ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. FIAT DUCATO 2,3 150 Multijet, EZ 08/2012 - EURO 5 - Wohnmobil - Verdacht auf Abgasbetrug

FIAT DUCATO 2,3 150 Multijet, EZ 08/2012 - EURO 5 - Wohnmobil - Verdacht auf Abgasbetrug

Westfalia Michelangelo
Themenstarteram 3. Juli 2019 um 15:11

Hallo an die Ducato-Eigentümer in diesem Forum.

Ich habe aus dem Internet Dokumente herunterladen können, die in der Lage sind, zu beweisen, daß FIAT unter anderem beim DUCATO (aber nicht nur da) möglicherweise ebenfalls einen Abgasbetrug begangen hat. Nach den Dokumenten schaltet das AGR ca. 22 Minuten nach dem Anlassen komplett ab, d.h.es findet dann keine NOx-mindernde Abgasrückführung mehr statt. Dies wurde nach den Dokumenten offiziell vom KBA festgestellt; es gab dazu auch einen Schriftwechsel zwischen dem deutschen Verkehrsminister mit der EU und dem Verkehrsminister Italiens. Lt. Italien: es ist alles i.O. !

Bezeichnenderweise ist die Internetseite, von der ich die Dokumente herunterladen konnte, seit Wochen schon nicht mehr abrufbar...ein Schelm, der Böses dabei denkt!

Der um ein Mehrfaches über der Zulassungsgrenze liegende NOx-Ausstoß auf der Strasse wurde auch ausführlich vom ADAC im Rahmen seines Tests über die Wirksamkeit von Hardware-Nachrüstungen dokumentiert (Vergleich vor und nach Nachrüstung).

Frage:

Hat ein DUCATO-Besitzer*in sich bereits einmal mit dieser Frage auseinandergesetzt und kann mir entsprechende Informationen geben?

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:20:29 Uhr:

 

Es gibt aber inzwischen eine Nachrüstmöglichkeit von HJS:

Neues Nachrüstsystem für den Fiat Ducato - Freie Fahrt für den Fiat Ducato - Neues Nachrüstsystem für die beliebte Wohnmobilbasis

Quelle: https://www.promobil.de/.../

Das mindeste wäre, daß FCA bei den betroffenen Fahrzeugen (sämtliche Euro 5 & 6 Multijet-Motoren) die Kosten für die Nachrüstung übernehmen würde. Das wird aber nicht passieren, sondern FCA wird sich nur rechtskräftigen Entscheidungen beugen, was noch eine Weile dauern kann.

Die Nachrüstung ist aber ein alter Hut. Der ADAC hat die Systeme bereits in 2018 getestet.

KLICK und etwas runter scrollen, auf Ducato klicken.

Und Promobil berichtete am 21.02.2018 "Bis zu 90 % weniger NOx"

Und auto.oe24.at hat schon 2017 über Nachrüstungen berichtet.

Zitat aus Promobil:

Die Kosten inkl. Montage und MwSt. belaufen sich auf circa 7.500 €.

Zitat Ende

???????????

Themenstarteram 13. Oktober 2021 um 16:01

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 13. Oktober 2021 um 15:57:25 Uhr:

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:20:29 Uhr:

 

Es gibt aber inzwischen eine Nachrüstmöglichkeit von HJS:

Neues Nachrüstsystem für den Fiat Ducato - Freie Fahrt für den Fiat Ducato - Neues Nachrüstsystem für die beliebte Wohnmobilbasis

Quelle: https://www.promobil.de/.../

Das mindeste wäre, daß FCA bei den betroffenen Fahrzeugen (sämtliche Euro 5 & 6 Multijet-Motoren) die Kosten für die Nachrüstung übernehmen würde. Das wird aber nicht passieren, sondern FCA wird sich nur rechtskräftigen Entscheidungen beugen, was noch eine Weile dauern kann.

Die Nachrüstung ist aber ein alter Hut. Der ADAC hat die Systeme bereits in 2018 getestet.

KLICK und etwas runter scrollen, auf Ducato klicken.

Und Promobil berichtete am 21.02.2018 "Bis zu 90 % weniger NOx"

Und auto.oe24.at hat schon 2017 über Nachrüstungen berichtet.

Zitat aus Promobil:

Die Kosten inkl. Montage und MwSt. belaufen sich auf circa 7.500 €.

Zitat Ende

???????????

Die zitierten Berichte beziehen sich (noch) auf Prptotypen für Wohnmobile. Behördlich genehmigte Nachrüstsätze gab es bisher nur für Ducato-Transporter. Nun liegen aber genehmigte Nachrüstsätze für Ducato EURO 5 Wohnmobile vor.

schau mal im Ducatforum vorbei ...

Hallo,

war gestern die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Themenstarteram 24. November 2021 um 18:29

Zitat:

Hallo,

war gestern die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Terminverschiebung auf den 24.02.2022 (plötzliche Erkrankung der RAin)

Jetzt mal ehrlich:

Ich fahre einen Poessl 636FR mit dem 2,3Liter Multijet 150. Der läuft gut, Verbrauch für die Größe in Ordnung und vor allem ohne dem ganzen AdBlu-Gedöns. Der Steuerunterschied zu einem mit AdBlue wären 80 Euro p.a.

Hätte ich einen Motor mit AdBlue, würde dieser bei meinem Fahrverhalten im Jahr wohl so um die 40 Liter Ad-Blue verbrauchen. Das wären pro Jahr dann mindestens 25€ p.a. (an einer Tanke), über 40€ (Kanister Angebot Aldi etc.) bis zu 90€ (Internet).

Eine Nachrüstung von AdBlue ist also eher wirtschaftlich sinnbefreit. Und wenn, dann ist zum Schluss gar ein AdBlue Tank drin in Größer eine Kommunionsblase und muss öfters gefüllt werden, wie der Fahrer zum Pinkeln muss.

Kurzum, wir reden von einem finanziellen Schaden der im Bereich von -10 bis + 55€ p.a. liegt. Schlafen kann ich in meinem WoMo gleich gut, egal ob der Motor mit oder ohne AdBlue beim Schlafen aus ist. Also ist der Schaden eher marginal.

Die WoMo-Preise sind im Moment eh astronomisch, so dass für Zombi-WoMos irre Preise (egal wie sehr sie qualmen) und für gut erhaltene WoMos im Alter von 6 bis 8 Jahren fast noch Neupreise bezahlt werden.

Da ich bisher noch keinen Aufruf zu einer Softwareaktualisierung bekommen habe, hatte auch noch kein FIAT-Programmierer die Möglichkeit, die unzweifelhaft positiven Qualitäten des 150er Multijet zu verschlimmbessern, wie ich es schon bei meinem CLA erlebt habe.

Selbst wenn ein Richter die Schuld von Fiat rechtskräftig macht, spätestens beim Schadensersatz wird es kniffelig. Es ist praktisch kaum wirtschaftlicher Schaden da, verglichen mit WoMos ohne Bescheisserli-Software.

Drum meine Frage:

Wohin soll denn der Prozess führen?

Dahin, dass du das Fahrzeug zurückgeben kannst (abzüglich Nutzungsabzug)?

Dann könnte es sein (sehr wahrscheinlich sogar), dass das, was du zurückbekommst weniger ist, als wenn du dein WoMo einfach gebraucht auf dem freien Markt verkaufst.

Oder dahin, dass du für den Schaden mit Geld entschädigt wirst? Dann kann es dir passieren, dass der realistische Schaden sich auf wenige 100€ beschränkt.

Oder soll es darum gehen. einen Vergleich zu erreichen, weil Fiat keinen Präzendenzfall schaffen will? Dann bleibst du aber auf einer Menge Kosten sitzen, für die du in Vorleistung gegangen bist.

Mein Fazit:

Der einzige, für den dieser Prozess definitiv und immer einen guten Ausgang haben wird, ist für die Bankkonten der Rechtsanwälte, Gutachter und sonstiger Lichtgestalten des deutschen Gerichtswesens. Für den Kläger sehe ich im Maximum eine Erstattung seiner Prozesskosten und wenige Euro Entschädigung.

Deswegen würde ich persönlich lieber die Zeit, die man vor Gericht verbringt, in meinem WoMo verbringen, irgendwo an einem Ort, wo Anwälte und Gerichte nicht so überbewertet sind und das Wetter schön ist.

Was bleibt ist einzig und allein die Umweltproblematik. Nur, selbst wenn einem die Umwelt so wichtig ist und er das Auto zurück gibt, glaubt der, ja glaubt der wirklich, dass das Auto vernichtet wird? Das wäre ökologischer Wahnsinn! Und wenn es woanders weiter fährt, ist für die Umwelt auch nichts gewonnen.

Der einzige Gewinn bliebe die eigene Absolution.

Hallo,

war letzte Woche die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 17:45

Zitat:

@RWVS schrieb am 28. Februar 2022 um 18:51:06 Uhr:

Hallo,

war letzte Woche die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Mündliche Verhandlung fand nun am 02.06.2022 statt.

Verkündungstermin Freitag, den 15.07.2022 – 15:00 Uhr – LG Freiburg Zi. 112

Danke. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden.

Themenstarteram 25. Juni 2022 um 6:38

O.K., aber egal wie es ausgeht, es wird so oder so in die Berufung gehen. Bei den Dieselfällen könnte man ruhig die erste Instanz weg lassen, denn die werden i.d.R. frühestens nach der Berufung rechtskräftig. Ich baue auch auf die anstehenden EuGH-Entscheidungen, die hoffentlich den Empfehlungen des Generalanwalts Rantos folgen werden.

Dann passt mal schön auf, dass die Fahrzeuge nicht umgehend stillgelegt werden, da sie nicht der Zulassung entsprechen. Dann wird es spannend, wie und von wem der Schaden ersetzt wird.

Der Schuss kann also gewaltig nach hinten losgehen. Wenn jemand meint, er könnte den Hersteller verklagen, weil sein Fahrzeug zuviel Schadstoffe ausstößt, könnte eine findige Instanz denjenigen zu einer Strafe zu verdonnern, weil er wissentlich ein nicht vorschriftsmäßiges Fahrzeug betreibt. Er hat es selbst zugegeben.

Themenstarteram 27. Juni 2022 um 15:15

Zitat:

@rp-orion schrieb am 27. Juni 2022 um 16:55:58 Uhr:

Dann passt mal schön auf, dass die Fahrzeuge nicht umgehend stillgelegt werden, da sie nicht der Zulassung entsprechen. Dann wird es spannend, wie und von wem der Schaden ersetzt wird.

Der Schuss kann also gewaltig nach hinten losgehen. Wenn jemand meint, er könnte den Hersteller verklagen, weil sein Fahrzeug zuviel Schadstoffe ausstößt, könnte eine findige Instanz denjenigen zu einer Strafe zu verdonnern, weil er wissentlich ein nicht vorschriftsmäßiges Fahrzeug betreibt. Er hat es selbst zugegeben.

Soviel Phantasie wie Du hat nicht einmal eine "findige Instanz", Gottseidank! ;)

Ich lasse mich davon nicht verrückt machen. Weil sogar manche Hybrid Autos neueren Baujahren fallen da durch. Erstmal abwarten wenn irgendwas offizielles kommt. Denn alles was man liest kommt von irgendwelchen Rechtsanwalt Seiten. Und fie wollen erstmal Geld verdienen.

Und?

Was nun rausgekommen?

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:45:32 Uhr:

Zitat:

@RWVS schrieb am 28. Februar 2022 um 18:51:06 Uhr:

Hallo,

war letzte Woche die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Mündliche Verhandlung fand nun am 02.06.2022 statt.

Verkündungstermin Freitag, den 15.07.2022 – 15:00 Uhr – LG Freiburg Zi. 112

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 15:18

Zitat:

Und?

 

Was nun rausgekommen?

 

Zitat:

@Esquire10 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:45:32 Uhr:

Zitat:

@RWVS schrieb am 28. Februar 2022 um 18:51:06 Uhr:

Hallo,

 

war letzte Woche die 2te mündliche Verhandlung? Gibt´s was Neues? Tendenz?

Mündliche Verhandlung fand nun am 02.06.2022 statt.

 

Verkündungstermin Freitag, den 15.07.2022 – 15:00 Uhr – LG Freiburg Zi. 112

Klage würde abgewiesen, Berufung eingelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. FIAT DUCATO 2,3 150 Multijet, EZ 08/2012 - EURO 5 - Wohnmobil - Verdacht auf Abgasbetrug