Fahrwerk M-Paket zu hart?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung von dem G31. Bisher hatte ich den F11 ohne M-Paket.
Beim G31 bin ich jetzt aus optischen Gründen am überlegen ob ich mir das M-Paket gönne.
Optisch sagt es mir sehr zu.
Ich bin jetzt nur am überlegen ob das Sportfahrwerk mir nicht zu hart ist (ist ja auch 10mm tiefer als das Serienfahrwerk). Ich würde auch gerne wieder Reifen mit Notlaufeigenschaften nehmen (ja ich weiß schon - die gute Holzreifen :-) ).
Probefahrt habe ich bisher noch keine vereinbaren können, kommt aber auf jeden Fall noch dran (hat ja jeder nen anderen Popometer :-) ).
Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit dem Fahrwerk des M-Paketes? Ist das wirklich deutlich härter als das Serienfahrwerk? Im Notfall könnte ich ja das M-Paket mit Serienfahrwerk nehmen (möchte ich aber ungern).
Fragen über Fragen..
Danke schon jetzt für euren Meinung zu dem Thema!
seruvs Current
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 23:17:03 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:41:03 Uhr:
Deinen Post verstehe ich nicht. Es gibt keine Einstellung normal sondern comfort. Und das M-Sportfahrwerk ist mit DDC überhaupt nicht zu bestellen. Sobald man DDC auswählt, wird auf Serienfahrwerk umgestellt. Wenn ich bedenke, dass du dich erst gestern in diesem Forum angemeldet hast und dann sehe, was du hier schreibst, finde ich das sehr trollig.
Völlig realitätsfern. DCC mit M-Sportfahrwerk bestellbar und ist nicht das Serienfahrwerk. Das serienfahrwerk ändert sich bei Wahl von DCC. Soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Dämpfer sind mit M-Sportfahrwerk regulierbar und komfortabel. Bei Wahl von DCC ändert sich rein gar nichts, außer die Funktion des dynamischen. Somit existiert mit Wahl des M-Sportfahrwerks "Dämpfer Control" aber kein "dynamische Dämpfer Control".
Das stimmt so einfach nicht.
Das M Fahrwerk hat keinerlei Verstellmöglichkeit in Zug- und Druckstufe. Ebenso wie das Serienfahrwerk.
68 Antworten
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:41:03 Uhr:
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:11:55 Uhr:
Dem Sinn des sportfahrwerks wird ja bei Einstellung normal und Sport nicht widersprochen. Aber jedem das seine. Wir bestellen für die Company morgen mehrere und wurden allesamt das sportfahrwerk nehmen, welches ja auch die Grundlage vom DDC ist. Oder was glaubst du, weshalb DDC mit sportfahrwerk günstiger als ohne ??
Deinen Post verstehe ich nicht. Es gibt keine Einstellung normal sondern comfort. Und das M-Sportfahrwerk ist mit DDC überhaupt nicht zu bestellen. Sobald man DDC auswählt, wird auf Serienfahrwerk umgestellt. Wenn ich bedenke, dass du dich erst gestern in diesem Forum angemeldet hast und dann sehe, was du hier schreibst, finde ich das sehr trollig.
Völlig realitätsfern. DCC mit M-Sportfahrwerk bestellbar und ist nicht das Serienfahrwerk. Das serienfahrwerk ändert sich bei Wahl von DCC. Soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Dämpfer sind mit M-Sportfahrwerk regulierbar und komfortabel. Bei Wahl von DCC ändert sich rein gar nichts, außer die Funktion des dynamischen. Somit existiert mit Wahl des M-Sportfahrwerks "Dämpfer Control" aber kein "dynamische Dämpfer Control".
Zitat:
@Zanza schrieb am 19. Februar 2017 um 23:07:15 Uhr:
das stimmt auch nicht. Es wird nicht anderes sein wie beim F10, da gibt es auch 3 verschiedene Stoßdämpfer. Beim Serienfahrwerk werden andere Stoßdämpfer verbaut wie beim M Sportfahrwerk und Dynamische Dämpfer Control.Serienfahrwerk
M Sportfahrwerk
Dynamische Dämpfer Control
Das wusste ich nicht. Es ging mir aber in erster Linie darum, mitzuteilen, dass das M-Fahrwerk nicht mit DDC anwählbar ist. Wenn ich im Konfigurator M-Fahrwerk anwähle und danach versuche DDC hinzuzufügen, verschwindet der Haken beim M-Fahrwerk.
wo kann ich dieses DCC mit bestellen ? Im Konfigurator gibt es das Serien/M/DDC Dämpfer.
Wie ich schon oben geschrieben habe, dass M-Fahrwerk und DDC sind zwei verschiedene Systeme.
M Sportfahrwerk:
Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung und eine Fahrzeugtieferlegung um 10 mm. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Dynamische Dämpfer Control:
Die Dynamische Dämpfer Control ermöglicht es, die Charakteristik der Dämpfer stets der jeweiligen Fahrsituation ideal anzupassen, den Abrollkomfort des Fahrzeugs zu erhöhen und zudem die Fahrdynamik zu verbessern. Der serienmäßige Fahrerlebnisschalter wird in der Kombination der Dynamischen Dämpfer Control mit dem Steptronic-Getriebe um den Adaptive Modus erweitert. Die Abstimmung von Lenkung, Dynamischer Dämpfer Control und Steptronic-Getriebe werden im Adaptive Mode automatisch an den Fahrstil und Streckenverlauf angepasst. Das Navigationssystem liefert zusätzlich Kartendaten, um die Abstimmung vorausschauend etwa auf nahende Kurven und Kreuzungen oder auf den jeweiligen Straßentyp wie Autobahn oder Landstraße vorzubereiten. In Sachen Fahrerlebnis werden so ein noch breiteres Spektrum und eine größere Differenzierung der Fahrmodi ermöglicht.
Was sollte man mit 20 Zoll Felgen bestellen?
M-Paket (zu hart?)
M-Paket & DDC & integral?
M-Paket & Adaptive ?
Ähnliche Themen
Gibt es hier jemanden, der das M-Fahrwerk schon im G30 gefahren ist? Ein Erfahrungsbericht wäre toll, ich schwanke noch zwischen M-FW und DDC.
Zitat:
@Boya33 schrieb am 19. Februar 2017 um 23:17:03 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:41:03 Uhr:
Deinen Post verstehe ich nicht. Es gibt keine Einstellung normal sondern comfort. Und das M-Sportfahrwerk ist mit DDC überhaupt nicht zu bestellen. Sobald man DDC auswählt, wird auf Serienfahrwerk umgestellt. Wenn ich bedenke, dass du dich erst gestern in diesem Forum angemeldet hast und dann sehe, was du hier schreibst, finde ich das sehr trollig.
Völlig realitätsfern. DCC mit M-Sportfahrwerk bestellbar und ist nicht das Serienfahrwerk. Das serienfahrwerk ändert sich bei Wahl von DCC. Soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Dämpfer sind mit M-Sportfahrwerk regulierbar und komfortabel. Bei Wahl von DCC ändert sich rein gar nichts, außer die Funktion des dynamischen. Somit existiert mit Wahl des M-Sportfahrwerks "Dämpfer Control" aber kein "dynamische Dämpfer Control".
Das stimmt so einfach nicht.
Das M Fahrwerk hat keinerlei Verstellmöglichkeit in Zug- und Druckstufe. Ebenso wie das Serienfahrwerk.
Ich denke er verwechselt die Einstellmöglichkeiten des DDC mit dem "Fahrerlebnisschalter". Ist ja auch von außen nicht wirklich erkennbar.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 21. Februar 2017 um 12:07:15 Uhr:
Ich denke er verwechselt die Einstellmöglichkeiten des DDC mit dem "Fahrerlebnisschalter". Ist ja auch von außen nicht wirklich erkennbar.
Gehe ich auch von aus.
Und natürlich kann man da beim M Farhwerk zwischen Comfort, Sport und Eco Pro hin und her schalten. Und Schaltprogramm, Lenkung, Gasanahme werden sich jeweils verändern. Nur das Fahrwerk wird beim Serienfahrwerk und beim M Fahrwerk sich absolut gleich verhalten bei allen drei Fahrmodi.
Somit hat das M Fahrwerk keinen eigenen "Comfort Modus", "Sport Modus" oder "Eco Pro Modus".
edit: Das nur zu Klarstellung für boya
Da für mich die Entscheidung M-Fahrwerk "pur" oder mit DDC die letzte Wichtige ist, würde ich gern kurz einmal zusammenfassen:
Also beim G3x ist das M-Sportfahrwerk
- 10mm kürzer und hat steifere Stabis als das Serien-FW
- nicht elektronisch verstellbar, der Fahrerlebnisschalter verstellt nichts an Höhe, Zug- und Druckstufe
- kombinierbar mit DDC und AdaptiveDrive (da hat mich der Konfigurator auch erwischt 🙂 )
- in Kombination mit DDC oder AD mit anderen Dämpfern und Federn als beim klassischen M gebaut, die *nicht* 10mm tiefer sind (Fahrzeug legt sich im Konfigurator hoch)
- mit DDC günstiger (770) als Serien-FW mit DDC (1190)
Was bleibt denn vom "reinen" M-Fahrwerk übrig, wenn ich es mit DDC kombiniere? Die +10mm machen mich stutzig.
Und wie passen die Dämpferraten des klassischen, mechanischen FW mit denen des DDC übereinander?
Zur zweiten Frage :
Soweit ich weiß ( !!!!!!) :
DDC bezieht sich nur auf die Verstellmöglichkeit für die verschieden Kennlinien ( Sport, Comfort, .. ) Ansonsten ist das technische Prinzip bei den beiden Fahrwerke identisch . Ohne DDC gibt es halt nur eine Einstellung
Lasse mich da aber gerne belehren
Ich habe jetzt einen F10 ohne DDC und vorher mit.
Ehrlich gesagt vermisse ich DDC nicht wirklich .
Das kann ich nur so unterschreiben, habe im F10 und auch im F33 DDC kaum benutzt, hier werde ich künftig das Kreuzchen einsparen
Damit ist die Sache für mich soweit klar, hatte eh schon eine Tendenz denn das rein mechanische M-Fahrwerk fand ich im e92 und e89 gut abgestimmt, und da waren es -20mm statt -10mm.
Die Druckstufe war schon deutlich straffer, aber Zugstufe und Federn fand ich jetzt nicht übermäßig hart.
Und bei einem 5er sollte es etwas ziviler zugehen, nur schade dass man sowas nicht testfahren kann.
Zumindest die Vorführer bei meinem 🙂 haben entweder DDC oder gleich AD verbaut.
Danke Euch!
Das eine sind in der härte verstellbare Dämpfer ind da andere der Wankausgleich wobei es den Wankausgleich nicht einzeln gibt sondern in kombination mit verstellbaren Dämpfern .... nennt sich dann Adaptiv Drive .
Also ich finde das AD recht gut ... insbesondere den Wankausgleich zb in Kurven / Kreisverkehr etc ....
Allerdings sollte man mal nachsehen ob beim G30
das AD frei einstellbar ist sprich unabhängig von comfort / sport modus etc ...
Hallo,
ich bin den G30 als 520d mit M-Paket heute Morgen mal etwa 20 Minuten gefahren, nur um mir einen Überblick bezüglichst des Fahrwerks zu verschaffen. Mein Verkäufer war so nett und hat die Konfiguration anhand der ID-Nr. des Fahrzeugs kontrolliert. Verbaut war definitiv das M-Fahrwerk.
Derzeit fahre ich einen Audi SQ5 und möchte wegen des harschen Fahrwerks nun doch wieder zu BMW wechseln. Der G30 heute Früh war mit 19" Rädern ausgestattet und fühlte sich für meine Begriffe zwar "fest" an, aber keinesfalls so harsch wie mein Audi. Kurze Stöße waren sportlich merkbar, wurden aber souverän vom Fahrwerk gemeistert. Ich habe andere M-Fahrwerke bei BMW, z.B. im X3, als deutlich ruppiger im Gedächtnis. Mir kam das Fahrwerk zwar straff, in keinem Fall aber unangenehm vor. In Kombination mit dem 540 iX wird es sicher toll harmonieren.