ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Fahr- und Erfahrungsbericht mit Fragen XC60 D3

Fahr- und Erfahrungsbericht mit Fragen XC60 D3

Volvo XC60 D
Themenstarteram 4. Mai 2021 um 20:30

So, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines XC60 D3 5-enders und wollte mal erste Erfahrungen und Eindrücke mit dem Wagen schildern.

Vorab, der Vorgänger war ein 525d xdrive Touring E61 mit 3.0 Reihensechser und ZF Automatik...ein wirklich schönes und komfortables Fahrzeug. Hätte ich eigentlich auch noch weitergefahren, nur musste eine AHK nachgerüstet werden und 4 neue Gummis waren fällig, da hab ich einfach mal aus Spaß inseriert und konnte den Wagen gut verkaufen. Da stand ich erstmal vor einem Problem, denn ich möchte keine Vierzylinder fahren und leider wird alles darüber eher selten...Motorentechnisch wollte ich mich auch etwas verkleinern, da der 5er ziemlich teuer im Unterhalt war und ich die Leistung nicht wirklich benötige. Das schränkt es nochmal weiter ein, eigentlich blieben nur Volvos Fünfzylinder und Audi mit den Sechszylindern im Rennen, die Audis haben aber entweder die nicht so berühmte Multitronic oder ruckende DSGs, BMW war super aber ich wollte mal wieder was anderes, zumal es dort auch nur noch den 3.0er gibt, also nichts mit verkleinern...weitere Hersteller kamen für mich nicht in Frage, da ich die Optik nicht mochte oder die Qualität nicht passt. Ursprünglich sollte es ein V60 im werden, der war mir aber viel zu eng und klein im Innenraum. Blieben noch V70 und XC60, der XC stand einfach näher dran für die Probefahrt und ist es dann direkt geworden. Was als erstes aufgefallen ist: die Dinger sind echt teuer, selten (wollte Automatik und 1. Hd) und alle weit von meiner Heimat weg :-)

Aber nun zum eigentlichen Thema: Fahren...ich finde den Wagen von innen recht leise, super Sitzposition (gute Höhe und bequeme Polster) und wertig verarbeitet. Bedienung Navi und Steuerung Soundsystem noch gewöhnungsbedürftig, das war mit dem BMW iDrive einfacher und intuitiver. Klang Soudsystem (Premium Sound) finde ich gut, nur bei höherer Lautstärke dröhnt der Bass in den Türen, da besteht noch Einstellbedarf (hoffentlich lässt es sich wegregeln). Ölstand anzeigen lassen ist sowas von umständlich, das geht gar nicht, da musste ich tatsächlich googeln um es hinzubekommen...

Die Automatik kommt ebenfalls nicht an die BMW ZF Automatik heran, ich spüre die Schaltvorgänge deutlich, vor allem wenn der Wagen kalt ist, allerdings bin ich da auch sehr penibel. Nicht falsch verstehen, wenn ich es icht ok finden würde, hätte ich den Wagen nicht gekauft, nur ein minimales Rucken, aber eben spürbar. Daher jetzt auch meine erste Frage an alle, die die gleiche Kombi haben: ist das normal oder kann es auch andere Ursachen haben.

Ich denke mal nicht, das es nach 65k das Öl ist, kann man selber die Softwareversion ablesen um zu prüfen wie aktuell sie ist? Oder muss ich dafür zum Freundlichen? Weiß einer, was es kostet, alles upzudaten, inkl. Navi? Oder kann man das auch selber? Kann es am Luftdruck der Reifen liegen? Der BMW war ein Allrad, der war sehr empfindlich auf den Reifendruck, hat auch eine Weile gedauert bis ich zu meiner Zufriedenheit eingestellt hatte.

Dann finde ich die Kurvenlage noch etwas schwammig, ist wohl dem höheren Schwerpunkt geschuldet aber halt im Vergleich zum BMW eher Kreuzfahrtschiffmäßig. Aber man kann die Fahrzeuge natürlich eigentlich nicht miteinander vergleichen, das weiß ich auch. Verbrauch bis jetzt laut BC bei knapp über 6 Litern, das geht vollkommen in Ordnung. Sowieso war ich vom Vortrieb angenehm überrascht, für knapp 1.9 Tonnen und nur 136 Pferdchen geht es gefühlt flott voran, das hätte ich nicht gedacht. Auf der Autobahn war bisher nicht mehr als 130 möglich, viel schneller bin ich aber gewöhnlich sowieso nicht unterwegs, mehr als 160 wird es eigentlich nie, das schafft er denke ich problemlos. Auf der Rückbank auch ne Menge Platz, Kofferraum angenehm groß. In der Vorstellung hatte ich ja schon geschrieben, das ich bei der Besichtigung in dem Glauben war, die H7 Birnen gegen Osrams Night Vision LED Version austauschen zu können, daher war fehlendes Xenon kein KO Kriterium, leider ist diese Lampe aber, wie ich zum Glück beim Bestellen gemerkt habe, bisher nur für wenige Fahrzeuge freigegeben...ich muss also erstmal damit leben und bin gespannt, wie mir die erste Nachtfahrt gefällt, vorerst habe ich Philips X-treme Vision Birnen eingesetzt.

Sonst bin ich sehr zufrieden, evtl habt ihr noch Tipps was bei diesem Modell zu beachten ist? Spezielle Schwachstellen? Wie finde ich die genaue Ausstattung heraus? Über die VIN scheint es nicht zu gehen, kann sicher auch nur der Freundliche.

Soweit erstmal von mir, ich werde ergänzen...

Ähnliche Themen
12 Antworten

- Das Kartenmaterial fürs Navi zieht man sich auf Volvocars.de aus dem Netz und auf einen USB-Stick und kopiert es dann.

- Rostschutz des Unterbodens und vor allem des vorderen Hilfsrahmens ist nicht optimal - da habe ich nachgeholfen.

- Getriebeöl gehört spätestens alle 100.000km erneuert. Fürs Getriebe gab es immer wieder Softwareupdates. Das Getriebe lernt sich bzw. die Schaltvorgänge selbst an - vom Fahrverhalten des Fahrers/in.

Ich würde den XC60 dann zu Volvo zum Service bringen; dabei sollte beim Service 2.0 alle Software aktualisiert werden (nicht die Karten fürs Navi).

- Der 2,0 Liter 5-Zylinder arbeitet zwar sehr kraftvoll und spurtstark, aber dabei hat er einen sehr hohen Verbrennungsdruck. Also nicht immer die Spurtstärke ausnutzen, denn das schadet der Lebensdauer. Schön warm -und kaltfahren...

Viel Spaß mit dem Wagen wünsche ich

www.gerhard-hirsch.de/volvo8.htm

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 17:33

Vielen Dank für die Antworten. Mir schien es so, als gäbe es 2 Versionen vom Navi, eine die man selber aktualisieren kann, eine wo das nicht geht..daher die Frage wie man die genaue Ausstattung herausbekommt.

Den Service 2.0 hat er laut Serviceheft bekommen, zumindest ist es so abgestempelt. Vor der Übergabe gab es noch beide Nebenaggregatsriemen neu, da diese wohl ab und zu reißen sollen.

Das mit der Anfahrstärke nutze ich natürlich nicht immer, man kann aber sehr gut mitschwimmen, warm- und kaltfahren mache ich immer, meine Fahrzeuge bekommen auch nur beste Öle und gerne auch mal zwischendurch einen kleinen Service. Sie haben es mir bisher ALLE mit hohen Laufleistungen und null Reparaturen gedankt, von den Services / Verschleißteilen mal abgesehen.

Osram hat mir heute auch geantwortet, sie arbeiten permanent an der Freigabe weiterer Fahrzeuge für die LED Birnen und haben den XC60 nun angeblich mit auf die Liste gesetzt, ein Zeitfenster konnten sie aber nicht nennen.

Vielleicht kann ich noch erzählen, was ich noch vorhabe: Auf jeden Fall einen Ladekantenschutz am Kofferraum montieren und die hinteren Seitenfenster und Heckscheibe verdunkeln. Hier bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich folieren lasse oder diese Stoffrollos zum clipsen anschaffe. An den Rolos störm mich, das diese entfernt werden müssen wenn die hinteren Fenster geöffnet werden, beim folieren habe ich bedenken wegen der Heizdrähte an den Seitenscheiben und der Heckklappe. Laut Folierer kann man die Folie aber wohl ohne Lufteischlüsse anbringen. Dann spiele ich noch mit dem Gedanken 18 Zoll Sommerhufe zu besorgen und ggf noch etwas tiefer zu legen falls ich mich an das Kurvenwanken nicht gewöhne. Dies soll wohl das Fahrverhalten um einiges verbessern, bei einem SUV zwar irgendwie wiedersinnig, ich bewege ihn aber ausschließlich auf der Straße.

Ansonsten soll er mich einfach nur die nächsten 5 Jahre problemfrei begleiten...

Die Originalen Rollos zum Clipsen können bis 80km/h geöffnete Fenster ab, die hinteren Seitenscheiben haben keine Heizung, das sind Antennen....Ob das Navi selbst upzudaten ist sagt das Baujahr oder der Softwarestand, also einfach beim Händler erfragen.

KUM

Muss auf der Mittelkonsele eine Taste mit der Weltkugel haben, dann kann man den Datendownload am PC auf USB-32GB-Stick selber machen. (Unter der My-Car Taste)

N.A.

Hej, V50duese,

 

willkommen im "Volvolager", fahre selbst seit 27 Jahren Volvo.

Einen XC60 seit 10.2014 mit 2.0 Vierzylinder, als Neuwagen mit reichhaltiger Ausstattung und Achtgangautomatik. An sich ein tolles Auto, aber nach 20 Jahren vom Fünfzylinder auf einen Vierzylinder = persönliche Fehlentscheidung (dafür gab es in 09.2020 einen 2013er V40T5-R-Design als Ausgleich und für den Spaß, ist halt ein Fünfzylinder)

So, nun zu einigen Deiner Vorhaben: Tiefergelegt habe ich meinen XC60 sofort nach Kauf, da er 20-Zöller im Sommer trägt und ein Fronttriebler ist und für mich kein SUV, sondern ein etwas anderer Kombi nach dem 850er, V70TDI und V70D5 (Mj.2003). Durch die 20-Zoll Bereifung war die Luft im Radhaus einfach zuviel. Ich habe mich für die H&R Federn (40mm) entschieden. Wanken ist weg, aber Bodenwellen werden manchmal zu Sprunghügeln. Aufgrund des Alters Deines XC60 bist Du gezwungen, ein Komplettfahrwerk einzubauen, da die Dämpfer sich sonst neu einlaufen müssen und vermutlich schnell defekt/ undicht werden könnten. Außerdem ist beim Kompletttausch die Harmonie deutlich besser, weshalb ich mich mit dem Gedanken trage, bei meinem diesen kleinen Schönheitsfehler mit Bilstein-Dämpfern zu beseitigen.

Ferner habe ich im Dezember 2020 die Polestar Optimierung (von 181PS auf 200PS) zum Volvo- und Corona (16%Mwst) Sonderpreis aufspielen lassen... plötzlich ein "neues" Auto. Nochals bessere Schaltvorgänge, in die S-Stellung braucht man nicht mehr schieben. Beim V40D3 (Mj.2013) unserer Tochter haben wir die Polestar (von 150PS auf 177PS beim KM-Stand von 108.000) gleichzeitig machen lassen. Plötzlich läuft dieser Motor mit der 6G Geartronic wieder ruckfrei und völlig anders.... Als wäre eine Drosselung ausgebaut worden. Warum ich das schreibe: Diese Optimierung würde ich für Deinen XC60 D3 vor allen anderen Dingen empfehlen. Wie gesagt, es ist eine Optimierung, mit TÜV-Gutachten und gleichen EU5 Werten! Und es geht nicht um die PS, sondern um die Entfaltung. Du siehst,

musste nun hier weiterschreiben: ...siehst, unsere Tochter und ich sind begeistert von der Polestar. Es ist halt Volvo und nicht irgend ein zwischen geklemmtes schwarzes Kästchen.

Zu den hinteren Fenstern: Ich habe kurz probiert, mit den Klemm-Rolos, nicht schön. Hatte seinerzeit die beiden V70er mit der sonnenabweisenden leicht gespiegelten 3M-Folie, auch wegen unserer damals kleinen Tochter, abkleben lassen. Ist die beste Option, nur in schwarz nicht mein Geschmack.

Das mit den OSRAM LED habe ich bei unserem Opel Kadett Kabrio von 1990 vor, allerdings wird es da wohl nie eine Freigabe geben, die drei Volvos haben alle Xenon, allerdings auch mit dem besten OSRAM-Update!

So, von meiner Seite immer viel Spaß mit dem tollen Fünfzylinder-Diesel,

Gruß Wolfgang

Zitat:

@astra33 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:18:24 Uhr:

Muss auf der Mittelkonsele eine Taste mit der Weltkugel haben, dann kann man den Datendownload am PC auf USB-32GB-Stick selber machen. (Unter der My-Car Taste)

Oder ohne Weltkugel, aber mit Softwareupdate.....dann geht es auch, also nachfragen.;)

KUM

Themenstarteram 6. Mai 2021 um 8:37

Vielen Dank für die guten Tipps, davon werde ich sicher einige umsetzen. Ich hatte gestern schon auf der Volvo Downloadseite geschaut und meine Weltkugel gleich erkannt, nur gerade keinen passenden Stick zur Hand. Werde das Update beizeiten anstoßen und installieren. Das wiederum ist im Gegensatz zum 5er ein Pluspunkt, dort war das Update nur beim Freundlichen mit Bezahlung möglich.

Die 5 Zylinder Benziner sind, ähnlich wie die 6Zylinder von BMW, tolle Motoren. Alleine der 2.4er mit 140 PS hat mir schon viel Freude bereitet, der Klang ist alleine schon irgendwie toll. Dazu noch robust und wenig anfällig, so wünsch man es sich doch. Nur leider sind eben solche immer seltener in einem guten Zustand zu bekommen (oder zum Glück, sonst wäre der Garten sicher voller Autos :-))

Was bedeutet Dein Nick eigentlich? Wenn Du zuvor nie Volvo besessen hast?

 

Polestar kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen....in Deinem Fall dürftest Du einen ordentlichen Leistungsaufschlag erhalten. Surf mal bei Volvo Cars Accessoires vorbei.....

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 21:46

Ich bin vorher auch schon Volvo gefahren, einen V50 2.4 5 Zylinder. Ist schon etwas her aber als ich den Wagen hatte habe ich mich hier angemeldet...daher der Name. Polestar klingt vielversprechend, 500€ sind aber auch ne Menge, kommt ja laut Website auch noch die Änderung in den Papieren dazu...und beim Wiederverkauf? Ich würde so ein Fahrzeug z.B. nicht kaufen, schwingt irgendwie 'Heizerkiste' mit, bei mir zumindest. Die Leistung brauche ich wirklich nicht, lediglich das leichte Schaltrucken würde ich gerne beseitigen. Aber ich fahr die Tage mal zum ?? und bitte den Meister mal zu fahren, vielleicht kann man ja über die Gebrauchtwagengarantie noch was machen.

Also ich hätte da keine Probleme mit dem Wiederverkauf. Ich mache mir da keine Gedanken drüber. Ich kaufe mir sowas ja für mich und nicht für andere.

Aber das ist typisch deutsch, vor dem Kauf schon an den Wiederverkauf denken. Ist bei der Farbe noch schlimmer.

Polstar lässt sich übrigens bestens wiederverkaufen. Ist sozusagen Werkstuning, wie ABT bei VW. Selbst bei Volvo sind die Modelle gebraucht teurer.

Guten Abend,

wie ich schon geschrieben habe. Polestar ist k e i n Chiptuning oder sonstiges Kunststoff Kasten Tuning! Außerdem lag der Preis ursprünglich mal bei 1.199,- € plus Eintragung. Und die Mehrleistung beim VEA 2.0 190 PS steigt tatsächlich nur um 10 PS. Es geht um vorher / nachher, und das ist spitze. Und alles mit Erhalt von Abgas EU 5 bzw 6 Einstufung und evtl laufenden Garantie Verlängerungen!

Nochmal zu den Osram Leuchtmitteln. Ich habe beim Fernlicht die H9 gegen die Cool Blue Boost getauscht. Nun habe ich im Vergleich zu den vorherigen ein wirklich weißes Licht. Sehr empfehlenswert!

Einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Fahr- und Erfahrungsbericht mit Fragen XC60 D3