ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fahrspaß mit Steinbauer-Box für A6 2,5 TDI 120kw?

Fahrspaß mit Steinbauer-Box für A6 2,5 TDI 120kw?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. November 2007 um 11:43

Moin!

Letzte Woche kaufte ich einen gebrauchten A6 Avant 2,5 TDI mit 120kw. Hat 83ooo gelaufen.

Ich überlege einen Steinbauer-Kasten zur Optimierung einzusetzen, da ein Freund diesen Hersteller direkt bei Audi kaufen konnte. Da denke ich doch, Audi verkauft nicht Dinge, die dem Motor schaden.

Was meint ihr, leidet der Motor, die Langlebigkeit, was verändert sich negativ?

Oder gibt es eine andere Empfehlung, das Leistungsloch unter 2000 Umdrehungen besser in den Griff zu bekommen und mehr Spaß zu haben?

Verbrauch mit der Steinbauer-Box soll sinken, Wahrheit?

Nach TÜV-Eintrag (ist mir lieber), geht auch die Einstufung, Versicherungsbeitrag hoch?

Was haltet ihr von der PBCAA-120 Box, vielleicht Erfahrungen in diesem Auto damit vorhanden?

Lohnt sich die Anschaffung?

Gilt die dazugehörige TÜV-Zulassung (Firma ist ja aus Österreich) auch für Deutschland?

Bitte guckt doch auch in meine anderen Fragen, möchte mir mein schönes Auto doch noch etwas optimieren, danke!

Gruß aus dem Norden, Petru

Beste Antwort im Thema

Zitat:

--> Keine aktive Ladedruck- oder Raildruckerhöhung!

Keine AKTIVE - was bedeutet keine gereglte Ladedrucküberhöhung - passive = Messwertverfälschung durch Widerstandswert. Der Ladedruck wird für das MSG unbemerkt angehoben und ließe sich nur über eine

externe Laderuckmessung nachweisen. So arbeiten 99,9% dieser Boxen - und die Werbeaussage  ist noch nicht mal falsch :D selbiges gilt für den Raildruck ;)

 

Moderne Diesel haben kaum mehr einen Sauerstoffüberschuß im Zylindern - zur Vermeidung  von Stickoxiden  wird der Sauerstoffanteil  sogar  durch die AGR AKTIV reduziert.

 

Es geht nichts über einen vernüftigen Chip mit angepassten Kennfeldern - die Boxen können nicht viel mehr als Messwerte verfälschen oder per CAN Grenzwerte Warnschwellen verändern.

 

Es muss halt jeder selber wissen was er mit seinem Motor macht  -  wer da spart, zahlt oft später richtig drauf - und wenn nicht selbst, dann zahlt der Nachbesitzer die teuer Reparatur :D

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 25. Januar 2015 um 12:03

Hallo

Ich kann mich auch nicht entscheiden zwischen Steinbauer oder Kennfeldoptimierung beide Kosten um die 500€.

Was könnte ihr mir empfehlen?

Ich fahre einen Passat 1,9 TDI AVF 310 Nm.

Wenn Du die Wahl zwischen beidem hast, dann auf jeden Fall die Kennfeldoptimierung (also richtiges Chiptuning).

am 26. Januar 2015 um 9:52

Also ich habe die Wahl zwischen Steinbauer und SKN Tuning.

Gruß

dann nimm das SKN-Tuning, wenn Du es fürs selbe Geld bekommst... ist auf jeden Fall die sauberere Lösung. Die Boxen verfälschen nur Signale, um eine Mehrleistung zu erreichen. Die Lösung macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man die Box günstig bekommt und nicht viel investieren will. Die Box zum "Normalpreis" ist viel zu teuer...

Ich fahre selber mit einer Steinbauerbox. Die ist auf jeden Fall besser wie so ein Stecker der nur den Temperatursensor verfällscht. Ich bin mit der Box voll zufrieden, aber die ist neu viel zu teuer! Deshalb richtiges Chippen ist das beste. Obwohl der service bei Steinbauer super ist. Die haben meine box, obwohl ich die gebraucht gekauft habe kostenlos auf mein Fahrzeug umprogrammiert. Ist halt eine gute alternative wenn man das Auto ohne tuning wieder verkaufen möchte. Will damit keine Werbung machen! Es muss Jeder selber wissen was er mit seinem Fahrzeug macht.

am 28. Januar 2015 um 12:08

Servus

Und wie lange fährst du schon mit der Box Jahre/Km?

Hast deine Box zufällig bei ebay gekauft?

Bei eBay kann man schon für 120 - 150€ Steinbauer Box ersteigern!

 

Noch ne Frage

Bei SKN gibt's ja 2 Varianten von optimierung. Eine ist das normale Leistungsteigerung und das andere ist Eco75 Tuning.

Hat von euch jemand mit Eco75 Tuning Erfahrung?

Gruß

Ich fahre die Box ca. 1 Jahr und so 20.000 km. Ja ich habe die Box über die Bucht gekauft, aber auf der Box war die Software führ den 2,5 mit 120 Ps Maschine und die habe ich dann zu Steinbauer geschickt damit die Software für meinen mit 180 Ps draufspielen. Muss sagen der Spritverbrauch ist wirklich um 1,5 Liter zurück gegangen und ich fahre seit dem ein anders Auto. Muss aber auch sagen, dass ich kein Heizer bin und das Auto nicht am Limit oder ausfahre.

Mir läuft es kalt den Rücken runter beim Gedanke an so ne Box.

Des is nicht viel mehr als die kennfelder kurz zu schließen.

Wenn chippen dann nur vom profi

Keine Wunderbox für 50€ und 50ps

;o)

Zitat:

@dertuningerfahrene schrieb am 29. Januar 2015 um 12:27:56 Uhr:

Wenn chippen dann nur vom profi

Keine Wunderbox für 50€ und 50ps

;o)

die Steinbauer "Wunderbox" kostet auch keine 50€, sondern neu eher 500€...

Ich hatte auch mal eine ganze Weile (ca. 2.5 Jahre) eine Steinbauer-Box in meinem 2.5er AKE und hatte damit nie Probleme. Damit erreicht man dann anstatt der serienmäßigen 180 PS ca. 205 PS.

Habe die Steinbauer-Box dann später gegen was besseres getauscht (Box von Hopa-Tec)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fahrspaß mit Steinbauer-Box für A6 2,5 TDI 120kw?