F31 oder F11?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

bin am überlegen ob ich nicht vom 5er auf einen 3er umsteige!
Fahre z.Z. 535d E61, aber der neue F11 wird mir einfach zu groß.
Nachdem der F31 ja auch von den Abmassen zugelegt hat, frage ich mich, ob der neue 3er nicht das bessere Auto geworden ist?
Vielleicht hat ja jemand schon seine Entscheidung getroffen und sagt mir seine Erfahrung danach!
Auch der Motor entscheidend, 325d oder 330d?

Danke,
Tschau

Beste Antwort im Thema

Nach 3 zufriedenen Jahren im F 31 fahre ich seit ca. 2 Monaten einen F 11, jeweils als 20d, ohne sportliche Extras oder Fahrwerksoptionen.

Für mich ist der 5er das deutlich hochwertigere und komfortablere Auto, ein idealer Reisewagen für die Autobahn.
Sehr viel leiser (ich kenne den 3er LCI allerdings nicht), toller Federungskomfort, ruhigerer Geradeauslauf, durch 70 Liter Tank sehr große Reichweite trotz etwas höheren Verbrauchs, Standardsitze elektrisch verstellbar und bequemer als im 3er. Sportsitze bekommt man im 5er leider nur noch mit Leder, Stoff/Leder ist nicht mehr lieferbar.

Aber er ist gleichzeitig ein unhandliches schweres Schiff (3er war xdrive, also fast gleiches Gewicht), der 3er machte auf der Landstraße mehr Spaß - also Freude am Fahren im alten BMW-Sinn sozusagen. Und die Länge nervt beim Parkplatzsuchen, abstellen auf Stellplätzen, Rangieren auf engem Raum.

Das Raumangebot für die Passagiere ist im 5er kaum besser, lediglich der Kofferraum ist markant länger und um einiges geräumiger.

Von außen ist der Designunterschied für mich sehr gering, innen wirkt der 5er nobler, der 3er vielleicht etwas moderner.

Für mich hängt das "bessere" Auto daher wesentlich vom Einsatzgebiet ab: für überwiegenden Autobahneinsatz finde ich den 5er klar überlegen, in der Stadt und auf der Landstraße würde ich den 3er dagegen vorziehen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Nichts anderes habe ich geschrieben. Nur hatte ich irgendwann genug vom entspannten Gleiten. Mit 160 km/h auf der Bahn wirst du aber im 518d nicht glücklich. Ich hatte das eigentlich im 520d immer, dass man selbst bei 180 km/h von enthemmt fahrenden Dienst-530ern / -535ern mit Lichthupe von der Spur verscheucht wird und dann voll hinter einem Mondeo o.ä. in die Eisen gehen musste, um dann quälend langsam wieder von 130 km/h hoch zu beschleunigen. Wer da Spaß dran hat, soll das gerne tun. Ich habe mich hinterher damit arrangiert, im 520d 120 bis 130 km/h zu fahren und dann ohne Stress richtig zu sparen.

A.

Ja, ok. Aber für 130 km/h auf der rechten Spur braucht man keinen BMW.

Hier im Forum kriegt man aber auch ein verzerrtes Bild der Realität. Im Forum fährt fast jeder einen 30i/d oder 35i/d. Auf der Straße sieht man aber überwiegend 18d und 20d und wenn man mal am Supermarktparkplatz an den Autos vorbeiläuft und reinschaut, sieht man, dass sie oft nur mäßig ausgestattet sind (z.B. nur Stoffsitze, Navi Business, usw).

Wusste bis heute nicht, dass es einen 518d gibt. Aber tatsächlich wird mit dem neuen B Motor bei AMS und so gar nicht so schlecht geschrieben.
Aber 150 PS im 5er, ich weiß ja nicht...

Ähnliche Themen

Ich finde es enttäuscht, dass die Autos im Grunde nicht leichter werden. Beim Panamera sprach man von mindestens 100kg Gewichtseinsparung bei Generation Nr.2, am Ende ist er sogar schwerer geworden (siehe Bericht hier auf MT). Der nächste 5er soll ja auch 100kg verlieren, der nächste 3er immerhin noch 50 (Lt. Bericht in Auto Motor und Sport).
Naja, Papier ist geduldig...

Zitat:

@Totalix schrieb am 21. Juli 2016 um 07:21:08 Uhr:



Aber 150 PS im 5er, ich weiß ja nicht...

Warum nicht?
Ich meine, ja, wäre er von Audi, hätte der links und rechts einen dicken Auspuff. 😉

Zitat:

@brindamour schrieb am 21. Juli 2016 um 16:55:25 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 21. Juli 2016 um 07:21:08 Uhr:



Aber 150 PS im 5er, ich weiß ja nicht...

Warum nicht?
Ich meine, ja, wäre er von Audi, hätte der links und rechts einen dicken Auspuff. 😉

150 PS gehen ja noch. Die 136 PS im S212 Mopf finde ich wirklich untermotorisiert. Und der hat auch ein dickes Endrohr rechts und links 😁

Ja der 5er ist schon mehr Komfortbetont und nicht unbedingt zum Heizen ausgelegt oder zum Kurvenräubern (mit der 5er Serienlenkung sowieso nicht). Klar reichen da auch 150 PS mit diesem venünftigen Dieseldrehmoment.
Man halt dann mit einem 518d eine seltene Rarität, die wahrscheinlich schwer wieder zu verkaufen ist. Und einem selbst bei vielleicht seltenen Überholmanövern in Erinnerung ruft, war es bei dem Gesamtpreis es wert, diesen Mehrpreis zum 520d zu sparen.
Ja und dann das Image. Wäre uns das unwichtig, würden wir keine BMW´s fahren. Ein 20d steht für einen guten Mix aus Leistung, Verbrauch, Preis. Ein 18d im 5er ist wirklich das Image des Sparfuchses. Allein solche Sprüche "Ah, große Karre, aber für einen vernünftigen Motor ...".

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juli 2016 um 11:00:55 Uhr:


Ja und dann das Image. Wäre uns das unwichtig, würden wir keine BMW´s fahren. Ein 20d steht für einen guten Mix aus Leistung, Verbrauch, Preis. Ein 18d im 5er ist wirklich das Image des Sparfuchses. Allein solche Sprüche "Ah, große Karre, aber für einen vernünftigen Motor ...".

Wer soll dir denn solch einen blöden Spruch drücken?

Manch einer fährt eben lieber einen 518d Touring anstelle eines Passat Variant 2.0 TDI mit 150PS. Solche Fahrzeuge haben andere Qualitäten. Ich sehe auch nicht, dass sich ein 20d diesbezüglich sonderlich abhebt. 😉

Naja, stimmt sicherlich.
Ein guten Gebrauchten zum Schnäppchenpreis, ja.

Ich meine, ich bin ja auch schon bescheiden mit meinem 4-Zylinder Diesel. Nur im 5er so ein pipsiger Motor 18d..., müsste ich mich dran gewöhnen.

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juli 2016 um 14:47:29 Uhr:


Naja, stimmt sicherlich.
Ein guten Gebrauchten zum Schnäppchenpreis, ja.

Ich meine, ich bin ja auch schon bescheiden mit meinem 4-Zylinder Diesel. Nur im 5er so ein pipsiger Motor 18d..., müsste ich mich dran gewöhnen.

Moin,,

über was reden wir hier eigentlich?? Über 90% der er 5er (F10/11) sind Dienstwagen! Weil die meisten Privatfahrer sich so ein Auto kaum leisten können. Aber manche müssen sich erst an einen 5er, weil ja nur 518D gewöhnen 😕😕 Oh Gott, was sind wir verwöhnt, oder? Ich habe den 518D (Firmenwagen) mal fahren dürfen! Ein 5er mit allen Qualitäten drinnen, und super entspanntes Fahren! Auch bei 160 Sachen über 600km! Kein stärkerer 530/535 hat mich gejagt/angeblendet. Ich weiß echt nicht warum man das so Dramastich sieht! Wie schon gesagt, es fahren ganz viele E-Klasse Benz mit 136 PS rum, und Die haben auch keine Probleme auf der Bahn. Aber warum dann ein 518D frage ich? Ach Leute, einfach mal selber probieren statt nur zu philosophieren.🙂

So schlecht ist ein 518d auch nicht. Jeder hat andere Prioritäten oder wohnt evtl in tempobegrenzten Ländern.

Der 518d (wie auch der X3 18d) hat übrigens eine andere drehmomentstärkere Motorvariante als die sonstigen x18d-Modelle! Während letztere sich in vielen Motorkomponenten vom x20d unterscheiden und nur 320Nm haben, besitzt der 518d eigentlich einen x20d Motor, der nur per Software leistungsreduziert ist. Daher hat er auch 360Nm.

Hätte der F34 auch diese Motorvariante bekommen, hätte ich evtl einen 318d GT genommen. Bin kein AB-Highspeeder (gibt mir nix mehr und schont die Nerven), lasse es aber auf der Landstraße und in Kurven gelegentlich aber flotter angehen 🙂

Für 518d Dienstwagen habe ich halt nicht viel Verständnis, weil 5er ist i.d.R. ab mittlerem Management, für das gleiche Geld kann man auch einen besser ausgestatteten 3er nehmen oder einen Toyota.

Aber nein, es muss ja ein 5er als Statussymbol sein?
Ist Geschmackssache.

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juli 2016 um 18:23:30 Uhr:


Aber nein, es muss ja ein 5er als Statussymbol sein?

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der 5er aufgrund seiner Langstreckenqualitäten gewählt wird. Ebenso könnten 3er Kunden auch einen 1er nehmen ...

@Totalix: Dein letzter Satz sagt alles: Geschmackssache! Den Rest der Argumentation sehe ich nicht so, man kann die Leute nicht gleich in eine Schublade stecken.

Wenn man z.B. keine lauten Fahrgeräusche wie im 3er mag und mehr wert auf Komfort legt oder einfach einen wertigeren Innenraum möchte, warum nicht einen 5er nehmen, wenn es die Umstände erlauben?
Siehe auch Bavarians Beitrag ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen