1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Fehler beim Kneten gemacht?

Fehler beim Kneten gemacht?

Guten Tag zusammen,

ich hab mich gestern daran versucht, mein Auto zum ersten Mal zu kneten. Meine Knete die ich benutzt habe war die 176° Fahrenheit Knete (Gleitmittel: Citrus Bling 1:10).

Ich habe nun das Problem, dass die Flecken, die ich entfernen wollte sich nicht entfernen haben lassen. Auch wenn ich die Bilder in den Berichten hier anschaue, ist die Knete immer nach einer Motorhaube mit lauter Dreck versehen, bei mir dagegen war sie noch ganz sauber.
Unten habe ich mal Bilder von den Flecken angehängt, damit sind die bräunlichen Punkte gemeint.
Auto ist ein E46 323ci in Titansilber.

Mir sind jetzt zwei Sachen in den Sinn gekommen, was der Grund sein könnte, was ich mir aber eigentlich nicht so krass in der Wirkung vorstellen kann:
-Ich habe das Auto vorher mit Dodo Juice Sour Power gewaschen (also mit Wachsanteil). Verhindert der Wachsanteil darin, das ich kneten kann?
-Evt ist auch noch eine leichte Wachsschicht auf dem Auto vom letzten Wachsen vorhanden

Ich hätte gedacht, das mit der Knete die Wachsschicht entfernt wird, ist das nun der Grund?

Ich bin folgender Maßen vorgegangen (Um Fehler auszuschließen):
-Auto gewaschen und getrocknet
-Gleitmittel aufgesprüht und dann die Knete ohne Druck über den Lack geschoben (hin und her, nicht im Kreis) und danach wieder Gleitmittel abgewischt.

Passt das so?

Mit freundlichen Grüßen
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2Stroke_Aprilia


Ist es dann trotzdem normal, dass ich beim Kneten so gut wie keinen Dreck entferne und man auf der Knete nichts sieht?

Das kannst du leicht selber testen, nimm von einer Zigarettenschachtel das Plastiktütchen, stecke es dir über Mittel- und Zeigefinger, streichle vorsichtig über den lack von deinem Auto, wenn es sich so anfühlt als liest du "Blindenschrift", solltest du unbedingt kneten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2Stroke_Aprilia


Ich gehe mal davon aus, dass Du die blaue Magic Clean meinst oder?

Ja, die blaue, rot ist wie gesagt zu scharf für normale Verschmutzungen.

Die Dodo Knete hatte ich auch mal auf den Wunschzettel, aber auch von der liest man geteilte Meinungen. Es gibt auch Leute, die empfehlen die Auto Finesse Knete, mit der ich auch nicht warm werde. Von der habe ich noch einen original verpackten Barren hier liegen und weiß nicht, was ich damit anfangen soll, weil sie genauso wenig Schmutz vom Lack holt, wie die Farenheit.
Hier übrigens mal ein kleiner Test von mir 😉

Sorry wenn ich den Thread hier missbrauche aber ich habe auch mal eine Frage zum kneten,
Gestern das erste mal gemacht mit der Meguiars knete.

Für die Motorhaube alleine hab ich schon 3 Stunden gebraucht :O
Da ging ordentlich was runter nachdem ich die anfänglichen Schleifpapier Geräusche überwunden hatte.

Der Lack ist wirklich glatt jetzt aber es sind vereinzelt Erhöhungen zurück geblieben.
Es sind kleine schwarze runde Punkte, was ist das Teer oder Baumharz?
Ich bekomm die echt nicht weg, kleine rostende metallpunkte gehen auch nicht weg.
Sollte ich lieber mal die Magic clean von petzolds versuchen? Ist die besser als die von meguiars?
An der Knetzeit kann es ja nicht liegen war echt den halben Tag mit der Motorhaube beschäftigt.

Chemische Reiniger? Oder lässt man es so und es geht beim polieren mit Weg?

Bin immer nur durch die Waschanlage gefahren seid 3 Jahren aber microkratzer hab ich echt sehr sehr wenig, ich glaub fast der schmand hat den Lack vor Kratzern geschützt 😁

Gruß

also die kleinen schwarzen Punkte die jetzt noch überrig geblieben sind, das sind Teerfelecken und sollten normal auch mit der Lackknete weg gehen. In deinem Fall, da du so gut wie nie etwas am Lack gemacht hast, ist die Meguiars einfach zu mild. Hier wäre der Griff zu Magic-Clean blau besser gewesen, wenn nicht sogar zur roten Magic-Clean.

Die schwarzen Punkte so wie dem Flugrost kannst du jetzt ganz gut mit einem Flugrostentferner (Chemie) entgegenwirken. Habe dazu mal einen getestet, den von Sonax

Ich hab mal nach teer Flecken gegoogelt, auf den Bildern waren die Flecken aber eher immer matt und flach.
Meine sind eher so runde glänzende Halbkugeln. Vllt ist das auch 7 Jahre alter baumharz und es sieht nur schwarz aus durch meinen phantomschwarzen lack...

Ja das glaub ich auch das die meguiars zu schwach ist wobei die ordentlich runtergeholt hat und der lsvk schon eine glätte bekommen hat die ich nie erwartet hätte.

Werd mir aber wohl die Magic clean in blau mal kaufen.

Zum flugrostentferner: bin zwar auch kein sonax freund aber wenn das Mittel was bringt werd ich es mir zulegen, die Frage ist nur greift das Zeug Scheinwerfer, Chrom, Dichtungen oder der gleichen an?
Sollte man also schon abspülen nur abwischen reicht wohl nicht denk ich mal. Abspritzen reicht? Oder muss da auch mit nem schwam gerieben werden?

Gruss

Eigentlich reicht es, wenn man es einfach nur aufsprüht, einwirken lässt und wieder abspühlt.

Für eine bessere Wirkung wische ich aber immer noch mit einem nassen Mikrofasertuch (nicht unbedingt das beste nehmen) nach. Dabei sollte man unbedingt Handschuhe tragen!

Und beim Abspülen nicht sparsam mit dem Wasser sein. Das ist ein recht agressiver Reiniger und es ist sicher nicht gut, wenn Reste davon noch in irgendwelchen Ritzen hängen. Vom "umwerfenden" Duft mal abgesehen😉

Und der sonax Flugrostentferner greift beim Einwirken keine Dichtungen oder Scheinwerfer usw an? Nicht das die innerhalb 5 min milchig sind..

Da ich keine Möglichkeit Habe mit einer Maschine zu polieren, ist es da überhaupt sinnvoll die vorarbeit zu leisten mit der Knete wenn man bei einem aufbereiter den Lack polieren lassen will?

Oder eher verschwendete zeit?

Meint ihr bei mir reicht es erstmal, wenn ich einen Flugrostentferner kaufe, oder sollte ich die Magic Clean mitbestellen? Hätte jetzt mal nur den Dodo Juice Ferrous Dueller Iron Remover gekauft und dann mein Glück mit der Fahrenheit Knete nochmal versucht. Sollte doch dann im Normalfall reichen?

Hier der Link zum Reiniger:
http://www.lupus-autopflege.de/...E-Ferrous-Dueller-Iron-Remover-500ml

Gruß

Hi.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit der blauen reinigungsknete gemacht.
Jetzt habe ich gehört das es einen Handschuh gibt an dem die eine Seite aus microfaser ist und auf der anderen Seite knete ist.
Nur welcher Handschuh ist gescheit? Die Preise sind von 10-70 Euro.
Über eure Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher ist der beste Knethandschuh

?' überführt.]

Du meinst sowas z.B.: http://chemicalguys-shop.de/produkt/knet-und-waschhandschuh-light/
Es gibt auch noch solche Polier Pads: https://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUICE-Square-Sponge-Clay-Pad-Fine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher ist der beste Knethandschuh

?' überführt.]

Hi. Ja genau so wie beim ersten link, so einen Handschuh meine ich. Wer hat damit Erfahrungen? Und welchen kann man gut kaufen? Denn 70 Euro sind schon eine Hausnummer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher ist der beste Knethandschuh

?' überführt.]

Scheint nicht wirklich viele Erfahrungen dazu zu geben im deutschsprachigem Raum, das einzige was ich gefunden habe ist http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?... und https://www.youtube.com/watch?v=LAccqsVACiA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher ist der beste Knethandschuh

?' überführt.]

Warum ein Handschuh? Der ist auf jeden Fall ein Wegwerfartikel. Ein Clay Bar von etwa 150g kostet etwa EUR 10.- wenn man sich ein wenig umschaut.

Von dem schneidet man sich ein Stueck ab, das man platt gedrueckt mit drei Fingern halten kann. Wenn es auf den Boden faellt, wegwerfen. Zwischendurch vielleicht auch wegwerfen. Und jetzt kommst du mit deinem Handschuh. Faellt dir was auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher ist der beste Knethandschuh

?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen