Fehler * Auto demnächst warten*
bei mir leuchtete gestern nachmittag im bordcomputer folgendes auf
> AUTO DEMNÄCHST WARTEN<
heute in meine werkstätte
ursache: 1 glühkerze war defekt
reparatur: 1 glühkerze ( lt meister ist es nicht notwenig gewesen alle zu wechseln, weil ich erst 53.000 km oben habe ).
inkl. arbeit €78.-
Beste Antwort im Thema
> AUTO DEMNÄCHST WARTEN<
Das hatte ich auch vor kurzen im Display stehen und zack war auch die Leistung weg . Auch nach einen Neustart war die Leistung im Keller,
ich also zum FOH die haben den den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöschte. Als Antwort auf die Ursache hin gefragt ,, es war eine Software schwäche die auf den sensibelen Partikelfilter angesprochen war,, alles klar .
Neue Software drauf und jetzt läuft er wieder .....
49 Antworten
Hallo zusammen,
bei mir ist der Fehler heute auch aufgetreten,beim Überholvorgang war auf einmal die Leistung weg, ich ab zum FOH der meinte der Ladedruck war zu hoch (Fehlercode 0234) Auto habe ich stehen lassen ,bin mal gespannt was die jetzt finden. Fahre den 2,8 EZ 04/09
LG
Opel1902
ladedruckfehler könne auch auf das kettenproblem hindeuten.
Hallo zusammen,
habe gerade mit meinem FOH telefoniert, der meinte es lag wohl an der Unterdruckdose, ob es aber tatsächlich dieses Ursache war muß erst nach einer Probefahrt festgestellt werden.
Weitere Info´s folgen.
opel1902
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Und anstelle die Dinger für teures Geld austauschen zu lassen wäre es genauso einfach sich selber auf die Suche nach dem defekten Transistor zu machen und einen neuen einzulöten.
Tja, wenn das mal so einfach wäre, die Schaltpläne zu den Steuergeräten sind ja Geheim und einfach nur drau los zu suchen ein sehr Zeitraubendes Unterfangen. Es gibt bereits Firmen die sich auf das Thema spezieliesiert haben und defekte Steuergeräte reparieren. Ich glaube es würde sich schon lohnen den Fehler zu suchen und zu beseitigen im Steuergerät, Bauteil kostet >10 Cent und man kann Tage verbringen bis 1500,- Euro wech sind.
Ich bin auf jeden Fall sauer das die Hersteller einen beim Problem mit dem Steuergerät "im Regen stehen lassen"! 1500,- ist ja nicht gerade wenig Geld! Es macht durchaus Sinn die Geräte reparieren zu lassen, wenn es schon Geheim ist, dann soll der Hersteller es gefälligst selbst machen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Auto wieder bei uns in der Garage, es lag nicht wie angenommen an der Unterdruckdose, sondern der Ladedrucksensor war mit Öl verschmutzt, mein FOH hat den Sensor gereinigt und jetzt läuft alles wieder wie es sein soll, der Preis dafür lag bei sage und schreibe 0€ das nenne ich mal Kundenfreundlich, in diesem Sinne.
opel1902