Festplatten für A5 / A4 / S5 AMI

Audi S5 8T & 8F

Hallo Audianer,

ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).

Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Audianer,

ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).

Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo Leute !!!

 

Habe ein Problem ich habe das Neuste Navi im Q5 und höre meine Musik über eine Festplatte an ( WD 320 GB 2,5 Zoll ) .

 

Es ist so ich höre Musik und wenn ich dann das Fahrzeug abstelle so ca. 5-8 min , und wieder einsteige dann fängt die Musik immer wieder ganz von vorne an , bei tausende MP3 ist es nicht hinnehmbar so etwas kann doch nicht sein höre immer die gleiche stelle und immer erstes Lied .

 

Bei meinem anderen Fahrzeug habe ich von Sony ein Radio für 200 € mit USB Stick , da funktioniert es auch und sogar wenn ich USB Stick abziehe und am nächsten Tag stecke geht es genau dort weiter wo ich aufgehört habe .

 

Würde mich über Antworten freuen .

 

Gruß SAM

Hi,

also bei mir fängt es immer wieder an der zuletzt gespielten stelle an! Ich denke du kannst das vielleicht bei deinen Einstellungen irgendwo ändern! Ich hab allerdings noch nicht das ganz neue Navi, aber das wäre ja sonst ein Rückschritt!

Grüße

So ein ähnliches Problem habe ich auch wenn mein Auto länger als 1 Std. steht (zündung oder motor aus) verliert das AMI die komplette verbindung zur Festplatte d.h. wenn ich das Fahrzeug starte sagt das MMI mir kein Medium gefunden!!!

Fehlerbehebung einmal stecker ziehen wieder anschließen Funktioniert wieder!! Somit startet er auch nie mit dem Lied wo ich ausgeschlaltet habe.

Das kann es doch nicht sein! Habe extra die Festplatte nach der Lieste von Audi gekauft um sicher zu gehen das es auch 100% Läuft und komatiebel ist!

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


So ein ähnliches Problem habe ich auch wenn mein Auto länger als 1 Std. steht (zündung oder motor aus) verliert das AMI die komplette verbindung zur Festplatte d.h. wenn ich das Fahrzeug starte sagt das MMI mir kein Medium gefunden!!!

Fehlerbehebung einmal stecker ziehen wieder anschließen Funktioniert wieder!! Somit startet er auch nie mit dem Lied wo ich ausgeschlaltet habe.

Das kann es doch nicht sein! Habe extra die Festplatte nach der Lieste von Audi gekauft um sicher zu gehen das es auch 100% Läuft und komatiebel ist!

Vermutlich ist der Anlaufstrom zu hoch. Benutze lieber einen schnellen Stick.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


So ein ähnliches Problem habe ich auch wenn mein Auto länger als 1 Std. steht (zündung oder motor aus) verliert das AMI die komplette verbindung zur Festplatte d.h. wenn ich das Fahrzeug starte sagt das MMI mir kein Medium gefunden!!!

Fehlerbehebung einmal stecker ziehen wieder anschließen Funktioniert wieder!! Somit startet er auch nie mit dem Lied wo ich ausgeschlaltet habe.

Das kann es doch nicht sein! Habe extra die Festplatte nach der Lieste von Audi gekauft um sicher zu gehen das es auch 100% Läuft und komatiebel ist!

Vermutlich ist der Anlaufstrom zu hoch. Benutze lieber einen schnellen Stick.

Andreas

Wieso läuft sie dann an wenn ich die verbindung trenne und wieder anstecke??

Anlaufstrom ist schon sehr gering da es nur eine 1,8" Festplatte ist !!
Dann brauche ich auch ein neues kabel da ich ein Kabel habe für miniUSB

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Vermutlich ist der Anlaufstrom zu hoch. Benutze lieber einen schnellen Stick.

Andreas

Wieso läuft sie dann an wenn ich die verbindung trenne und wieder anstecke??

Anlaufstrom ist schon sehr gering da es nur eine 1,8" Festplatte ist !!
Dann brauche ich auch ein neues kabel da ich ein Kabel habe für miniUSB

Das kann ich dir von hier aus nicht sagen. Aber es sind zwei unterschiedliche Dinge, ob die Platte automatisch zusammen mit vielen anderen Komponenten bei Zündung startet, oder ob du sie separat nach Feststellen der Nichtfunktion startest. Möglicherweise drehte sie sich auch schon, wodurch beim zweiten Anstecken ein geringerer Anlaufstrom notwendig wäre. Ist aber alles Spekulation...

Meine 160GB (ebenfalls 1.8"😉 funktionierte recht gut. Sie war allerdings in großen Verzeichnissen (nur am AMI) deutlich langsamer als ein 32GB Stick. Daher benutze ich die Platte nicht mehr im Auto.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Wieso läuft sie dann an wenn ich die verbindung trenne und wieder anstecke??

Anlaufstrom ist schon sehr gering da es nur eine 1,8" Festplatte ist !!
Dann brauche ich auch ein neues kabel da ich ein Kabel habe für miniUSB

Das kann ich dir von hier aus nicht sagen. Aber es sind zwei unterschiedliche Dinge, ob die Platte automatisch zusammen mit vielen anderen Komponenten bei Zündung startet, oder ob du sie separat nach Feststellen der Nichtfunktion startest. Möglicherweise drehte sie sich auch schon, wodurch beim zweiten Anstecken ein geringerer Anlaufstrom notwendig wäre. Ist aber alles Spekulation...

Meine 160GB (ebenfalls 1.8"😉 funktionierte recht gut. Sie war allerdings in großen Verzeichnissen (nur am AMI) deutlich langsamer als ein 32GB Stick. Daher benutze ich die Platte nicht mehr im Auto.

Andreas

Mal schauen was ich mache Auto ist heute beim Freundlichen vielleicht finden die ja was raus wenn nicht werde ich wohl umsteigen müssen auf einen Stick. Welchen verwendest du da das ich nicht da auch probleme bekomme wenn ich mir irgend einen kaufe.

Ich würde mir nicht zu viele Hoffnungen machen, dass Dein 🙂 da was rausfindet.
Hört sich einfach nach einer unglücklichen Hardwarekombination an. An einem Computer hier bei mir zu Hause wird eine von meinen externen Platten (Seagate) beim Start auch nie erkannt, wenn die angesteckt ist, da hilft nur abstecken und wieder-anstecken. Bei meinen anderen beiden Platten (WD) gibts das Problem nicht. An einem anderen Computer von mir habe ich dieses "Problem" mit der Seagate allerdings nicht, da ist die auch nach einem Neustart gleich vorhanden, allerdings bildete sich dieser Rechner eine Zeitlang ein, keine Maus zu haben, dann hilft da wiederum nur Aus- und Wiedereinstecken. Nachdem mir allerdings das interne (IDE) DVD-Rom abgeraucht ist, gabs diese Probleme nicht mehr ... warum, konnte mir auch noch nie jemand sagen, IDE und USB haben nun wirklich nichts gemein.

Stromschwankungen beim Hochfahren der gesamten Peripherie wären sicher noch die naheliegendste Erklärung, alles fährt auch einmal hoch, die Spannung bricht zusammen und ausgerechnet die Initialisierung der USB-Platte zickt rum. Oder die Geräte "mögen" sich einfach nicht, kann sogar sein, dass eine andere Platte der gleichen Serie bei Dir problemlos funktioniert.

Ich würde an Deiner Stelle einfach zum nächstbesten Mädchen-Markt mit Notebook im Auto fahren, Platte kaufen, bespielen, anstecken und wenns nicht geht, gleich wieder umtauschen ...

Zitat:

Original geschrieben von SerenaFate


Ich würde mir nicht zu viele Hoffnungen machen, dass Dein 🙂 da was rausfindet.
Hört sich einfach nach einer unglücklichen Hardwarekombination an. An einem Computer hier bei mir zu Hause wird eine von meinen externen Platten (Seagate) beim Start auch nie erkannt, wenn die angesteckt ist, da hilft nur abstecken und wieder-anstecken. Bei meinen anderen beiden Platten (WD) gibts das Problem nicht. An einem anderen Computer von mir habe ich dieses "Problem" mit der Seagate allerdings nicht, da ist die auch nach einem Neustart gleich vorhanden, allerdings bildete sich dieser Rechner eine Zeitlang ein, keine Maus zu haben, dann hilft da wiederum nur Aus- und Wiedereinstecken. Nachdem mir allerdings das interne (IDE) DVD-Rom abgeraucht ist, gabs diese Probleme nicht mehr ... warum, konnte mir auch noch nie jemand sagen, IDE und USB haben nun wirklich nichts gemein.

Stromschwankungen beim Hochfahren der gesamten Peripherie wären sicher noch die naheliegendste Erklärung, alles fährt auch einmal hoch, die Spannung bricht zusammen und ausgerechnet die Initialisierung der USB-Platte zickt rum. Oder die Geräte "mögen" sich einfach nicht, kann sogar sein, dass eine andere Platte der gleichen Serie bei Dir problemlos funktioniert.

Ich würde an Deiner Stelle einfach zum nächstbesten Mädchen-Markt mit Notebook im Auto fahren, Platte kaufen, bespielen, anstecken und wenns nicht geht, gleich wieder umtauschen ...

Das ist eine Idee wird mir nichts anderes übrich bleiben.

Aber komischerweise wenn ich das Auto in einem Zeitraum von 1-50min neustarte erkännt er sie sofort und alles ist in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Aber komischerweise wenn ich das Auto in einem Zeitraum von 1-50min neustarte erkännt er sie sofort und alles ist in ordnung.

Wahrscheinlich war die Platte, oder das AMI, oder was auch immer bis dahin noch gar nicht aus. Ich benutze einen älteren Corsair-Stick. So'n schwarzblaues Gummiteil.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Das ist eine Idee wird mir nichts anderes übrich bleiben.

Aber komischerweise wenn ich das Auto in einem Zeitraum von 1-50min neustarte erkännt er sie sofort und alles ist in ordnung.

Da wird, glaub ich, der "Entertainment-Computer" 😉 auch noch nicht heruntergefahren, sondern steht nur auf Stand-By. Muss mal selbst darauf achten, ab welcher Standzeit der Startbildschirm erscheint (kein Startbildschirm - kein Neustart)

ziehe meinen Beitrag zurück :-)

Ih habe folgendes Problemchen. Nachdem ich meine WD320 mit ausreichend MP3 versorgt hatte nix wie ran ans MMI. Dann fiel mir auf, dass ber Inhalt einiger Ordner nicht angezeigt werden konnte bzw. der Hinweis kam, dass nix abspielbares vorhanden sei. Dachte, vielleicht liegt es an der Zahl der Unterordner. Also Platte nach stöbern hier im Forum neu formatiert (obwohl schon FAT32) und die MP3's wieder drauf. Nun habe ich das Problem, dass mein MMI das scheinbar nicht zur Kenntnis nimmt. Zeigt mir nach wie vor die alte Ordnerstruktur an und findet aucn noch Titel.

Wir krieg ich das System dazu, die neue Ordnerstruktur der HD zu erkennen und einzulesen ????

Hallo,

das gleiche Problem liegt bei mir vor! Habe nach Durchsicht aller Freds meine Festplatte (WD Essential 320GB) mit Fat32 formatiert und die MP3s (ca. 110GB) aufgespielt.

Die Initialisierung am AMI über Mini-USB war relativ flott, ca. 3min, jedoch wurde von den insgesamt 7 Ordnern nur einer komplett geladen (alphabetisch der erste Ordner). Wähle ich die anderen Ordner an, erhalte ich eine Nachricht "Keine auswählbaren Daten/Dateien vorhanden" (o.ä.), obwohl logischerweise alle anderen Ordner mit Unterordnern und MP3s gefüllt sind. Es hat also den Anschein, als ob die Initialisierung ab einem gewissen Punkt einfach abbricht. Dieser Punkt - ich habs mehrmal versucht - ist nicht immer der Gleiche. Manchmal wird auch der alphabetisch letzte Ordner initialisiert, dafür dann aber alle anderen vorher nicht. PS: Es ist auch nicht immer auf einen einzigen Ordner beschränkt, manchmal schafft die Initialisierung noch nicht mal einen ganzen Ordner.

Selbst bei meinem Freundlichen wurde dies nur mit Schulterzucken quittiert. Deshalb die Frage: Gibt es hier technisch versierte Kollegen, die das Problem gelöst haben oder zumindest es näher beschreiben können und wissen was zu tun ist?

Für mich klingt es im übrigen nach einem Software-Problem des AMI...

Im voraus danke für die Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Solomnia


Im voraus danke für die Antwort!

also ich habe mich mal mit dem AMI des neuen Navi3G beschäftigt und zuerst mal mit 32GB SD-Karten experimentiert.

Da geht 'ne Menge drauf, und hinterher hat er nicht alles lesen können, wobei es mir rätselhaft war, warum er bestimmte Verzeichnisse wohl, andere aber nicht öffnen konnte.

Dann habe ich mal die Tracks gezählt, und das waren erheblich über 4000!

Dann kam ich auf die Idee, die Verzeichnisse mal nach Erstellungsdatum anordnen zu lassen, und das war die Lösung:

Das AMI geht nach der Reihenfolge vor, in der die Daten geschrieben wurden!

Dann mal eine 160GB Mini-Festplatte mit Mini-USB-Anschluss hergenommen und da mal kräftig mehr als 4000 Titel draufgespielt, das gleiche Problem, Vorgehen wie bei den SD-Karten, nach ca 4000 ist Schluss! Und die Reaktionszeit auf meine Positionierungs-Eingaben war kläglich, fast unzumutbar. Also Festplatte ist nicht.

Jetzt erstelle ich mir gerade einen 32GB-USB-Memory-Stick, da erwarte ich die gleichen Grenzen, aber vielleicht geht es etwas schneller.
Und mal sehen, ob er sich die Stelle merkt, wo ich das letzte Mal abgebrochen habe, und ob ich einen Tag später den Stick noch finde, ohne ihn neu stecken zu müssen.

Es sieht so aus, als könne man mit dem neuen AMI nur 2x 32GB SD-Karten, 1x 32GB am USB-Kabel und vielleicht nochmal etwa 10 GB auf die interne Festplatte speichern, mehr ist nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen