ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehlercode P0403 u. P0404

Fehlercode P0403 u. P0404

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 13. März 2024 um 9:18

Hallo liebe Gemeinde,

habe in der SuFu leider nichts gefunden zu den genannten Fehlercodes. Fakt ist, das Fahrzeug nahm auf dem Heimweg das Gas nicht mehr an, habe es grad noch so geschafft, und will nun nicht mehr starten.

Ich habe den Dieselfilter gewechselt, keine Veränderung.

Auch das Abziehen des Steckers vom AGR-Ventil hat nichts gebracht.

Mein einfaches OBD gab dann die genannten Fehlercodes an.

Bevor ich das Fahrzeug nun abschleppen lasse, meine Frage an Euch, kann Jemand etwas zu den Fehlercodes berichten, oder hat Jemand eine Vermutung welches Bauteil nun nicht mehr will?

Mein Fahrzeug ist ein S 211, Bj. 05/05, 220 cdi.

FIN: WDB2112061A937351

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß Baccus

Ähnliche Themen
12 Antworten

Was heißt denn P0403 u. P0404?

Google spuckt da auch schon bissi was zu aus: schon mal proBiert?

Scheint was mit der Abgasrückführung zu sein, lt. OBD Fehlercode

Themenstarteram 13. März 2024 um 10:01

@Aynali: das sind die beiden Fehlercodes die bei mir im Display standen.

@Holzlenker: Ja klar hab ich die Codes gegoogelt. Demnach AGR-Problem. Aber das er dann garnicht starten will...

Ich dachte, vielleicht hatte schon mal Jemand mit den genannten Codes zu tun und man könnte die Suche eingrenzen?

Mein Tip wäre: Lass es mit einer SD auslesen. Alles andere ist P0403 u. P0404. Damit kann keiner was anfangen.

Zitat:

@Baccus schrieb am 13. März 2024 um 11:01:06 Uhr:

...

@Holzlenker: Ja klar hab ich die Codes gegoogelt. Demnach AGR-Problem. Aber das er dann garnicht starten will...

könnte man ja dazu schreiben, wenn man schon bei Tante Google auf'n Käffchen war ??

Bei manchen macht es auch schon mal klick, wenn sie dann AGR-Problem lesen, oben hast Du nur geschrieben "abgesteckt": warum/ weshalb blieb unkommentiert.

...und das er nun gar nicht mehr startet, ist auch neu ??

Der Motor starte auch mit abgezogenem Stecker des AGR Ventils. Du wurde bereits empfohlen mit einer SD auszulesen. Danach kann man mehr sagen.

Eine Vermutung ist aber ins Blaue geraten, AGR defekt, dadurch seit Monaten keine Regenration mehr. Keine Regeneration gleich verstopfter DPF. Verstopfter DPF gleich Motor springt nicht mehr an.

Zitat:

@Aynali schrieb am 13. März 2024 um 11:23:54 Uhr:

Mein Tip wäre: Lass es mit einer SD auslesen. Alles andere ist P0403 u. P0404. Damit kann keiner was anfangen.

Das stimmt so nicht. Alle P0401 bis P0408 Fehler gelten für alle Dieselfahrzeuge aller Hersteller und betreffen das AGR-System. Wenn bisschen schraubt, dann sind Fehler bekannt.

 

P0403 Steuerkreis Fehlfunktion/Stromkreis unterbrochen

P0404 Funktionsstörung / Poti liefert nicht die angesteuerten Werte

 

Mit anderen Worten entweder AGR defekt oder Kabelbruch

Was ich eher meinte war, das man allein mit den "P" Nummer nicht weit kommt. Man muss den Text dazu kennen, damit man in diese Richtung sucht.

"P0403 Steuerkreis Fehlfunktion/Stromkreis unterbrochen

P0404 Funktionsstörung / Poti liefert nicht die angesteuerten Werte"

Das ist doch schon mal eine Aussage. Jedoch würde ich mich nicht allein auf ein "einfaches OBD" Lesegerät verlassen, sondern immer mit SD auslesen (lassen). Da ist der Text dabei und meistens auch eine geführte Fehlerbehebung dabei. Bei dem Fehler wird einem sogar angezeigt an welche Pins man mit einem Meßgerät ran muß und welche Werte dabei abzulesen sind. Erst dann kann man sicher sein, was defekt ist. So kann man Teile tauschen bis die Kasse leer ist und der Fehler besteht immer noch.

Das stimmt schon. Bei den P040x kann man aber wirklich von Obd-Standard ausgehen

Themenstarteram 14. März 2024 um 11:38

Zitat:

@Otako schrieb am 13. März 2024 um 16:23:33 Uhr:

Zitat:

@Aynali schrieb am 13. März 2024 um 11:23:54 Uhr:

Mein Tip wäre: Lass es mit einer SD auslesen. Alles andere ist P0403 u. P0404. Damit kann keiner was anfangen.

Das stimmt so nicht. Alle P0401 bis P0408 Fehler gelten für alle Dieselfahrzeuge aller Hersteller und betreffen das AGR-System. Wenn bisschen schraubt, dann sind Fehler bekannt.

P0403 Steuerkreis Fehlfunktion/Stromkreis unterbrochen

P0404 Funktionsstörung / Poti liefert nicht die angesteuerten Werte

Mit anderen Worten entweder AGR defekt oder Kabelbruch

Also erstmal vielen Dank an Alle und speziell die hilfreichen Kommentare. Ich verspreche auch, zukünftige Anliegen noch genauer und detaillierter zu beschreiben!

Leider kann ich mein Fahrzeug erst am 08.04. in die Werkstatt bringen und weiß nicht genau, ob sie dort eine SD haben? Kann also nur hoffen, dass sie den Fehler trotzdem finden.

Ich werde berichten.

Der Wagen ging vor einiger Zeit aus, sobald ich einen Gang einlegte. Hier wurde empfohlen das AGR-Ventil abzustecken. Das habe ich gemacht und der Wagen lief einwandfrei. Nur aus diesem Grund hatte ich es diesmal wieder so probiert. Leider ohne Erfolg.

Ist der Fehler mittlerweile behoben?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 19:42

Hallo und sorry, mein Postfach war gesperrt.

Der Wagen stand während meines Urlaubs in der Werkstatt meines Vertrauens. Sie haben ihn ausgelesen und es hieß: "AGR-Ventil" defekt! Sie haben aber keine SD.

Ich bin auf Mobilität angewiesen und habe zugestimmt das Teil zu wechseln. Gab es leider nur bei MB. :(

Aber seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. :)

Ich bin ab 16.05. für 4 Wochen zur Reha und habe reichlich Gelegenheit ihn zu testen, denn ich will am WE nach Hause fahren. Eine Strecke 75 Km.

Vielen Dank an Alle und ich wünsche Euch schöne Pfingsten, Baccus

Deine Antwort
Ähnliche Themen