ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. fahrertür lässt sich von innen nicht mehr öffnen

fahrertür lässt sich von innen nicht mehr öffnen

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 20:40

bitte geb mir tips wie ich es alleine reparieren kann ohne was kaputt zu machen

über tips wäre ich euch sehr dankbar

oder über adressen wo man es genau sehen kann wie es befestigt ist

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Januar 2010 um 20:52

wird denn der hebel wieder zurückgezogen ? du wirst wohl nicht drum herum kommen die türverkleidung abzubauen

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 20:55

zurück zieht er noch aber er öffnet nicht mehr von innen

Hallo

Das Problem hatte ich auch mal.

Wie schon gesagt muss die Türverkleidung abgebaut werden.

Achte dabei auf die Clips, dass diese nicht kapput gehen (geht schnell - zumindest bei mir).

Der silberne Türgriff (damit öffnest du üblicherweise die Tür von innen) ist mit einem Drahtseil ans Türschloss angehängt.

Entweder ist das Drahtseil beim Griff oder beim Schloss ausgehängt.

Nach dem einhängen sollte es wieder funktionieren.

Grüsse,

Reto

Schon o.k. Aber wie bekommt man die Innenverkleidung zerstörungsfrei ab? Gibt es da eventuell eine Konstruktionszeichnung? :rolleyes:

 

Gruß Gerald

am 4. Januar 2010 um 23:39

Zitat:

Original geschrieben von GeSchae

Schon o.k. Aber wie bekommt man die Innenverkleidung zerstörungsfrei ab? Gibt es da eventuell eine Konstruktionszeichnung? :rolleyes:

Gruß Gerald

Ich habe die verkleidung mit Messer abgebaut. Aber wie schon gesagt versuch dass die Klips heil bleiben...

am 4. Januar 2010 um 23:49

Zitat:

Original geschrieben von GeSchae

Schon o.k. Aber wie bekommt man die Innenverkleidung zerstörungsfrei ab? Gibt es da eventuell eine Konstruktionszeichnung? :rolleyes:

Gruß Gerald

ist alles schon am laufen ...

Moin,

ist alles schon am laufen ...? heisst das, du bist an der Konstruktionszeichnung dran oder tut es die Tür wieder?

Wenn nicht schaut mal hier.

http://www.audipages.com/Tech_Articles/Body/doortrim.html

 

MFG.

am 5. Januar 2010 um 11:07

ich hab von jedem teil konstruktionszeichnungen, stromlaufpläne und reparaturanleitungen zuhause ;) die seiten im internet sind zum teil ungenau wenn man andere ausstattungen hat ...

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 17:34

ausgehakt was heist das mein grif zieht aber drin noch zurück wo muss ich innen gucken ob es ausgehakt ist weil man macht mir otopische preise für eine reperatur bitte noch mal um eine hilfreiche antwort danke

am 16. Januar 2010 um 10:35

Hallo,

ich hatte das Problem bei beiden vorderen Türen; bei mir ist der Zug ausgehakt, weil die Schlösser (nicht die Zylinder) eingeforen waren; beim Öffnen von innen ging der innere Öffner nicht zurück - also habe ich ihn zurückgedrückt; dabei ist der Bowdenzug zwischen Öffner und Schloß direkt am Schloß ausgehakt.

Man muss die Türverkleidung komplett ausbauen:

1. mit einem Spachtel oder einem flachen (und möglichst breitem!!!) Stemmeisen die obere lange Holzdekorleiste an einem Ende beginnend abbhebeln; es geht ganz leicht; darunter sind ein oder zwei Schrauben und drei oder vier eckige Befestigungen, die Du löst, in dem Du den runden Stift darin reindrückst - aber nicht durchdrücken, weil der sonst in die Tür fällt!!! die Befestigungen mit einer spitzen Zange entnehmen

2. der Türgriff, mit dem Du die Tür zusiehst, besteht aus zwei Teilen; diese vorsichtig mit dem gleichen werkzeug (oder einem stumpfen und sehr flachen Tortenheber o. ä.) auseinanderhebeln; das untere Teil läßt sich so lösen; das obere Teil ist zweimal geschraubt

3. am oberen, hinteren Ende (in Richtung Heck) ist eine kleine Kreuzschlitzschraube, die ebenfalls entfernt werden muß

4. dann das von Dir gewählte flache Werkzeug unten mittig zwischen Türverkleidung und Tür schieben und Türverkleidung abbhebeln und nach oben abnehmen (der schwarze Knopf am Gestänge und das Gestänge zum Schloß muss nicht entfernt werden)

5. den Bowdenzuz am innere Türgriff aushängen und die Türverkleidung auf den Sitz legen.

6. vier 6-kant Schrauben lösen (unter einer ist ein ca. 8 cm langer Alu-Keil; den Sitz des Keils für die Montage mit Klebeband markieren, weil der Keil wieder genau so sitzen Muß, weil sich sonst die Spaltmaße zwischen Scheibenrahmen und Karosserie verändern; Scheibenrahmen mit Scheibe nach oben ziehen und zwischen Tür und Auto stellen; vorher: Styropor oder irgendetwas Weiches bereitlegen, wo Du die Scheibe mit Rahmen drauf abstellen kannst;)

7. das Türschloß nicht ausbauen; lediglich die Schalldämmmatte entfernen, und nun siehst Du, wo der Zug am Schloß ausgehakt ist: eine klitzekleine, nach vorne offene Öse hat sich hier wahrscheinlich aus ihrem Sitz gelöst; einfach wieder einhängen (ich habe sie ein klein wenig mit der Zange zusammengedrückt)

8. der Einbau erfolgt umgekehrt.

9. bei dem Ausbau des Scheibenrahmens hat sich wahrscheinlich der Stecke des Spiegels gelöst; spätestens hierfür benötist Du eine dritte und vierte Hand: einer hält den Rahmen, der andere fummelt den Stecker wieder drauf (wenn Du diesen Step allein schaffst, gebe ich Dir einen aus!)

10. beim Aushaken des Bowdenzuges am inneren Türgriff darauf achten, dass so ein winziges (ich glaube es ist schwarz) Kunststoffteilchen, dass als Passung für den Zug am Griff dient; nicht abhanden kommt; die Tür öffnet zwar trotzdem, der Zug "schlackert" aber ein wenig.

11. nach Zusammenbau meiner Türen habe ich festgestellt, dass sie wieder fein ffnen und schließen - sie lassen sich bloß nicht mehr verschließen!!! - angeblich muss man dann von vorne beginnen und die Spannung des Bowdenzuges verändern.

Für beide Türen habe ich einen halben Tag benötigt; die zweite ging aber wesentlich schneller. Wenn Du - wie ich - keine beheizte Garage hast und die ganze Angelegenheit draußen erledigen willst: warte auf den Frühling.

(vorher bei Audi ca. fünf Gnupsis von der einen und drei von der oberen Sorte zur Befestigung der Türverkleidung besorgen und auch die Führung für den Zug am Griff und mir die Teilenummern mailen - weil ich das ganze wiederholen muss, um alles wieder bei mir i. O. zu bringen)

Ich hoffe, ich konnte helfen und habe nix vergessen.

VG vom Lauenburger

am 16. Januar 2010 um 10:44

bei matze ziehen aber die inneren griffe noch zurück also gehe ich nicht davon aus das das ein seil ausgehakt ist, sonst würde der griff nicht wieder zurüchgezogen werden ... aber auf jeden fall muss die türverkleidung runter um ertmal einen optischen eindruck zu bekommen ... man lernt ja nie aus und vielleicht ist es nur ein clip der gebrochen ist ... oder es ist wirklich das türschloss defekt/eingefroren.

am 16. Januar 2010 um 12:29

... ja, sie ziehen noch zurück, weil an dem inneren Griff eine Feder eingebaut ist, die den Griff auch zurückzieht, wenn der Zug ausgehakt ist (oder auch, wenn Du den Griff ausbaust und in Deiner Hand hälst.)

Der Griff geht nicht zurück, wenn z. B.

1. die Feder gebrochen wäre

2. die Feder weg wäre

3. oder der Zug an Griff und Schloß befestigt ist und gleichzeitig dass Schloß entgegen seiner eigentlichen Funktion aus irgendeinem Grund blockiert oder auch einfach nur eingefroren ist.

VG von Markus dem Lauenburger

(bestimmt werden wir erfahren, woran es gelegen hat)

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 12:50

ich werde es sehen will sie heute auseinander bauen und nachschauen was los ist weil es nervt langsam was mich nur iritiert das er trotzdem noch zurück zieht. ich werde es heute sehen meint ihr es ist nur ausgehakt???

am 16. Januar 2010 um 20:24

na top ! denn mal ab mit der türpappe ;) und ursachenvorschung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. fahrertür lässt sich von innen nicht mehr öffnen