Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 und Hundebesitzer: Heckscheibe zur Lüftung nutzen?

F11 und Hundebesitzer: Heckscheibe zur Lüftung nutzen?

BMW 5er F11
Themenstarteram 23. Juli 2023 um 15:57

Hallo,

das obere Glas-Teil der Heckklappe habe ich bisher nie separat genutzt. Nun kam mir die Idee, dieses zu öffnen, wenn mein Hund kurz im Auto bleibt. Es ist ein Golden Retriever, der in einer großen Transportbox fast den gesamten Kofferraum einnimmt. Wenn es warm ist und er für 10-15 min allein im Auto bleibt, könnte man doch das obere Glas-Teil der Heckklappe einige Zentimeter öffnen für Luftbewegung. Wenn ich das Auto ansonsten abschließe, kommt man durch die geöffnete Glasklappe an irgend etwas, um das gesamte Auto doch zu öffnen? Nutzt vielleicht jemand den Glas-Teil der Heckklappe zur Belüftung?

Vielen Dank für die Antworten,

Euer Berliner 67

Ähnliche Themen
16 Antworten

Luftverwirbelung bei Fahrt zieht Abgase in den Innenraum, selbst mit geöffneten Seitenscheiben würde ich das nicht anraten, die Heckklappe zu öffnen.

was spricht gegen einen Anhänger?

vg Kanne

Er will so parken und nicht fahren!

Frage mich, wie du den Öffnungswinkel der Scheibe begrenzen willst?

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 17:30

Selbstverständlich steht das Auto. Die Scheibe hält die Höhe. Kann aber von jedem weiter geöffnet werden. Es gibt Konstruktionen, um eine offene Heckklappe allgemein zu fixieren (wegen langer Ladung, Abgase mal außen vor). Vielleicht kann man derartigen auuch für das Glasteil machen.

Bis dann,

Euer Berliner 67

Auch wenn man die Klappe ein Stück auf lässt wird es für Hunde zu warm im Auto!!!

 

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/reisen/hund-im-auto/

Ich praktiziere das schon so seit ich einen Hund im Auto transportiere: Hund sitzt in einer Schmidtbox (2/3, nicht ganze Breite), Fenster vorne sind einen Spalt offen mit Climair Windabweisern, Heckscheibe wird voll geöffnet, Fahrzeug steht idealerweise im Schatten oder zumindest so, dass die Sonne nicht direkt auf den Hund scheint. Für einen kurzen Einkauf unter 20 Minuten ist das überhaupt kein Problem. Wenn ich mit dem Hund bei 38 Grad im Schatten draußen sitze, hechelt der auch nach kurzer Zeit.

 

Wenn Dir das Offenlassen der Heckscheibe zu riskant erscheint: es gibt Aussteller, die man in den Haken der Heckscheibe einsetzt und im Schloss verriegeln kann. Z.B. von Kleinmetall. Damit kann das Auto abgeschlossen werden.

 

Steinigt mich, aber meine Hunde haben das bisher absolut schadlos überstanden. Und in einen Anhänger werde ich meine Hunde niemals einsperren. Die sollen bei mir sein und mich sehen können...

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 19:05

Danke Dabis!

Von Kleinmetall ist auch die Box und eine Rampe.

Bis dann,

Euer Berliner67

Hallo,

wir aben das hier: https://www.fressnapf.de/.../?isSearchPage=gitter

Das mit der Heckklappe ist uns zu "windig". Dazu noch das Schiebedach auf.

Gruss

Zitat:

@B-67 schrieb am 23. Juli 2023 um 19:30:35 Uhr:

Die Scheibe hält die Höhe.

Dann sind die Dämpfer kaputt. Mit kaputten Dämpfern sehe ich das Risiko das Wind die Scheibe auf oder zu haut.

Ich sehe ansonsten kein Problem. Theoretisch kann jemand durch die Scheibe ins Auto klettern. Aber wo willst du denn das Auto so abstellen? Wenn jemand durch die Scheibe am Trennetz vorbei in den Innenraum klettern kann, dann kann er auch einfach die Scheibe an der Tür einschlagen...

Zitat:

@B-67 schrieb am 23. Juli 2023 um 17:57:31 Uhr:

Hallo,

das obere Glas-Teil der Heckklappe habe ich bisher nie separat genutzt. Nun kam mir die Idee, dieses zu öffnen, wenn mein Hund kurz im Auto bleibt. Es ist ein Golden Retriever, der in einer großen Transportbox fast den gesamten Kofferraum einnimmt. Wenn es warm ist und er für 10-15 min allein im Auto bleibt, könnte man doch das obere Glas-Teil der Heckklappe einige Zentimeter öffnen für Luftbewegung. Wenn ich das Auto ansonsten abschließe, kommt man durch die geöffnete Glasklappe an irgend etwas, um das gesamte Auto doch zu öffnen? Nutzt vielleicht jemand den Glas-Teil der Heckklappe zur Belüftung?

Vielen Dank für die Antworten,

Euer Berliner 67

Wenn es warm ist?

Ist das ein Witz?

Mein Hund ist mein Freund und Familienmitglied.

Freunde und Familie setzte ich niemals dem Risiko des Hitzekollaps aus (andere natürlich auch nicht:D).

Denn die Fensterklappe kann zufallen.

Also WIRD sie zufallen, sagt nicht nur Murphy.

Spätestens wenn ein "netter" Zeitgenosse daran vorbei geht und aus purer idiotischer Fürsorglichkeit die Scheibe zuwirft, hat Waldi ein unmittelbar lebensgefährliches Problem, an dem allein sein Halter schuld ist.

Und Du stehtst ewig an der Kasse oder quatscht Dich irgendwo fest, und wenn Du zurück kommst, hat Waldi einen qualvollen Hitzekollaps erlitten.

Was ist, wenn Du mal nicht sofort zurückkommen kannst?

Dann stirbt nämlich Dein "Freund" qualvoll.

Hunde können sich nur über die Zunge kühlen. Schwitzen und damit groflächig abkühlen können sie sich nicht. Die halten Wärme weniger gut aus als wir.

Und den willst Du bei aktueller Witterung 15 min im Auto lassen?

Sorry, sowas macht mich richtig sauer.

Wieviele Kinder und Tiere müssen noch in Fahrzeugen elend krepieren?

Man lässt bei Wärme NIEMANDEN im Auto, keine Kinder und keine Tiere. Egal, ob lang oder kurz.

Denn das Auto ist eine Todesfalle.

Gruß

k-hm

PS:

Und jetzt erzähl mir nicht "sind ja nur 15 min".

Teste es einfach mal. Stell' den Wagen bei Wärme auf einem Parkplatz ab, mache alles zu und warte drinnen 15 min.

Ich beweifele, dass Du dann nochmal auf solche Flausen kommst.

Mein Hund ist immer dabei. Ich nehme den mit ins Büro, auf Baustellen, zu Terminen. Sonst müsste ich den zuhause zu lange alleine lassen. Immer mit Anhänger? Vergiss es...

 

Kombi, sonst nix. Und dann halt der 5er. Separat zu öffnende Heckscheibe. Besser geht es kaum in Verbindung mit Schmidtbox...

Moin.

Vorweg: Mein Hund würde bei warmen Temperaturen nicht im Wagen bleiben. Punkt.

Zur Frage der Aufstellung:

Ich war eine Woche auf einem Campingplatz in Holland und schlief im Auto. (Zelt war zu windig und zu laut...) F11. Ging super.

Schiebedach auf Kippstellung, Seitenscheiben verdunkelt und Heckscheibe mit selbstgebautem Aussteller ca 2-3cm fixiert und abgeschlossen. Somit gute Belüftung in der Nacht und verriegeltes Fahrzeug sichergestellt.

Der Aufsteller ist quasi ein vergleichbarer Bügel wie die vom z.B. T5 für die Heckklappe.

Ich kann morgen ein Foto nachreichen. Hat ca 5-10 Minuten gedauert den zu basteln, Kosten quasi Null. Man muss eben sehen wie lang der Bügel werden soll um die gewünschte Distanz zu erreichen.

Ach so: selbst bei richtig starkem Regen ist im Auto NICHTS nass geworden.

Greetings.

So... es handelt sich um einen "Prototypen der in der Schnelle der Zeit (Camping) zusammengedengelt und mangels passendem Draht aus einer Gewindestange gebogen wurde"...

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 und Hundebesitzer: Heckscheibe zur Lüftung nutzen?