ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Fahrradheckträger ohne AHK

Fahrradheckträger ohne AHK

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 20. Februar 2011 um 21:07

Gibts da eigentlich etwas cleveres für meine Limousine?

Wir würden gern unsere Fahrräder in den Urlaub mitnehmen. Aber auf dem Dach fällt aus wegen Rücken und eine Anhängerkupplung anbauen hab ich auch keine Lust.

Gibts da schon was anderes Cleveres für die Räder?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich habe eine Patentlösung:

Fahrrad mieten am Urlaubsort!!!

Das kann nicht teurer sein, als einen Fahrradträger zu kaufen, wenn es überhaupt einen Heckträger für Limousinen ohne AHK gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956

Gibts da eigentlich etwas cleveres für meine Limousine?

Wir würden gern unsere Fahrräder in den Urlaub mitnehmen. Aber auf dem Dach fällt aus wegen Rücken und eine Anhängerkupplung anbauen hab ich auch keine Lust.

Gibts da schon was anderes Cleveres für die Räder?

Da ich derzeit auf der Suche nach einem Heckträger für mein Winterauto (Golf 3 ohne AHK) bin und optional in Erwägung ziehe, diesen auch auf meinem W204 ohne AHK nutzen zu können, kann ich dir sagen, dass es Lösngen gibt (z.B. von Thule), jedoch muss man für eine Limousine zu dem eigentlichen Heckträger noch passende Adapter hinzukaufen, preislich liegt man dann wohl schon bei >350 EUR.

Nach dem Lesen einiger Rezensionen im Netzt habe ich nun jedoch von der Option "Verwendung am W204" Abstand genommen, Heckträger halten dir zwar die Bikes am Auto, aber bei vielen Lösungen leidet der Lack doch darunter.

Daher würde ich auch - je nach Bedürfnissen - auch eher dazu raten sich entweder Räder am Urlaubsort zu mieten (sofern ihr Standardräder zum gemütlichen Rumfahren braucht) oder aber eine AHK mit AHK-Träger nachrüsten (sofern ihr bessere Bikes (Rennräder oder MTB) euer eigen nennt und euch amateursportlich betätigt).

am 21. Februar 2011 um 10:55

für den ambitionierten radler helfen spezielle radkoffer (gibts unter 200€), die beide laufräder und den rahmen separat aber platzsparend fassen. damit kann man auch zur frühjahrstour nach malle fliegen. und davon passen zwei plus gepäck in den benz, wenn man keine heckpassagiere hat. klar muss man das rad zerlegen, was mit schnellspannern 3 minuten dauert.

bist du freizeitradler, kann man den vorherigen tips nur zustimmen. am urlaubsort leihen. himmel, wie oft ich zwei 199€-baumarkträder auf 500€ teuren trägersystemen schwankend und der witterung preisgegeben mit maximal erlaubten 130 km/h bei 2l mehrverbrauch durch die lande chauffiert sehe! da kann kein rationales handeln dahinter stecken.

... ein schutzblechloses Leichtbaurennrad mit Schnellspannern kann man in den Innenraum werfen, alles andere braucht die AHK ... die Kabel sind schon verlegt ...

Gruß T.O.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

für den ambitionierten radler helfen spezielle radkoffer (gibts unter 200€), die beide laufräder und den rahmen separat aber platzsparend fassen. damit kann man auch zur frühjahrstour nach malle fliegen. und davon passen zwei plus gepäck in den benz, wenn man keine heckpassagiere hat. klar muss man das rad zerlegen, was mit schnellspannern 3 minuten dauert.

bist du freizeitradler, kann man den vorherigen tips nur zustimmen. am urlaubsort leihen. himmel, wie oft ich zwei 199€-baumarkträder auf 500€ teuren trägersystemen schwankend und der witterung preisgegeben mit maximal erlaubten 130 km/h bei 2l mehrverbrauch durch die lande chauffiert sehe! da kann kein rationales handeln dahinter stecken.

Es kommt darauf an, insofern wären ein paar Infos mehr in der Anfrage des TE gut...

Will man z.B. 2 Räder mitnehmen, sind Dachträger mit entsprechender Lift-Funktion rückenschonend. Braucht man im Urlaub 4 Fahrräder für die komplette Zeit, ist die Leihe auf Dauer schon mal teuer.

4 Fahrräder auf dem Dach sind selbst bei so einem Wagen deutlich zu spüren. Spritverbrauch ist bei allen Lösungen ein Thema, da sind Heckträger an der Limo auch nicht viel besser. Beim Kombi, eventuell noch mit Dachbox, fallen die kaum noch ins Gewicht am Heck.

Gute Heckträger (z.B. Paulchen) kosten allerdings auch ein paar € mehr und sind für den W212 noch nicht verfügbar. Ich hatte den früher für einen Kombi, das war das schon OK.

Braucht man aber öfter mal den Träger, gerade auch für mehr als 2 Räder, sind die Teile für die AHK unschlagbar. Außerdem kriegt man mit diesen, im Gegensatz zu den Klappenträgern, auch noch die Heckklappe auf, wenn die Räder dran sind (zumindest bei abklappbaren Trägern).

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 13:12

Ja Danke erstmal.

Wir sind mittlerweile ja nur noch zu zweit und haben zu Hause "nur" Tourenräder. Von da her könnten wir uns im Urlaub welche ausleihen.

Wir fahren aber gern Rad und dies eben auch am Wochenende. Und da wäre es schön, wenn man erstmal 100 km von zu Hause wegfährt, dann das Auto stehen läßt und von da in einem Radius von <50 km eine schöne Tour macht. Andernfalls bleibt man ja je nach Fitness immer in einem bestimmten Radius um seinen Wohnort.

Hallo Bert 1956 Fahrradträger ohne AK Kupplung gibt es von der Fa. Paulchen.

Leider wird es dann mit Lackkratzer und Beulen später teurer als wenn du ein AH Kupplung montiert hättest.

Wir haben an unserem CLK eine AH Kupplung montieren lassen. Abnehmbar von Westfalia mit Montage durch eine freie Meisterwerksatt für ca. 650,00 EURO mit Freischaltung.

Die eigenen Räder dabei zu haben ist doch schöner als mit Leihrädern durch die Gegend zu fahren.

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 15:51

Zitat:

Original geschrieben von frangeb

...durch eine freie Meisterwerksatt für ca. 650,00 EURO mit Freischaltung.

Ähm...was meinst du mit Freischaltung?

Die Elektik muss freigeschaltet werden. z.B. PTS. Parktroniic usw.

Sonst bekommst du Fehlermeldungen.

Zitat:

Die eigenen Räder dabei zu haben ist doch schöner als mit Leihrädern durch die Gegend zu fahren.

Aus diesem Grund haben wir schon an allen CLK´s und auch jetzt an unserem Coupe wieder eine werksseitige AHK mitbestellt.

Auch sind wir vom Tourenrad jetzt auf Fleyer- E-Bike umgestiegen,

somit alles kein Problem.

Ich würde nie mehr ein Fhzg. O H N E abnehmbare AHK haben wollen.

Ausserdem kann man im Winter auch problemlos damit den Tannenbaum holen :D :D :D

Ja, Glückwunsch, MB Diesel mit AHK und Flyer Räder sind eine unschlagbare Kombination - und spritsparend - ... wir sind schon zwei ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Fahrradheckträger ohne AHK