ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehlercodes Z32SE

Fehlercodes Z32SE

Themenstarteram 14. März 2008 um 15:38

Ein Freund steht vor dem Kauf von folgendem Fahrzeug:

Vectra C1 Caravan mit Z32SE und Handschaltung. Das Fahrzeug ist extrem günstig, da der Motor nicht richtig läuft.

Laufleistung: 200.000km

Modifikationen / Wartung / Instandsetzungen am Motor: Keine / Scheckheft / keine

Fehlerbild: Bei ruhiger Fahrweise keine Mängel. Bei höherer Lastanforderung Ruckeln (Drehzahlunabhängig, nur Lastabhängig)

Fehlercodes: P0170, P0205

Fühlt sich in meinen Augen wie Luftmassenmesser an.

AU wurde vor Monat noch bestanden.

Bitte um Input.

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 7. Juli 2009 um 9:59

Na ich denke das ich das auch schnell selbst machen werde. Aber vorher lasse ich ja auch nochmal messen was da los ist. Ich habe ja keine Ahnung davon, aber ich denke die Werkstatt schon.

Tausch des Luftmassenmesser ist beim Zahnriehmen nicht mitgemacht wurden. Aber er scheint ja auch noch zu gehen...

@ J.M.G

Warum muss die Batterie abgeklemmt werden?Die Kontakte sind doch alle im Stecker und einen Stromschlag zu kriegen wäre ja nicht wirklich schlimm da eine Sonde nur im Millivolt bereich arbeitet.Du darfst mich gerne eines besserern belehren.Aber ich hätte sie einfach drangelassen.Schande mein Haupt:D.

Mein Meister meinte die Sonden würden einwandfrei arbeiten und er würde die einfach mal auf verdacht tauschen.Das tauschen ist kein Problem.Aber du sagst ja das kann auch andere Ursachen haben.Was könnte denn den Fehler auslösen?Mit der Gasanlage hatte ich immer den Fehler Kraftstoffkorrektur Bank 2. Bis vor 4 Wochen.Wenn du eine Idee hast bin ich für alles offen:D.

Mfg

-Trigger-

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 17:51

Batterie abklemmen um den Fehlercode zu löschen!

Beim Selbsttest der Sonden wird einfach der Regelbereich abgefahren - damit kann z.B. nicht eine Verschmutzung der Sonde aufgrund unverbrannter Abgase einer zu Fett laufenden Einspritzanlage detektiert werden. Leute, arbeitet einfach die GM-Arbeitsanweisung zu den Fehlercodes ab oder geht zum FOH - alles andere ist Murks!

---

Luftmassenmesser - die fallen nie von jetzt auf gleich aus, sondern werden in ihrer Regelwirkung immer schlechter. Steigernder Verbrauch, sinkende Fahrleistungen, bis irgendwann unplausible Werte gesendet werden. Erst dann gibt es einen Fehlercode - wenn das passiert, ist man aber schon tausende km mit fehlerhaftem Sensor unterwegs.

am 13. Juli 2009 um 12:05

Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, die Lambdasonde aber kaputt ist, dann müsste der Fehler ja wieder gespeichert werden, oder?

Denn der Fehler ist nun nicht mehr da...

Oder wird dieser Fehler nicht wieder gespeichert?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Gemäß Opel sind die Sonden und Sensoren alle wartungsfrei. Bosch, als Hersteller, will die Sonden alle 160.000km gewechselt haben. Die Luftmassenmesser lagen, meine ich, bei 120.000km...

Interessant, ich vermute mal das gilt auch für meinen kleinen 2.0T und nicht nur für die großen 6-Ender, oder?

Mein Vectravan hat jetzt am Wochenende die 130.000km geknackt und macht momentan auch ein bisschen Zicken in höheren Drehzahlbereichen (ohne eine FC zu setzen).

LG,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen