ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47

F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47

BMW

Hallo liebe Community,

ich brauche Rat beim Gebrauchtwagenkauf und hoffe, dass ich hier richtig bin:

Ich bin auf der Suche nach einem BMW 320d (F31) und mein Budget ist ca. 13.000 (+- 1000 je nach Angebot). Erste Frage wäre, bekommt man dafür etwas brauchbares?

Mir sind vor allem diese beiden Angebote ins Auge gestochen:

1. 320d xDrive (4/2015), 207.700 km, 12.700 €, Händler:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374352247

2. 320d (5/2017), 184.500 km, 13.800 €, Privat:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366914263

Das erste Modell hat eine höhere Laufleistung und den N47 Motor. Dafür günstiger, Allrad und recht gute Ausstattung.

Das zweite Modell hat schon den B47, von dem ich gelesen habe, dass er laufruhiger und etwas sparsamer ist und weniger anfällig für teure Probleme mit der Steuerkette.

Sind das vernünftige Angebote und sollte ich zum B47 tendieren oder würde das für euch keine große Rolle spielen? Beide Fahrzeuge haben laut Aussage der Anbietenden viel Langstrecke gesehen und sind Scheckheft gepflegt.

Ist mein erster Kauf eines Gebrauchtwagen deshalb bin ich etwas unsicher.

Und letzte Frage: Sollte ich in 2023 noch einen Diesel kaufen, wenn ich in einer großen Stadt wohne?

Bin für jeden Input dankbar.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
34 Antworten

Naja, ich kann mir schon vorstellen welche Händler sich ein Auto von einem Mercedes Händler holen und hinstellen. BMW gibt ja die alten Kisten auch immer ab. Alles was über 100k runter hat oder mehr als 6 Jahre alt ist, wollen die nicht mehr auf dem Hof haben.

Was ja nicht grundsätzlich schlecht sein muss…

Guten Abend,

mal so eine Frage gibt es bei Euch eine große BMW Niederlassung welche 3-5 Jährige anbietet? In Stuttgart in einer großen Niederlassung gibt es bereits den F30 NAchfolger G20 mit Baujahr 2020 als 320d Kombi mit 74tkm und einiger Ausstatung für 26.900€ - ja der Preis ist doppelt so hoch aber der Wagen ist nicht runtergerockt wie ein 200tkm 3er.

Du musst nicht investieren in Automatikgetriebeölwechsel (würde ich empfehlen), Diesel+Luftfilterfilterwechsel, Ölwechsel, Kühlwasser&Bremsflüssigkeitswechsel usw - da ist man schnell 2000€ los damit man eine vernünftige Grundlage hat wenn Wartungsstau vorhanden ist.

Das Auto G21 hat dann Zukunft in Bezug auf alles im Vergleich zu einem F31 vom Kiesplatzhändler mit >180tkm, damit kann man dann 5-6 Jahre fahren und einen neuen BMW genießen (kein Wartungsstau, Service nachvollziehbar) - es ist halt die Frage ob man es sich leisten kann, leisten will und welche Prioritäten man im Leben hat.

Für meine Verständnisse hat ein F31 mit 200tkm eine ungewisse Zukunft, wobei der B47 mit Euro 6 nicht ganz so kritisch sein wird wie N47 Euro 5 und drohrenden Fahrverboten - in Stuttgart schon Realität...

Ich habe 2017 einen F31 mit 107tkm als 3,5 Jährigen gekauft - ja unter 19k in BMW Niederlassung und 6 Jahre richtig genoßen, jetzt so langsam merke ich, dass mit 170 tkm der Wagen nicht mehr so läuft wie damals. Hier und da macht sich Verschleiß am Fahrwerk bemerkbar (Lenkgetriebe, AGR und paar andere Themen sind auch hier im Forum öfters anzutreffen) auch im Innenraum ist es nicht mehr taufrisch - die Sitze auch bei guter Pflege zeigen Verschleißerscheinung auch bei knapp über 35km einfache Wegstrecke zur Arbeit wobei ich auch noch Zugriff auf andere Autos habe - nicht wundern wenn einer nachrechnet dass ich nur 60tkm in 6 Jahren gefahren bin.

Aber ich hatte außer Klimakondensator welcher durch Steinschlag defekt war keine außerplanmäßigen Serviceaufenthalte. Automatikgetriebe habe ich bei ZF spülen lassen sonst nur Ölwechsel, Filterwechsel, Flüssigkeitenwechsel (Kühlflüssigkeit wird bei BMW empfohlen alle 4 oder 5 JAhre zu wechseln!?) und Bremsenwechsel.

Jetzt kommen langsam Stoßdämpfer und Fahrwerk da bei hohen Geschwindigkeiten der Wagen nicht mehr so angenehm zu fahren ist. Ab 160kmh poltert es durch die Lufteinlässe vorn und die Zugstreben sind langsam auch fällig.

Wenn man keine Tiefgarage hat oder Stellplatz überlegt man sich ganz genau ob man 25 - 28k € ausgeben will als Laternenparker...

Es war nur so ein Gedanke wie ich bei der jetzigen Marktsituation noch an die Sache rangehen würde - und ein Autp kostet immer Geld...

@limitedcreativ Ich rate für das vierfache einen Neuwagen zu kaufen.

 

Ganz ehrlich ... nicht jeder hat beim Budget die freie Auswahl.

Ich fahre den B47 im F32 und bin sehr zufrieden mit dem Motor. Hatte davor immer 6 Zylinder Benziner von BMW. Ich fahre auch relativ viel Kurzstrecke aber ab und an auch mal längere Strecken und gebe ihm mindestens 1 mal pro Woche die Sporen auf der Autobahn. Wenn jetzt bald die AGR Geschichte erledigt ist hab ich hoffentlich noch lange Freude am Fahren.

@limitedcreativ Habe auch nach jüngeren mit weniger km geschaut. Also prinzipiell hätte ich vielleicht das Geld, aber es gibt noch diverse andere Zukunftsinvestitionen, die ich tätigen will und mehr bin ich einfach nicht bereit auszugeben. Ganz vielleicht kommt zufällig ein Angebot für 15k, was zu gut ist, um es abzulehnen, aber das wär dann auch meine absolute Schmerzgrenze. Man kann sich ja auch nicht eine Grenze setzen und dann stets 5000€ höher gehen. Und ich werd da auch keine Schnellschüsse machen, wenn mir das Auto komisch vorkommt, kaufe ich nicht. Und wenn ich in den nächsten 2-3 Wochen nix gutes finde, dann schau ich wohl oder übel noch mal bei anderen Marken. Hab bei der Probefahrt bissel Small Talk mit dem Händler gemacht, um was über die Bude rauszufinden und der meinte ja auch, der Gebrauchtmarkt hat gefühlt 50% angezogen bei den Preisen. Hätt ich mal vor 2 Jahren geschaut.

@joe_e30 Jo genau, ich fahr noch den anderen, dann kann ich ja mal vergleichen, ob die sich vom Handling her unterscheiden.

@Stadtstreicher1 Ja vielleicht habe ich es auch einfach falsch beschrieben, es fühlte sich jedenfalls etwas ungewöhnlich an, aber ich würd nicht sagen nach defekt, aber wenn ich den anderen fahre, dann kann ich ja vergleichen.

Ich finds halt komisch, welcher Händler stellt sich ein Auto auf den Hof, das einen schon beim Einsteigen mit "Service seit 1 Jahr überfällig" begrüßt und wo im Bordcomputer Ölwechsel 5000km überfällig steht und Bremsflüssigkeit auch noch verlangt wird. Und wenn Ölwechsel 5000km überfällig steht, dann heißt das ja unter umständen, dass er seit 35tkm das gleiche Öl fährt, oder? Weil die F31 haben doch ein 30tkm Intervall laut BMW. Und selbst da sagen ja viele schon, das wäre zu lang und man soll mind. auf 20tkm runter gehen.

Danke jedenfalls für alle Antworten

Guten Abend nochmal - es war von meiner Seite nur ein Gedanke verbunden mit der Frage ob man auch einen 3-Jährigen mit deutlich unter 100tkm in Erwägung gezogen hat - verglichen und für sich evaluiert hat.

Die Antwort darauf haben wir ja alle gelesen @Stadtstreicher1 und dreijährige Autos haben in den meisten Fällen den größten Wertverlust bereits hinter sich gebracht ganz im Gegensatz zu Neuwagen ;-) - es sei den wir reden über VW Sharan / Seat Alhambra da dreht der Markt ja noch mehr durch. Egal

Verlass dich einfach auf dein Bauchgefühl - wie du es schon geschrieben hast, und Allgemeinzustand vom Auto sieht man ja auch - Sitze, Gurte, abgerieben Lenkräder oder Knöpfe auf der Konsole oder auch Reifen ist da Appollo, Lassa und Co. drauf oder doch Goodyear oder Pirelli.

Schau vlt. im Bordcomputer (Reisebordcomputer) nach wie die Durchschnittsgeschwindigkeit vlt. hast Glück und es wurde nicht resetet dann kannst je nach Wert abschätzen wie viel Autobahn und LAndstraße dabei war - über 60km/h ist gut.

Abschätzen musst Du auch ob dir X-Drive etwas bringt. System ist nicht für Ewigkeiten gemacht- hier im Forum liest man hin und wieder von Problemchen - neue und gute Winterreifen sind m.M.n. entscheidender vor allem im Winter in Österreich.

Bei X-Drive ist die gleichmäßige Abnutzung der Vorder und Hinterachse in Bezug auf die Profiltiefe ganz entscheidend (nicht mehr als 1,5mm Unterscheid der Profiltiefe und immer Reifen mit * - Kennzeichnung also von BMW freigegeben).

Übrigens das verlinkte Video ist gut und unten in den Kommentaren schreiben ja auch einige über Ölwechsel nach 10tkm respektive 200-300 Motorbetriebsstunden - dachte schon ich bin der einzige der so penibel darauf achtet ;-)

Und wenn Du Zeit für die Suche mitbringst und nicht morgen einen Neuen brauchst dann ist es schon mal gut.

Macht es Sinn über BimmerLink und OBD-Dongle mal die Restlaufstrecke vom DPF auszulesen oder auch andere Parameter mal auszulesen - mal in die Runde gefragt? BimmerLink ist kostenfrei und ein bißchen ist da was möglich.

Hier noch ein paar langweilige Details, falls es jemanden interessiert: Habe jetzt tatsächlich Rückmeldung bekommen vom Händler mit den ausgedruckten Service-Berichten von BMW. Leider geht daraus auch nicht mehr hervor, als man auch dem digitalen Scheckheft entnehmen konnte.

Gab 2 Besitzer, aktueller KM-Stand ist 208 tkm.

Dokumentierte Ölwechsel bei 29 tkm, 60 tkm, 74 tkm, 110 tkm (9000 km überzogen laut Bericht)

Bei 150tkm war der letzte eingetragene Service, aber da wurde angeblich nur Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl ist da aber mit 15tkm Restreichweite angegeben, also vermute ich, dass bei 135tkm einer gemacht worden sein müsste, der nicht dokumentiert ist. Bei der Besichtigung war das Auto der Meinung, Ölwechsel wäre 5000 km überfällig, also ist vermutlich auch nochmal bei 178 tkm einer gemacht worden, wenn ich von 30tkm-Intervallen ausgehe.

Bremsen

wurden bei 74 tkm komplett gemacht und beim letzten dokumentierten Service bei 150 tkm hatten sie noch 7000 km Restreichweite. Aktuell sagt das Auto, sie hätten noch 5000 km Restreichweite, also wurden sie vmtl irgendwann bei 155tkm nochmal getauscht.

Getriebeöl

Kein Nachweis, dass das irgendwann mal getauscht/gespült wurde. Müsste man also eigentlich machen lassen, wenn man ein gutes Gewissen haben will.

Ab 150 tkm (08/2021) gibt es dann gar keinen Nachweis mehr über irgendwas, man kann nur vermuten, was gemacht wurde, wenn man zurückrechnet von dem, was der Bordcomputer aktuell zeigt. Alles in allem also die (sehr optimistischen) 30 tkm Intervalle von BMW so einigermaßen eingehalten, eher noch etwas überzogen. Unter scheckheftgepflegt hatte ich mir was anderes vorgestellt. :D

Dazu kommt noch, dass es Euro5 ist. Glaube also bei der KM-Leistung ist mir das etwas zu dünn. Wenn immer gut gewartet wird, sind viele KM nicht unbedingt schlimm, was den Motor angeht, aber ohne Historie kann man das eben nicht nachvollziehen, auch wenn beim Probefahren nichts war.

Muss also auf jeden Fall das alles machen: Service, Ölwechsel inkl. Filter, Bremsflüssigkeit, Bremsen komplett, Winterreifen (da er nur Sommerbereift ist), Getriebeölwechsel. Da ist das Angebot dann doch nicht mehr so attraktiv, aber war ja fast irgendwie klar.

Bei dieser unklaren Historie ist kein Angebot attraktiv, und wäre es noch so billig.

Ja da stimme ich @Stadtstreicher1 voll und ganz zu. Ich wollte es schon gestern schreiben, dass der Wagen das Geld nicht wert ist hab's mit dann verkniffen...

Auf jeden Fall bist Du jetzt schlauer, hast den Wagen gefahren, gefühlt und gesehen. Bist Du mit dem Wagen auch ein Stück AB gefahren? Auf Probefahrten empfehle ich auchnach Möglichkeit zu sehen wie sich der Wagen bei Geschwindigkeit verhält wenn möglich sogar mal kurz durchbeschleunigen von 130 auf 160 - 200 km/h wenn da nichts auffällig ist dann ist gut.

Wie lange möchtest Du deinen neuen 3er dann fahren? Wie viele Jahre meine ich - was ist geplannt?

Zitat:

@limitedcreativ schrieb am 21. September 2023 um 18:32:17 Uhr:

Ich wollte es schon gestern schreiben, dass der Wagen das Geld nicht wert ist hab's mit dann verkniffen...

Hmm, und woran hast du das festgemacht? Das die Historie nicht durchgängig ist, hätte man vielleicht ahnen können, aber ich bin ja optimist und hatte die Hoffnung, da gibt es entsprechende Papiere. War ja zumindest als "scheckheftgepflegt" inseriert. Was hat dich abgeschreckt und was hältst du denn von dem anderen Angebot? (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366914263). Das will ich nämlich am Montag anschauen und vielleicht kann ich mir die Zeit dann sparen. Der hat jetzt auch nicht wenig auf der Uhr, aber ich hab mit dem Besitzer telefoniert und er meinte, er hat alle Unterlagen lückenlos. Und das Modell ist nochmal 2 Jahre neuer und hat den B47, also auch Euro6. Will aber auch nochmal 1000€ mehr haben.

Ich beobachte ja schon 3 Wochen F31 (Diesel/Automatik) an meinem Wohnort+100km bei den gängigen Portalen und die rufen alle diese Preise oder mehr auf bei ähnlicher Laufleistung und in der Regel schlechterer Ausstattung, als dieser sie hatte. Wenn es dieses Angebot nicht wert war, dann ist es vielleicht keines in meiner Umgebung. Wär ja auch ne Einsicht, weil dann schau ich eben nach einem anderen Fahrzeug. Oder ich warte noch geduldig, habe wie gesagt keine Eile.

Also ich hätte auch kein Problem damit, den Wagen so lange zu fahren, bis der die Hufe spreizt, was bei guter Pflege ja auch durchaus noch lange sein kann. Ist aber nicht in Stein gemeißelt. Vielleicht denk ich mir auch in 2 Jahren, ich verkauf ihn wieder, so lange Diesel noch was wert sind auf dem Gebrauchtmarkt.

Hätt auch Lust auf ein Elektroauto, fahre wie gesagt oft ID3, ID4 im Car Sharing und muss sagen, das Auto fährt sich Top. Fand ich sogar besser als Tesla (okay war nur Model 3). Nur die Software war zumindest anfangs unter aller Sau und die Touch-Tasten am Lenkrad und bei der Klima sind ne Katastrophe. Da habe ich auch schon nach Leasing geschaut, das wäre vielleicht noch ne Alternative. Aber Elektro würd ich vermutlich nicht bei BMW gucken, weil den i3 find ich net besonders ausgereift und die neueren Modelle sind mir zu teuer. Bei Elektro bräuchte man sich jedenfalls nicht so sehr Sorgen um Fahrverbote oder plötzliche Wiederverkaufswertverluste machen. Und Diesel könnte in den nächsten Jahren auch im Unterhalt teurer werden, wenn das Dieselprivileg wegfällt.

Wenn man kein Geld hat, lieber bei der Ausstattung Abstriche machen und ein neueres Fahrzeug mit weniger Kilometer und ohne Zweifel beim Service kaufen, aber gut, musst du wissen.

Mein Credo ist immer, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Und ein Auto ist eigentlich auch keine Wohnung, es soll einen von A nach B bringen und etwas Fahrdynamik hat der Basis 320d auch.

Wenn er nicht zuviel Lenkspiel hat ;)

Sparen kann man wenn man von Privat kauft. Händler kaufen immer für 2000 weniger ein und knallen 5000 drauf. Muss man halt auf den Pflegezustand schauen. Dreckige Fahrzeuge gar nicht erst angucken (jedenfalls nicht wenn es ein abgesprochender Termin war). Saubere Fahrzeuge regelrecht abtasten und auch nach Öllecks etc schauen.

320d lecken gern am Hinterachs-Diff, aber das ist nichts dramatisches.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. September 2023 um 20:07:22 Uhr:

Wenn man kein Geld hat, lieber bei der Ausstattung Abstriche machen und ein neueres Fahrzeug mit weniger Kilometer und ohne Zweifel beim Service kaufen, aber gut, musst du wissen.

Mein Credo ist immer, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Und ein Auto ist eigentlich auch keine Wohnung, es soll einen von A nach B bringen und etwas Fahrdynamik hat der Basis 320d auch.

Wenn er nicht zuviel Lenkspiel hat ;)

Bin ja nicht mal wählerisch bei der Ausstattung. Ich schaue nach wirklich allen F31/Diesel/Automatik und es gibt keine signifikant günstigeren Angebote, zumindest seit ich schaue nicht. Automatik ist nicht verhandelbar, weil meine Freundin das so will ^^

Hast du dir mal den f34 angeguckt? Sieht auch besser aus, bulliger

Von den Maßen her kein 3er mehr, mehr Platz, meist gute Ausstattung, und definitiv günstiger als ein f31.

Ich hab mir spontan einen f34 gekauft mit guter Ausstattung, Benziner, 1. Hand luxury line mit 110tkm für 13k von privat. HU + machen lassen lassen und gut ist. Ok, das war ein Glücksgriff + etwas Risiko (war abgemeldet), aber auch für 15. wäre das ein gutes Angebot gewesen.

 

Hier mal ein Beispiel:

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@S80S schrieb am 21. September 2023 um 20:26:36 Uhr:

Hast du dir mal den f34 angeguckt? Sieht auch besser aus, bulliger

Von den Maßen her kein 3er mehr, mehr Platz, meist gute Ausstattung, und definitiv günstiger als ein f31.

Ich hab mir spontan einen f34 gekauft mit guter Ausstattung, Benziner, 1. Hand luxury line mit 110tkm für 13k von privat. HU + machen lassen lassen und gut ist. Ok, das war ein Glücksgriff + etwas Risiko (war abgemeldet), aber auch für 15. wäre das ein gutes Angebot gewesen.

Hier mal ein Beispiel:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ja hab ich tatsächlich auch geschaut, weil meine Freundin hasst aus mir nicht erklärlichen Gründen Kombi ("sieht aus wie ein Leichenwagen") und ich mag Limousine nicht besonders. Der GT wäre natürlich genau dazwischen. Andererseits musste ich meine Freundin schon beim F31 überreden, weil er ihr zu lang ist. sie hätte am liebsten einen X1. Der F34 ist halt noch mal 20 cm länger ^^ Alles nicht so einfach :D

Aber ja, ich hätt nix dagegen. Werd ich auch noch mal in der Nähe schauen. Aber bin mir ziemlich sicher, dass man die um Berlin rum nicht günstiger als den F31 findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 Gebrauchtwagen: N47 vs B47