Facelift Umbau

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_



Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Hier der 11. Beitrag von twix72 könnte helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-scheinwerfer-einbau-t2418836.html

Ja den Thread hatte ich mal gelesen und kam nicht mehr drauf ! Vielen Dank !!
Ich seh schon das wird so nicht realisierbar sein die Woche, da brauch ich wohl unweigerlich die Stecker, Bordnetz- und LWR-STG 😉

Und ich muss ganz ehrlich zugeben das ich die Pinbelegung:

Hier die neue belegung:

Scheinwerfer links

T14/9 sw/ws (0.5)

T14/10 gr/sw (0.35)

T14/12 ws/sw (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/gr (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge/sw (0.5)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

 

Scheinwerfer rechts

T14/9 sw/gn (1.0)

T14/10 gr/ro (0.35)

T14/12 ws (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/br (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge (1.0)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

noch nicht verstanden bzw. entziffert habe 😕😁

Bsp. : "T14/9 sw/ws (0.5)"
Heißt dann wohl dieser Pin an Stelle 14 des neuen Steckers bekommt die Leitung von Stelle 9 des alten Steckers und hat ein schwarzes Kabel zum STG und das Kabel am alten Stecker war dementsprechend weiß ??? und (0.5) ist eventuell der Leiterquerschnitt 0,5 qmm ???

Klärt mich bitte auf🙂

Aber vielen vielen Dank schon mal für die Tipps !

Na da hab ich ja mal Quatsch erzählt bzw. gedacht 😁😛😉

Also in den Stromlaufplänen von ElsaWin bin ich endlich fündig geworden ! Diese konnte ich mir nie anschauen und ich dachte immer mein Datensatz wäre beschädigt, dabei musste ich nur den SVG Viewer installieren🙄 Ich LIEBE Windows 8😠

Naja im Anhang mal ein Bsp.-Bild !

Can-bus-leitungen-sw-links

Zitat:

Original geschrieben von djwenne


Ah jetzt ja, OK. Also alles im grünen Bereich. LWR haben die ja alle, oder ?
Fehlt mir jetzt nur noch das mit den Can Leitungen. Bemühe mal weiter die SuFu...

--

So, einiges in der SuFu gefunden.
LWR 4F0 907 357E ist noch nötig und die Can Leitungen sollen vom Scheinwerfer dorthin gelegt werden.
Fehlt mir nur die Pinbelegung am LWR. Mal sehen... Ebenso noch 2 Leitungen zur Sicherung 43 und 44...

Mein Bordnetzsteuergerät hat index E und ist von 2009. Haut das auch hin oder muss es unbedingt Index Q sein ?

Also:

SW links:

- Pin 1 or/sw am Stecker des SW auf Pin 18 LWR-Stg
(laut Plan eigentlich auf eine Brücke B537 =Verbindung 28 am Hauptleitungsstrang, diese geht aber auf Pin 18 ??)

- Pin 2 or/br am Stecker des SW auf Pin 19 LWR-Stg (eigentlich B536, Verb. 27 am Hauptstrang, geht aber auf Pin 19)

- Pin 4 am Stecker auf Sicherung 43 (10A) im Sicherungshalter B (müsste der links neben dem Lenkrad unter dem seitlichen Deckel sein)

SW rechts:

- Pin 1 or/sw am Stecker des SW auf Pin 18 LWR-Stg (direkt ohne die Brücke laut Schaltplan !)

- Pin 2 or/br am Stecker des SW auf Pin 19 LWR-Stg (ebenfalls direkt)

- Pin 4 am Stecker auf Sicherung 44 (10A) im Sicherungshalter B (müsste der links neben dem Lenkrad unter dem seitlichen Deckel sein)

MfG Martin🙂

Danke Martin. Hab aber jetzt die 10 poligen Scheinwerfer mit LED TFL verbaut mit
Lampenfehlermeldung im Tacho. Hab noch gelesen, ich muss das Steuergerät tauschen..
4E0 910 279Q
Ist unterm Lenkrad links, richtig ?
Danke.

Soll das das Bordnetz-Stg sein? Das ist unter dem Teppich unter dem Beifahrersitz dachte ich? Allerdings glaube ich nicht das dein Fehler davon kommt wenn du dein Bordnetz-Stg aus 2009 mit Endung E bereits verbaut hast?
Oder meinst du das LWR-Stg? Dieses sitzt unter dem Schalttafeleinsatz mittig, da müsste ich nochmal nachschauen wie man da ran kommt...

Was genau sagt denn der Fehlerspeicher in welchem Stg?

Ähnliche Themen

Ich hab keins von 2009 verbaut. Meins ist 2003. Die Teilenummer habe ich gepostet, weil ich das einbauen muss mit Endung Q, richtig ? Das im Kofferraum hab ich noch herumliegen mit Endung E. Damit geht aber trotz richtiger Codierung mein Heckrollo nicht mehr. Daher wieder das Alte von 2003 eingebaut. Buchstaben hab ich grad nicht da, weil Auto steht beim Lackierer. LWR brauch ich doch nicht, oder ? Hab ja nur standard Kurvenlicht ohne das sich die Linsen bewegen. Es sind die LED Scheinwerfer im Facelift Design mit 10 poligem Stecker.

Was VCDS sagt hab ich noch nicht geschaut, erst Mal sagt das FIS Lampenfehler vorne und piept ständig.
Lampen gehen aber alle, LEDs auch. Habe nur die neuen SW eingebaut.

Wegen den STG`s. Es gibt ja 2. Das im Kofferraum rechts über der Batterie Endnummer 289 und das irgendwo vorne eins mit Endnummer 279.

In einem anderen Fred hab ich gelesen, dass das STG mit Endnummer 279 ersetzt werden muss gegen Buchstaben Q. Nur wo ist es zu finden ? Vorne irgendwo links vom Lenkrad heisst es.
Ich schau später mal nach wenn ich die Kiste hole.
--
Eben ein Bild gefunden. Ich denke es ist das STG mit Bezeichnung 29 im Bild.
Also unterm Sitz ist da nichts angegeben... Jetzt schaun mal mal wie gesagt wenn die Kiste wieder da ist.

Hi

Das Bordnetz-STG 09 befindet sich auf der Fahrerseite. Untere Fussraumverkleidung abnehmen, Luftkanal abziehen und man kommt ran. Das STG ist zum Glück nicht sehr gross.

Ich hatte auch die 10poligen LED-SW nachgerüstet mit einem Index Q. Das von 2003 unterstützt die LED's noch nicht. Es gab doch mal eine Liste mit welchen STG welche SW funktionieren. Mit Index Q ist man auf jeden Fall auf der richtigen Seite.

Gruss René

Sorry, unterm Beifahrersitz ist das BordnetzSTG Nr.2 !
BordnetzSTG ist tatsächlich links vom Lenkrad (s. Bild 5, Nr. 11 und s. Bild 6)

Im Kofferraum rechts über der Batterie ist das KomfortSTG (Bild 4, Nr. 6), aber warum soll das getauscht werden ?! (Frage geht an alle 😉)

Einbauort-stgs-1
Einbauort-stgs-2
Einbauort-stgs-3
+3

Das Komfort-STG muss in keinem Fall ersetzt werden.

Das Bordnetz - STG schon, weil es die LED - Steuerung unterstützt.

Das LWR - STG nur dann, wenn SW mit dynamischem Kurvenlicht (schwenkende Linse) verbaut werden.

z.B. im Fall von djwenne reicht es, das 07er Bordnetz zu tauschen und richtig zu codieren, dann funktionieren die LED's einwandfrei. (Voraussetzung ist natürlich ein verbauter Lichtsensor und Lichtschalter mit Automatik-Funktion wegen dem LED-Tagfahrlicht).

LG René

Zitat:

(Voraussetzung ist natürlich ein verbauter Lichtsensor und Lichtschalter mit Automatik-Funktion wegen dem LED-Tagfahrlicht).

Ist natürlich vorhanden :-)

Dankeee. Alles klar jetzt.
Bleibt nur noch das mit der Scheinwerferdichtung am Kotflügel.
Eben beim Audi gewesen, halbe Stunde gesucht und nichts gefunden.
Könnte da bitte jemand mal bei sich nachsehen was auf der Dichtung für eine Teilenummer steht?
Natürlich nur wenn man hinsehen kann. Ich mute keinem zu seinen SW ausbauen zu müssen.
Alternativ bräuchte ich eine Fahrgestellnummer von einem Facelift wo die Dichtung drin ist.
Mein Audi Fuzzi würde dann im (In?)Kompetenz Zentrum nachfragen.

Wo bekomme ich so eine günstige Motorhaube wie der Themen ersteller?

Ich komme mit Vitamin "B" nicht unter 900€...

Zitat:

@conan01 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:41:02 Uhr:


Wo bekomme ich so eine günstige Motorhaube wie der Themen ersteller?

Ich komme mit Vitamin "B" nicht unter 900€...

In der Bucht mit Hagelschaden für 260€ 😁

Aber ansonsten war die günstige Variante auch nur 890€ mit Vitamin B bei Audi... Die Dinger sind Goldstaub!

Spachteln und Lackieren der Haube mach ich selbst und für Material rechne ich noch ca. 150€... Hab also nen top Scunäpper gemacht!

Kleiner Tipp: Meine Haube war nicht als FL Modell angegeben da der Verkäufer selbst nicht wusste was er da hat, also Bilder anschauen und die Suche nicht unbedingt auf FL einschränken 😉

Der Umbau sieht sehr gelungen aus, auch wenn ich persönlich eher ein Freund des VFL D3 bin...
Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat...?

Zitat:

@semb118 schrieb am 23. November 2014 um 14:20:14 Uhr:


Der Umbau sieht sehr gelungen aus, auch wenn ich persönlich eher ein Freund des VFL D3 bin...
Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat...?

Der Thread ist 7 Seiten lang! Wen meinst du ?!

Zitat:

Zitat:

@semb118 schrieb am 23. November 2014 um 14:20:14 Uhr:

Der Umbau sieht sehr gelungen aus, auch wenn ich persönlich eher ein Freund des VFL D3 bin...

Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat...?

Der Thread ist 7 Seiten lang! Wen meinst du ?!

Den Themenstarter natürlich, der in diesem Thread seinen Umbau präsentiert.

Haloo, und was ist mit PDCs? Wie hast du die umgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen