Fehlende Motorabdeckung
Hallo,
seit einer guten Woche habe ich nun meinen neuen Caddy.
Nun habe ich das erste mal so richtig die Motorhaube geöffnet und ... war enttäuscht 🙁
Keine Motorabdeckung bedeckt das Herz des Caddys. Ich hatte zumindest gedacht, dass heute die neuen Fahrzeuge mit Motorabdeckung ausgeliefert werden.
Eine Nachfrage beim 🙂 ergab, dass ich diese Abdeckung gern für knapp 150,00 € nachkaufen könne. Also erstreckt sich die Ausstattung "Comfortline" nicht auf den Motorenraum? Der neue Familien- Caddy ist doch nun alles andere als ein Nutzfahrzeug.
Ich habe mal ein Foto angehängt, wie mein Caddy unter der Haube aussieht.
Wie ist das bei Euren Caddys? Hattet Ihr eine Motorabdeckung dabei?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Gommelchen
Beste Antwort im Thema
Nachrüstung für den 1.6 TDI Facelift
1 x Motorabdeckung: 03L 103 925 B oder AR
2 x Kugelkopf: 03L 103 164
Kosten ca. 80€
Geht auch sehr Edel mit carbonlook. Hier schauen: (hier klick)
285 Antworten
Bild...
Hallo transarena, hattest Du meinen Beitrag oben diesbzl. evtl. überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
[...], aber nicht bei online-teile.com/vw. Dort steht der Hinweis "Dieses Ersatzteil wird nicht mehr produziert. Bitte bestellen Sie 03L 103 925 AR". Leider wird unter dieser Teilenr. bei online-teile nichts gefunden. Allerdings kennt nininet dieses Teilenr. (mit AR statt mit B) ebenfalls - gleicher Preis.
Wie auch immer, Du hast ja geschrieben, dass die Buchstaben am Ende von der Motorisierung abhängen.
Ich hab mal bei VWN nachgefragt, ob irgendetwas dagegen spricht (wie eventuell Platzmangel unter der Caddy Motorhaube, Wärmestau...), diese fehlende Motorabdeckung beim aktuellen RON nachzurüsten, weil doch auch schon die hinteren Halter (Pilze) vorhanden sind und für die vorderen Clipspilze die Gewinde, wo sie reingeschraubt werden können, ebenso da sind.
Ich habe Geräuschreduzierung, bessere Wärmehaltung im Winter und auch zusätzlichen Marderschutz als Gründe für meinen Nachrüstwunsch angegeben.
Die Antwort von VWN lautete:
Auf eine Motorabdeckung kann aufgrund der geringen Geräuschentwicklung verzichtet werden. Durch die Weiterentwicklung der Motoren erfüllt der Caddy die Vorgaben des Gesetzgebers auch ohne Abdeckung.
Die erwähnte Motorabdeckung wurde nur für einige PKW-Modelle angeboten. Eine Verwendung für den Volkswagen Caddy wurde von uns nicht geprüft und freigegeben. Aus diesem Grund raten wir von einer Nachrüstung ab.
Also: für mich der passende Schluß daraus: Auf jeden Fall während der Garantiezeit besser nicht nachrüsten......
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Die Antwort von VWN lautete:
Auf eine Motorabdeckung kann aufgrund der geringen Geräuschentwicklung verzichtet werden. Durch die Weiterentwicklung der Motoren erfüllt der Caddy die Vorgaben des Gesetzgebers auch ohne Abdeckung.
Die erwähnte Motorabdeckung wurde nur für einige PKW-Modelle angeboten. Eine Verwendung für den Volkswagen Caddy wurde von uns nicht geprüft und freigegeben. Aus diesem Grund raten wir von einer Nachrüstung ab.
Auch eine Möglichkeit, wie man die Garantie beschränken kann.
Unglaublich... 😠 🙄
Ähnliche Themen
Rüstet die Abdeckung trotzdem nach und macht sie vor dem Besuch beim 🙂 temporär wieder raus (inkl. Clips). Sofern Ihr nicht Euren liegengebliebenen Caddy zum 🙂 schleppen und dort dann peinlich berührt die Motorabdeckung zum Vorschein kommt, sollte das für alle Beteiligten ok sein. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Ihr könnt ja sagen, dass Ihr den Motos vor dem Besuch in der Werkstatt extra noch einmal gesäubert habt, damit sich die Techniker nicht so schmutzig machen. 😁
Wenn du deinen Caddy nicht gerade in eine reine "Nutzfahrzeugschmiede" von VWN bringst, fällt es keinem Mechaniker oder gar Meister auf, wenn er nicht gerade selbst Caddy fährt. Denn das Entfernen der Motorabdeckung gehört bei (fast) allen anderen Dieseln von VW dazu. Und die drei Sekunden zum Abziehen, Ablegen und später wieder Aufstecken fallen wohl bei der Stundensatzkalkulation nicht ins Gewicht.😉
Mich hat noch nie jemand drauf angesprochen, warum an meinem 1,4er soviel Dämmung (zusätzlich alle 3 Teile) montiert ist, allerdings habe ich auch nie im Dialogcenter nachgefragt, ob das überhaupt erlaubt ist😛. Da hätte ich dann möglicherweise die gleiche Antwort bekommen, wie sie 4 Beiträge weiter oben zu lesen ist. Wer viel fragt...😁😉.
Da hätte ich vieles in der Garantiezeit nicht machen dürfen.
Gasumbau, Getriebeumbau, Abbiegelicht, Truthahnrücklicht, ...
Bestell die Abdeckung einfach und montier die drauf!
Viktor
Hallo Freunde
Ich hab einen 2010 Caddy 1.6 Benziner Motorbuchstabe: BSE
Gibt es für diesen auch eine Abdeckung?
Mir scheint als würden die halterungen bei mir an anderen Stellen sein.
Ich möchte auch nicht wild drauf los kaufen, die Kugelköpfe sind aber bei mir schon vorhanden.
Hab auch das Netz schon durchsucht aber ohne Erfolg.
Wäre schön Hilfe von euch zu bekomm.
mfg Maik
Hat keiner ne Idee oder fahren hier alle nur Diesel wo das Teil passt?
Such mal für Deinen Motor das entsprechende Teil für den Touran oder den Golf.
Hier zum Beispiel:
http://www.ecarsearch.de/ersatzteil/esuche
http://www.autoverwerter-deutschland.de/
es gibt noch andere Seiten, wo man gebrauchte Teile suchen kann.
Selber suchen im Internet ist angesagt.
Dann kannst Du wenigstens schon mal feststellen, ob es für Deinen Motor überhaupt so was gibt.
Ob es dann unter die Caddyhaube passt, ist eine andere Frage....
Gruß Caddykim
Guckst du hier
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Ich hab mal bei VWN nachgefragt, ob irgendetwas dagegen spricht (wie eventuell Platzmangel unter der Caddy Motorhaube, Wärmestau...), diese fehlende Motorabdeckung beim aktuellen RON nachzurüsten, weil doch auch schon die hinteren Halter (Pilze) vorhanden sind und für die vorderen Clipspilze die Gewinde, wo sie reingeschraubt werden können, ebenso da sind.
Ich habe Geräuschreduzierung, bessere Wärmehaltung im Winter und auch zusätzlichen Marderschutz als Gründe für meinen Nachrüstwunsch angegeben.Die Antwort von VWN lautete:
Auf eine Motorabdeckung kann aufgrund der geringen Geräuschentwicklung verzichtet werden. Durch die Weiterentwicklung der Motoren erfüllt der Caddy die Vorgaben des Gesetzgebers auch ohne Abdeckung.
Die erwähnte Motorabdeckung wurde nur für einige PKW-Modelle angeboten. Eine Verwendung für den Volkswagen Caddy wurde von uns nicht geprüft und freigegeben. Aus diesem Grund raten wir von einer Nachrüstung ab.
Also: für mich der passende Schluß daraus: Auf jeden Fall während der Garantiezeit besser nicht nachrüsten......
Gruß Caddykim
Moin Moin,
hier mal ein Foto vom aktuellen Sondermodell Edition 30 JahreCaddy 2.0
Und siehe da,der hat eine Motorabdeckung ab Werk verbaut!😛😉
Der Aspekt Wärmestau wird sicherlich von den Jungs im Werk werden geprüft worden sein.
Die Geräuschoptimierung und das Motorgesamtbild wird die Verwendung erlauben.
Aus meiner Sicht wurde es nur aus Kostengründen nicht angeboten&verbaut😉
bis denne😎
Ich habe die eh schon auf meinem 2.0 verbaut😁😁
Hallo
Der Aspekt Wärmestau wäre ja auch blödsinn.
Da selbige Motoren auch in zig anderen VW`S verbaut sind. Dort haben die Motoren alle eine Motorabdeckung. Nur eben im Caddy nicht.
Mahlzeit,
ich habe mir vor meiner Nachrüstung die Beitäge hier durchgelesen!
Da stand irgendwo ....... sinngemäß von einer Nachrüstung raten wir ab😉
und Blödsinn ist es bestimmt nicht,aber bestimmt zu Vernachläßigen!
Da ich eh nur glaube was ich sehe,
und was nicht passt , passend gemacht wird ,
war es mir Latte!😁😁
das Foto war nur Informativ!die Möglichkeiten & Serienstände AB Werk unterliegen ja auch der ständigen Veränderung!
aber das muß ja jeder selbst einschätzen!
bis denne😎