ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fernbedienung reagiert nur noch am Türgriff

Fernbedienung reagiert nur noch am Türgriff

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 30. Juni 2012 um 21:37

Hallo zusammen, bei unserem CLK W209 Bj05 oder 06 kann ich grad nicht genau sagen. Funktionierte aufeinmal die Fernbedienung öffnen und schließen nicht mehr, nur noch wenn man direkt auf den Türgriff hält geht das auch noch auf/zu! Die andere Fernbedienung hat auch nix gebracht.

Bei der Stardiagnose ist auch kein Fehler hinterlegt :(

hat jemand eine Idee wo der Empfänger sitzt und was das sein könnte?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 1. Juli 2012 um 6:56

am türgriff selbst ist nur das infrarotfeld für automatische Fensteröffnung da muß man aber direkt draufhalten

die eigentliche türverigelung und alarmabschaltung erfolgt über funk

ich hoffe ja dass du das lämpchen auf dem funksender schon überprüft hast bzw die batterie erneuert

Themenstarteram 1. Juli 2012 um 8:10

ja die fernbedienung muss ganz sein, da es bei beiden schlagartig nicht mehr funktioniert! wiegesagt nur noch am türgriff :( (batterie wurde auch schon erneuert)

am 1. Juli 2012 um 13:00

Hi, ich meine mal gelesen zu haben, das der Antennenverstärker für das Autoradio auch für die Funkfernbedienung zuständig ist. Dieser wurde getauscht und damit war der Fehler beseitigt.

Finde nur gerade den Beitrag dazu nicht.

Themenstarteram 17. August 2012 um 19:30

hallo zusammen, so habe mal eben an der heckklappe den kabelbaum zerlegt weil der ja auch oft brechen soll habe ich gehört und somit eine störung verursachen kann. aber alles vollkommen ok!

desweiteren habe ich mehrmals die sufu benutzt aber auch diesen thread mit dem antennenverstärker nicht finden können. hat jemand eine idee wie die überschrift war? oder kann mir noch einen link geben? das wäre echt prima

wo hat das cabrio den antennenverstärker eigentlich und wo ist die antenne? in der frontscheibe habe ich einen draht gefunden ich denke da wird die antenne sich verstecken?

danke für eure mühen

Fahre mal nach MB und lasse den Fehler auslesen .... die Ebene Audio/Antenne/Funk kann abgefragt werden.

Wenn es mit dem Antennenverstärker zusammenhängen würde hättest du zu 99% einen recht schlechten Radio Empfang.

Sonst die Schlüssel neu Codieren/Syncronisieren lassen.

Antenne und Antennenverstärker sind beim Cabrio in der Heckklappe verbaut.

Der Kofferraumdeckel ist im Gegensatz zum Coupé nicht aus Metall, sondern aus GFK und somit für eine eingebaute Antenne geeignet.

Durch das Entfernen der Verkleidung des Kofferraumdeckels/der Heckklappe gelangt man ganz einfach und schnell daran. Geschätzt etwa 10 "Spreizclipse" halten die Abdeckung.

Welcher Zusammenhang allerdings mit der Schließfunktion einhergehen soll, erschließt sich mir nicht.

Bei meinem Wagen wurde einst beim Tausch des Radios der Antenneverstärker nicht richtig angeschlossen und ich hatte sogut wie keinen Radioempfang - auf die Schließfunktion hatte dies allerdings überhaupt keinen Einfluss.

Der Kofferraumdeckel ist aus GFK, das war mir bekannt. Damit wäre er grundsätzlich auch gut für Antenne und Verstärker geeignet.

Aber was ist das dann für ein Draht in der Frontscheibe??

Bei meinem habe ich auch diesen Draht in der Frontscheibe und daher war ich der Meinung, dass das die Antenne sei??

Zum Schlüsselproblem kann ich leider keinen Beitrag leisten, außer:

Auch bei meinem habe ich seinerzeit den Batteriewechsel beim :) machen lassen. Allerdings haben die die Batterien länger in den Fingern gehabt:eek::eek:damit war der meiste "Saft" schon raus!!

Denen war nicht bekannt, dass man Knopfzellen nicht mit bloßen Fingern anfassen darf!! Diesen Hinweis findet man sogar im Bordbuch!

Nach etwa einem Jahr konnte ich die Batterien dann wieder wechseln!

Vielleicht hat man bei Dir den gleichen Fehler gemacht?? Ich weiß allerdings nicht, ob durch ungeschicktes hermumfingern schon gleich die Batterie ganz entladen sein kann!

am 22. August 2012 um 8:22

in der frontscheibe ist bei vielen autos die radioantenne eingebaut

batterien kann man grundsätzlich immer mit den händen anfassen allerdings nicht gleichzeitig oben (pluspol) und unten (minuspol) sondern nur an den seiten aber unabhängig davon hat mercedes ja extra eine kleine rote leuchtdiode im schlüssel sender eingebaut und solange die noch brennt ist die batterie noch in ordnung

wenn die batterie schwächer wird merkt man es am besten daran dass man immer näher ans auto muß

Das Problem hatte ich auch einmal, Lösung war aber ganz banal: Ich hatte zunächst einen Batteriewechsel gemacht und dann ging gar nix mehr. Der Meister öffnete dann den Schlüssel und bog die Kontakte für die Knopfbatterien, so dass diese wieder richtig Kontakt hatten. Versuche das doch einmal, bevor du das halbe Auto zerlegst!

am 23. August 2012 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von Matlock

Das Problem hatte ich auch einmal, Lösung war aber ganz banal: Ich hatte zunächst einen Batteriewechsel gemacht und dann ging gar nix mehr. Der Meister öffnete dann den Schlüssel und bog die Kontakte für die Knopfbatterien, so dass diese wieder richtig Kontakt hatten. Versuche das doch einmal, bevor du das halbe Auto zerlegst!

warum so umständlich erst kontrollieren ob das rote led lämpchen brennt (blinkt) wenn das an geht dann sind auch sämtliche kontakte in ordnung wenn das lämpchen nicht brennt dann eventuell

siehe oben

Zitat:

Original geschrieben von dieterguenter

Zitat:

Original geschrieben von Matlock

Das Problem hatte ich auch einmal, Lösung war aber ganz banal: Ich hatte zunächst einen Batteriewechsel gemacht und dann ging gar nix mehr. Der Meister öffnete dann den Schlüssel und bog die Kontakte für die Knopfbatterien, so dass diese wieder richtig Kontakt hatten. Versuche das doch einmal, bevor du das halbe Auto zerlegst!

warum so umständlich erst kontrollieren ob das rote led lämpchen brennt (blinkt) wenn das an geht dann sind auch sämtliche kontakte in ordnung wenn das lämpchen nicht brennt dann eventuell

siehe oben

Das Lämpchen ging!

Themenstarteram 4. September 2012 um 14:21

hallo zusammen, so habe endlich mal wieder zeit gehabt um mich den problem zu witmen, habe die heckklappen verkleidungen ausgebaut und nun sehe ich 2 steuergeräte 1x a2158200375 und 1x 2158201975 und dann ist noch ein kleines schwarzes da wo ich noch keine teilenr entdecken konnte... sichtlich ist alles ok, und laut anderen steuergeräten bei ebay z.b. ist das 1x fürs telefon und 1xfür gps... ist das auch wirklich so?

mmhhh

man man ärgert mich das mit der fernbedienung ......:(

Hallo,

bei meinen Cabrio hatte ich das gleiche Problem, bei mir war aber gleichzeitig der Radioempfang schlecht, es war die Sicherung Nummer 8 im SAM hinten links im Kofferaum diese würde durch eine defekte Alarmsirene ausgelöst (vermutlich der Akku in der Alarmsirene).

Die Antennenverstärker sitzen beim Cabrio links und rechts unterm Armaturenbrett, der Austausch ist nur durch den Ausbau des Armaturenbretts möglich.

Gruß Thomas

Bei mir war nur ein Sicherung Kaput, der Hinten im Kofferraum war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fernbedienung reagiert nur noch am Türgriff