ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47

F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47

BMW

Hallo liebe Community,

ich brauche Rat beim Gebrauchtwagenkauf und hoffe, dass ich hier richtig bin:

Ich bin auf der Suche nach einem BMW 320d (F31) und mein Budget ist ca. 13.000 (+- 1000 je nach Angebot). Erste Frage wäre, bekommt man dafür etwas brauchbares?

Mir sind vor allem diese beiden Angebote ins Auge gestochen:

1. 320d xDrive (4/2015), 207.700 km, 12.700 €, Händler:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374352247

2. 320d (5/2017), 184.500 km, 13.800 €, Privat:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366914263

Das erste Modell hat eine höhere Laufleistung und den N47 Motor. Dafür günstiger, Allrad und recht gute Ausstattung.

Das zweite Modell hat schon den B47, von dem ich gelesen habe, dass er laufruhiger und etwas sparsamer ist und weniger anfällig für teure Probleme mit der Steuerkette.

Sind das vernünftige Angebote und sollte ich zum B47 tendieren oder würde das für euch keine große Rolle spielen? Beide Fahrzeuge haben laut Aussage der Anbietenden viel Langstrecke gesehen und sind Scheckheft gepflegt.

Ist mein erster Kauf eines Gebrauchtwagen deshalb bin ich etwas unsicher.

Und letzte Frage: Sollte ich in 2023 noch einen Diesel kaufen, wenn ich in einer großen Stadt wohne?

Bin für jeden Input dankbar.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
34 Antworten

F36 Gran Coupe ist auch schön. Aber sicher kaum zum guten Preis zu finden.

Der X1 ist für mich kein echter BMW. Da musst Du Dich durchsetzen ;)

 

Geduld ist ein guter Begleiter beim Autokauf. Und ich stimme zu, wenn das Budget begrenzt ist, lieber ein jungeres Auto mit etwas weniger Ausstattung nehmen, aber nicht auf persönliche must haves verzichten, dann ärgert man sich auch ewig.

 

Bin gespannt auf Deinen Bericht über die Probefahrt mit dem Auto mit dem B47.

 

Es wird übrigens häufiger berichtet, dass man in Berlin lieber kein Auto kaufen sollte ... Eventuell Suchbereich erweitern?

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 21. September 2023 um 21:17:48 Uhr:

Der X1 ist für mich kein echter BMW. Da musst Du Dich durchsetzen ;)

Seh' ich 100% genauso. Wenn ich einen Fronttriebler auf Stelzen suche, brauch ich mir keinen BMW holen.

Zitat:

Es wird übrigens häufiger berichtet, dass man in Berlin lieber kein Auto kaufen sollte ... Eventuell Suchbereich erweitern?

Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Gerade gebrauchte BMWs sind hier glaube ich bei bestimmten Zielgruppen sehr beliebt, und je protziger er aussieht, desto besser. Und Service und Co. irgendwo unter der Hand gemacht. Aber kann auch alles Vorurteil sein. Glaube ganz Allgemein ist ne große Stadt nicht der beste Ort für Gebrauchtwagen. Hab das Gefühl, die Leute aus ländlichen Regionen achten mehr auf ihre Autos. Bei den Car Sharing Autos ist das auch ganz schlimm. Man muss echt jedes mal ums Auto rennen, um auf Schäden zu checken und oft finde ich auch was neues.

@trixn Guten Abend,

ich habe an den dokumentierten Wartungsintervallen festgemacht dass der Wagen nicht das geforderte Geld Wert ist. Ganz einfach und ganz klar für mich, wer bei einem KM-Stand von 74tkm zum nächsten Service nach erst nach 36tkm (bei 110tkm) und dann auch erst wieder nach 39tkm (bei 149tkm) ohne einen plausiblen Nachweiß von einem Zwischenölwechsel fährt von dem nimm ich das Auto nicht mal geschenkt... Du hast vermutet, dass bei 135tkm ein Ölwechsel durchgeführt wurde - gut Du warst vor Ort und hast es an irgendwas festmachen können.

Ölwechsel sind für einen Verbrennungsmotor das A und O. Öl, ist als Motorkomponente zu sehen welche dem Schutz und vorzeitigen Verschleiß des Motor entgegenwirkt. Ebenso Filterwechsel, Diesel, Luftfilter, usw. ohne Wartung geht es alles auf die Substanz und irgendwann ist da nichts mehr zu retten... soweit ist es bei dem Auto hoffentlich nicht aber vertrauenswürdig ist es alles nicht und schon garnicht für den aufgerufenen Preis.

Der Türgriff innen macht mich auch stutzig, sowas habe ich noch nie gesehen, so durchgescheuert. Es sagt auch viel aus über den Vorbesitzer und auch Händler dass sowas nicht getauscht wird. Es kostet alles nicht die Welt... Blende Zuziehgriff für 65€ original BMW... oder auf Ebay wird es auch mit etwas suchen für 30€ verfügbar sein....

Wie sieht es mit Steinschlägen aus? Motorhaube, Windschutzscheibe? Wie sehen die Seitenscheiben aus? Gibt es Spuren dass das Fenstern oft hin und her hoch und runtern gefahren wurde? Wie sehen Gurte und Sitzwangen aus?

Ist der Wagen eigentlich unfallfrei? Nachlackiert? Hast Du ein Schichtdickenmessgerät oder hast Du darüber mal nachgedacht es Dir anzuschaffen?

Wie einer hier geschrieben hat ist es echt vorn Vorteil Zeit zu haben bei der Autosuche / kauf.

@limitedcreativ

Ja geb ich dir bei allem Recht. Das Auto hatte definitiv keine sauber dokumentierte Historie, was an sich immer ein schlechtes Licht auf das Auto wirft, selbst wenn es in Wahrheit gewartet wurde. Bei der Kilometerleistung will ich mich auch nicht auf das Wort des Händlers verlassen. Das mit dem Griff und die fehlenden Nachweise waren an der Stelle red flags für mich.

Das mit Ölwechsel bei 135tkm hab ich jetzt nur im Kopf zurückgerechnet, weil beim letzten Service Öl mit 15tkm Restreichweite angegeben war und unter der Annahme von 30tkm Intervallen, die BMW vorsieht, wäre das dann bei 135tkm gewesen (was nüchtern betrachtet auch eigentlich zu lang ist). Aber sollte natürlich nicht nötig sein, dass ich da irgendwas rumrechnen muss.

Beim Türgriff habe ich tatsächlich einige online gesehen, die ähnliche Abnutzungsspruren hatten, meist tiefe Kerben an der selben Stelle. Scheinbar hat BMW da bei gewissen Baujahren Material verbaut, dass sich buchstäblich auflöst und weich und gummiartig wird. Der Besitzer hat das scheinbar rausgepopelt, weil es scheiße aussah und es aber auch nicht sachgerecht ersetzt. Habe gelesen, dass das Problem schlimmer ist, wenn man da oft anfasst/sich festhält und z.B. gecremte Hände hat. Oft war es auch auf der Beifahrerseite. Die Creme greift das Material an und macht es weich.

Über so ein Messgerät und auch ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers hab ich nachgedacht. Vllt hol ich mir das. Zweiteres hat ja sogar einen Nutzwert, wenn man das Auto dann hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47