Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500C - Kauf auch ohne Garage?

Fiat 500C - Kauf auch ohne Garage?

Themenstarteram 3. Oktober 2020 um 15:26

Hallo an alle,

ich bin immernoch auf der Suche nach einem passenden Fiat für mich. Jetzt bin ich über eine tolles Cabrio gestolpert. Farbe schwarz mit beigen Dach. 2 Jahre alt und wenig Kilometer. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht ihn zu kaufen ohne eine Garage für ihn zu haben, in der er stehen kann. Macht das für den Herbst/Winter Sinn?

 

Ich freue mich über Erfahrungsberichte und Ratschläge.

 

Vielen Dank.

Karolina

Beste Antwort im Thema
am 4. Oktober 2020 um 17:54

Zitat:

@spohl schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:51:17 Uhr:

Ohne jetzt blöd klingen zu wollen, aber bei einem Fiat 500 hast du nach 10 Jahren ganz andere Sorgen als nur das Dach. Nach 10 Jahren hast du da nur noch eine Klapperkiste rumstehen.

Nach einem Jahr und 9.000 km merkt man schon arg die Verarbeitung und das Fahrwerk und ich bin froh, den Wagen nur für 3 Jahre geleast zu haben. Danach gibt es dann vielleicht wieder einen Neuen, je nachdem wie er sich so in den nächsten zwei Jahren entwickelt.

Blödsinn.

Amen

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Würde ich wenn dann nur mit schwarzem Dach machen. Gerade beige wird sehr schnell unansehnlich, zum Beispiel grün wenn Laub darauf liegen bleibt.

Hallo Karolina,

Ich hab seit 4 Jahren den 500c, bin vollends zu frieden, das Stoff - Verdeck hält absolut dicht,

auch alles andere ist o.k. Ich kann Dir das Fahrzeug absolut empfehlen, beste Grüsse, Ombre05

Halloo,

 

ich habe auch einen 500c, allerdings mit schwarzem Dach der seit 6 Jahren drausen steht.

Bisher keine Probleme aber viel spass mit dem Auto.

 

Gruß

Peter

Ohne (Tief)-Garage?

Lieber eines mit festem Dach.

Peugeot CC Modelle z.B.

Oder VW EOS.

Oder....

Aber auch bei denen schadet zumindest ein CarPort nichts.

Allerdings sind da derzeit kaum (oder gar keine mehr?) als Neuwagen auf dem Markt.

Für meinen 307CC habe ich einen Tiefgaragenplatz gemietet.

Ist natürlich auch die Frage wo man wohnt und was ein entsprechender überdachter Stellplatz kostet.

Viel Spaß im nächsten Sommer beim offen fahren.

 

PS. Meiner ist Bj. 2004 und Vollleder-Ausstattung.

Da ist Sonnenschutz für das Leder sehr sinnvoll.

Und Lederfett.

Zitat:

@Karolina.76 schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:26:14 Uhr:

Hallo an alle,

ich bin immernoch auf der Suche nach einem passenden Fiat für mich. Jetzt bin ich über eine tolles Cabrio gestolpert. Farbe schwarz mit beigen Dach. 2 Jahre alt und wenig Kilometer. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht ihn zu kaufen ohne eine Garage für ihn zu haben, in der er stehen kann. Macht das für den Herbst/Winter Sinn?

Ich freue mich über Erfahrungsberichte und Ratschläge.

Vielen Dank.

Karolina

Meine Meinung, da ich auch ein beiges Dach habe: Ohne Garage hätte ich mir ihn definitiv nicht gekauft! Parkplätze unter Bäumen versuche ich auch zu meiden.

@Karolina.76:

Falls Du dir einen 500C -egal welche Farbe das Stoffdach dann haben wird-kaufst, solltest Du niemals im Sommer unter Linden stehen. Manche Städte haben einen ziemlich großen Lindenbestand in den Straßen. Wenn dann dein Cabrio drunter steht tropft der klebrige Lindensaft aufs Stoffdach und ist nur mit großen Mühen wieder runter zu kriegen. Eine Waschstraße hilft da dann leider auch nicht mehr weiter.

Das solltest du unbedingt beachten.

Viel Spaß dennoch...

Unser 2013er 500C mit beigen Dach steht ganzjährig draußen. Weder gibt es Verfärbungen noch ist das Dach undicht etc.

Wird max 2x im Jahr mit Verdeckpflege behandelt, das wars.

Wir haben in unserer Nachbarschaft mehrere 500C mit farbigen Dächern. Bisher stelle ich fest, dass die beigen Dächer sich mehr verändern als z.B. rote, was aber erst nach 4-5 Jahren auftritt. Unser Dach ist schwarz aber auch erst etwas über ein Jahr alt und sieht noch aus wie neu. Würde ich als Laternenparker immer wieder nehmen, eine Garage ist absolut nicht notwendig. Das Dach ist dicht und bisher gab es, egal bei welcher Witterung, nie Probleme.

Zitat:

@spohl schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:20:12 Uhr:

Wir haben in unserer Nachbarschaft mehrere 500C mit farbigen Dächern. Bisher stelle ich fest, dass die beigen Dächer sich mehr verändern als z.B. rote, was aber erst nach 4-5 Jahren auftritt. Unser Dach ist schwarz aber auch erst etwas über ein Jahr alt und sieht noch aus wie neu. Würde ich als Laternenparker immer wieder nehmen, eine Garage ist absolut nicht notwendig. Das Dach ist dicht und bisher gab es, egal bei welcher Witterung, nie Probleme.

Es geht ja nicht nur um das nach einem oder 5 Jahren noch dichte Dach.

Und auch nicht nur um die Dichtigkeit des Daches nach 10 Jahren.

Es geht um Verschmutzung und Materialalterung und...

Ohne jetzt blöd klingen zu wollen, aber bei einem Fiat 500 hast du nach 10 Jahren ganz andere Sorgen als nur das Dach. Nach 10 Jahren hast du da nur noch eine Klapperkiste rumstehen.

Nach einem Jahr und 9.000 km merkt man schon arg die Verarbeitung und das Fahrwerk und ich bin froh, den Wagen nur für 3 Jahre geleast zu haben. Danach gibt es dann vielleicht wieder einen Neuen, je nachdem wie er sich so in den nächsten zwei Jahren entwickelt.

Zitat:

@spohl schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:51:17 Uhr:

Ohne jetzt blöd klingen zu wollen, aber bei einem Fiat 500 hast du nach 10 Jahren ganz andere Sorgen als nur das Dach. Nach 10 Jahren hast du da nur noch eine Klapperkiste rumstehen.

Nach einem Jahr und 9.000 km merkt man schon arg die Verarbeitung und das Fahrwerk und ich bin froh, den Wagen nur für 3 Jahre geleast zu haben. Danach gibt es dann vielleicht wieder einen Neuen, je nachdem wie er sich so in den nächsten zwei Jahren entwickelt.

So ein Quark. Habe meinen jetzt über sechs Jahre und alles ist top. Da hatte ich mit so manchem deutschen Premium Auto schlechtere Qualität bekommen.

@spohl:"Ohne jetzt blöd klingen zu wollen, aber bei einem Fiat 500 hast du nach 10 Jahren ganz andere Sorgen als nur das Dach. Nach 10 Jahren hast du da nur noch eine Klapperkiste rumstehen."

 

Deinen Äußerungen über die Langlebigkeit bzw. Zuverlässigkeit muss ich aus Erfahrung vehement widersprechen.

Anscheinend hast Du noch nie einen Fiat über einen langen Zeitraum besessen und diesen selbstverständlich Scheckheft gepflegt, wie es sich für jedes Auto gehört...

Zitat:

@JesusChrysler schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:38:13 Uhr:

@spohl:"Ohne jetzt blöd klingen zu wollen, aber bei einem Fiat 500 hast du nach 10 Jahren ganz andere Sorgen als nur das Dach. Nach 10 Jahren hast du da nur noch eine Klapperkiste rumstehen."

Deinen Äußerungen über die Langlebigkeit bzw. Zuverlässigkeit muss ich aus Erfahrung vehement widersprechen.

Anscheinend hast Du noch nie einen Fiat über einen langen Zeitraum besessen und diesen selbstverständlich Scheckheft gepflegt, wie es sich für jedes Auto gehört...

Zumindest haben wir Gebrauchtwagen im Alter von um die 5 Jahren angesehen und zwei zur Probe gefahren weshalb wir dann einen Neuwagen genommen haben. Aber da wir haben wir sicherlich nur Pech gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500C - Kauf auch ohne Garage?