ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fensterscheibe runtergefallen

Fensterscheibe runtergefallen

Themenstarteram 13. Juni 2006 um 18:35

Hi,

bei dem Golf 4 meiner Freundinn ist auf der Fahrerseite die scheibe runtergefallen. Ich hab jetzt mitbekommen das dass eine Golf schwäche ist! Ich hab die Verkleidung abgeschraubt die Nieten aus dem Innenblech rausgebohrt dann kam mir der Übeltäter endgegen es war einer der Plastikhalter die die Scheibe halten. Als ich bei VW anrief wollten die Für nen rep kit 100 € haben das finde ich ganz schön heftig! Kann mir vielleicht einer sagen wo ich so nen rep kit billiger bekomme ach fast vergessen es handelt sich um ein Kurbel Fenster also bitte kein Motor rep kit.

Danke für eure posts!!!

Ähnliche Themen
64 Antworten

Der teure Schund hat mal eben wieder "Knack" gemacht.

Haben die linke Seite deshalb heute prophylaktisch auf Stand gebracht. Scheibe hielt noch, aber wie lange. Nach Ausbau sah man zwei Bruchstellen an einem Halter.

Damit sollte dieses Thema für diesen Wagen mit nunmehr kompletten Rep-Sätzen endgültig ad adcta gelegt sein.

 

Gruß Axcell

Vor ca. einem jahr hatte ich gleiches Prob.

Den Rep-Kit gibt es auch bei VW für 35.- da gibt es aber zwei verschiedene weiss aber nicht mehr genau(kl. oder gr. Rollen glaube ich) frage einfach -fragen kost ja nix-. Die Plastikteile die die Schebe halten brechen ab, im Rep-Kit sind die Teile aus Alu. Die Clips für die Türverkleidung kosten 15-20 cent.

Hey leute bin neu hier und möchte mal wissen ob ich noch aus kolanz meine halter für meinen golf 4 erzetzt bekomme

da das fenster jetzt da auch runtergefallen ist golf 4 bj 17.12.02 wäre für jede info dankbar

Unterdessen wüsste ich gar nicht, ob ich das so toll gefunden hätte,

wenn es bei mir noch auf Kulanz und somit in der Werkstatt gelaufen wäre

(bei mir hat das verdickte Ende des Bowdenzuges das Widerlager im Kunststoffhalter zerbröselt, der Halter selbst war intakt, nehme mal an, beim winterlichen Versuch, festgefrorene Scheibe ohne Kenntnis dessen öffnen zu wollen...)

Weil:

Ich hätte ja gern mal gewusst, wie der Freundliche die längst ihre Spannung somit Funktion verlorene TA-Dichtung ersetzt bzw. wieder abdichtet, es sei denn, er wechselt eben gleich den ganzen TA gegen einen neuen mit neuer Dichtung aus...)

DAS würde mich wirklich mal brennend interessieren!!!

wobei, wenn ich mich mal selbst zitieren darf, ich mich schon frage, warum manche Leute seit 15 Jahren z.B. einen Mazda fahren und noch nie Probleme mit den el. Fensterhebern hatten (nur mal so am Rande...)

Hi

 

Bei meinem elektrischen Fensterheber hinten knackt es seit neusten wenn ich die Scheibe hoch und runter fahre.

 

Ist das ein anzeichen,dass diese Plastikrollen kapput gehen?

 

MfG

Christian

Bei mir gabs vorher keine Anzeichen. Einfach Fensterheber bedient, ein lautes Knack und die Scheibe hüpfte runter.

Zitat:

Original geschrieben von free6

Hey leute bin neu hier und möchte mal wissen ob ich noch aus kolanz meine halter für meinen golf 4 erzetzt bekomme

da das fenster jetzt da auch runtergefallen ist golf 4 bj 17.12.02 wäre für jede info dankbar

Hey bei mir wude damals die Faherseite noch auf Kolanz gemacht...nun vor ungefähr 2 monanten ist auch die Beifahrerscheibe in die Tür gefallen..da wollten die das nicht mehr auf kolanz machen.Wolle von VW einbauen lassen wo ich preis gehört habe ist mir schlecht geworden die wollen glatte 230€ haben.

Habe nur den Raperaturstaz gekauft (37€) und von meinem werkstatt futzi für 50€ einbauen lassen.

Habe Golf 4 1,4 Liter 75 PS Bj 02.2003

LG Jenny

Na ja, hinten scheint der Aufbau insgesamt ja anders zu sein als vorne (hier kursiert doch irgendwo ein Bild vom hinteren Fensterheber, ausgebaut)...

Im übrigen finde ich den Preis für Rep. beim Freundlichen ja FAST gerechtfertigt,

denn so wenig Arbeit ist das ja nicht, wenn man es ordentlich macht.

Was mich, ich wiederhole mich, noch immer brennend interessieren würde, ist

a) wie dichtet der Freundliche einen alten Türaggregateträger wieder ab, so dass die Tür nach innen hin dicht bleibt?

Die Dichtung meines fast 8,5 Jahre alten Boras (wo ist bloß die Zeit hin?) war jedenfalls gerade in dem Bereich, auf den es ankommt, mehr als hinüber! Fast zerbröselt, null Spannung, die hätte nix mehr gedichtet und hat sie wohl auch kaum noch...

b) ob der Freundliche bei Montage des Rep-Satzes das ganze alte Geraffel auch so schön neu fettet, wie ich das gemacht habe...?

Aber insgesamt ist das durchaus keine Sache von 15 Min. und ich bin zwar wirklich schnell, aber in 2 Min. baue ich die Türverkleidung nicht ab - es sei denn, hinterher sind ein paar Clips weg..., aber das ist ja nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Allein schon die Demontage des Kabelstrangs für LED der DWA+2x Lautsprecher+Türwarnleuchte+Schloss+4x el. Fensterheber+el. Außenspiegel von innen bzw. der Rückseite des Türaggegateträgers (also Türinnenraumseite) hat mich ein paar Minuten gekostet, denn ich wollte ungern mit dem Fahrrad zum Freundlichen, weil mir ein paar Clips beim "Herauswürgen" gebrochen sind...

Und dass der Bowdenzug für den Türinnenhebel auch noch einen Clip hatte, hab ich leider erst festgestellt, als ich das ganze schon wieder kpl. montiert hatte (nach vollständigem Funktionscheck, eben BIS AUF den Türinnengriff, Sch***benkleister!), also: Noch mal ab das ganze..., also die Innenverkleidung...

Übt aber...

traurig genung, dass dieses VW Problem immer noch nicht beseitigt wurde. Auch am Bora Variant meiner Frau sind schon zweimal die Scheiben runter gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

wobei, wenn ich mich mal selbst zitieren darf, ich mich schon frage, warum manche Leute seit 15 Jahren z.B. einen Mazda fahren und noch nie Probleme mit den el. Fensterhebern hatten (nur mal so am Rande...)

vielleicht gibts beim Mazda noch keine elektr. Fensterheber?!

am 26. November 2008 um 10:06

Also ich habe vor zwei Wochen das Kit für 35€ bei VW gekauft.

Kulanz gab es bei mir auch nicht, obwohl der Fehler eindeutig ein Konstruktionsmangel ist. Ich habe aber immerhin aufgrund der Mobilitätsgarantie einen kostenlosen Leihwagen bekommen, die Rechnug betrug am Ende etwas über 100 € incl. MwSt. - hat mich geärgert, aber war wohl ausgesprochen fair, nachdem was anderen von Euch passiert ist.

@Taubitz: Die Dichtung, die Du beschreibst kam mir beim letzten Microschalterwechsel eher wie Dichtmasse vor, hat bei mir auf jeden Fall noch so stark geklebt, das der Aggregatsträger beim Wiedereinbau gehalten hat, bevor ich die erste Schraube angezogen hatte. Wahrscheinlich lag es an den Temperaturen, denn es war Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

wobei, wenn ich mich mal selbst zitieren darf, ich mich schon frage, warum manche Leute seit 15 Jahren z.B. einen Mazda fahren und noch nie Probleme mit den el. Fensterhebern hatten (nur mal so am Rande...)

vielleicht gibts beim Mazda noch keine elektr. Fensterheber?!

Bei Mazda gabs schon vor VW Fensterheber. Oder zumindest gleichlange, nur waren die bei Mazda bereits Serie und nicht Aufpreispflichtig wie bei vielen deutschen Herstellern.

Bei meinem Mazda 626 GD BJ. 1991 waren die damals schon vorhanden, genauso wie ZV. Klima hätte es auch gegeben.

Bei meinem Toledo 1M 2001 (blau met.) ist das Problem auch schon mal behandelt worden. Beim Golf IV Bj. 99 einer Bekannten wars auch schon mal fällig.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

wobei, wenn ich mich mal selbst zitieren darf, ich mich schon frage, warum manche Leute seit 15 Jahren z.B. einen Mazda fahren und noch nie Probleme mit den el. Fensterhebern hatten (nur mal so am Rande...)

vielleicht gibts beim Mazda noch keine elektr. Fensterheber?!

Äh??? :confused:

Aus Dir spricht entweder Unkenntnis oder Arroganz!

In jedem Fall kannst Du nicht richtig lesen...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fensterscheibe runtergefallen