche bin ich beruflich im Ausland und kann mich nicht mit der Reparatur beschäftigen (Ich wollte schon mit der Messzange den Strom am LM messen).

Den Code rauslesen kann ich nicht- weiß nicht wie es geht.

Habt Ihr einen brauchbaren Tip, damit ich bißchen was machen kann. Ich hab schon gegoogelt, aber alle Infoseiten sind schon deaktiviert oder funkt. sonst nicht.

Ich hab so`n mulmiges Gefühl im Magen, dass das wieder teuer wird 🙁

Bis dann,....

und was hat das mit dem brummen und freilauf zu tun??...nur weil du jetzt auch ne LIMA mit freilauf hast??

hättest dafür ruhig ein neues thema eröffnen können......dein problem wird sehr wahrscheinlich nichts mit der LIMA zu tun haben....es sei denn die Batterieladeleuchte leuchtet die ganze zeit....aber selbst denn kommt kein notlauf

bei deiner fehlerbeschreibung könnte es alles sein...bei blinkender glühleuchte (notlauf) kann es sogut wie alles sein....^^......angefangen von defekten injektoren bis hin zum defekten turbolader.....oder vielleicht auch nur defektes AGR ventil...oder...oder....oder.....ich würde ja bei deinem km stand fast auf einen injektor tippen....aber das ist auch mehr geraten.....da du keine genauer fehlerbeschreibung lieferst ist es schwer zu sagen

ohne anhaltspunkte kann man da jetzt echt nur raten....fehlercode kannst du mit einem OBD -usb adapter auslesen.....oder freiwerkstätten können da auch helfen...oder ford...aber da wollen sie bis zu 60 euro für haben

Ähm,

die neue LM ist noch nicht drinnen.
hab auch nicht behauptet, dass das eine mit dem anderen zu tun hat?!

meine frage war und ist: hat jemand eine sinnvolle idee, wie ich den fehlerspeicher jetzt kurzfristig am wochenende auslesen kann?

Mit Hilfe vom ADAC.

jepp....ADAC......ne andere möglichkeit sehe ich auch nicht auf die schnelle dne fehlerspeicher auszulesen.....

woher kommst du eigentlich??

Deine Antwort
Ähnliche Themen