FBAS Eingang nachrüsten lassen hats schon wer gemacht ?

Audi A6 C6/4F

ich hab eine Firma gefunden die für 350€ den FBAS Eingang am STG nachrüsten hat das schonmal jemand machen lassen gibts da irgendwelche Nachteile oder so ?

wollte ja eig. das AMI nachrüsten aber wenn ich dann nen FBAS eingang habe könnte ich ja auch lieder über den DVD Player abspielen oder nicht ?

DVBT müsste ja auch klappen richtig ?

Beste Antwort im Thema

Sämtliche SMD Bauteile sind nicht vorhanden und müssen aufgelötet werden.
Etwas Fingerspitzengefühl, Lötübung und vor allem eine gute Lötstation würde ich empfehlen,
ansonsten ist aber auf der Platine eigentlich genug Platz vorhanden, sodass die Teile problemlos aufgebracht werden können.

Da sämtliche Lötpunkte bereits leicht verzinnt sind lässt sich der Chip leicht auflöten, ich empfehle aber, an allen Lötstellen etwas mehr Zinn anzubringen.

Benötigt werden sämtliche Teile, die auf dem Bild zu finden sind, zusätzlich der 9bit Video Decoder (SAF7113H) und die FAKRA Buchse.

Bestellt habe ich die Teile bei Conrad und in China.
Meine "Einkaufsliste" stelle ich hier jetzt mal für alle zur Verfügung:

7x SMD Kerakikkondensator 100nF - Conrad-Bestellnummer: 445544
6x SMD Keramikkondensator 47nF - Conrad Bestellnummer: 457902
1x SMD Keramikkondensator 1nF - Conrad Bestellnummer: 445532
1x SMD Keramikkondensator 47pF - Conrad Bestellnummer: 445698
1x SMD Keramikkondensator 10pF - Conrad Bestellnummer: 445604
1x SMD Widerstand 1kOhm - Conrad Bestellnummer: 433062
2x SMD Widerstand 100Ohm - Conrad Bestellnummer: 433049
1x SMD Widerstand 56,2Ohm - Conrad Bestellnummer: 437737
1x SMD Widerstand 22,6Ohm - Conrad Bestellnummer: 435117
2x 0Ohm Widerstände sind Drahtbrücken
1x SMD Elektrolytkondensator 35V 10uF - Conrad Bestellnummer: 444740
1x SMD Elektrolytkondensator 16V 100uF - Conrad Bestellnummer: 443464
1x Quarz 24.576MHz - Conrad Bestellnummer: 155223
1x Festinduktivität 68uH - Conrad Bestellnummer: 433885

1x Fakra Buchse, ebay: http://www.ebay.de/.../330602807426?...

1x SAF7113H, ebay: http://www.ebay.de/.../111019569622

Zwei Widerstände (1kOhm und 100Ohm) habe ich vergessen aufzuführen. Diese haben die gleiche Bestellnummer wie oben, einfach 1 Stück mehr bestellen.

Lieferung der Teile aus China kann durchaus 4 Wochen dauern!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Es ist vollbracht!

Nach einigem hin und her überlegen habe ich es gewagt:
Die Nachrüstung des FBAS-Einganges am MMI 2G in meinem A4 selbst vorzunehmen.

Hintergrund:
Ich wollte unbedingt eine Rückfahrkamera. Doch von Werk aus war kein Videoeingang im MMI verbaut.
Also hatte ich drei Möglichkeiten:
1 HU nach Polen schicken und nachrüsten lassen (Kosten 100 Euro)
2 Neue HU kaufen, Probelm dabei allerdings der Komponentenschutz (Kosten 400-500 Euro)
3 Nachrüstung selbst vornehmen (Kosten 15-20 Euro)

Entscheidung:
Der Preis und die Gewissheit, dass die HU in meinen Händen bleibt, hat mich dann doch überzeugt selbst Hand anzulegen und meiner Weller WX1 ein bisschen Feinarbeit zu verschaffen.

Also alle benötigten Komponenten zusammengesucht, bestellt und in einer ruhigen Minute sorgfältig eingelötet. Zeitaufwand ca. 1 bis 1,5 h.

Und ich kann nur sagen: TOP, würde ich immer wieder machen.
Es war keine Softwareänderung an der HU notwendig. Meine Rückfahrkamera funktioniert tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von fabi1432


Es ist vollbracht!

Nach einigem hin und her überlegen habe ich es gewagt:
Die Nachrüstung des FBAS-Einganges am MMI 2G in meinem A4 selbst vorzunehmen.

Hintergrund:
Ich wollte unbedingt eine Rückfahrkamera. Doch von Werk aus war kein Videoeingang im MMI verbaut.
Also hatte ich drei Möglichkeiten:
1 HU nach Polen schicken und nachrüsten lassen (Kosten 100 Euro)
2 Neue HU kaufen, Probelm dabei allerdings der Komponentenschutz (Kosten 400-500 Euro)
3 Nachrüstung selbst vornehmen (Kosten 15-20 Euro)

Entscheidung:
Der Preis und die Gewissheit, dass die HU in meinen Händen bleibt, hat mich dann doch überzeugt selbst Hand anzulegen und meiner Weller WX1 ein bisschen Feinarbeit zu verschaffen.

Also alle benötigten Komponenten zusammengesucht, bestellt und in einer ruhigen Minute sorgfältig eingelötet. Zeitaufwand ca. 1 bis 1,5 h.

Und ich kann nur sagen: TOP, würde ich immer wieder machen.
Es war keine Softwareänderung an der HU notwendig. Meine Rückfahrkamera funktioniert tadellos.

und welche komponenten hast du eingelötet?

und nach welcher anleitung?

Es gibt unter folgendem Link ein frei verfügbares Bild auf dem alle Komponenten aufgezeigt sind, die eingelötet werden müssen.
Ich wusste zu Beginn auch nicht ob es wirklich klappt oder es ein Fake ist, aber es geht!

http://mycarfreak.blogspot.de/.../...-fbas-eingang-nachrusten.html?m=1

Weitere Fragen gerne per PM.

Woher hast du den Controller und den Stecker bekommen?

Ähnliche Themen

Das würden Sicher viele gerne wissen woher er die teile bekommen hat, so wie es sich anhört... Mehr unter PN... Will er das sicher nicht verraten sonst ständ es sicher öffentlich hier drin..

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Das würden Sicher viele gerne wissen woher er die teile bekommen hat, so wie es sich anhört... Mehr unter PN... Will er das sicher nicht verraten sonst ständ es sicher öffentlich hier drin..

Schade, dass Sie mir vorher keine Nachricht geschrieben haben um sich davon zu überzeugen.

Einen öffentlichen Beitrag, der Namen von Onlineshops etc. beinhaltet finde ich unangemessen.

Für alle, die Interesse haben -> PN

Hab schon gefrag aber keine Antwort bekommen 🙁

Man muss aber auch sagen, wenn man dass bei VNS machen lässt hat man auch die Garantie.
Wenn selber lötest, und da geht was daneben, benötigst du erst recht ein neues Interface.
Von daher sind die 75 Euro glaube ich OK (Plus Versand)

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


Hab schon gefrag aber keine Antwort bekommen 🙁

Man muss aber auch sagen, wenn man dass bei VNS machen lässt hat man auch die Garantie.
Wenn selber lötest, und da geht was daneben, benötigst du erst recht ein neues Interface.
Von daher sind die 75 Euro glaube ich OK (Plus Versand)

sehe ich auch so

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


Hab schon gefrag aber keine Antwort bekommen 🙁

Man muss aber auch sagen, wenn man dass bei VNS machen lässt hat man auch die Garantie.
Wenn selber lötest, und da geht was daneben, benötigst du erst recht ein neues Interface.
Von daher sind die 75 Euro glaube ich OK (Plus Versand)

Schade, dass du das behauptest, mich hast du auf jeden Fall nicht gefragt!

Wenn man sich das Löten nicht zutraut muss man es nicht selber machen.
Auf jeden Fall kommt man gut an die Stellen ran!

Es kann sich aber auch nicht jeder damit anfreunden, das Gerät nach Polen zu senden...

Oh da muss ich mich hier entschuldigen!

Stimmt hatte versehentlich Ulvhedin die Nachricht gesendet!

Zitat:

Original geschrieben von fabi1432



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


Hab schon gefrag aber keine Antwort bekommen 🙁

Man muss aber auch sagen, wenn man dass bei VNS machen lässt hat man auch die Garantie.
Wenn selber lötest, und da geht was daneben, benötigst du erst recht ein neues Interface.
Von daher sind die 75 Euro glaube ich OK (Plus Versand)

Schade, dass du das behauptest, mich hast du auf jeden Fall nicht gefragt!

Wenn man sich das Löten nicht zutraut muss man es nicht selber machen.
Auf jeden Fall kommt man gut an die Stellen ran!

Es kann sich aber auch nicht jeder damit anfreunden, das Gerät nach Polen zu senden...

Zitat:

Original geschrieben von fabi1432



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


Hab schon gefrag aber keine Antwort bekommen 🙁

Man muss aber auch sagen, wenn man dass bei VNS machen lässt hat man auch die Garantie.
Wenn selber lötest, und da geht was daneben, benötigst du erst recht ein neues Interface.
Von daher sind die 75 Euro glaube ich OK (Plus Versand)

Schade, dass du das behauptest, mich hast du auf jeden Fall nicht gefragt!

Wenn man sich das Löten nicht zutraut muss man es nicht selber machen.
Auf jeden Fall kommt man gut an die Stellen ran!

Es kann sich aber auch nicht jeder damit anfreunden, das Gerät nach Polen zu senden...

wir kommen einfach mit unseren interfaces zu dir, und du lötest uns das ein, wie siehts aus.

Mengenrabatt willkommen.

du besorgst das material, und sagst uns, was du dafür haben möchtest

so, teile (Danke an Felix1509) sind nun zu meinem Lötexperten (Danke an CoolWater)

ende der woche sollte ich das Steuergerät wieder einbauen können und ggf. auch schon kalibrieren bei Audi

Falls jemand Interesse hat:

http://www.motorbasar.de/fbas-nachruesten-angebot-t4553177.html
🙂

mfg

Hi
kann mir jemand per pn zukommen lassen, welche Teile ich brauche u. woher ich sie bekomme ?!
Das löten bekomme ich schon hin.

Gruß u. Danke
rip

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.


Hi
kann mir jemand per pn zukommen lassen, welche Teile ich brauche u. woher ich sie bekomme ?!
Das löten bekomme ich schon hin.

Gruß u. Danke
rip

Ich kann dir aus verlässlicher Quelle sagen, dass es selbst für jemanden, der sonst in Handys "rumlötet", eine gewisse Herausforderung darstellte, weil die Teilchen doch wirklich sehr klein sind. Das allseits bekannte Foto von der Platine ist mehrfach vergrößert... Zudem sollte man den IC mit einer Hotair vorlöten und dann jeden der 44 Kontakte nochmals separat nachlöten.

Wenn du die jeweiligen Bezeichnungen bei einer Suchmaschine eingibst, findest du etliche Treffer...

Gruß
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen