ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fahrzeugaufbereitung der Jungen Sterne

Fahrzeugaufbereitung der Jungen Sterne

Mercedes C-Klasse W204

seit gut 6 Monaten fahre ich nun ein schönes C 180 Coupe. Es war bei übernahme 6 Monate alt und hatte 9.800 km auf der Uhr. Ich bi an für sich auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Was mich aber sehr stört, was nach und nach erst rauskam, ist die schlampige Fahrzeugaufbereitung der Niederlassung.

In allen möglichen Fugen und Spaltmaßen (im Innenraum!) finden sich Rückstände von irgendeinem komischenn Reiniger oder so. Im Sommer hat man das alles nicht gesehen, erst jetzt im Winter. Sobald das Fahrzeug eine Nacht draußen steht, ist das ganze Handschufach, Mittelkonsole etc übersäht mit einer weißen Substanz in Schlierenform. Das sieht aus als hätte man das Auto geschändet! Man bekommt das auch kaum weg (wahrscheinlich weil es nun 6 Monate eingedrungen ist, ins Material)

Zudem wurde das Auto poliert. Ist ja an und für sich nett von der Niederlassung. ABER, ich hatte nach relativ kurzer Zeit einige "Schatten" im Lack (Schwarz, bei meinen VW´s welche ich neu gekauft hab, kam das nach 4-5 Jharen nicht vor, wurden aber auch nie poliert)

Nachdem ich in der Tiefgarage die Türe geschrottet hatte, musste ich zum Lackierer. Ich hab ihn auch darauf angesprochen, weshalb ich solche schatten im Lack hab, da ich das nicht normal fand. Er meinte es sei eine Einschicht-Politur gemacht worden. Die sieht auf den ersten Blick gut aus, aber nach 3-4 Wagenwäschen ist der Glanz vorbei. Und zudem hat man dadurch den Lack "beschädigt".

Er meinte wenn ich das los haben möchte, müsste man eine 3-Schicht politur durchführen, kosten um die 800 € :confused: Hab ich dann natürlich nicht machen lassen...

Lirum larum, was ich damit sagen will: Wagen toll, die Aufbereitung (durch meine Niederlassung zumindest) sehr Kontraproduktiv und ärgerlich...!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Aus welcher Ecke kommst du denn?

800 Euro für ne Aufbereitung ist schon SEHR krass... habe hier in der Ecke nen RICHTIG guten Aufbereiter, Unfassbar was der da immer raus holt... der hat beim letzten Mal vor ner Leasingrückgabe eines Wagens meines Bekannten 120 Euro genommen für ALLES... Also innen und aussen incl. Politur, Motorreinigung usw usf... der Wagen sah vorher aus wie Müll (3 jahre NIE gewaschen worden, er hatte schon Angst das er da DERBE drauf zahlt so wie die Kiste aussieht), und dann nach der Aufbereitung sah die Kiste WIRKLICH aus wie ein Neuwagen frisch vom Band, er musste auch keinen Cent nachzahlen weil alles perfekt war. Ok hat jetzt mit deinem Lack nix zu tun, aber Lack aufbereitung macht der auch günstig, und selbst ausbeulen nur 10-15 Euro pro Beule etc, von daher kommen mir 800 Euro echt krass vor, für den Preis kann man ja den nachlackierten Teil auch nochmal lackieren lassen *G*

Habe mein Coupe übers FA-Geschäft gekauft und vor der Abholung werden die Wagen im Akkord von einer Fremdfirma aufbereitet. Ich hatte auch stellenweise im Innenraum Reste vom Pflegemittel, Politurreste in Spalten und vereinzelt Hologramme die mit der Poliermaschine verursacht wurden. Für einen Normalo war das Ergebnis sicher top, aber ich bin was den Pflegezustand angeht äußerst pingelig und für mich war das Ergebnis nur befriedigend, sodass ich daheim in der Garage erstmal selber Hand anlegen musste...

800 € für eine außen Aufbereitung ist definitiv zu viel. Je nach Lackzustand: Grobe Schleifpaste -> Finish -> Versiegelung sollte je nach Standort für 120-250 € zu haben sein.

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4

 Je nach Lackzustand: Grobe Schleifpaste -> Finish -> Versiegelung sollte je nach Standort für 120-250 € zu haben sein.

ordentlich gemacht, ist das für 120€ m. E. gar nicht, für 250 vielleicht mit Glück zu haben. Regulär wäre eine ordentliche Aufbereitung in etwa 10 Stunden zu erreichen . Was 10 Stunden incl. Material, Rüstkosten und Allgemeinkosten bedeuten, kann sich jeder selber ausrechnen.

 

Ausserdem ist die Auflistung der Arbeitsschritte auch "zumindest" ungenau. Ich unterstelle mal, dass mit Grobe Schleifpaste nicht flächendeckendes Anwenden gemeint ist. Dann wiederrum fehlt dieser Arbeitsschritt aber noch.....

Es ist schon so wenn man sich die aufbereiteten Fahrzeug in einer Niederlassung ansieht. Unter den Kotflügeln dicker Dreck. Den Verkäufer in einer Berliner Niederlassung darauf angesprochen. Nur Schulterzucken.

Unser junger Stern wurde auch nicht aufbereitet. Flecken in den Sitzen wurden nur oberflächlich entfernt...denke mal das unser kurz ausgesaugt wurde, offensichtliche Rückstände wurden mit minimalem Aufwand entfernt, dann einmal Waschstrasse: fertig.

Oft handelt es sich um Leasingrückläufer, die wurden dann vermutlich vor Rückgabe vom Halter halbwegs aufhübschen lassen... und so übernimmt man als Käufer den Wagen dann...denke nicht das Mercedes oder der Händler da noch was machen....die geben sicher einen guten Preis beim Ankauf, damit die Firma (mit teils vielen Firmenwagen) wieder bei Mercedes kauft und haben dann kaum noch Spielraum beim Verkauf...

Viele Grüße!

Mark

Ich habe vor fast einem Jahr einen 2009er E-Klasse als Jungen Stern in Stuttgart Feuerbach übernommen.

Der Wagen wurde bestens aufbereitet. Das Ergebnis, zb. der Politur, hält bis heute an. Eine zerkratzte Aluleiste im Kofferraum wurde getauscht, der Stoßfänger hinten wegen einiger leichter Kratzer lackiert, neue Fußmatten kamen rein.

Lediglich unterm Cupholder war ein wenig Schmutz. Das könnte ich aber verkraften.

Insgamt habe ich mir das genauso vorgestellt!

 

Themenstarteram 7. Januar 2014 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

Ich habe vor fast einem Jahr einen 2009er E-Klasse als Jungen Stern in Stuttgart Feuerbach übernommen.

Der Wagen wurde bestens aufbereitet. Das Ergebnis, zb. der Politur, hält bis heute an. Eine zerkratzte Aluleiste im Kofferraum wurde getauscht, der Stoßfänger hinten wegen einiger leichter Kratzer lackiert, neue Fußmatten kamen rein.

Lediglich unterm Cupholder war ein wenig Schmutz. Das könnte ich aber verkraften.

Insgamt habe ich mir das genauso vorgestellt!

Genau dort habe ich meinen auch gekauft ;)

Das war glaube ich ein Mißverständnis. Nicht die Aufbereitung kostet 800,- sondern die 3 Schicht Politur um die Hologramme/Schäden zu entfernen, welche durch die Erste Politur entstanden ist.

Wundert mich aber, dass die Unterschiede bei der selben Niederlassung so gravierend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

Ich habe vor fast einem Jahr einen 2009er E-Klasse als Jungen Stern in Stuttgart Feuerbach übernommen.

Der Wagen wurde bestens aufbereitet. Das Ergebnis, zb. der Politur, hält bis heute an. Eine zerkratzte Aluleiste im Kofferraum wurde getauscht, der Stoßfänger hinten wegen einiger leichter Kratzer lackiert, neue Fußmatten kamen rein.

Lediglich unterm Cupholder war ein wenig Schmutz. Das könnte ich aber verkraften.

Insgamt habe ich mir das genauso vorgestellt!

Hi, da habe ich meinen 2012er auch her. Auf den Einstiegsleisten waren noch die Folien und das Auto war top in Ordnung, also Sauberkeit und Pflegezustand, technisch ohnehin. Lediglich eine Stelle mitten auf der Haube hatten die Jungs von der Aufbereitung übersehen wo irgendein Idiot wahrscheinlich Vogelsch... oder Harz mit einem rauen Schwamm weggemacht hatte. Sah man bei Schräglicht ziemlich unschön, das hat mir hier ein mir bekannter Lacki für einen Zwanziger auf Kralle wegpoliert und versiegelt, ist völlig weg.

Ist wie immer, man kann Pech und man kann Glück haben, Standard gibt's da keinen, halt VOR dem Kauf genauestens hinsehen und nicht aus dem Bauch 'raus zuschlagen.

Jm5C

Crossbow77

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4

 

800 € für eine außen Aufbereitung ist definitiv zu viel. Je nach Lackzustand: Grobe Schleifpaste -> Finish -> Versiegelung sollte je nach Standort für 120-250 € zu haben sein.

Für 120-250 gibt es keine vernüftige außen Aufbereitung.Wenn ja muss man den Wagen danach mal in die Sonne stellen.Da gibt es schöne Hologramme und Schlieren zu sehen.MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fahrzeugaufbereitung der Jungen Sterne