Fahrwerksproblem

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Miteinander,
vielleicht kennt das auch Jemand.
Seit etwa 6 Wochen und etwa 8000Km fahre ich einen T250CDI aus 2010 mit ca. 70`Km.
In langgezogen Kurven ab ca. 200Km/H macht das Heck gefühlt 10cm Sätze/Sprünge.
Es wird einem Angst und Bange bei dem Gefühl, hat nichts mit "Schwimmen" zu tun.
Die Werkstatt hat bis jetzt nichts gefunden, es sollen jetzt neue Federbälge verbaut werden. Ob dies Erfolgreich ist kann aber keiner sagen.
Vorher bin ich BMW 5er E61 also Kombi die gleichen Strecken auch Schneller sogar mit Winterreifen ohne Probleme gefahren. Auch der S211 wiederrum vorher hatte da keinerlei Problem.

Bin gespannt

Jozerol

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den blöden Spruch von wegen "Stand der Technik"

... der stammt bei mir direkt vom MB Kundencenter nach Besuch des Werksingenieurs.

Nochmal O-Ton MB: "... Sie haben das schon bis zur höchsten Instanz eskaliert - mehr geht nicht ..."

Suche verzweifelt Leidensgenossen zum Weiter-Eskalieren!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

hast du die Airmatic? Das Thema wird nämlich grade hier besprochen: http://www.motor-talk.de/.../...ausig-sicherheitsproblem-t4940089.html

Gruß

Nur Hinten ist die Luftfederung,

Hab beim Freundlichen schon gefagt ob man gegen normale Dämpfer tauschen kann, geht leider nicht.

Bei einem bin ich mir Sicher, lange fahr ich nicht mit dem Zustand rum

Zitat:

Ich lass mich Überraschen wie es weiter geht. Ob ich evtl. mal nen A6 probieren sollte?

Original geschrieben von SternMB
Hallo,

hast du die Airmatic? Das Thema wird nämlich grade hier besprochen: http://www.motor-talk.de/.../...ausig-sicherheitsproblem-t4940089.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jozerol


Nur Hinten ist die Luftfederung,
Hab beim Freundlichen schon gefagt ob man gegen normale Dämpfer tauschen kann, geht leider nicht.
Bei einem bin ich mir Sicher, lange fahr ich nicht mit dem Zustand rum

Zitat:

Original geschrieben von jozerol



Zitat:

Ich lass mich Überraschen wie es weiter geht. Ob ich evtl. mal nen A6 probieren sollte?

Original geschrieben von SternMB
Hallo,

hast du die Airmatic? Das Thema wird nämlich grade hier besprochen: http://www.motor-talk.de/.../...ausig-sicherheitsproblem-t4940089.html

Gruß

Hallo,

ich kenne mich da auch nicht aus. Ich bin eher der Mitleser.
Du hast also 'nen Kombi mit der Niveauregulierung drin, so wie ich.

Mal eine These: Kann es nicht sein, dass die Gewichtsbelastung auf die Hinterachse zu gering ist und der Wagen in Verbindung mit dem Avantgardefahrwerk (straffes Fahrwerk) stark ausfedert und in Kurven dann das Heck wegfliegt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von jozerol


Nur Hinten ist die Luftfederung,
Hab beim Freundlichen schon gefagt ob man gegen normale Dämpfer tauschen kann, geht leider nicht.
Bei einem bin ich mir Sicher, lange fahr ich nicht mit dem Zustand rum

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von jozerol

Hallo,

ich kenne mich da auch nicht aus. Ich bin eher der Mitleser.
Du hast also 'nen Kombi mit der Niveauregulierung drin, so wie ich.

Mal eine These: Kann es nicht sein, dass die Gewichtsbelastung auf die Hinterachse zu gering ist und der Wagen in Verbindung mit dem Avantgardefahrwerk (straffes Fahrwerk) stark ausfedert und in Kurven dann das Heck wegfliegt?

Gruß

Kann ich mir nicht vorstellen, bei dem Tempo wo dies auftaucht kommt auf das jeweilige Rad sehr viel Gewicht. Bei meinem "Classic" sind zusätzlich immer etwa 50Kg im Kofferaum.

Die Luft entweicht evtl. kurzfristig für einen Sekundenbruchteil, das Rad federt ein und verliert die Bodenhaftung. Dies geht innerhalb mehreren Sekundenbruchteilen etwa 3-4mal so. Solange die Strasse trocken ist fängt der andere Reifen die Sache noch etwas ein.

Wenn es nass ist fahr ich aus gutem Grund sowieso nicht so schnell, sonst war dies ganz schnell die allerletzte Fahrt.

Für mich bedeutet dies einen erheblichen Sicherheitsmangel bei dem ich im Ernstfall auf jeden Fall den kürzeren ziehe.

Oder ist Jemand dann in dem Augenblick so Mutig und gibt weiter Gas da die Kiste normalerweise keinen Abflug macht?

Die Werksfahrer könnten dies Wissen.

Meiner als Limo ohne Airmatic versetzt auch bei schnellen Kurven + Bodenwelle. Manchmal versetzt er in der Stadt (Kanaldeckel) bei 50 km/h. Das kann man gut spüren. Das finde ist nicht in Ordnung.

Wie der TE es beschreibt, habe ich keine Lust bei 220+ solche Experimente auf offener Strasse zu machen.

In einem anderen Thread wird vom frühzeitigem Ableben der Lagerung am Hinterachse-Rahmen gerade diskutiert (noch ist das nicht bestätigt).
http://www.motor-talk.de/.../...-haelt-spur-schlecht-t2894035.html?...
Also vielleicht die Lager prüfen.

An dem Gewicht auf der Hinterachse liegt es nicht. Die Räder heben auch nicht ab: Ausfederung ist immer ausreichend da.
Entweder Lager oder Dämpfer.

Hallo ,

bei meinem Modell (auch E250 CDI Bj 2010 T Modell) wurden defekte vordere Hinterachsbuchsen festgestellt.
Soll wohl eine Kinderkrankheit sein. Er hat ca 85000 km gelaufen und ich dachte das könne nicht sein.
Dienstag habe ich noch einen Termin zur weiteren Begutachtung.

LG
Jo

Danke,

den Hinweis werd ich dem Freundlichen noch geben

Zitat:

Original geschrieben von Joo2000


Hallo ,

bei meinem Modell (auch E250 CDI Bj 2010 T Modell) wurden defekte vordere Hinterachsbuchsen festgestellt.
Soll wohl eine Kinderkrankheit sein. Er hat ca 85000 km gelaufen und ich dachte das könne nicht sein.
Dienstag habe ich noch einen Termin zur weiteren Begutachtung.

LG
Jo

O-Ton von MB mir gegenüber: ".... mach Dir keine Sorgen, das ist Stand der Technik und die S212 sind alle so..."

Na, beruhigt?

Ich kann den hier schon zitierten Thread zur Airmatic auch empfehlen (is von mir 😎).

Auch ich empfinde abgesehen vom Komfortverlust das Fahrverhalten als Sicherheitsrisiko - auch schon weit vor erreichen von Grenzbereichen (ich bin wirklich kein Raser)!
Der S211 hat das definitiv nicht gemacht, obwohl er insgesamt mehr Sänfte war und die Karosse sich schon mal geneigt hat. Aber Versetzen gab's da nicht.

Vielleich bekommen wir ja hier im Forum doch noch eine Menge von Unzufriedenen zusammen, die MB zu Reaktionen motiviert.

Für Deinen Termin beim Freundlichen stelle ich gerne meinen Schriftverkehr zur Verfügung. Evtl. nützt es ja was, wenn er sieht, dass es da schon in der Volksseele köchelt.

P.S.: Die Hinterachse des S212 ist imho mit / ohne Airmatic die gleiche.

Hallo Zusammen,

ich hatte den 250 CDI T von 2010 und nun den Mopf von 2013. Beide sind bei 230 und mehr nicht aus der Ruhe zu bringen gewesen. Schienengefühl! Das Verhalten ist weder Stand der Technik noch typsich für 212. Ich fahre auch ab und an andere 212er und alle mit schwerem Gasfuss. Wenn einer so bockt, ist was kaputt!

Ein starkes Versetzen hatte ich allerdings auch mal - ziemlich extrem - in der Stadt beim Vor-Mopf. War ein Softwareproblem! Laienhaft so ausgedrückt: Die Bälge waren voll aufgepumpt und reagierten nicht mehr auf die Änderungsbefehle der Steuerung. Dann hüpft das Fahrwerk hinten wie ein Gummiball. Ich bin damals allerdings nur 500 m zur Werkstatt gefahren.

Den blöden Spruch von wegen "Stand der Technik" kenne ich nur von Werksvertretungen, die ich wg. des Leasings teilweise nutzen muss. Mein Händler vor Ort hat sich immer um Problemlösungen bemüht und auch gefunden.

Gruß
ForgetPassat.

Zitat:

Den blöden Spruch von wegen "Stand der Technik"

... der stammt bei mir direkt vom MB Kundencenter nach Besuch des Werksingenieurs.

Nochmal O-Ton MB: "... Sie haben das schon bis zur höchsten Instanz eskaliert - mehr geht nicht ..."

Suche verzweifelt Leidensgenossen zum Weiter-Eskalieren!

Hallo,
inzwischen hat meiner die neuen Federbälge seit etwa 2000km drin, vom Gefühl ist es Besser.
Ob es wirklich weg ist schreib ich wenn ich mir Sicher bin.
Die vordern Hinterachsgummis/ Lager waren angeblich noch gut

Zitat:

Original geschrieben von Silentioso


O-Ton von MB mir gegenüber: ".... mach Dir keine Sorgen, das ist Stand der Technik und die S212 sind alle so..."

Na, beruhigt?

Ich kann den hier schon zitierten Thread zur Airmatic auch empfehlen (is von mir 😎).

Auch ich empfinde abgesehen vom Komfortverlust das Fahrverhalten als Sicherheitsrisiko - auch schon weit vor erreichen von Grenzbereichen (ich bin wirklich kein Raser)!
Der S211 hat das definitiv nicht gemacht, obwohl er insgesamt mehr Sänfte war und die Karosse sich schon mal geneigt hat. Aber Versetzen gab's da nicht.

Vielleich bekommen wir ja hier im Forum doch noch eine Menge von Unzufriedenen zusammen, die MB zu Reaktionen motiviert.

Für Deinen Termin beim Freundlichen stelle ich gerne meinen Schriftverkehr zur Verfügung. Evtl. nützt es ja was, wenn er sieht, dass es da schon in der Volksseele köchelt.

P.S.: Die Hinterachse des S212 ist imho mit / ohne Airmatic die gleiche.

Deine Antwort