ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Fiat Dukato Wohnmobil Startprobleme

Fiat Dukato Wohnmobil Startprobleme

Fiat Ducato 244
Themenstarteram 17. Dezember 2018 um 9:02

Hallo,

unser Wohnmobil hat ein Problem.

Wir waren unterwegs und haben in den Niederlanden unseren halb vollen Tank aufgefüllt, weil der Diesel dort recht günstig war.

Vor dem Tankvorgang lief das WoMo einwandfrei.

Nach dem Tanken konnten wir noch 400m fahren, der Fiat schüttelte sich, nahm kein Gas mehr an und ging aus.

Danach tat sich nichts mehr. Wir hatten vor zwei Jahren schon ein mal ein Problem mit der Pumpe, die im Tank sitzt, hatten diese direkt in Verdacht.... aber nach dem Klopfen auf die Pumpe, wie es uns vor 2 Jahren von einem erfahrenen Mechaniker gezeigt wurde (damals hat es funktioniert), tat sich nichts mehr.

Nachdem dann einige Stunden vergangen waren und ein Schleppwagen kam, war der Mechaniker auch ratlos, hat einige Tests gemacht, aber es ging nicht. Abschleppen konnte er uns auch nicht, hatte keine Schleppvorrichtung als Anhänger. Oben drauf ging auch nicht, wegen der Gesamthöhe.

So da er uns dann wieder verlassen musste haben wir selber wieder versucht zu starten, auf einmal ging es wieder und wir waren froh von der Durchgangsstraße weg zu kommen.

Somit sind wir wieder 5km weiter gekommen, als wir wieder die Anzeichen bekamen, dass er ausgehen will, sind wir schnell in eine Seitenstraße an den Rand gerollt.

Haben den Kraftstoffdurchfluß vor und hinter dem Dieselfilter (neu vor ein paar Wochen) getestet, der lief.

So nun kam ein neuer Schleppwagen aus Deutschland und hat uns in seine Werkstatt geschleppt.

Jetzt steht der Wagen da und sie finden nichts.

Wenn er kalt ist läuft er, wird er warm, nimmt er kein Gas mehr an.

Kassenbeleg zeigt Diesel an, Tankstelle sagt Zapfsäule war auch mit Diesel befüllt.

So jetzt ist unser Latein am Ende.

Wer hat noch was zu bieten?

Vielen Dank im voraus für Eure Gedankengänge,

Marion

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 17. Dezember 2018 um 10:28

Zitat:

@MaKa21 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:02:58 Uhr:

Hallo,

unser Wohnmobil hat ein Problem.

Wir waren unterwegs und haben in den Niederlanden unseren halb vollen Tank aufgefüllt, weil der Diesel dort recht günstig war.

Vor dem Tankvorgang lief das WoMo einwandfrei.

Nach dem Tanken konnten wir noch 400m fahren, der Fiat schüttelte sich, nahm kein Gas mehr an und ging aus.

Danach tat sich nichts mehr. Wir hatten vor zwei Jahren schon ein mal ein Problem mit der Pumpe, die im Tank sitzt, hatten diese direkt in Verdacht.... aber nach dem Klopfen auf die Pumpe, wie es uns vor 2 Jahren von einem erfahrenen Mechaniker gezeigt wurde (damals hat es funktioniert), tat sich nichts mehr.

Nachdem dann einige Stunden vergangen waren und ein Schleppwagen kam, war der Mechaniker auch ratlos, hat einige Tests gemacht, aber es ging nicht. Abschleppen konnte er uns auch nicht, hatte keine Schleppvorrichtung als Anhänger. Oben drauf ging auch nicht, wegen der Gesamthöhe.

So da er uns dann wieder verlassen musste haben wir selber wieder versucht zu starten, auf einmal ging es wieder und wir waren froh von der Durchgangsstraße weg zu kommen.

Somit sind wir wieder 5km weiter gekommen, als wir wieder die Anzeichen bekamen, dass er ausgehen will, sind wir schnell in eine Seitenstraße an den Rand gerollt.

Haben den Kraftstoffdurchfluß vor und hinter dem Dieselfilter (neu vor ein paar Wochen) getestet, der lief.

So nun kam ein neuer Schleppwagen aus Deutschland und hat uns in seine Werkstatt geschleppt.

Jetzt steht der Wagen da und sie finden nichts.

Wenn er kalt ist läuft er, wird er warm, nimmt er kein Gas mehr an.

Kassenbeleg zeigt Diesel an, Tankstelle sagt Zapfsäule war auch mit Diesel befüllt.

So jetzt ist unser Latein am Ende.

Wer hat noch was zu bieten?

Vielen Dank im voraus für Eure Gedankengänge,

Marion

am 17. Dezember 2018 um 10:36

Hallo an die Pechvögel.

Hatte ein ähnliches Problem bei dem mir auch Niemend helfen konnte,

Durch Zufall bemekte ich daß die Spritpumpe im Tank ein Vakuum erzeugte.

Neuer Tankdeckel.dasselbe Problem.

Ich bohrte in den Tankdeckel 2 kleine Löcher.dann lief er wieder bis heute,Ca.2 Jahre.

Vieleicht ist es das selbe Problem.

Viel Glück. Hans.

am 17. Dezember 2018 um 11:54

Watt für ne Dacota ist es denn ?

B 19

am 17. Dezember 2018 um 13:11

Ducato 250. 3Ltr. Multijet.von 2008

hatte meiner, 2,8 l 107 kW Baujahr 2006 auch, ging plötzlich aus, kam wieder wenn ich Glück hatte. Nach Abstellen des Motors und ca. 10-15 min warten ging er wieder. Werkstatt hat Fehlerspeicher ausgelesen, Kurbelwellensensor defekt. Diesen getauscht, ca. 300 € , läuft seit 2 Jahren wieder ganz normal!

Gruß Hellebor

Themenstarteram 17. Dezember 2018 um 20:17

Zitat:

@hellebor schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:11:51 Uhr:

hatte meiner, 2,8 l 107 kW Baujahr 2006 auch, ging plötzlich aus, kam wieder wenn ich Glück hatte. Nach Abstellen des Motors und ca. 10-15 min warten ging er wieder. Werkstatt hat Fehlerspeicher ausgelesen, Kurbelwellensensor defekt. Diesen getauscht, ca. 300 € , läuft seit 2 Jahren wieder ganz normal!

Gruß Hellebor

Hallo Hellebor,

wir mussten Stunden warten, haben immer mal wieder versucht zu starten und der Motor hat sich geschüttelt, manchmal hörte es sich ein bisschen so an, aber er blieb erst nach mehreren Stunden an.

Wir dachten auch es könnte der OT-Geber sein, aber dann geht er nicht aus, wenn er läuft. Dann startet er nicht.Sagt unser Sohn, der ist auch Mechatroniker.

Er konnte uns aber auch nicht weiter helfen. Ist halt Fiat.

Also fährt unser Wohnmobil die hollländische Grenze hoch und runter bis die was finden.

Bis jetzt ist es nicht wieder passiert, sagt die Werkstatt.

Wir trauen uns aber auch nicht es nach hause zu holen.

Was ist, wenn es im Laufe der 110km nach Hause einfach wieder ausgeht und wir wieder irgendwo in der "Wallachei" liegen bleiben.

Auf die Autobahn würden wir gar nicht erst gehen.

Wenn man schon die Einstellung "ist halt Fiat" hat, dann sollte man vielleicht besser ein Ford Fahrgestell fahren....

Viel Spass damit :-)

Unser Womo ist jetzt 30 Jahre alt und hat uns noch nie im Stich gelassen! Ist halt Fiat!

Fiat steht für

Fortschrittliche

Intelligente

Automobil

Technik

:cool:

 

Mojito02

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 20:48

Hallo Mojito02,

Wir fahren Fiat, weil es sehr viele Werkstätten gibt. Man bekommt jederzeit alle gängigen Ersatzteile.

Trotzdem finde ich den Lieferwagenkarakter einfach billig.

Aber für dieses Thema habe ich mich hier nicht angemeldet. Und wegen meiner Aussage "Ist halt Fiat" möchte ich hier nicht auf's Schafott geführt werden.

F=Fehler

I=in

A=allen

T=Teilen

?? Scherz.

Zu meinem Problem:

Hat jemand schon mal Flocken vom Kraftstoff in der Hochdruckpumpe (da sitzt wohl noch ein Sieb vor) , diese Flocken bringen die Kraftstoffpumpe dazu Unterdruck zu erzeugen.

Dadurch bekommt die Pumpe am Motor nicht mehr genügend Kraftstoff und der Motor geht aus.

Der Zeitraum, wo wir dachten, der Motor muss abkühlen hat wahrscheinlich eher den Druckausgleich gebracht.

Die Flocken entstehen wenn man oft Kanister benutzt.

Gibt es denn sowas?

Diese Erfahrung hatte ein Bekannter mit seinem Fiat-Wohnmobil mal gemacht.

Hoffe ich habe nicht wieder so etwas schreckliches geschrieben ????

Hallo MaKa21

nein, du hast nichts schreckliches geschrieben :-) und auch mein Kommentar dazu war eher ironisch gemeint.

Trotz aller negativen Äußerungen zu Fiat, kann ich nichts schlechtes an den Autos finden. Ich fahre selbst einen Doblo als Firmenwagen und der hat mich noch nie im Stich gelassen, auch wenn er außer regelmäßigem Ölwechsel, so alle 30.000km) nicht viel Wartung bekommt.

Hast du Flocken im Diesel gefunden? So weiß gelblich? Das kenne ich eigentlich nur von "schlechtem Sprit". Das hatte man früher, als Diesel noch pur also ohne die ganzen Zusätze verkauft wurde.

Die Flocken kenne ich aus der Zeit als ich meinen ersten Diesel PkW gefahren habe, so Anfang der 70er...

Diese Flocken kommen von Paraffin, welches sich bei Kälte absetzt. Hier hat schon früher eine Beimischung von ca. 5 - 10% Petroleum zum Diesel Abhilfe geschafft. Wenn die Flocken bei dir auftreten, versuche das doch mal.

Schaden tut es dem Motor auf jeden Fall nicht. Das Paraffin ist wie Wachs und verstopft alles, Filter Pumpe etc.

Vielleicht hilft es, viel Glück und schöne Feiertage.

Gruß

Mojito02

.....noch ein kleiner Nachtrag:

Fiat ist

Für

Italiener

Ausreichende

Technik

Deine Antwort
Ähnliche Themen