FK Verbrauch
laut Honda handbuch angegeben mit 5,0 Liter im KOmbimix.
Ich schaffe höchstens 6,4 Liter...selbst mit 6. Gang und Tempomat.
Km Stand aktuelle 3200
Tips?
40 Antworten
Das ist gut möglich, klar. Da hätte ich auch mal nachdenken können ;-)
Beobachtest Du das bei Deinem denn auch?
Das der Verbrauch kurz vor'm Stehenbleiben hinaufschnellt ist schnell erklärt. Grund dafür ist die Funktionsweise der Schubabschaltung, das bedeutet solange der Motor durch das rollende Auto angetrieben wird, wird kein Sprit eingespritzt (Verbrauch ist 0). Allerdings gilt dies nur so lange, bis der Motor eine gewisse Drehzahl unterschreitet. Um ein Absterben zu verhindern wird unter dieser Drehzahl immer Sprit eingespritzt (entspricht der Leerlaufmenge). Kombiniert mit niedrigen Geschwindigkeiten geht der Verbrauch hoch.
Im ausgekuppelten Zustand ist es recht ähnlich, der Motor wird nicht angetrieben, folglich braucht er Sprit um weiterzulaufen, auch dies sieht man bei geringen Geschwindigkeiten deutlich.
Grüße,
Zeph
Der Thread hat zwar schon nen Bart, aber was solls.
Ich komme grade etwas ungläubig von der Tanke, an der ich den Tank meines FK2 (km-Stand ~15000) mit Super befüllt habe. Ich fahre jeden Tag ca. 90 km, davon vielleicht 10 km Stadtverkehr, der Rest Schnellstraße oder Autobahn. Bin meist mit so zwischen 100 bis 110 km/h und Tempomat unterwegs, beim Überholen von LKW (oder noch größeren Schnarchnasen wie mir 😎) sinds auch mal 130 km/h.
Tja, heute ist Montag, da ist bei uns der Sprit so gut wie immer am günstigsten, also bin ich an die Tanke. Der Tank war nach Tankanzeige noch halbvoll, Tages-km-Stand 453. Laut BC war ich bei 5.9l/100km, da kommt aus Erfahrung ein Verbrauch von 6.3l/100km raus. Durchschnittsverbrauch über die 15000 km laut BC 6.6l/100km.
Tja, in den Tank gingen 24.8l - und da hab ich schon mal noch was nachgegeben. Das wären dann (aufgerundet!) 5.5l/100km 😰. Mit nem 140 PS Benziner...
Bin ich jetzt der Erste, bei dem der BC mehr an Druchschnittsverbrauch anzeigt, als man tatsächlich verbraucht hat - oder hat die Zapfsäule nen Hau??? Muß mal beobachten, ab wann sich die Tanknadel zu bewegen anfängt, denn wenn das deutlich vor 120 km der Fall ist, weiß ich ja, was Sache ist. Andererseits bescheinigt mir der BC die übliche Restreichweite von ca. 770 km nach dem Volltanken...
Fazit: Abwarten und sich bis dahin unglaublich toll vorkommen 😁.
Edit: Oder ich habe auf die Schnelle die gefahrenen km mit der Restreichweite verwechselt, der eine Wert war 453, der andere ~420 - was dann 5.9l/100km wären. Könnt ich aber auch mit leben...
Ähnliche Themen
Die Tanknadel hat schon zwischen 90 und 100 km angefangen sich zu bewegen, der Tank dürfte also nicht ganz voll gewesen sein.
Dann gönnen wir uns jetzt mit dem Rest dieser unrepräsentativen Tankfüllung das mal wieder fällige "Freibrennen". 😁
Zitat:
Original geschrieben von honda-hoshi
Die Tanknadel hat schon zwischen 90 und 100 km angefangen sich zu bewegen, der Tank dürfte also nicht ganz voll gewesen sein.Dann gönnen wir uns jetzt mit dem Rest dieser unrepräsentativen Tankfüllung das mal wieder fällige "Freibrennen". 😁
Trotzdem bist Du nicht der Einzige. Manchmal - wenn auch sehr selten - zeigt mir der Bordcomputer auch zu viel an. Ich tanke immer gleich voll, so lange, bis der Schaum vom Diesel gerade so eben zu sehen ist - da sind dann noch ca. 5 cm Luft. Ursprünglich hatte ich meistens etwas voller getankt, bis ich gesehen habe, dass der Diesel (im Sommer) dann manchmal überläuft, wenn er warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von ralphus1
Wieso soll man mit dem Tempomat mehr verbrauchen? Bei Berg- und Talfahrt halte ich das für möglich, aber auf dem platten Land sicher nicht.
So platt ist Dein plattes Land eben doch nicht... aber um den Tempomaten zu unterbieten, musst Du das Gaspedal schon extrem ruhig halten. Das geht tatsächlich, nur bleibt dabei irgendwann der Fahrspaß auf der Strecke.
Ich hab eine neue Fk2 2009 model.Ich fahre 4km hin und 4 zurück zum arbeit.durchschnitliche vebrauch laut BC 9,5l/100 - 9,8 .Ist das normal? oder sollte ich beim Händler prüfen lassen
Zitat:
Original geschrieben von X-STR
Ich hab eine neue Fk2 2009 model.Ich fahre 4km hin und 4 zurück zum arbeit.durchschnitliche vebrauch laut BC 9,5l/100 - 9,8 .Ist das normal? oder sollte ich beim Händler prüfen lassen
Bei den relativ kurzen Strecken, kommt Dein Motor ja garnicht auf Betriebstemperatur. Auch wenn die Kühlwasseranzeige schon "oben" ist. Das halte ich für normal. Wahrscheinlich ist er auch noch garnicht vollständig eingefahren.
Fährst Du viel Stop&Go?
Das ist normal! Bei der Strecke kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur und das bedeutet auch, das iVTEC nicht in den sparsamen Modus schaltet! Und dann verbraucht er halt was ein 1.8er Motor im kalten Zustand verbraucht! Komme auch nur bei längeren Strecken auf unter 7 Liter!
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Bei den relativ kurzen Strecken, kommt Dein Motor ja garnicht auf Betriebstemperatur. Auch wenn die Kühlwasseranzeige schon "oben" ist. Das halte ich für normal. Wahrscheinlich ist er auch noch garnicht vollständig eingefahren.Zitat:
Original geschrieben von X-STR
Ich hab eine neue Fk2 2009 model.Ich fahre 4km hin und 4 zurück zum arbeit.durchschnitliche vebrauch laut BC 9,5l/100 - 9,8 .Ist das normal? oder sollte ich beim Händler prüfen lassenFährst Du viel Stop&Go?
Ja mein freund.Fast 3-4 ampels einander.Laut BC steht auch durchschnittliche geschwind.. 25km/std.Kumpel von mir hat gemmeint dass ich sollte ab and zu bisschen autobahn fahren sonst wird der katalysator kaput mit dem zeit.Wie ich gesagt 4km nach arbeit und 4 zurück.Du hast recht es ist sehr kurze strecke dass man nie die normale temperature bekommt.Von sprit ich benutze Super 95ROZ von ACE tankstelle (ist immer 4-5 cent/lt billiger).
Auserdem ist schon ok.Ich tanke 1mal im monat oder jeder 1,5 monat.Wollte nur wiessen obs villeicht was falsches mit auto trift