Felgenriss - reparabel oder nicht ?

BMW 3er E46

Hallo erstmal, heute beim Reifenwechsel ist mir das Auto während es Hochgestockt war, weggerollt und das Auto auf unbefestigten Reifen bzw. aufs Innenbett der Felge aufgesetzt und mir ein Riss reingemacht, wo bei auch die ganze Luft aus dem Reifen entwichen ist.
Meine Frage wäre, ist dieser Schaden an der Felge reparabel oder nicht?
Bin gespannt auf eure Antworten und schon mal Danke im vor raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cp5 schrieb am 14. April 2015 um 18:41:38 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 13. April 2015 um 23:21:44 Uhr:


Es ist gesetzlich verboten Felgen zu schweißen oder unter Hitze zurück zu verformen! Bricht das Teil, bist du im Falle, dass du das überlebst richtig am Arsch!

Ich habe gerade ein Klage am laufen, weil mir ein Auto mit geschweißter Felge verkauft wurde, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen! Diese Felge ist gerissen und hat zu einem platten Reifen geführt!

Dein Ratschlag ist Bullshit und so rumzupfuschen ist absolut kein Spaß mehr!

Schwachsinn!!gesetzlich verboten ist gar nix.Es ist nur nicht erlaubt im oeffentlichen Verkehr damit rumzugurken.Das ist es aber auch nicht mit VSD-ersatzrohren,das halbe Forum macht es aber.Und nochmal,eine Felge wo ein kleiner Riss geschweisst wurde,kann nicht urploetzlich in 2 teile auseinanderbrechen.Sondern der Riss kann wieder in Erscheinung treten,das heisst du hast dann wieder innerhalb 24 Stunden einen schleichenden Plattfuss,den man dann auch morgens bemerkt bevor man einsteigt.Aber nein die deutsche Mentalität muss dann wieder auf Recht und Ordnung bestehen,und alles andere ist Anarchie und gehoert bestraft.Ihr werdet es kaum glauben,aber es gibt Laender in denen klebt man Bremsbelaege und fraest abgelutsche Bremsscheiben neu,und das in der EU.....

Mach was du willst, aber geb hier keine illegalen Ratschläge! Im Straßenverkehr ist eine geschweißte Felge verboten!

Und dein Vergleich mit dem Auspuff ist Unsinn! Eine Felge bzw das Rad ist der einzige Teil, der dich mit der Straße verbindet! Der Auspuff kann nicht gefährlich werden!

Und das bei uns solche Regeln existieren ist auch gut so, sonst würden nur solche Hirnies wie du rum fahren!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ja eine frage noch.... Warum kann ich mit nem rangierwagenheber arbeiten obwohl mein auto vorne 50mm und hinten 25mm tiefer ist?
Die sportliche fahrwerksabstimmung (es gibt beim normalen e46 kein "M-Fahrwerk) hatte ich vorher auch, und da war der rangierwagenheber auch kein problem.
Also meine eigentliche frage nochmal: warum sollte das nicht funktionieren?

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 13. April 2015 um 13:23:04 Uhr:



Zitat:

@xyztk008 schrieb am 13. April 2015 um 13:14:39 Uhr:


Hä?
Was hatn das "M-Fahrwerk" mit dem wagenheber zu tun?
Hej,
wenn man das nicht hat, kann man es auch nicht wissen.
Das -FW- ist ja um 10mm tiefer. Dazu kommen noch Reifenprofilstärke, Luftdruck und Federspannung.
Das alles kann ebenfalls noch einige MM erreichen, je nach Zustand.
Noch Fragen??

lass es Schweissen.kostet kaum was und haelt ewig wenn man es kann.Bei mir schon zwei verschiedene Felgen von 2 verschiedenen felgensaetzen seit 8 Jahren.Da kann nix auseinanderfliegen,im schlimmstenfall hast du wieder an der selben Stellen einen Miniriss und einen schleichenden Plattfuss wenn es schlecht geschweisst wird,und dann kannst du die felge immer noch wegwerfen.
Falls intresse besteht ich kann dir da Profis in Bochum empfehlen.

weiter unten siehst du wie es zum Beispiel aussieht nach dem Schweissen.Der krumme Rand sind bordsteinschaeden die nachher dazukamen und nichts mit dem schweissen zu tun haben.

Zitat:

@cp5 schrieb am 13. April 2015 um 18:39:00 Uhr:


lass es Schweissen.kostet kaum was und haelt ewig wenn man es kann.Bei mir schon zwei verschiedene Felgen von 2 verschiedenen felgensaetzen seit 8 Jahren.Da kann nix auseinanderfliegen,im schlimmstenfall hast du wieder an der selben Stellen einen Miniriss und einen schleichenden Plattfuss wenn es schlecht geschweisst wird,und dann kannst du die felge immer noch wegwerfen.
Falls intresse besteht ich kann dir da Profis in Bochum empfehlen.

weiter unten siehst du wie es zum Beispiel aussieht nach dem Schweissen.Der krumme Rand sind bordsteinschaeden die nachher dazukamen und nichts mit dem schweissen zu tun haben.

Es ist gesetzlich verboten Felgen zu schweißen oder unter Hitze zurück zu verformen! Bricht das Teil, bist du im Falle, dass du das überlebst richtig am Arsch!

Ich habe gerade ein Klage am laufen, weil mir ein Auto mit geschweißter Felge verkauft wurde, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen! Diese Felge ist gerissen und hat zu einem platten Reifen geführt!

Dein Ratschlag ist Bullshit und so rumzupfuschen ist absolut kein Spaß mehr!

@ cp5

Schweißen an Felgen ist verboten, wie auch schon einige male hier geschrieben worden ist.
Und zudem gefaehrlich zugleich. Da du durch das Schweißen einen eingriff ins Gefuege machst.
Und da kann aus dem kleinen Haarriss bei dem richtigen Tempo & Strassenzustand was ganz anderes mit deiner Felge passieren als dir lieb ist. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 13. April 2015 um 23:21:44 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 13. April 2015 um 18:39:00 Uhr:


lass es Schweissen.kostet kaum was und haelt ewig wenn man es kann.Bei mir schon zwei verschiedene Felgen von 2 verschiedenen felgensaetzen seit 8 Jahren.Da kann nix auseinanderfliegen,im schlimmstenfall hast du wieder an der selben Stellen einen Miniriss und einen schleichenden Plattfuss wenn es schlecht geschweisst wird,und dann kannst du die felge immer noch wegwerfen.
Falls intresse besteht ich kann dir da Profis in Bochum empfehlen.

weiter unten siehst du wie es zum Beispiel aussieht nach dem Schweissen.Der krumme Rand sind bordsteinschaeden die nachher dazukamen und nichts mit dem schweissen zu tun haben.

Es ist gesetzlich verboten Felgen zu schweißen oder unter Hitze zurück zu verformen! Bricht das Teil, bist du im Falle, dass du das überlebst richtig am Arsch!

Ich habe gerade ein Klage am laufen, weil mir ein Auto mit geschweißter Felge verkauft wurde, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen! Diese Felge ist gerissen und hat zu einem platten Reifen geführt!

Dein Ratschlag ist Bullshit und so rumzupfuschen ist absolut kein Spaß mehr!

Dem kann ich mich nur anschliessen !!!

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 12. April 2015 um 15:08:48 Uhr:


Handbremse und gang drin kann bei nem hecktriebler auch schon kritisch werden 😉

Nur, wenn man beide Hinterräder gleichzeitig massiv entlastet und das Auto nicht auf ebenem Boden steht.

... oder wenn so dämlich ist, die Radmuttern der Hinterräder versucht zu lösen während das Rad in der Luft hängt, damit schmeißt man locker das Auto vom Wagenheber.

Wie ich es drehe und wende ... "aus Versehen" fällt kein Auto vom Wagenheber, dazu gehört eine gehörige Portion Dummheit.

Gruß, Frank

PS: Wer sich über meine Wortwahl aufregt, möge bitte das Gegenteil beweisen wie es einem "mitdenkenden" Menschen möglich ist das Auto vom Heber zu schmeißen. 😁

Also ganz richtig ist das mit der Felgen Reparatur nicht. Man darf schon reparieren und auch erhitzen denke ich, sonst wäre so ein Angebot hier kaum seriös: http://www.aluklinik.de/seiten-hoehenschaeden.html

Jain. Hatte darüber mal eine Reportage gesehen (schon etwas her), wo darauf hingewiesen wurde, dass die hier angewandte "warme Rückvreformung" nicht TÜV-zertifiziert ist.
Des Weiteren steht auf deren HP zB folgendes: "Rißschweißreparaturen sind für den Bereich des Rennsports selbstverständlich möglich, da im Rennsport eine regelmäßige Kontrolle in kurzen Intervallen stattfindet und der Gesetzgeber in diesem Bereich keinerlei Auflagen macht (Hauptsache reglementskonform)."
Also ist das Schweißen zulässig, allerdings nur im rennsportlichen Bereich.

@ dseverse

Waermerueckverformung ist moeglich.
Wenn man die Legierung kennt, und das schreiben sie ja das sie mittels Spektralanalyse die Legierung zuordnen, kann man ohne das Gefuege zu beschaedigen das Metall in seine Ursprungsform zurueck Formen.
Aber ich werde da morgen nochmal bei mir auf der FA. nachfragen, was mit Aluminium-Legierungen passiert wenn man sie ein 2. mal einer Waermebehandlung unterzieht und ggf. in seine Ursprungsform zurueck versetzt.

Schweißen ist da schon wieder eine andere Geschichte und viel heißer als eine Waermebehandlung.
Ein Bild habe ich damals leider vergessen zu machen, hatte bei meinen M3 19" Felgen auch hinten rechts einen kleinen Riß und einen etwas groeßeren ( beide vom Vorbesitzer ).
Diese haben wir dann auch mal geschweißt und danach geroentgt.
Man sah dann auch ganz gut, dass um die Schweißnaht und dem Schweißpunkt, das Metallgefuege total zerstoert worden ist.
Nachfolger wurden dann aufbereitete E46 Clubsport 2 Teiler.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 13. April 2015 um 23:21:44 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 13. April 2015 um 18:39:00 Uhr:


lass es Schweissen.kostet kaum was und haelt ewig wenn man es kann.Bei mir schon zwei verschiedene Felgen von 2 verschiedenen felgensaetzen seit 8 Jahren.Da kann nix auseinanderfliegen,im schlimmstenfall hast du wieder an der selben Stellen einen Miniriss und einen schleichenden Plattfuss wenn es schlecht geschweisst wird,und dann kannst du die felge immer noch wegwerfen.
Falls intresse besteht ich kann dir da Profis in Bochum empfehlen.

weiter unten siehst du wie es zum Beispiel aussieht nach dem Schweissen.Der krumme Rand sind bordsteinschaeden die nachher dazukamen und nichts mit dem schweissen zu tun haben.

Es ist gesetzlich verboten Felgen zu schweißen oder unter Hitze zurück zu verformen! Bricht das Teil, bist du im Falle, dass du das überlebst richtig am Arsch!

Ich habe gerade ein Klage am laufen, weil mir ein Auto mit geschweißter Felge verkauft wurde, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen! Diese Felge ist gerissen und hat zu einem platten Reifen geführt!

Dein Ratschlag ist Bullshit und so rumzupfuschen ist absolut kein Spaß mehr!

Schwachsinn!!gesetzlich verboten ist gar nix.Es ist nur nicht erlaubt im oeffentlichen Verkehr damit rumzugurken.Das ist es aber auch nicht mit VSD-ersatzrohren,das halbe Forum macht es aber.Und nochmal,eine Felge wo ein kleiner Riss geschweisst wurde,kann nicht urploetzlich in 2 teile auseinanderbrechen.Sondern der Riss kann wieder in Erscheinung treten,das heisst du hast dann wieder innerhalb 24 Stunden einen schleichenden Plattfuss,den man dann auch morgens bemerkt bevor man einsteigt.Aber nein die deutsche Mentalität muss dann wieder auf Recht und Ordnung bestehen,und alles andere ist Anarchie und gehoert bestraft.Ihr werdet es kaum glauben,aber es gibt Laender in denen klebt man Bremsbelaege und fraest abgelutsche Bremsscheiben neu,und das in der EU.....

Mittlerweile "gibt's" so vieles in der Eu, gutheißen kann man das schon lange nicht mehr alles. Man braucht ja nur zu schauen was seit einiger Zeit alles auf unseren Straßen fährt.

Zitat:

@cp5 schrieb am 14. April 2015 um 18:41:38 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 13. April 2015 um 23:21:44 Uhr:


Es ist gesetzlich verboten Felgen zu schweißen oder unter Hitze zurück zu verformen! Bricht das Teil, bist du im Falle, dass du das überlebst richtig am Arsch!

Ich habe gerade ein Klage am laufen, weil mir ein Auto mit geschweißter Felge verkauft wurde, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen! Diese Felge ist gerissen und hat zu einem platten Reifen geführt!

Dein Ratschlag ist Bullshit und so rumzupfuschen ist absolut kein Spaß mehr!

Schwachsinn!!gesetzlich verboten ist gar nix.Es ist nur nicht erlaubt im oeffentlichen Verkehr damit rumzugurken.Das ist es aber auch nicht mit VSD-ersatzrohren,das halbe Forum macht es aber.Und nochmal,eine Felge wo ein kleiner Riss geschweisst wurde,kann nicht urploetzlich in 2 teile auseinanderbrechen.Sondern der Riss kann wieder in Erscheinung treten,das heisst du hast dann wieder innerhalb 24 Stunden einen schleichenden Plattfuss,den man dann auch morgens bemerkt bevor man einsteigt.Aber nein die deutsche Mentalität muss dann wieder auf Recht und Ordnung bestehen,und alles andere ist Anarchie und gehoert bestraft.Ihr werdet es kaum glauben,aber es gibt Laender in denen klebt man Bremsbelaege und fraest abgelutsche Bremsscheiben neu,und das in der EU.....

Mach was du willst, aber geb hier keine illegalen Ratschläge! Im Straßenverkehr ist eine geschweißte Felge verboten!

Und dein Vergleich mit dem Auspuff ist Unsinn! Eine Felge bzw das Rad ist der einzige Teil, der dich mit der Straße verbindet! Der Auspuff kann nicht gefährlich werden!

Und das bei uns solche Regeln existieren ist auch gut so, sonst würden nur solche Hirnies wie du rum fahren!

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 13. April 2015 um 16:45:34 Uhr:


Ja eine frage noch.... Warum kann ich mit nem rangierwagenheber arbeiten obwohl mein auto vorne 50mm und hinten 25mm tiefer ist?
Die sportliche fahrwerksabstimmung (es gibt beim normalen e46 kein "M-Fahrwerk) hatte ich vorher auch, und da war der rangierwagenheber auch kein problem.
Also meine eigentliche frage nochmal: warum sollte das nicht funktionieren?

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 13. April 2015 um 16:45:34 Uhr:



Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 13. April 2015 um 13:23:04 Uhr:


Hej,
wenn man das nicht hat, kann man es auch nicht wissen.
Das -FW- ist ja um 10mm tiefer. Dazu kommen noch Reifenprofilstärke, Luftdruck und Federspannung.
Das alles kann ebenfalls noch einige MM erreichen, je nach Zustand.
Noch Fragen??

Hej,

der Normale E 46 hat bekanntlich Serien oder auch Normal FW.
Daneben kann man Sonderausstattung unter S226A spFWabstimmung, oder S338A M-Sportpaket II ordern.
Meiner hat S226A. Der Abstand vorn zur Auflage beträgt 120mm, hinten 130mm.
Meine Scherwagenheber sind 170mm.
Bei Deinem vorn die 50 von 120mm abgezogen. ergibt 70mm. Ein Wagenheber der besonderen Bauart!! ist da vonnöten.

Man kann auch einfach auf 2 Holzbretter drauffahren.....

Zitat:

@neumi87 schrieb am 15. April 2015 um 13:45:32 Uhr:


Man kann auch einfach auf 2 Holzbretter drauffahren.....

Ja, habe ich bei meinem tiefen e36 auch so gemacht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen