ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Fahrweise eines 3 Zylinder Corsa C 1.0

Fahrweise eines 3 Zylinder Corsa C 1.0

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 14:56

Hallo,

wie man unschwer am Titel erkennen kann besitze ich einen corsa C 1.0 (3 Zylinder) und wollte mal fragen wie man so ein Auto am besten fährt. Und zwar hat er 61tkm runter und würd häufig kurzstrecke gefahren.

Ich habe häufig gelesen das es motoren gibt, die vollgas tauglich sind und motoren sie das schlecht abkönnen. in welchem drehmoment sollte man sich bewegen bis er war ist und in welchem wenn er warm ist. Kann man den motor auf längeren zeitraum unterturig fahren oder sollte man das vermeinden? wie siehts aus mit 4500 umdrehungen auf der autobahn sprich 130 km/h denke das sollte er auf längere zeit schon aushalten oder? also mir gehts jetzt nicht darum welche strecken oder welche wartungsintervalle man einhalten sollte, sondern lediglich um die fahrweise.

 

- Wieviel umdrehungen wenn er kalt ist

- wieviel umdrehungen wenn er warm ist

- unterturig kalt/warm ja oder lieber nicht

- setzt der motor sich schnell zu wenn man in unterturig fährt

 

ich frage nur weil ich vor einem jahr nen golf 2 hatte bj 89 160tkm und bin den kalt ziemlich unterturig gefahren und häufig kurzstrecke. bin den dann mal 30 kilometer ziemlich flott gefahren und hatte danach ne zylinderkopfdichtungsriss. sprich der wagen war hinüber.

würde mich sehr freuen wenn ihr ein paar erfahrungswerte offenbaren könntet.

meine letzte frage ist noch was kann man von einem gepflegten opel corsa c 1.0 motor erfahren an laufleistung wenn man alles so einhält wie es von opel vorgeschrieben ist?

 

vielen dank

Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von suerte88

ich dreh den motor ja net vor den roten bereich. und ob ich nun langsam auf 4000 umdrehungen komm oder schnell ist zwar nicht egal aber vernachlässig klein hoff ich. ich lieb das auto über alles und will es nicht wegen falscher fahrweise schnell verlieren ^^.

 

habe vorhin beim durchschauen der bedienungsanleitung erfahren, das der corsa einen schubbetrieb hat. ich bei berg fahrten oder bei fahrten auf rote ampeln zu immer im leerlauf rollen lassen. habe heute erfahren, dass wenn man den gang drin hat und bremst, der motor keinen tropfen benzin bekommt. wenn man leerlauf drin hat läuft das bezin nur so durch ;). hab mich schon sehr gewundert warum ich nen sprit verbrauch von fast ca. 10 liter habe.

 

naja bin jetzt zumindestens beruhigt, dass ihr euer auto genauso fahrt wie ich mein. kalt 2000 - 3000 warm 2500 - 4000 autobahn auch mal 4500 natürlich nur warm vollgas und bis max 4000 - 4500.

 

 

was ich noch fragen wollte ist, was ist von diesem beitrag zu halten. geht um den bezin gehalt im motoröl

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Naja, das mit der Schubabschaltung solltest du aber schon von der Fahrschule wissen. Was meinst du was du in der Zeit, wo du immer ausgekuppelt gefahren bist, eine Bremsen vergewaltigt hast... Kannste von aus gehen das die um einiges nun kürzer leben werden...

 

Zum Thema hochdrehen: Benziner kannst du auch mal ohne Probleme auf die 6000 hochdrehen, warum auch nicht? Nur sollte das nicht im Dauerfeuer geschehen, sprich du solltest nich Köln -> München auf dem "Pedal to the metal" Tripp sein. Wenn du mal zum überholen oder rein Stück Vollgas gibst, tut das keinem weh. Wie alles, auf Dauer ist es nicht gut... ;)

 

Vom Bericht halt ich nicht viel, mehr Panikmache als alles andere. Bericht schriebt ja schon "möglichst immer Vollgas" "5.000 nur Autobahn".... Ja hallo? So bekommst du jeden MOtor auf Dauer fritte, das mag dank des Benzin im Öl was schneller gehen, aber gut is es auch mit neuem Öl nicht... ;)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Motoröl:

Beim Praktiker gibts das Highstar 5W40 Vollsynthetiköl welches ein Produkt der Firma Addinol ist. Es erfüllt alle gängigen Freigaben und ist auch für den Corsa bestens geeignet. Kostenpunkt 13 Euro pro 5 Liter. Ein Öl mit einem besseren Preis-Leistungs Verhältnis wirst Du kaum finden.

Ölverdünnung:

Der Bericht beschreibt das Problem sehr treffend. Der Audi A3 meines Schwagers hat damit zu kämpfen (Kurzstreckenfahrzeug). Ihm ist es schon passiert, dass nach einer Autobahnfahrt von 250Km kein Tropfen Öl mehr am Peilstab war weil das ganze Benzin abgedampft ist.

Ganz extrem hab ich es bei dem Golf eines Freundes erlebt. Der hat rund 60 Liter Sprit getankt der mit ca. 10% Diesel verunreinigt war. Nachdem die 60 Liter Sprit durch waren, lief der Motor praktisch über. Ein Grossteil des Dieselkraftstoffs hat sich im Motoröl gesammelt. Hab dann rund 7 Liter Motoröl abgelassen obwohl die Füllmenge eigentlich nur 3.5 Liter ist.

ciao

- Mit welchen Drehzahlen unterwegs sein?

Natürlich mit den "niedrigstmöglichen", um Umwelt, Motor und Geldbörse zu schonen.

Jeder moderne (das ist der 3-Zylinder!) und gewartete Motor verträgt "untertourige" Fahrweise problemlos; bei korrektem Ölstand (optimaler Ölstand: 1/4 vor Maximum) und dem Gebrauch guten, sprich DIN-konformen Kraftstoffes braucht auch nichts mit hochtouriger Fahrweise "freigebrannt" werden (außer dem Katalysator vielleicht bei extremen Kurzstreckenverkehr; dann eventuell besser das Fahrrad nehmen).

Schubabschaltung so oft wie möglich nutzen (vor Ampeln, schon bei leichtem Gefälle etc.)

- Welches Öl für den Corsa?

.... zum x-ten Mal: siehe Bedienungsanleitung; bei Corsa-Motoren ab MJ 2004 nur mit Freigabe GM-LL-A/B-025 (diese Qualität ist auch für fast alle älteren Corsa-Motoren bestens geeignet!). Ab Werk wurde/wird ein SAE 5W30 eingefüllt.

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 16:01

hi,

 

hätte da noch eine andere frage.

und zwar habe ich von meinem vadder (combo c) einen satz originale opel alus 185/60 R 15 bekommen. da ich im märz zum tüv muss, habe ich mich bezüglich einer ABE bei opel informiert und mir wurde gesagt, das die nicht drauf dürfen. müssten 185/55 R15 sein. Da es sich bei den reifen aber um nagel neue sommerreifen handelt, wollte ich fragen ob es da nicht einen anderen weg gibt, an eine abe oder ein gutachten zukommen oder die irgendwie eintragen zu lassen. kann man ein gutachten beim tüv machen lassen? wenn ja was kostet das? oder ne ganz andere frage was is wenn ich vorm tüv winterreifen drauf mach tüv mach und danach wieder sommerreifen drauf? versicherungsschutz? was passiert wenn ich mit den nicht eingetragenen reifen größen in eine verkehrskontrolle fahr?

Zitat:

Original geschrieben von suerte88

hi,

 

 

hätte da noch eine andere frage.

 

und zwar habe ich von meinem vadder (combo c) einen satz originale opel alus 185/60 R 15 bekommen. da ich im märz zum tüv muss, habe ich mich bezüglich einer ABE bei opel informiert und mir wurde gesagt, das die nicht drauf dürfen. müssten 185/55 R15 sein. Da es sich bei den reifen aber um nagel neue sommerreifen handelt, wollte ich fragen ob es da nicht einen anderen weg gibt, an eine abe oder ein gutachten zukommen oder die irgendwie eintragen zu lassen. kann man ein gutachten beim tüv machen lassen? wenn ja was kostet das? oder ne ganz andere frage was is wenn ich vorm tüv winterreifen drauf mach tüv mach und danach wieder sommerreifen drauf? versicherungsschutz? was passiert wenn ich mit den nicht eingetragenen reifen größen in eine verkehrskontrolle fahr?

Dummheit gehört bei dir schon bestraft... Denk mal selber drüber nacht was wohl passieren könnte.... Und dann Baujahr 88...

Man könnte die Reifengröße per Einzelabnahme eintragen lassen - aber das steht im keinem Verhältnis, da eine Tachoangleichung etc. gemacht werden muss da der Abrollumfang der reifen größer ist.

Also: Reifen runter-> bei Ebay vertickern -> richtige Reifen kaufen und gut.

Wenn du mit nicht abgenommen Teilen (sprich Reifen) fährt und kommst in eine Kontrolle wird im schlimmsten Fall das Fahrzeug still gelegt. Ist mir auch schonmal passiert:

Hatte Winterreifen auf zubehör Alufelgen mit ABE. Soweit wäre alles gut, aber da mein Wagen eine Tieferlegung hatte, hätte ich die Felgen/ Reifen eintragen lassen müssen - mir wurde das Auto vor Ort still gelegt und abgeschleppt.

Der ganze sch.. hat mich vor ca. 5 Jahren fast 800.-€ und 3 Punkte gekostet.

(Abschleppkosten, Bußgeld, Gutachter, TÜV Abnahme, etc.)

Bei einem Unfall hat man natürlich keinen vericherungsschutz und wenn man dann z.B. an sein Lebensende für jemanden zahlen muss da dieser durch den Unfall in den rollstuhl gekommen ist sollte man doch lieber darüber nachdenken ob man nicht lieber die passenden Reifen auf zieht und abnehmen lässt....

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 17:45

ist eine Tachoangleichung immer notwendig oder kommt es auf die situation an?

Zitat:

Original geschrieben von suerte88

ist eine Tachoangleichung immer notwendig oder kommt es auf die situation an?

Guckste dazu auf www.team-corsa.de/index2.html  und da unter Reifenrechner.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Motoröl:

Beim Praktiker gibts das Highstar 5W40 Vollsynthetiköl welches ein Produkt der Firma Addinol ist.

ciao

Hi

es ist nur ein HC- Synthese Öl, also leider kein Vollsynthetiköl, dafür erfüllt es die GM-LL-B-25 Anforderungen. Für meinen alten 1.0i 12V habe ich es schon gekauft.

Wie man einen 1.0 untertourig fahren kann weiß ich nicht, hier im Taunus die Berge hoch muss ich ihn drehen, soweit er nur kann dass ich kein Verkehrshinterniss bin, Verbrauch liegt bei 5,9l. Einen geladen Kieslaster am Berg kriegt er, einen leeren da wird es schon schwer :D, ok, ich habe aber einen Alten mit nur 54 PS.

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65

es ist nur ein HC- Synthese Öl, also leider kein Vollsynthetiköl, dafür erfüllt es die GM-LL-B-25 Anforderungen. Für meinen alten 1.0i 12V habe ich es schon gekauft.

Hi Steve,

ich hab nur das hier bei Addinol gefunden:

Zitat:

Super light MV 0546

Synthetisches Leichtlaufmotorenöl für Pkw- Benzin- und Dieselmotoren, kraftstoffsparend

Klassifizierung für

SUPER LIGHT MV 0546: SAE 5W-40

Spezifikationen und Freigaben für

SUPER LIGHT MV 0546: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF, EC; VW 502 00/505 00; MB 229.3; BMW Longlife-98; Porsche; erfüllt/fulfils: GM-LL-B-025

Da sind auch Teilsysnthese- und Vollsyntheseöle aufgeführt. Was jetzt Syntheseöl bedeutet - keine Ahnung. Vielleicht meinen die damit HC-Synthese.

ciao

Ich denke kaum das das es einen großen Unterschied macht ob du 1500 2500 oder 3500 U/min fährst

ich fahr meinen mit 1500 durch die Stadt mit ganz ruhigem Gasfuss (cruisen nennt man das in Amerika ;) )

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Hi Steve,

ich hab nur das hier bei Addinol gefunden:

Hi Jürgen

ich habe die Info im Anhang, hier bei MT gefunden. So steht es auch auf dem Kanister, lediglich der Hinweis auf die GM-LL Spec, die fehlt auf dem Kanister. Eine offizielle Freigabe von GM gibt es wohl nicht.

 

1500 RPM mit dem 1.0er, da läuft der gerade mal knapp über 40 km/h im 5. Gang und kommt gar nicht mehr von der Stelle. Von Ampelstopp zu Ampelstopp schlafen geht damit natürlich, aber mehr :confused:.

Gruß

Steve

Ein wenig aus dem Zusammenhang, aber hier etwas Interessantes zum Thema Motoröl, siehe besonders Punkt 3. :

http://www.wearcheck.de/images/pdf/wearcheck_frontal.pdf

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Fahrweise eines 3 Zylinder Corsa C 1.0