Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Also mit den klappern der Bremssättel mußt Du noch ne weile auskommen. Opel ist schon ganz schwer daran dieses Problem zu lösen. Im Moment werden Zulieferer angeschrieben, die Teile fertigen sollen.Mein Opel-Ingenieur und mein Anwalt haben sich bei meinem vergangenen Termin letzte Woche ausgiebig darüber unterhalten. Wollte nämlich mein Auto zurück geben, habe mich aber dann von meinem FOH überreden lassen noch nei Weile zu Warten, da es diese neuen Teile definitiv geben wird.
Hast du das wirklich aus sicherer Quelle? Dann würde ich mal mit meinem FOH darüber reden und sogar freiwillig noch ein bißchen warten... Die Arbeit wäre im Moment ohnehin wohl nicht von langem Erfolg gekrönt, nachdem was ich hier so gelesen habe 🙁 Aber du gibst mir und vielen anderen Geplagten nun Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung 🙂

Also ich habe die "normale" Feldabhilfe 2857 heute über mich ergehen lassen, zusammen mit anderen Kleinigkeiten...

-Probefahrt mit dem Meister gemacht, "...jaaa, da klappert was, wir schauen mal..." Weitere Vermutung von mir: Stoßdämpfer und deren Befestigung.

-Zusammen mit den anderen Kleinigkeiten so um 3h gewartet, die Zeit im Industriegebiet totgeschlagen...

-Fahrzeug fertig, erneute Probefahrt mit Meister, ich hörte es noch deutlich poltern, er kaum noch.

-Vergleichsprobefahrt mit anderem Astra, er hörte es dort auch, ich aber nicht 😕

War nach diesem Tag ein wenig geknickt 🙁 Ich warte nun ab bis definitiv die nächste Feldabhilfe kommt, bleibt mir nichts übrig 🙁

FAZIT:

Das Fett und die Folie bringen m.M.n. nichts, oder es ist noch was anderes lose.

P.S. Muß allerdings sagen dass mein FOH das F durchaus verdient hat und sich auch bemüht, deshalb würde ich nur ungern wechseln, denn ich denke ein anderer FOH würde auch nichts anderes unternehmen (können).

In diesem Sinne: die Hoffnung auf Besserung stirbt nie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_


bis jetzt dachte ich das sei nur bei mir so, und habe das dem foh mal gemeldet. jetzt bin gerade auf diesen thread gestossten und sehe das ich ja doch nicht der einzigste mit diesem problem bin.
dann warte ich mal bis eine saubere lösung vorhanden ist, und werde das dann machenn lassen, zusammen mit dem brems- und kupplungspedal. 🙂

Morgen wer ist Dein FOH ( Aargau )???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Opel ist schon ganz schwer daran dieses Problem zu lösen. Im Moment werden Zulieferer angeschrieben, die Teile fertigen sollen.Mein Opel-Ingenieur und mein Anwalt haben sich bei meinem vergangenen Termin letzte Woche ausgiebig darüber unterhalten. Wollte nämlich mein Auto zurück geben, habe mich aber dann von meinem FOH überreden lassen noch nei Weile zu Warten, da es diese neuen Teile definitiv geben wird.

Hallo,

gibt es diesbezüglich irgendwelche Neuigkeiten? Ich bin sowas von genervt, es klappert munter wieder, gefühlt noch lauter als vorher🙄😕 Wenn ich nun schon wieder beim FOH aufschlage hält der mich für verrückt, denn bei der Probefahrt damals hat er so gut wie nichts gehört (oder wollte nicht). Ich bin mit meinem Latein am Ende und bin im Moment so gar nicht glücklich mit dem Auto 🙁

So, für alle Leidgeplagten und Andere die dieses Thema noch interessiert:
Habe heute erneut einen Termin für nächste Woche beim FOH gemacht, dass es so nicht weitergehen kann und ich im Moment nicht glücklich mit dem Auto bin. Auf die Nachfrage "Warum?" sagte ich ihm dass ich das Gefühl habe in einem 15 Jahre alten Auto zu fahren, so sehr nerven die Poltergeräusche. Ich bekomme einen Leihwagen und es wird nochmal genauer danach geschaut.
Ich habe mich dazu entschlossen dieses Gepolter keinesfalls als "Stand der Technik" o.ä. durchgehen zu lassen, oder mit "da können wir nichts machen..." Dies wird dann der 2. Reparaturversuch. Es kann nicht sein dass ich soviel Geld bezahle und ein Fahrgefühl haben muss als ob das Auto schon 200000km runter hat, bei 16000km🙄😠 Ich ziehe nun bei Erfolglosigkeit sogar Wandelung in Betracht, so sehr geht mir das nun auf den S***
Es spielt für mich nun auch keine Rolle mehr ob sie nicht wandeln wollen, nur weil ein KFZ eben soviel kostet. Da sage ich nur: deren Problem, nicht meines! Sollen sie halt die Bremsen oder was weiss ich was wechseln, immer noch billiger als wandeln.
Der Hersteller ist gesetzlich verpflichtet einen Mangel an einem Produkt innerhalb der Garantie/ Gewährleistung zu beseitigen. Gelingt das wiederholt nicht, hat der Kunde Anspruch auf Wandelung oder Minderung des Preises. Warum sollte das bei einem Auto anders sein als bei einem Radiowecker oder CD-Player?

Zitat:

Original geschrieben von alex279


So, für alle Leidgeplagten und Andere die dieses Thema noch interessiert:
Habe heute erneut einen Termin für nächste Woche beim FOH gemacht, dass es so nicht weitergehen kann und ich im Moment nicht glücklich mit dem Auto bin. Auf die Nachfrage "Warum?" sagte ich ihm dass ich das Gefühl habe in einem 15 Jahre alten Auto zu fahren, so sehr nerven die Poltergeräusche. Ich bekomme einen Leihwagen und es wird nochmal genauer danach geschaut.
Ich habe mich dazu entschlossen dieses Gepolter keinesfalls als "Stand der Technik" o.ä. durchgehen zu lassen, oder mit "da können wir nichts machen..." Dies wird dann der 2. Reparaturversuch. Es kann nicht sein dass ich soviel Geld bezahle und ein Fahrgefühl haben muss als ob das Auto schon 200000km runter hat, bei 16000km🙄😠 Ich ziehe nun bei Erfolglosigkeit sogar Wandelung in Betracht, so sehr geht mir das nun auf den S***
Es spielt für mich nun auch keine Rolle mehr ob sie nicht wandeln wollen, nur weil ein KFZ eben soviel kostet. Da sage ich nur: deren Problem, nicht meines! Sollen sie halt die Bremsen oder was weiss ich was wechseln, immer noch billiger als wandeln.
Der Hersteller ist gesetzlich verpflichtet einen Mangel an einem Produkt innerhalb der Garantie/ Gewährleistung zu beseitigen. Gelingt das wiederholt nicht, hat der Kunde Anspruch auf Wandelung oder Minderung des Preises. Warum sollte das bei einem Auto anders sein als bei einem Radiowecker oder CD-Player?

Kann deinen Zorn voll verstehen. Habe ja ebenfalls dieses Problem mit dem Poltern und inzwischen schon wenigstens 8 Dokumentierte Reparaturversuche über mich ergehen lassen.

Beim letzten Reparaturversuch wollte ich mein Fahrzeug zurück geben, weil ich ebenfalls die Nase voll hatte. Da mir aber der Opelingenieur zu 100% zugesichert hat das es definitiv neue Teile geben wird,habe ich mich dazu entschlossen wenigstens diesen Verusch abzuwarten.

Denn eigentlich bin ich sonst mit dem restlichen Astra mehr als zufrieden und will ihn nicht mehr hergeben.

Falls Du aus Thüringen kommst, kann ich Dir eine super Werkstatt mit sehr kompetenten Werkstattmeiser empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Falls Du aus Thüringen kommst, kann ich Dir eine super Werkstatt mit sehr kompetenten Werkstattmeiser empfehlen.

Danke, aber leider nicht 😉 Kreis-Alzey-Worms... Meine Werkstatt ist aber eigentlich auch kompetent, kam mir mit meinen bisherigen Mängeln jedenfalls so vor. Na ja, mal abwarten was sie nächste Woche sagen.

Ich will den Wagen ja auch nicht unbedingt hergeben, aber ich bin halt sowas von genervt, und ein bißchen Druck muss ja auch manchmal sein damit es weitergeht 😉

Das Problem ist, dass bei längerem Warten die Einbußen beim Wandeln für den Kunden noch höher werden....

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Das Problem ist, dass bei längerem Warten die Einbußen beim Wandeln für den Kunden noch höher werden....

Wenn ich mich richtig erinnere, sind es 0,67% des Kaufpreises pro 1000 gefahrene km, so als Richtlinie.

Nochmal zur Klarstellung, da hier widersprüchliche Aussagen im thread:

Betroffen sind nur die 15er Bremsanlagen bestimmter FZN ?

Bei welchen 16er Besitzern klappert es angeblich auch. Hier evtl. andere Ursachen?

Bei meiner Bremsanlage besteht das Klapperproblem ebenfall...vorn und hinten!!
Und das mit der 16". Hab den 1,6T....
2x beim FOH, 2x Fett, 2x ohne dauerhaften Erfolg (siehe Ausführungen 'n Ende weiter vorn).

Klappern, nächster Akt🙁
Heute habe ich meinen 1,4T 140PS zum 2. Reparaturversuch der klappernden HA zum FOH gebracht. Diesmal habe ich einen Leihwagen bekommen, einen 1,7 CDTI mit 81kW, Lochkreis der Felgen 115, also die 16"-Bremsanlage...
Gegen meine Klapperkiste ist der Leihwagen ein Grab😰, so will ich es auch bei mir haben. Alles Andere ist nicht akzeptabel und keinesfalls "Stand der Technik"🙄 selbst wenn ich eine andere Bremsanlage drin habe.
Denn Stand der Technik ist KEIN Klappern der Bremssättel egal welche Größe...
Nebenbei wird bei mir auch noch die Feldabhilfe mit den Kabelbindern am Wischergestänge und Kontrolle des Gebläsemotors vorgenommen.
Update der Ereignisse folgt...

So, Auto ist abgeholt...
Die Werkstatt hat beide hinteren Stoßdämpfer getauscht 😰
Das Poltern das ich vorher gehört habe scheint tatsächlich verschwunden zu sein, mal sehen wie lange...
Leider höre ich nun andere Geräusche, vielleicht ist es aber nur Einbildung. Jaja jetzt kommt mir nicht ich sei zu empfindlich😁
Habe ja vorher schon gepostet dass sich mein Leihwagen anders angehört hat.
Jedenfalls habe ich dem FOH ein Lob ausgesprochen dass sie sich gut kümmern. Zwar hat er wegen den Geräuschen anfangs ein bißchen abgewiegelt, letzendlich aber trotzdem etwas getan. Ebenfalls habe ich einen Beleg für die Durchführung der Arbeiten bekommen, was ja für mich als Kunde wichtig werden kann im Falle einer späteren (weiteren) Reklamation. Das macht auch nicht jeder Händler freiwillig...

Ich wünsche allen hier auf Motor-Talk ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr🙂

Hallo an alle Klappergeplagten,

bevor dieser Thread verstaubt möchte ihn mal wieder hochholen um zu fragen ob es diesbezüglich was Neues gibt? Mein FOH meint es gäbe nix neues.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TJ-DD


Hallo an alle Klappergeplagten,

bevor dieser Thread verstaubt möchte ihn mal wieder hochholen um zu fragen ob es diesbezüglich was Neues gibt? Mein FOH meint es gäbe nix neues.

Viele Grüße

Technisch gibt es nichts neues. Aber von Opel gibt es einen Gutschein.

Ich zitiere mal das Schreiben an mich von Opel.

"

Wie wir bereits gesprochen haben, gibt es zur Zeit keine endgültige Abhilfe für die von Ihnen bemängelnten Klappergeräusche aus der Bremsanlage Ihres Opel Astra. Ein genauer Einsatztermin für die von uns geplante Abhilfe liegt noch nicht vor. Ihr Opel Partner wird Sie allerdings zeitnah informieren.
Da uns Ihre Zufriedenheit sehr am Herzen liegt, haben wir diesem Schreiben einen Gutschein im Wert von €**** beigelegt."

Betrag des Gutscheines schreibe ich mal nicht hier😁

Zitat:

....einen Gutschein im Wert von €**** beigelegt...

@Offenbach

Vielen Dank für die Antwort. Das ist ja interessant. Auf meine Beschwerde diesbezüglich bei Opel (am 05.12.2011) gab es bis dato noch nicht mal ein Feedback, von der üblichen Empfangsbestätigung mal abgesehen. :-(

Stehen die 4 Sterne für die Stellen vor dem Komma des Gutscheinesbetrages? ;-)

Deine Antwort