F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
wobpower
Und ich sehe das komplett anders nach dem zweiten F Modell muss ich sagen nie wieder F10 hakende lenkung probleme mit geradeauslauf, einmal habe ich fast einen gerammt, wo ich das Auto zum ersten mal bewegt habe. Die Lenkung geht nicht auf 0 Stellung zurück und man muss nachschieben.
Moin,
wobpower ist 5er geschädigt, aber das ist bei den vielen zufriedenen Fahrern des F10/11 völlig zweitrangig! Und das mit der Lenkung kann ich garnicht bestätigen! Denn wenn BMW besonders gelobt wird, dann bei der Lenkung. Und das sehe ich genau so! Aber so ungenau das ich fast jemand ramme. OH GOTT!! Hört sich nach 18.Jahrhundert an°!
Was den A4 betrifft, ich bin bewust nicht dahin gewechselt. Ist auch ein toller Wagen, aber MMI ist käse, und nur als Front oder Quattro nicht mein Ding! Meine Autos fahren Heckantrieb, und das macht mir mehr Spaß! Ansonten entscheidet das Design, und da ist der BMW eh mein Ding! Audi ist mir einfach mit seinen Lichtern zu verspielt!
Ich würde mal den Thread lesen Probleme Geradeauslauf. Das Problem hatte ich bei meinem f11 damals und bei dem f10 also ist das keinesfalls ein Einzelfall. Deswegen kann ich mein schluss ziehen und sagen die Lenkung im F10 VFL zumindest ist mangelhaft.
Ab Lci gehts.
Zitat:
@wobPower schrieb am 28. März 2016 um 13:29:33 Uhr:
Zitat:
@marboss schrieb am 28. März 2016 um 13:18:11 Uhr:
Moin, hatte den Vorgänger A4 als Avant 2.7 TDi, Multitronic. Für mich steht seitdem fest: nie wieder Audi. Die Gründe:- nerviger Frontantrieb (man kann natürlich Allrad bestellen)
- MMI kompliziert, ich habe es bis zum Schluss nicht komplett begriffen
- Multitronic ist einfach furchtbar und nicht mit ZF zu vergleichen
- zu harte Federung
- Zittern in der Lenkung zwischen 100 und 130 konnte bis zum Schluss nicht behoben werdenIch war mit dem Wagen insgesamt sehr unzufrieden. Ein BMW fährt sich einfach wesentlich besser. Habe einen F11 bestellt. Allerdings ist mein Golf 7 R, der ja in weiten Teilen mit dem Audi S 3 baugleich ist, ein ganz hervorragendes Auto.
Möglicherweise ist der neue A4 viel besser - ich glaube es nicht. Nimm lieber den BMW - der ist wirklich Premium.
Beste Grüße
Und ich sehe das komplett anders nach dem zweiten F Modell muss ich sagen nie wieder F10 hakende lenkung probleme mit geradeauslauf, einmal habe ich fast einen gerammt, wo ich das Auto zum ersten mal bewegt habe. Die Lenkung geht nicht auf 0 Stellung zurück und man muss nachschieben.
Multitronic ist schlecht da gebe ich dir recht. Allerdings ist die Tiptronic auch nicht verkehrt mit 7g. Ich frage mich was am MMI kompliziert sein soll...
Also,
Hier lesen wir die objektive Erfahrungen, die gar nicht gefärbt geworden sind, weil der wobpower sich einen Reimportwagen mit unbekannten Gesichten aus den USA gekauft hat und sich schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Ich selbst fahre schon meinen dritten F10er, noch nie Mängel gehabt, nur Fahrfreude Pur🙂
SG
Jukka
+++ @Jukka: you made my day! +++
reproduzierbare meßwerte unterstreichen subjektive wahrnehmung offensichtlich sehr unterschiedlich und das subjektive "sehr gut" wird zum objektiven befriedigend degradiert😛
obgleich der F1x imho keine wirkliche "wohlfühloase" ist, von fehlenden ablagen und riesigen spaltmaßen (dreieck fahrertüre innen) abgesehen, bleibt in summe der wunsch nach "höherschnellerweiter"beim G30.
man muß kein prophet sein vorher zu sehen, wie alt der A4 dann aussehen sein wird...😛
eben eine andere klasse... ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wobPower schrieb am 28. März 2016 um 16:08:26 Uhr:
Ich würde mal den Thread lesen Probleme Geradeauslauf. Das Problem hatte ich bei meinem f11 damals und bei dem f10 also ist das keinesfalls ein Einzelfall. Deswegen kann ich mein schluss ziehen und sagen die Lenkung im F10 VFL zumindest ist mangelhaft.Ab Lci gehts.
Fahre meinen VFL ohne Probleme. Wurde mir nie einen Frontantriebler mit 200+PS schaffen. Der 535 d mit 313 PS ist ein Traum.
Jukka
Die Spaltmaße im Spiegeldreieck sind so alt und passé wie die Meinung über die Geräuschentwicklung (dB) im Innenraum eines A4 Vorgängermodells. Alles Schnee von gestern. Fahrt den neuen A4 und Ihr werdet es NICHT.GLAUBEN.WOLLEN. Den von mir verlinkten Thread lesen, siehe ein paar Posts zurück, mindestens bis dorthin wo ich im verlinkten Thread konkret nachfrage und Antworten bekomme, könnte auch helfen Eure Schnee-von-gestern-Vorstellungen zu korrigieren. Denn diese sind eben, genau wie Eure F10 VFL 🙄, nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Sagt/schreibt der BMW-Liebhaber schweren Herzens. Aber es ist so. So und jetzt macht daraus was Ihr wollt, zieht die Brille ab oder laßt sie auf - an den Fakten ändert das nichts.
PS:
Der beste Witz hier im Fred ist das ADAC-Zitat zum F30. Das entsprechende Subforum auf MT ist VOLL von Windgeräusch-, Abrollgeräusch- und lautes-Motorgeräusch-im-Innenraum-Leidbekundtuungen. Völlige Ignoranz und Unwissen hier im Fred, na ja - wer halbwegs bei Verstande glaubt auch schon noch dem ADAC? Ach ja, ich vergaß, zum Zeitpunkt des F10 VFL war ja dort, beim ADAC, die Welt auch noch in Ordnung.
In diesem Sinne, wse!
🙂
Moin,,
beim letzten Test von AMS, BMW 535D/Audi 3TTDI, wurde ausdrücklich nochmals das syntetische Lenk-Gefühl des Audis bemängelt. Und BMW gelobt, was das direkte Fahrgefühl betrifft Aber gut , das sind Testberichte.! Und ich denke, wobei ich zur Zeit die IA Lenkung habe, noch kein besseres Auto gefahren zu haben, was 2t. wiegt, so zielgenau und dynamisch bewegt zu haben.
Und Du wobpower, auch wenn Du von Deinen F10 genervt bist, solltest einfach nur etwas ojektiver sein! Denn aus dem Alter soltest Du langsam raus sein, "Einmal scheiße, heißt nicht immer scheiße!!😉
Das mit der synthetischen Lenkung im B9 stimmt. Ist der größte Kritikpunkt.
Sinnloser Thread. Mercedes, BMW und Audi bauen alle schöne und gute Autos. In einem BMW Forum wird jedoch kaum jemand was anderes loben, denn sonst hätte er sich was anderes gekauft. Wer kein Bezug zum Auto hat, kauft sich irgendwas wirtschaftliches und wird hier weder mitlesen noch antworten.
Alle 3 Hersteller haben für mich potentielle Modelle und Motorisierungen gehabt. Ich habe mich jedoch wieder für BMW entschieden. Ich finde ihn sowohl außen als auch innen perfekt. Es gibt nix, was mir beim F10 wirklich fehlt.
Geht in den Audi Bereich und ihr werden 90% Audi begeisterte haben. Verstehe die Diskussionen einfach nicht.
Und die anderen 10% Unzufriedene haben sich ein Fahrzeug mit unklarer Historie aus den USA geholt und jammern über eigene Fehler. Sorry, ich habe immer bei BMW Händlern gekauft und war grundsätzlich mit den Autos zufrieden. Jetzt auch wieder mit dem 5er, trotz der bekannten Probleme, die im Rahmen der Garantie behoben wurden.
Zum Thema selbst kann ich nichts sagen. Mag Audi einfach nicht, wobei es sicher auch gute Autos sind und die laut Tests alle Abgaswerte erfüllen
Lieber allesgeht, ja ich bin genervt von meinem f10 dennoch versuche ich ja die Fakten aufzugreifen. Das mit der Lenkung war haargenau bei meinem f11 530d so der nur 20tkm runter hatte bei Kauf. Gleiches verhalten beim f10 und das finde ich überhaupt net toll. Ich hatte mal einen a6 4g als Leasing und habe es mehrmals als Mietwagen gefahren. Die Lenkung so wie es sein soll schön straff und geht immer in Nulllage zurück. Ich hatte folgende bmws die gut waren :
E46
E61
E90 lci M
Danach vor allem bei der f Serie bin ich mehrmals auf Schnauze geflogen. Die e Serien waren die besten die ich hatte.
Mfg
Zitat:
@Mik0811 schrieb am 28. März 2016 um 18:04:07 Uhr:
Und die anderen 10% Unzufriedene haben sich ein Fahrzeug mit unklarer Historie aus den USA geholt und jammern über eigene Fehler. Sorry, ich habe immer bei BMW Händlern gekauft und war grundsätzlich mit den Autos zufrieden. Jetzt auch wieder mit dem 5er, trotz der bekannten Probleme, die im Rahmen der Garantie behoben wurden.Zum Thema selbst kann ich nichts sagen. Mag Audi einfach nicht, wobei es sicher auch gute Autos sind und die laut Tests alle Abgaswerte erfüllen
Wenn man mal lesen könnte :s
->bmw.sport
"Sinnloser Thread?"
Immerhin durften wir an einer neuen Wortschöpfung teilhaben: Leidbekundtuungen 😁
Zitat:
@wobPower schrieb am 28. März 2016 um 18:17:52 Uhr:
Lieber allesgeht, ja ich bin genervt von meinem f10 dennoch versuche ich ja die Fakten aufzugreifen. Das mit der Lenkung war haargenau bei meinem f11 530d so der nur 20tkm runter hatte bei Kauf. Gleiches verhalten beim f10 und das finde ich überhaupt net toll. Ich hatte mal einen a6 4g als Leasing und habe es mehrmals als Mietwagen gefahren. Die Lenkung so wie es sein soll schön straff und geht immer in Nulllage zurück. Ich hatte folgende bmws die gut waren :E46
E61
E90 lci MDanach vor allem bei der f Serie bin ich mehrmals auf Schnauze geflogen. Die e Serien waren die besten die ich hatte.
Mfg
Ich fahre den F10 seit 2010, zur Zeit den dritten. Alle mit M-Sportfahrwerk und IAL. Bin vollkommen zufrieden mit der Lenkung. Kann natürlich sein dass ich die notwendige Erfahrungen fehle, ich habe bisher seit 1973 nur ca. 35 verschiedene Fahrzeuge gehabt doch nur ca. 2,0 Mio. KM.
Ich gebe zu, dass der F10 nicht so viel ein Fahrerauto ist wie der E39 oder auch noch der E60. Ist aber auch so, dass der F30 gleich groß wie ein E39 ist. BMW hat (bewusst) neue Zielgruppen für den F10 5er gesucht, und mit Erfolg. Der F10 ist mit Abstand der meistverkaufte 5er bisher.
Ich habe noch einmal einen E60 530i M-Sport gefahren, ich glaube es war Herbst 2014 - was soll ich sagen? Wurde nicht mehr kaufen, eben wenn ich nach viermal E60 am Anfang den F10 ein wenig wie "ein Schiff" gefunden habe.
LG
Jukka
Ich habe zwar nur etwas mehr wie 500tkm hinter mir aber ich kann ja auch mitreden 😉 ich bin noch kein f10 Xdrive gefahren kann mir aber vorstellen, dass da das Problem mit der Lenkung nicht so gravierend ist wie bei der elektrischen.