Fahrwerk M-Paket zu hart?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung von dem G31. Bisher hatte ich den F11 ohne M-Paket.
Beim G31 bin ich jetzt aus optischen Gründen am überlegen ob ich mir das M-Paket gönne.
Optisch sagt es mir sehr zu.
Ich bin jetzt nur am überlegen ob das Sportfahrwerk mir nicht zu hart ist (ist ja auch 10mm tiefer als das Serienfahrwerk). Ich würde auch gerne wieder Reifen mit Notlaufeigenschaften nehmen (ja ich weiß schon - die gute Holzreifen :-) ).
Probefahrt habe ich bisher noch keine vereinbaren können, kommt aber auf jeden Fall noch dran (hat ja jeder nen anderen Popometer :-) ).
Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit dem Fahrwerk des M-Paketes? Ist das wirklich deutlich härter als das Serienfahrwerk? Im Notfall könnte ich ja das M-Paket mit Serienfahrwerk nehmen (möchte ich aber ungern).
Fragen über Fragen..
Danke schon jetzt für euren Meinung zu dem Thema!
seruvs Current
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 23:17:03 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:41:03 Uhr:
Deinen Post verstehe ich nicht. Es gibt keine Einstellung normal sondern comfort. Und das M-Sportfahrwerk ist mit DDC überhaupt nicht zu bestellen. Sobald man DDC auswählt, wird auf Serienfahrwerk umgestellt. Wenn ich bedenke, dass du dich erst gestern in diesem Forum angemeldet hast und dann sehe, was du hier schreibst, finde ich das sehr trollig.
Völlig realitätsfern. DCC mit M-Sportfahrwerk bestellbar und ist nicht das Serienfahrwerk. Das serienfahrwerk ändert sich bei Wahl von DCC. Soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Dämpfer sind mit M-Sportfahrwerk regulierbar und komfortabel. Bei Wahl von DCC ändert sich rein gar nichts, außer die Funktion des dynamischen. Somit existiert mit Wahl des M-Sportfahrwerks "Dämpfer Control" aber kein "dynamische Dämpfer Control".
Das stimmt so einfach nicht.
Das M Fahrwerk hat keinerlei Verstellmöglichkeit in Zug- und Druckstufe. Ebenso wie das Serienfahrwerk.
68 Antworten
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:05:56 Uhr:
Das M-Sportfahrwerk ist laut BMW Ingenieur komfortabler einstellbar als das serienfahrwerk.
Hat das nun aktive (elektronische) Dämpfer ... oder was soll da zu verstellen sein 😕
Wäre wirklich interessant zu wissen. Möglicherweise gibt es zwischen den Baureihen Unterschiede. Beim 4er Cabrio ist das M-Fahrwerk in der Comfort-Stellung meinem Empfinden härter als das Serienfahrwerk. In der Sport-Stellung wird es nochmals straffer
Ich kann mir das nicht vorstellen. Das wäre auf jeden Fall eine deutliche Änderung in der Ausstattungspolitik gegenüber dem F11.
M.W. Gibt es zwar auch ohne DDC den Fahrerlebnisschalter, aber die Einstellungen wirken dann nur auf Motor- und Getriebesteuerung aber nicht auf die Dämpfung.
Würde mich allerdings freuen, nicht Recht zu haben :-)
Ähnliche Themen
Das ist die Beschreibung des M-Fahrwerks im Konfigurator:
Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung und eine Fahrzeugtieferlegung um 10 mm. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrwerk komfortabler ist als das Serienfahrwerk mit DDC, da insbesondere adaptive Eigenschaften in der Beschreibung des M-Fahrwerks nicht zu finden sind. Im übrigen glaube ich, dass viele sportlichen Fahrer sehr enttäuschen wären, da sie das M-Fahrwerk wählen, um ein sportlicheres Fahrwerk haben.
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:03:11 Uhr:
Zitat:
@Janet2 schrieb am 19. Februar 2017 um 14:37:38 Uhr:
uups, wieder was gelernt.M Fahrwerk ist tatsächlich auch verstellbar (ich meine im F10 war das noch nicht so) ?!
dann werde ich wohl doch auf das Serienfahrwerk verzichten.
Steht das aber eigentlich irgendwo auf BMW.de , ich habe nichts dazu gefunden (dort ist nur vom strafferen Fahrwerk die Rede)
Nein das steht nirgends so richtig, sonst würden sie ja weniger DDC verkaufen nehme ich an.
Der Fahrerlebnisschalter wird ja als Serienausstattung angegeben. Allerdings ohne genau dessen Auswirkungen zu erläutern.
Bislang gibt es ja noch keine offizielle Bestätigung/Info, dass das Sportfahrwerk wirklich ein "DDC light" beinhaltet.
So habe ich es auch vermutet. Schade, einstellbare Dämpfer ohne DDC extra zahlen zu müssen hätten mir gefallen ;-)
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:54:48 Uhr:
Ich kann mir das nicht vorstellen. Das wäre auf jeden Fall eine deutliche Änderung in der Ausstattungspolitik gegenüber dem F11.M.W. Gibt es zwar auch ohne DDC den Fahrerlebnisschalter, aber die Einstellungen wirken dann nur auf Motor- und Getriebesteuerung aber nicht auf die Dämpfung.
G30 ohne DDC: Mit M-Sportfahrwerk Auswirkungen auf Dämpfer: JA! Serienfahrwerk: NEIN!
Bestätigt wurde dies zunächst von einem Ingenieur am Frankfurter Ring und ein Kollege der dieses Wochenende G30 mit Sportfahrwerk testet.
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Feb. 2017 um 18:9:30 Uhr:
G30 ohne DDC: Mit M-Sportfahrwerk Auswirkungen auf Dämpfer: JA! Serienfahrwerk: NEIN!
Bestätigt wurde dies zunächst von einem Ingenieur am Frankfurter Ring und ein Kollege der dieses Wochenende G30 mit Sportfahrwerk testet.
Wäre toll wenn es wirklich so ist.
Tut mir leid, das glaube ich nicht! Das widerspricht dem Sinn eines M-Fahrwerks.
Entweder hat man dich auf den Arm genommen oder du willst uns auf den Arm nehmen 🙂
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 18:32:42 Uhr:
Tut mir leid, das glaube ich nicht! Das widerspricht dem Sinn eines M-Fahrwerks.Entweder hat man dich auf den Arm genommen oder du willst uns auf den Arm nehmen 🙂
Dem Sinn des sportfahrwerks wird ja bei Einstellung normal und Sport nicht widersprochen. Aber jedem das seine. Wir bestellen für die Company morgen mehrere und wurden allesamt das sportfahrwerk nehmen, welches ja auch die Grundlage vom DDC ist. Oder was glaubst du, weshalb DDC mit sportfahrwerk günstiger als ohne ??
Ich schaue jedenfalls beim nächsten BMW Besuch einfach mal nach.
So recht glauben kann ich es noch nicht, aber schön wäre es ja .
( Die " billigere " SA ( ! ) : DDC kann man aberbmit Sportfahrwerk definitiv nicht auswählen , dann wird im Konfigurator automatisch zum Serienfahrwerk gewechselt )
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:41:40 Uhr:
Das ist die Beschreibung des M-Fahrwerks im Konfigurator:Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung und eine Fahrzeugtieferlegung um 10 mm. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Beim Blick in den G30 ETK ... kann ich auch nicht erkennen das die M-FW Dämpfer elektr. geregelt wären.
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:11:55 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 18:32:42 Uhr:
Tut mir leid, das glaube ich nicht! Das widerspricht dem Sinn eines M-Fahrwerks.Entweder hat man dich auf den Arm genommen oder du willst uns auf den Arm nehmen 🙂
Dem Sinn des sportfahrwerks wird ja bei Einstellung normal und Sport nicht widersprochen. Aber jedem das seine. Wir bestellen für die Company morgen mehrere und wurden allesamt das sportfahrwerk nehmen, welches ja auch die Grundlage vom DDC ist. Oder was glaubst du, weshalb DDC mit sportfahrwerk günstiger als ohne ??
Deinen Post verstehe ich nicht. Es gibt keine Einstellung normal sondern comfort. Und das M-Sportfahrwerk ist mit DDC überhaupt nicht zu bestellen. Sobald man DDC auswählt, wird auf Serienfahrwerk umgestellt. Wenn ich bedenke, dass du dich erst gestern in diesem Forum angemeldet hast und dann sehe, was du hier schreibst, finde ich das sehr trollig.
das stimmt auch nicht. Es wird nicht anderes sein wie beim F10, da gibt es auch 3 verschiedene Stoßdämpfer. Beim Serienfahrwerk werden andere Stoßdämpfer verbaut wie beim M Sportfahrwerk und Dynamische Dämpfer Control.
Serienfahrwerk
M Sportfahrwerk
Dynamische Dämpfer Control